Bilder von Christopher Pätz 1026 Bilder

Das alte Gebäude der World Maritime University steht in starkem Kontrast zu den modernen Hotelbauten und dem Konzerthaus im Hintergrund. (Malmö, 02.10.2021)
Christopher Pätz
Nächtlicher Blick vom Stenpiren auf das Kraftwerk Rosenlundsverket und Bürogebäude am Ufer des Göta älv. (Göteborg, 01.10.2021)
Christopher Pätz
Das Wrangelsches Palais auf der Stockholmer Insel Riddarholmen wurde im 17. Jahrhundert unter Verwendung von Türmen der alten Befestigung erbaut. (29.09.2021)
Christopher Pätz
An der Nordwestküste der Insel Harö liegt die Siedlung Lerviken. Da es hier keine Straßen gibt, ist das Boot das Hauptverkehrsmittel. Die Insel Storö (auf der ich bei der Aufnahme stehe) ist hier nur durch einen schmalen Kanal getrennt. (28.09.2021)
Christopher Pätz
145 1200x809 Px, 22.11.2021
Das Dorf Harö liegt im Norden der gleichnamigen Insel an einer geschützten Bucht. Zahlreiche kleine Holzhäuser prägen das Ortsbild. (28.09.2021)
Christopher Pätz
145 1200x907 Px, 21.11.2021
Ein typisches rotes Holzhaus auf der Insel Harö im Stockholmer Schärengarten. Die meisten Häuser werden den Sommer über als Ferienhaus genutzt, nur wenige Bewohner bleiben ganzjährig auf den Inseln. (28.09.2021)
Christopher Pätz
179 1200x810 Px, 21.11.2021
Vom Hügel Observatoriekullen, auf dessen Gipfel eine Sternwarte steht, hat man einen weiten Blick über den Stadtteil Vasastaden. Die 1914 fertiggestellte Engelbrekts-Kirche mit ihrem 65 m hohen Turm überragt die umliegenden Häuser deutlich. (Stockholm, 27.09.2021)
Christopher Pätz
110 1200x809 Px, 20.11.2021
Blick über die Dächer von der Insel Skeppsholmen auf die Altstadt Stockholms mit dem markanten Turm der Tyska kyrkan (Deutsche Kirche). (27.09.2021)
Christopher Pätz
Das zwischen 1911 und 1923 erbaute Rathaus von Stockholm (Stockholms stadshus) liegt auf der Insel Kungsholmen. Am 26.09.2021 spiegeln sich die Lichter des Stadtzentrums im Wasser.
Christopher Pätz
Nynäshamn ist eine kleine Hafenstadt südlich von Stockholm, die vielen Fährlinien als Zielort dient. (26.09.2021)
Christopher Pätz
118 1200x810 Px, 14.11.2021
Blick vom Schiff auf Warnemünde: Zwischen Warnow und Bahnhof Warnemünde leuchtet ein Riesenrad im Abendlicht. Davor liegt die "Käpp'n Brass" am Anlieger. (25.09.2021)
Christopher Pätz
99 1200x809 Px, 14.11.2021
Mit einem markanten Portikus ist der Herzog-Alexis-Stollen versehen, der im Selketal bei Mägdesprung liegt. Er wurde ab 1830 als Wasserlösungsstollen errichtet. (13.07.2021)
Christopher Pätz
Die Burg Falkenstein trohnt auf einem Bergsporn über der Selke. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und gehört zu den am besten erhaltenen Burgen des Harzes. (13.07.2021)
Christopher Pätz
Trotz schönem Sommerwetter sind am Abend des 02.07.2021 nur wenige Menschen am Strand von Westerland. Deutlich dominiert das Neue Kurzentrum die Siluette von der Inselhauptstadt.
Christopher Pätz
Bunte Badebuden am Dagebüller Strand. Anders als die vielerorts verbreiteten Strandkörbe stehen diese lediglich ortsansässigen Familien zur Verfügung und werden vererbt. (30.06.2021)
Christopher Pätz
Die Strandpromenade von Wyk auf Föhr mit der Seebrücke und dem Ausflugsschiff MS "Hauke Haien". (30.06.2021)
Christopher Pätz
Wohnhaus mit Reetdach auf der Hallig Oland. (29.06.2021)
Christopher Pätz
Beleuchtete Darstellung von Guerickes Halbkugelversuch auf dem Magdeburger Domplatz. (08.02.2021)
Christopher Pätz
146 1200x760 Px, 15.02.2021
Fachwerkhäuser am Neustädter Kirchhof in Quedlinburg. (30.01.2021)
Christopher Pätz
Zu einem Wohnhaus umgebaut wurde dieser Turm der Stadtmauer am Schlossberg von Blankenburg. (03.01.2021)
Christopher Pätz
Der Köthener Torturm ist einer der drei noch erhaltenen Tortürme der Stadtmauer von Aken. (21.12.2020)
Christopher Pätz
Die Burg Kreuzberg über dem gleichnamigen Ort wurde im 14. Jahrhundert auf einem Felsplateau oberhalb der Ahr errichtet und ist die letzte bewohnte Burg des Ahrtals. (13.09.2020)
Christopher Pätz
Die Pfarrkirche St. Laurentius in Leutesdorf am Rhein stammt aus unterschiedlichen Epochen. Der Kirchturm wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet, das Langhaus ersetzte 1728-1730 einen Vorgängerbau. (Leutesdorf, 24.07.2020)
Christopher Pätz
Am Tor zum Schloss Wiehe steht ein zum Wohnhaus umgebauter Wehrturm. (Wiehe 05.06.2020)
Christopher Pätz
GALERIE 3