Bilder von Christopher Pätz 1027 Bilder

Die Kirche von Østerlars ist die größte und älteste Rundkirche Bornholms. Sie wurde um 1150 errichtet. Links ist der Glockenturm zu sehen. (25.04.2019)
Christopher Pätz
Die Bockwindmühle "Melsted Mølle" wurde um 1800 in Årsballe errichtet. Im Laufe ihrer Nutzung wechselte sie zweimal ihren Standort und ist nun Teil eines Landwirtschaftsmuseums in Melsted. (25.04.2019)
Christopher Pätz
Der "Kleine Turm" auf Frederiksø wurde im 17. Jahrhundert als Festungsturm erbaut. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Nachdem die Erbseninseln 1856 als Seefestung aufgegeben wurden, siedelten sich einige ehemalige Soldaten als Fischer an. Heute leben noch etwa 90 Personen in den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Zu sehen ist die alte Kasernenstraße auf Christiansø. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Die Kongens Bastion markiert den Südwestlichsten Punkt der Hauptinsel Christiansø. Hier hat man einen schönen Blick auf die Hafeneinfahrt und die kleinere Insel Frederiksø. Etwas verdeckt ist im Hintergrund die unbewohnte Insel Grasholm erkennbar. (24.04.2019)
Christopher Pätz
In einer alten Waffenschmiede entstand 1821 die kleine Kirche von Christiansø. An die alte Funktion erinner die vor der Kirchenmauer abgelegte Kanone. Wie viele Kirchen Bornholms hat sie einen separaten Glockenturm. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Vom Großen Turm (Leuchtturm) lassen sich die Erbsen-Inseln gut überblicken. Vorn liegt die Insel Frederiksø, die kleinere der beiden bewohnten Inseln mit dem "Kleinen Turm", der heute ein Museum beherbergt. Die Gebäude der alten Seefestung stehen als Gesamtdenkmal unter Denkmalschutz. Die Rechts im Hintergrund liegt die unbewohnte und unter Naturschutz stehende Insel Grasholm, die Nistplatz zahlreicher Vögel ist. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Blick von Frederiksø auf die Nachbarinsel Christiansø. Wegen der zahlreichen historischen Bauten der alten Seefestung aus dem 18. und 19. Jahrhundert wurden die Inseln 1926 unter Denkmalschutz gestellt. Links der "Große Turm", ein alter Festungsturm, der gleichzeitig auch als Leuchtturm dient und ein Museum beherbergt. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Boote und ein alter Räucherofen auf Frederiksø. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Der Hafen von Christiansø, Hauptinsel der Erbseninseln, wird vom "Großen Turm" bewacht der gleichzeitig auch Leuchtturm ist. Er wurde im Jahr 1800 beim Ausbau der abgelegenen Inselgruppe als Seefestung errichtet. Heute wohnen etwa 90 Menschen auf den beiden bebauten Inseln Christiansø und Frederiksø. Im Sommer sind die Inseln nördlich von Bornholm ein beliebtes Touristenziel, am windigen 24.04.2019 bringt die Fähre allerdings nur eine Hand voll Besucher.
Christopher Pätz
Der Kampeløkken Havn dient als Sportboothafen von Allinge. Im Hintergrund eine der markanten Fischräuchereien. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Blick durch das Tor des Bergfrieds auf einen Turm der Ruine Hammershus bei Sandvig. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Rund um den Manteltårn (Bergfried) der Ruine Hammershus gruppiert sich die innere Burg. Gut zu sehen ist, dass der Turm nachträglich aufgestockt wurde. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Burghof der Ruine Hammershus bei Sandvig. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Der äußere Burghof der Burgruine Hammershus mit dem Speicherhaus im Hintergrund. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Die Burgruine Hammershus ist die größte Burganlage Skandinaviens und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bornholms. Sie wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert errichtet. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Markante Schornsteine kennzeichnen die alten Räuchereien auf Bornholm. Hier zwei Räuchereien in Allinge. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Bunte Fachwerkhäuser am Hafen von Gudhjem. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Blick vom Hausberg Bokul auf Gudhjem an der Nordküste Bornholms. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Die Windmühle "Kullmanns Mølle", Wahrzeichen des Fischerortes Gudhjem an der Nordküste Bornholms, im Abendlicht. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Die 1893 errichtete Kullmanns Mølle in Gudhjem ist Dänemarks größte Mühle. (22.04.2019)
Christopher Pätz
An einer Kreuzung im Zentrum von Rønne befindet sich das kleinste Haus der Stadt. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Das Zentrum von Rønne mit dem Leuchtturm, der Methodistischen Kirche und der weißen Kirche Sankt Nicolai. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Rønne, die größte Stadt Bornholms, dient als Tor zur weiten Welt. Hier befinden sich der Hafen und der Flughafen. Die Hafeneinfahrt wird von gleich zwei Leuchttürmen bewacht. Unweit des Hafens liegt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche Sankt Nicolai. (22.04.2019)
Christopher Pätz
GALERIE 3