Bilder von Christopher Pätz 1026 Bilder

Blick von Süden auf die Burg Querfurt, die eine der größten Burgen Deutschlands ist. Gut erkennbar sind zwei der drei markanten Türme der Burg: der Marterturm (links) und der Pariser Turm (rechts). (27.12.2013)
Christopher Pätz
Die Altstadt von Dresden mit Augustusbrücke, Frauenkirche, Hofkirche und Residenzschloss. (07.12.2013)
Christopher Pätz
Am 1. November 2013 ist die Weinlese in Radebeul bereits abgeschlossen, das Weinlaub zeigt sich hingegen in der schönsten Farbenpracht. Der 1742 errichteten Weinbergspavillion Jacobstein gehört zum Schloss Wackerbarth und wird von einer Bacchusfigur gekrönt. Der Jacobstein ist ein beliebter Aussichtspunkt mit Blick auf das Elbtal von Dresden bis Meißen, im Hintergrund sind Coswig und Radebeul-Naundorf zu sehen.
Christopher Pätz
Die Skyline von Frankfurt am Main, von der alten Brücke aus gesehen. Von links nach rechts: Leonhardskirche, Eurotower, Skyper-Hochhaus, Taunusturm, Commerzbank Tower (Mitte, das höchste Gebäude Deutschlands), Maintower, Alte Nikolaikirche und Paulskirche. (28.10.2013)
Christopher Pätz
Springbrunnen und Pferdetor im Rotehornpark. (Magdeburg, 03.10.2013)
Christopher Pätz
Blick von den Elbwiesen auf den 1363 geweihten Magdeburger Dom. Nach mehrjähriger Sanierung präsentiert sich dieser nun wieder vollständig ohne Gerüste. (03.10.2013)
Christopher Pätz
Die Borsigwerke waren in der Blütezeit der Eisenbahn der zweitgrößte Lokomotivenhersteller der Welt. Heute ist das Unternehmen im Industriemaschinienbau tätig. Im Krieg wurden große Teile der Fabrik zerstört, übrig blieben u.a. das eindrucksvolle Werkstor und der 1925 eröffnete Borsigturm (im Hintergrund). Rechts befindet sich der Zugang zur U-Bahn-Station Borsigwerke. (Berlin-Tegel, 02.10.2013)
Christopher Pätz
Auf einem Felsensvorsprung oberhalb von Saaleck thront die Rudelsburg, welche vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet wurde. (02.08.2013)
Christopher Pätz
694 1024x691 Px, 05.08.2013
Zwei Wiekhäuser an der Stadtmauer in Neubrandenburg. Bei den Wiekhäusern handelt es sich ursprünglich um Verteidigungsbauten, die vornehmlich in Norddeutschland errichtet wurden. Später wurden diese als Wohnhäuser umgebaut. (17.07.2013)
Christopher Pätz
Das Obertor ist eines von zwei erhaltenen Stadttoren in Nabburg. (10.07.2013)
Christopher Pätz
Die Altstadt von Zürich an der Limmat. Markanteste Gebäude sind links das Stadthaus sowie die Türme von Fraumünster und St. Peter, rechts Wasserkirche und Grossmünster. (08.07.2013)
Christopher Pätz
732 1024x691 Px, 14.07.2013
Die Türme des Klosters Fraumünster und der Kirche St. Peter dominieren die Altstadt von Zürich. (08.07.2013)
Christopher Pätz
850 1024x691 Px, 14.07.2013
Am 5.6.2013 hat der Scheitelpunkt des Hochwassers Dresden fast erreicht. Das Terassenufer ist meterhoch überflutet und die Augustusbrücke ragt nur knapp aus dem Wasser. Glücklicherweise zeigen die Hochwasserschutzmaßnahmen Wirkung und die Altstadt wird im Gegensatz zu 2002 nicht überflutet. (Blick von der Carolabrücke Richtung Altstadt)
Christopher Pätz
803 1024x691 Px, 07.06.2013
Der Aquädukt im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Zweimal wöchentlich ergießen sich hier die Wassermassen von der Herkules-Statue talwärts zum Fontainenteich, zum Aufnahmezeitpunkt leider keine Wasserspiele statt, sodass der Aquädukt trocken blieb. (Kassel, 15.05.2013)
Christopher Pätz
1793 bis 1800 wurde die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel erbaut, sie orientiert sich an einer englischen Ritterburg. (15.05.2013)
Christopher Pätz
Die Frauenbergkirche zählt zu den ältesten Bauwerken der Stadt Nordhausen. Um 1150 wurde an dieser Stelle ein Frauenkloster gegründet, von dem heute nur noch ein Teil der Frauenbergkirche "St. Mariae novi operis" erhalten ist. Das Langschiff der Kirche und die noch erhaltenen Wirtschaftsgebäude aus dem 13. Jahrhundert wurden bei der Bombardierung der Stadt 1945 zerstört. Die 2004 errichtete Stahlträgerkonstruktion soll an den zerstörten Kirchenteil erinnern. (06.05.2013)
Christopher Pätz
Das etwa 1450 erbaute Stadttor von Neustadt/Harz beherbergt heute das Heimatmuseum des Ortes. (20.04.2013)
Christopher Pätz
Die St.-Johannis-Kirche in Magdeburg. (05.03.2013)
Christopher Pätz
Die Zollbrücke in Magdeburg überspannt im Stadtteil Werder die Zollelbe, einen alten Nebenstrom der Elbe. (04.03.2013)
Christopher Pätz
Die Hyparschale, eine 1969 errichtete Mehrzweckhalle im Rotehornpark in Magdeburg. (06.02.2013)
Christopher Pätz
Der Magdeburger Dom spiegelt sich im Wasser der Elbe. Im Vordergrund die Hubbrücke der stillgelegten Bahnstrecke Magdeburg-Buckau - Biederitz. (6.2.2013)
Christopher Pätz
731 1024x691 Px, 20.02.2013
Die 1926/27 errichtete Stadthalle Magdeburg am Rotehornpark. (06.02.2013)
Christopher Pätz
Der Magdeburger Dom ist das älteste gotische Bauwerk in Deutschland und weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Magdeburg. Im Vordergrund Reste der Bastion Cleve. (06.02.2013)
Christopher Pätz
Die Sankt-Petri-Kirche in Magdeburg. (20.01.2013)
Christopher Pätz
GALERIE 3