LK Breisgau-Hochschwarzwald Fotos 1399 Bilder

Badenweiler, das Eingangsportal zum Markgrafen-Bad (heute Cassiopaia-Therme), ein Historismus-Bau vom Anfang des 20.Jahrhunderts, Juni 2011
rainer ullrich
Badenweiler, das Denkmal für Großherzog Friedrich I.(1826-1907) steht auf dem Burgberg, 1912 geschaffen vom Künstler F.Moest, Kunstakademie Karlsruhe, Juni 2011
rainer ullrich
Badenweiler, Innenraum der kath.Pfarrkirche, die blaue Altarwand stammt vom Künstler Hubert Kirchgäßner, Juni 2011
rainer ullrich
Badenweiler, die katholische Pfarrkirche, 1959-60 erbaut vom Freiburger Architekt Erwin Heine, Juni 2011
rainer ullrich
Badenweiler, das Großherzogliche Palais, die Rückseite mit dem Treppenturm, 1887-88 erbaut im Neorenaissancstil, Juni 2011
rainer ullrich
Badenweiler, bekannter Kurort am Südwestrand des Schwarzwaldes, die Geschäftsstraße des Ortes, April 2005
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert, benannt nach dem irischen Missionar und Märtyrer, hier das St.Josef-Haus, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, ein Teil der Klosterbauten wurde in den 1920er Jahren neu errichtet, Mai 1920
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, das Konventgebäude mit schönem Eingangsportal, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, der Brunnen der Tränen vor dem Eingangsbereich, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, der Eingang zum Klosterbereich, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert, die Orgel der Klosterkirche spielt zu den regelmäßig stattfindenden Konzerten, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert, die reich verziehrte Kanzel der Klosterkirche, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, der barocke Innenraum der Klosterkirche, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, die Klosterkirche wurde 1715 von Peter Thumb erbaut, der Chor von 1436 wurde mit integriert, Mai 2011
rainer ullrich
Kloster St.Trudpert im Münstertal, das erste rechtsrheinische Benediktinerkloster wurde um 800 gegründet, nach der Säkularisation 1806 wurde erst 1920 der Klosterbetrieb wieder aufgenommen durch die St.Josephs-Schwestern, Mai 2011
rainer ullrich
Niederrotweil am Kaiserstuhl, die St.Michaelis-Kirche mit Wandfresken aus dem 14.Jahrhundert und dem berühmten Holzschnizaltar aus dem 16.Jahrhundert vom Meister "HL", der auch den Breisacher Münsteraltar erschuf, Juni 2011
rainer ullrich
Staufen im Breisgau, die katholische Martinskirche, 1336 erstmals erwähnt, der Bau in heutiger Form stammt von 1487, Mai 2011
rainer ullrich
Betberg im Markgräflerland, die Kirche gehört zu den ältesten in der Region, seit der Reformation evangelisch, Juni 2011
rainer ullrich
Gottenheim, Weinort am Tuniberg, schönes Wirtshausschild am Gasthof "Krone", Juni 2011
rainer ullrich
St.Märgen im Schwarzwald, das Fachwerkhaus "Goldene Krone" mit Cafe und Restaurant, Juni 2011
rainer ullrich
St.Märgen im Schwarzwald, der Innenraum der Ohmenkapelle mit Arbeiten von Matthias Faller, dem "Herrgottsschnitzer aus dem Schwarzwald", 2009
rainer ullrich
St.Märgen im Schwarzwald, die Ohmenkapelle wurde 1736 eingeweiht, Juni 2011
rainer ullrich
St.Märgen im Schwarzwald, Blick auf den Ort, Aug.2006
rainer ullrich
GALERIE 3