Bilder von Christopher Pätz 1027 Bilder

Chinesisches Neujahr in der China Town von Singapur. Dichtes Treiben herrscht in den bunt beleuchteten Gassen. (10.01.2020)
Christopher Pätz
176 1200x761 Px, 16.04.2020
Crosvenor Gardens im historischen Zentrum von Victor Harbor. (07.01.2020)
Christopher Pätz
Eine der in Australien weit verbreiteten Western-Windmühlen am Murray River bei Wellington.
Christopher Pätz
174 683x900 Px, 10.04.2020
Der 600-Einwohner-Ort Port Campbell ist aufgrund der seiner Lage unweit der bekannten Kalksteinfelsen "Zwölf Apostel" ein beliebtes Touristenziel. Hier der Blick aus Nordwesten auf die Port Campbell Bay mit dem Strand. (03.01.2020)
Christopher Pätz
216 1200x809 Px, 02.04.2020
Am Anleger von Sorrento, einem Dorf an der westlichen Spitze der Mornington-Halbinsel, starten die Fähren nach Queenskliff am gegenüberliegenden Ufer der Port Phillip Bay. (01.01.2020)
Christopher Pätz
160 1200x809 Px, 23.03.2020
Die alte Unterkunft der Leuchtturmwärter von Cape Schanck beherbergt heute ein kleines Museum. (Cape Schanck, 01.01.2020)
Christopher Pätz
169 1200x809 Px, 23.03.2020
Hölzerne Wohnhäuser in Flinders, Victoria. (31.12.2019)
Christopher Pätz
Das Stadtzentrum von Melbourne wird von zahlreichen Hochhäusern geprägt. Hier ist der Blick vom Riesenrad Melbourne Star über den Bahnhof Southern Cross zur Downtown zu sehen. (30.12.2019)
Christopher Pätz
Blick vom 2006 eröffneten Riesenrad "Melbourne Star" auf den Stadtteil North Melbourne. (30.12.2019)
Christopher Pätz
174 1200x809 Px, 11.03.2020
Abendlicher Blick vom Pier St. Kilda auf die Skyline von Melbourne. (29.12.2019)
Christopher Pätz
180 1200x760 Px, 11.03.2020
Der Eureka Tower ist mit 297 m das derzeit höchste Gebäude Melbournes und zweithöchstes Gebäude Australiens. Er wurde 2001 bis 2006 erbaut. (Melbourne, 29.12.2019)
Christopher Pätz
Die 1899 erbaute Morell Bridge überspannt den Yarra River im Zentrum von Melbourne. Im Hintergrund die ehemaligen Malz-Silos mit alter Leuchtreklame. (29.12.2019)
Christopher Pätz
163 1200x809 Px, 05.03.2020
Die 2003 errichtete Fußgängerbrücke Webb Bridge in Melbourne verbindet die modernen Wohnhäusern am Yarra River mit den Docklands. (29.12.2019)
Christopher Pätz
Die Princes Bridge über den Yarra River wurde 1888 errichtet und ist damit eine der ältesten Brücken Melbournes. (Blick vom Eureka Tower, 29.12.2019)
Christopher Pätz
187 1200x809 Px, 04.03.2020
Blick von Eureka Tower auf das Stadtzentrum am Yarra River mit zahlreichen Hochhäusern. (29.12.2019)
Christopher Pätz
Die La Trobe Street im Zentrum von Melbourne wird von den Hochhäusern unterschiedlicher Bauepochen geprägt. (29.12.2019)
Christopher Pätz
Blick vom Shrine of Remembrance auf die Downtown von Melbourne. Links im Bau der nach Fertigstellung 317 m hohe "Australia 108" und rechts daneben der 297 m hohe Eureka Tower, derzeit höchstes Gebäude der Stadt. (29.12.2019)
Christopher Pätz
Der Shrine of Remembrance, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, in Melbourne. (29.12.2019)
Christopher Pätz
185 1200x810 Px, 03.03.2020
Garten am Shrine of Remembrance, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. (Melbourne, 29.12.2019)
Christopher Pätz
165 1200x810 Px, 01.03.2020
Historische Gebäude des Queen Victoria Market vor den modernen Hochhäusern im Stadtzentrum von Melbourne. (28.12.2019)
Christopher Pätz
Die Burg Querfurt ist eine der größten mittelalterlichen Burgen Deutschlands. Zu sehen sind aus Richtung Westen die drei markanten Türme: Vorn der "Dicke Heinrich", links daneben der Pariser Turm und rechts der Marterturm. (20.10.2019)
Christopher Pätz
Die 40 m hohe Katskhi-Säule bei Tschiatura beherbergt ein kleines Kloster auf seiner Spitze. (18.09.2019)
Christopher Pätz
Das kleine Katskhi-Kloster tront auf einer 40 m hohen Felsnadel und ist nur über eine steile Leiter erreichbar. Das Kloster existiert seit dem 10. Jahrhundert und wird heute von einem Einsiedlermönch bewohnt. (bei Tschiatura, 18.09.2019)
Christopher Pätz
Die georgische Stadt Tschiatura war ein Zentrum des Manganbergbaus. Für die Bergarbeiter wurden Wohngebiete mit Plattenbauten an den steilen Hängen des Tals errichtet. In den 1990er Jahren kam es mit der Wirtschaftskrise zu einem Zusammenbruch der öffentlichen Strom- und Wasser-Versorgung, was zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang führte. (18.09.2019)
Christopher Pätz
GALERIE 3