Bilder von Christopher Pätz 1027 Bilder

Vom 1891 errichteten Louisenturm auf dem Geisingberg bietet sich ein schöner Blick auf den Ort Geising und das Müglitztal. Geising ist heute Teil der Stadt Altenberg und hat vor allem touristische Bedeutung. (01.11.2014)
Christopher Pätz
Am 28.10.2014 beleuchtet das Abendlicht die 1836 errichtete Bockwindmühle von Langeneichstädt. 1959 ging sie außer Betrieb, konnte aber erhalten werden. Seit 1991 ist die Mühle ein technisches Denkmal und wurde in den Folgejahren saniert (Quelle: Heimatverein Langeneichstädt). Links im Hintergrund die im 11. Jahrhundert errichtete Kirche St. Wenzel.
Christopher Pätz
Nahe dem Ort Langeneichstädt befindet sich die Eichstädter Warte, ein Wachturm aus dem 15. Jahrhundert. 1987 wurde in unmittelbarer Nähe ein Kammergrab aus der Jungsteinzeit gefunden (siehe Vordergrund). An der Stelle wurde auch eine Menhirstatue mit der Darstellung einer Dolmengöttin gefunden. Eine Kopie dieser Statue wurde an der Fundstelle wiedererrichtet. (Langeneichstädt, 28.10.2014)
Christopher Pätz
Die wahrscheinlich im 15. Jahrhundert errichtete Eichstädter Warte ist eines der Wahrzeichen des Ortes Langeneichstädt. Der einzige Zugang des Wachturms befindet sich in ca. 7,5 m Höhe. (28.10.2014)
Christopher Pätz
Blick vom Saaleufer auf das Schloss Merseburg und den Dom mit der Neumarktbrücke im Vordergrund. Am rechten Bildrand ist der Turm der Neumarktkirche erkennbar. (28.10.2014)
Christopher Pätz
Der 1730 errichtete Schlossgartensalon in Merseburg bildet den nördlichen Abschluss des im 17. Jahrhundert errichteten Schlossgartens. (28.10.2014)
Christopher Pätz
Das Elefantentor in Berlin bildet einen der Eingänge zum Zoologischen Garten. Das im ostasiatischen Stil erbaute Tor wurde 1899 errichtet, 1943 bei einem Bombenangriff zerstört und in den 1980er Jahren wiederaufgebaut. Am 10.10.2014 wurde das Tor anlässlich des Festival of Lights in buntes Licht getaucht.
Christopher Pätz
Von der Michaelbrücke sieht man am 10.10.2014 den bunt angestrahlten Fernsehturm sowie die Türme von Stadthaus und Rotem Rathaus. In der Mitte überquert die Yannowitzbrücke die Spree, rechts davon befindet sich die gleichnamige S-Bahnstation an der Stadtbahn.
Christopher Pätz
Das 1774 errichtete Schlosstheater von Rheinsberg (Mark) beherbergt ein Musikakademie und eine Kammeroper.(27.09.2014)
Christopher Pätz
Ein Gehöft und ein Trafoturm in Friesdorf bei Wippra. (17.09.2014)
Christopher Pätz
Der Teich am Schloss von Bad Lauchstädt bildet den östlichen Abschluss der historischen Kuranlagen. Im Hintergrund der Turm der Pfarrkirche. (16.09.2014)
Christopher Pätz
569 1200x907 Px, 21.09.2014
Das Gartenhaus im Kurpark von Bad Lauchstädt. (16.09.2014)
Christopher Pätz
Am Abend des 06.09.2014 entläd sich ein heftiges Gewitter über Magdeburg. Im Hintergrund sind das Kloster Unser Lieben Frauen und der Dom erkennbar, vorn rechts das blau beleuchtete ehemalige Centrum-Kaufhaus.
Christopher Pätz
Blick von der Sternbrücke auf die Hubbrücke und den Magdeburger Dom: Über die Hubbrücke führte einst die Bahnstrecke nach Biederitz, am Elbufer befand sich der erste Bahnhof von Magdeburg. Heute ist das Gebiet mit Neubauten überbaut, die Hubbrücke kann nur noch von Fußgängern genutzt werden. Rechts des Domes ist das Kloster Unser Lieben Frauen erkennbar. (Magdeburg, 03.09.2014)
Christopher Pätz
Auf Pester Seite der Donau liegt die Hálaadás-Kirche (Danksagungskirche), welche 1940 eröffnet wurde. Umgeben ist sie von Büro- und Wohngebäuden. (20.08.2014)
Christopher Pätz
Die Fischerbastei im Burgviertel wurde 1895 bis 1902 errichtet und bietet einen schönen Blick über Budapest. (20.08.2014)
Christopher Pätz
Blick von der Fischerbastei auf Budapest: In der Mitte befindet sich die Kettenbrücke, welche die Stadtteile Buda und Pest verbindet. Links ist die Stefansbasilika erkennbar. (20.08.2014)
Christopher Pätz
Zwei Kruzifixe bei Tornaszentandrás. (19.08.2014)
Christopher Pätz
Blick über das Dorf Bódvaszilas nahe der Grenze zur Slowakei. (19.08.2014)
Christopher Pätz
Blick vom Schloss zur Kirche von Edelény. (19.08.2014)
Christopher Pätz
Die Kirche von Rátka/Ratkau, einem Dorf bei Szerencs. (18.08.2014)
Christopher Pätz
Die 1785 errichtete Synagoge von Mád ist eine der ältesten erhaltenen Synagogen in Ungarn. (18.08.2014)
Christopher Pätz
Blick vom Fernsehturm auf dem Avasberg auf Miskolc. (17.08.2014)
Christopher Pätz
Im Zentrum von Miskolc entlang der Széchenyi-Straße haben sich einige ältere Gebäude erhalten. Hier befinden sich zahlreiche kleinere Geschäfte und Kneipen. (17.08.2014)
Christopher Pätz
GALERIE 3