Bilder von Christopher Pätz 1019 Bilder

Boote und ein alter Räucherofen auf Frederiksø. (24.04.2019)
Christopher Pätz
Der Hafen von Christiansø, Hauptinsel der Erbseninseln, wird vom "Großen Turm" bewacht der gleichzeitig auch Leuchtturm ist. Er wurde im Jahr 1800 beim Ausbau der abgelegenen Inselgruppe als Seefestung errichtet. Heute wohnen etwa 90 Menschen auf den beiden bebauten Inseln Christiansø und Frederiksø. Im Sommer sind die Inseln nördlich von Bornholm ein beliebtes Touristenziel, am windigen 24.04.2019 bringt die Fähre allerdings nur eine Hand voll Besucher.
Christopher Pätz
Der Kampeløkken Havn dient als Sportboothafen von Allinge. Im Hintergrund eine der markanten Fischräuchereien. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Blick durch das Tor des Bergfrieds auf einen Turm der Ruine Hammershus bei Sandvig. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Rund um den Manteltårn (Bergfried) der Ruine Hammershus gruppiert sich die innere Burg. Gut zu sehen ist, dass der Turm nachträglich aufgestockt wurde. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Burghof der Ruine Hammershus bei Sandvig. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Der äußere Burghof der Burgruine Hammershus mit dem Speicherhaus im Hintergrund. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Die Burgruine Hammershus ist die größte Burganlage Skandinaviens und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bornholms. Sie wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert errichtet. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Markante Schornsteine kennzeichnen die alten Räuchereien auf Bornholm. Hier zwei Räuchereien in Allinge. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Bunte Fachwerkhäuser am Hafen von Gudhjem. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Blick vom Hausberg Bokul auf Gudhjem an der Nordküste Bornholms. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Die Windmühle "Kullmanns Mølle", Wahrzeichen des Fischerortes Gudhjem an der Nordküste Bornholms, im Abendlicht. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Die 1893 errichtete Kullmanns Mølle in Gudhjem ist Dänemarks größte Mühle. (22.04.2019)
Christopher Pätz
An einer Kreuzung im Zentrum von Rønne befindet sich das kleinste Haus der Stadt. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Das Zentrum von Rønne mit dem Leuchtturm, der Methodistischen Kirche und der weißen Kirche Sankt Nicolai. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Rønne, die größte Stadt Bornholms, dient als Tor zur weiten Welt. Hier befinden sich der Hafen und der Flughafen. Die Hafeneinfahrt wird von gleich zwei Leuchttürmen bewacht. Unweit des Hafens liegt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche Sankt Nicolai. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Das Uenglinger Tor, eines von zwei erhaltenen Stadttoren Stendals, wurde im 15. Jahrhundert errichtet und gilt als eines der schönsten Stadttore Norddeutschlands. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Unterhalb des Havelberger Doms St. Marien verläuft der Stadtgraben, ein Seitenarm der Havel. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Wahrzeichen von Havelberg ist der 1170 geweihte Dom St. Marien, der auf einer Anhöhe oberhalb des Stadtgrabens liegt. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Blick vom Dom auf die Stadtinsel, das historische Zentrum von Havelberg mit der Stadtkirche St. Laurentius. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Die Burg Oschersleben wurde im Laufe der Jahrhunderte zur Umsetzung neuer Nutzungen mehrfach grundlegend umgebaut, sodass nur noch wenig an eine mittelalterliche Burganlage erinnert, die 1205 erstmals erwähnt wurde. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg zur Domäne. 1896 wurde der Wohntrakt weitgehend abgetragen und als Speicher neu errichtet. Nach langem Leerstand wurde der Speicher 2011-2018 umgebaut und beherbergt nun das Landkreis- und Stadtarchiv, einen Veranstaltungssaal sowie Wohnungen. (Oschersleben, 09.03.2019)
Christopher Pätz
Wenig los ist am 09.03.2019 auf der Halberstädter Straße im Zentrum von Oschersleben. Hinter den Fachwerkhäusern erheben sich die Türme der Nicolaikirche.
Christopher Pätz
Quedlinburg zur Blauen Stunde: Blick vom Schlossberg auf die Häuser der Altstadt. (19.01.2019)
Christopher Pätz
Imposantestes Bauwerk der Lauenburg ist der Bergfried der Vorburg, der heute als Aussichtsturm bestiegen werden kann. (bei Stecklenberg, 19.01.2019)
Christopher Pätz
GALERIE 3