Bilder von Christopher Pätz 1019 Bilder

Innenansicht der Klosterkirche St. Maria mit ihrer spätbarocken Einrichtung. (Kloster Huysburg, 10.02.2018)
Christopher Pätz
Ostansicht des Klosters Huysburg mit dem Gästehaus. (Dingelstedt, 10.02.2018)
Christopher Pätz
Unter der Bezeichnung "Wissenschaftshafen" wird der ehemalige Handelshafen in Magdeburg als Wissenschafts- und Forschungsstandort umgenutzt. Während der Speicher im Vordergrund bereits als Bürogebäude genutzt wird, sollen in den beiden
Reichseinheitsspeicher im Hintergrund einmal Wohnungen entstehen. (29.12.2017)

Christopher Pätz
Ein Wintereinbruch sorgt am 10.12.2017 für reichlich Neuschnee in der weihnachtlich geschmückten Burgstraße in Wernigerode.
Christopher Pätz
Winterlich verschneites Tor zum Schloss Wernigerode am 10.12.2017.
Christopher Pätz
Ein Tor mit dem daneben liegenden Wachhaus bildet den Zugang zum Schloss Wernigerode. (10.12.2017)
Christopher Pätz
Winterlich verschneit präsentiert sich am 10.12.2017 die Stadt Wernigerode. Entstanden ist die Aufnahme vom Schlossberg oberhalb der Stadt.
Christopher Pätz
Das 1969 in Betrieb genommene Kaliwerk in Zielitz ist das größte Kalibergwerk Deutschlands und gehört seit 1993 zum Kali+Salz AG. Jährlich werden etwa 12 Millionen Tonnen Rohsalz gefördert, die in der Anlage weiterverarbeitet werden. (bei Loitsche, 08.10.2017)
Christopher Pätz
Direkt am Innkai liegt die Kirche St. Michael, welche als Studienkirche des dahinter gelegenen Gymnasiums Leopoldinum dient. Ganz rechts ist der Schaiblingsturm erkennbar. (Passau, 10.09.2017)
Christopher Pätz
Brunnen und alte Grabplatten auf dem Domhof des Doms St. Stephan in Passau. (10.09.2017)
Christopher Pätz
Blick über die Seepromenade von Warnemünde zu Leuchtturm und Teepott. (20.08.2017)
Christopher Pätz
Der 1898 errichtete Leuchturm bildet zusammen mit dem "Teepott" aus dem Jahr 1967 das Wahrzeichen der Stadt Warnemünde. (20.08.2017)
Christopher Pätz
Skulpturen im Koreanischen Garten auf dem IGA-Gelände in Berlin-Marzahn. Der Garten wurde 2006 eröffnet. (30.07.2017)
Christopher Pätz
Blick von der Vorburg auf Schloss Wolkenstein. Die Burg entstand im 13. Jahrhundert und wurde später zu einem Jagtschloss umgebaut. (29.07.2017)
Christopher Pätz
Das östliche Tor zum Schloss Augustusburg. (29.07.2017)
Christopher Pätz
Auf einem Bergsporn über der Zschopau erhebt sich die aus dem 14. Jahrhundert stammende Burg Kriebstein. Die gut erhaltene Anlage gilt als eine der schönsten Ritterburgen Sachsens. (15.07.2017)
Christopher Pätz
Denkmal vor der St. Michael-Kirche in Olomouc (Olmütz). (05.06.2017)
Christopher Pätz
291 682x900 Px, 16.07.2017
Reetdachhaus in Morsum auf Sylt. (15.04.2017)
Christopher Pätz
Natürlich darf in Kuba in keiner größeren Stadt ein Museum zur Geschichte der Revolution fehlen. Das Revolutionsmuseum von Havanna ist im 1920 errichteten, ehemaligen Präsidentenpalast untergebracht. (29.03.2017)
Christopher Pätz
292 1200x810 Px, 21.05.2017
Reste einer Festungsanlage in der Altstadt von Havanna. (29.03.2017)
Christopher Pätz
257 1200x809 Px, 21.05.2017
Das Castillo de los Tres Reyes del Morro wird durch den 1845 errichteten Leuchtturm geprägt. (Havanna, 29.03.2017)
Christopher Pätz
259 682x900 Px, 21.05.2017
Rostige Geschütze auf der Festung Castillo de los Tres Reyes del Morro in Havanna. (29.03.2017)
Christopher Pätz
254 1200x809 Px, 21.05.2017
Die Festung Castillo de los Tres Reyes del Morro wurde ab 1589 an der Einfahrt zum Hafen von Havanna errichtet. Heute dient die Anlage als Museum. (29.03.2017)
Christopher Pätz
311 1200x802 Px, 21.05.2017
Blick von der Festung Castillo de los Tres Reyes del Morro auf Havanna. (29.03.2017)
Christopher Pätz
290 1200x809 Px, 20.05.2017
GALERIE 3