Bilder von Christopher Pätz 1026 Bilder

Die Wohnhäuser im Zentrum von Kuujjuaq wurden oft von Wohnbauunternehmen in serieller Bauweise errichtet und vermietet. Aufgrund der eisigen Winter gibt es keine zentrale Wasserversorgung, die Versorgung erfolgt mit LKW. (13.10.2022)
Christopher Pätz
Vor einem Wohnhaus in der Dustville Street in Kuujjuaq steht ein Fischkutter. (13.10.2022)
Christopher Pätz
Polarlichter erhellen den Himmel über einem Wohnhaus der Inuit-Siedlung Kuujjuaq im Norden Kanadas. (13.10.2022)
Christopher Pätz
Blick vom Mont Royal auf den südlichen Teil der Downtown von Montreal: Links sticht der Büroturm Atrium Le 1000 hervor. Neben modernen Konstruktionen aus Stahl und Glas sind auch einige ältere Hochhäuser zu sehen, so in Bildmitte im Vordergrund das Le Château Apartments aus den 1920er-Jahren mit seinen Türmen. (11.10.2022)
Christopher Pätz
Vom Mont Royal hat man einen guten Überblick über die Downtown von Montreal. Im Vordergrund sind mehrere Gebäude der McGill-Universität zu sehen, dahinter die Hochhäuser im Stadtzentrum. Architektonisch sticht vor allem der Atrium Le 1000 am rechten Bildrand hervor. Im Hintergrund ist der Sankt-Lorenz-Strom erkennbar. (Montreal, 11.10.2022)
Christopher Pätz
Graffiti an einer Häuserwand im Stadtteil Plateau Mont-Royal. (11.10.2022)
Christopher Pätz
62 1400x944 Px, 28.12.2022
Umgeben von leuchtenden Ahornbäumen steht das Riesenrad La Grande Roue de Montréal im alten Hafen von Montreal. (10.10.2022)
Christopher Pätz
58 1323x1000 Px, 28.12.2022
Blick über den alten Hafen von Montreal mit dem Montreal Clock Tower rechts. Im Hintergrund quert die 1930 eröffnete Jacques-Cartier-Brücke den Sankt-Lorenz-Strom. (10.10.2022)
Christopher Pätz
69 1400x945 Px, 18.12.2022
Die Biosphère Montreal war der Ausstellungsbau der USA auf der Expo 1967. Heute beherrbergt er ein Umweltmuseum. (Montreal, 10.10.2022)
Christopher Pätz
67 1400x944 Px, 18.12.2022
Der ehemalige französische Pavillion der Expo 1967 beherrbergt heute ein Kasino, welches zu den 10 Größten weltweit gehört. (Montreal, 10.10.2022)
Christopher Pätz
68 1400x887 Px, 18.12.2022
Von der Île Sainte-Hélène blickt man über den Sankt-Lorenz-Strom zur Downtown von Montreal. (10.10.2022)
Christopher Pätz
Die Skulptur "Man" wurde von Alexander Calder anlässlicher der Expo 1967 auf der Île Sainte-Hélène in Montreal errichtet. (10.10.2022)
Christopher Pätz
Im Mündungsbereich des Ottawa in den Sankt-Lorenz-Strom liegen zahlreiche größere und kleinere Inseln, die als Hochelaga-Archipel bezeichnet werden. Nahe der 84.000-Einwohner-Stadt Repentigny vereinigen sich die verschiedenen Flussläufe wieder. Die Häuser rechts im Vordergrund gehören zum Ort Varennes. Die Aufnahme entstand beim Anflug auf Montreal, die Großstadt liegt ebenfalls auf einer Insel des Hochelaga-Archipels, der Île de Montréal. (09.10.2022)
Christopher Pätz
55 1400x887 Px, 18.12.2022
Von der Bastion Scharfe Ecke hat man einen guten Blick auf die Burgruine Regenstein. Wesentliche Teile der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Anlage wurden in den weichen Sandstein hineingeschlagen. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg zur Festung ausgebaut. (bei Blankenburg, 02.10.2022)
Christopher Pätz
Das Zentrum der Burgruine Regenstein bildet der Rest des Bergfriedes. Davor befindet sich ein Graben, über den eine Brücke zum Haupttor der Burg führte, welche vom Bergfried aus leicht verteidigt werden konnte. Die in den weichen Sandstein gehauenen Treppenstufen sind noch gut zu erkennen. (bei Blankenburg, 02.10.2022)
Christopher Pätz
Die Bockwindmühle von Sachsendorf wurde zwischen 1701 und 1709 für das Gut Patzetz errichtet. Seit 1991 wird sie vom Sachsendorfer Mühlenverein gepflegt und instandgesetzt. Am 11.09.2022 hatte sie anlässlich des Tags des offenen Denkmals geöffnet.
Christopher Pätz
Das Kyffhäuserdenkmal wurde 1892 bis 1896 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. auf dem Areal der Reichsburg Kyffhausen als Nationaldenkmal errichtet. Als Aussichtspunkt bietet es einen weiten Blick über Kyffhäusergebirge, Goldene Aue und Südharz. (28.08.2022)
Christopher Pätz
Die Oberburg der Reichsburg Kyffhausen wurde mit den Bauarbeiten für das Kyffhäuserdenkmal zu großen Teilen überbaut. Erhalten geblieben ist der neben Tor und Burgbrunnen auch der Barbarossaturm im Westen der Anlage. Im Vordergrund ist das Museumsgebäude zu sehen. Links im Hintergrund ist der 1964 fertiggestellte Fernsehturm zu sehen. (Kyffhäuser, 28.08.2022)
Christopher Pätz
Die ehemalige Burgkapelle der Reichsburg Kyffhausen wurde nach Aufgabe der Burg als Wallfahrtskapelle genutzt und ist deshalb noch vergleichsweise gut erhalten. (Kyffhäuser, 28.08.2022)
Christopher Pätz
Der am besten erhaltene Teil der Unterburg auf der Reichsburg Kyffhausen ist die ehemalige Kapelle. Im Hintergrund ist das Kyffhäuserdenkmal zu sehen. (Kyffhäuser, 28.08.2022)
Christopher Pätz
Der achtgeschossige Plattenbau des Typs MGH an der Ernst-Thälmann-Straße in Kahle präsentiert sich noch weitgehend im Originalzustand. Er wurde wahrscheinlich für Mitarbeiter des nahegelegenen Porzellanwerkes errichtet. (06.08.2022)
Christopher Pätz
Die Burg Saaleck wurde im 11. Jahrhundert zum Schutz der nahegelegenen Handelsstraße errichtet. Direkt unterhalb liegt das gleichnamige Dorf. (Saaleck, 24.07.2022)
Christopher Pätz
Altstadthäuser entlang der Reuss in Luzern. Auf dem Hügel ist das Schloss Gütsch zu sehen. (28.04.2022)
Christopher Pätz
101 1200x760 Px, 02.08.2022
Wahrzeichen von Luzern sind der in der Mitte der Reuss gelegene Wasserturm und die Kapellbrücke, die älteste noch erhaltene hölzerne Brücke Europas. (27.04.2022)
Christopher Pätz
GALERIE 3