Bilder von rainer ullrich 9380 Bilder

Griesheim, die katholische Pfarrkirche St.Nikolaus, die Chorturmkirche stammt aus dem 15.Jahrhundert, Sept.2021
rainer ullrich
Griesheim, das Rathaus, der Ort mit ca.1900 Einwohnern wurde 1971 ein Stadtteil von Offenburg, Sept.2021
rainer ullrich
Offenburg, die Otto-Hahn-Brücke im Norden der Stadt, nach Abriß der alten, maroden Straßenbrücke wurde der Neubau 2016 frei gegeben, Sept.2021
rainer ullrich
Offenburg, Fuß-und Radweg auf dem Hochwasserschutzdamm entlang der Kinzig, Sept.2021
rainer ullrich
Windenreute, OT von Emmendingen, Blick vom Ort zur nahe gelegenen Ruine Hochburg, Juni 2021
rainer ullrich
Windenreute, OT von Emmendingen, die evangelische Kirche, 1952 eingeweiht, Juni 2021
rainer ullrich
Windenreute, seit 1971 Ortsteil von Emmendingen, das Schulgebäude, erbaut 1910, Juni 2021
rainer ullrich
Wasser, Ortsteil von Emmendingen, das Wehr mit Fischtreppe an der Elz, Juni 2021
rainer ullrich
Reute im Breisgau, ehemaliges Gashaus zum Rößle, Sept.2021
rainer ullrich
Egringen, "Rebstock", Hotel und Gasthaus aus dem 19.Jahrhundert, Sept.2021
rainer ullrich
Egringen, OT von Efringen-Kirchen, die evangelische Kirche St.Gallus, Chor- und Altarweihe waren 1473, 1587 erfolgte eine Erweiterung und Ausbau, Sept.2021
rainer ullrich
Efringen-Kirchen, die Lutherkirche, im spätgotischen Stil erbaut, Baubeginn etwa um 1500, Sept.2021
rainer ullrich
Efringen-Kirchen, Blick über den Friedhof zur Lutherkirche, Sept.2021
rainer ullrich
Efringen-Kirchen, die Alte Schule, seit 1993 Museum, Sept.2021
rainer ullrich
Efringen-Kirchen, die Brunnenanlage am Rathausplatz, Sept.2021
rainer ullrich
Efringen-Kirchen, das Rathaus, die Gemeinde im Markgräflerland besteht heute aus 9 Ortsteilen mit ca. 8700 Einwohnern, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, das Denkmal für die Gefallenen des I.Weltkrieges, aufgestellt 1924, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, neben der Kirche steht das aus Sandstein gehauene Missionskreuz von 1773, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, Blick von Osten auf die Kirche St.Johann-Nepomuk, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, die katholische Kirche St.Johann-Nepomuk, erbaut 1747-48, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, der Lindenbrunnen am Ortseingang, leider nicht in bestem Zustand, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, der Narrenbrunnen, aufgestellt 2014 vor der Alten Schule, stammt vom Steinmetz Baumann aus Bad Peterstal, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, die Alte Schule, ist heute Heimatmuseum, Sept.2021
rainer ullrich
Waltersweier, das Rathaus, die Gemeinde mit ca.1100 Einwohnern ist ein Ortsteil von Offenburg, Sept.2021
rainer ullrich
GALERIE 3