Der Mangenturm in Lindau wurde im 12. Jahrhundert als Leuchturm errichtet. Noch heute ist er ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt am Bodensee. (15.08.2011) Christopher Pätz
Der 1904 errichtete und seit 1954 unter Denkmalschutz stehende Personenaufzug in Bad Schandau überwindet eine Höhe von ca. 50 Meter. Der Bau des im Jugendstil gehaltenen Stahlfachwerkturmes wurde vom örtlichen Hotelier Rudolf Sendig initiiert. (Aufgenommen bei Krippen am 29.6.2011) Christopher Pätz
Die 1911-1914 errichtete Talsperre Klingenberg dient vor allem der Trinkwasserversorgung Dresdens. Zurzeit finden dort umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Staumauer statt, weshalb auch das Wasser abgelassen ist.(30.04.2011) Christopher Pätz
Ein alter Speicher in Nöbdenitz, welcher früher auch einen Gleisanschluss zum nahegelegenen Bahnhof hatte, wird heute als Wohnhaus genutzt. (27.03.2011) Christopher Pätz
Das Zentrum des Ortes Nöbdenitz mit der 1896 errichteten Kirche und der alten Grabeiche. Im Wurzelraum befindet sich eine gemauerte Gruft, in der Hans Wilhelm von Thümmel begraben liegt.(27.03.2011) Christopher Pätz
Ein Blick in die historische Markthalle Nummer 1 "Hala Targowa" in Breslau. Die parabolischen Stahlbetonträgern wurden bei ihrer Errichtung 1906-1908 erstmals angewandt. (aufgenommen am 14.10.2010) Christopher Pätz