Bilder von rainer ullrich 9380 Bilder

Freiburg, die Mutterhauskirche des Ordens der Barmherzigen Schwestern vom Hl.Vinzenz von Paul, der Kuppelbau wurde 1957 eingeweiht und ist ein eingetragenes Kulturdenkmal, März 2022
rainer ullrich
Freiburg, das Gebäude beherbergt das Herz-Jesu-Kloster und das Erzbischöfliche Seelsorgeamt, März 2022
rainer ullrich
Freiburg, das Eingangsportal zum Amtsgebäude des Erzbistums, Feb.2022
rainer ullrich
Freiburg, das Erzbischöfliche Ordinariat, 1903-06 wurde das Amtsgebäude erbaut, ist Verwaltungssitz des Erzbistums Freiburg, Feb.2022
rainer ullrich
Freiburg, ehemaliger Turmhelm des nördl. Treppenturmes am Freiburger Münster, mit Originalsteinen aus dem 13.Jahrhundert, 1989 abgebaut und neu ersetzt, steht jetzt neben dem Bischofspalast, Feb.2022
rainer ullrich
Freiburg, Restaurant "Storchen", Feb.2022
rainer ullrich
Freiburg, Restaurant und Hotel "Sichelschmiede", Feb.2022
rainer ullrich
Freiburg, Gasthaus "Schützen", Feb.2022
rainer ullrich
Freiburg, Gedenktafel an der Münsterbauhütte, Feb.2022
rainer ullrich
Lahr-Kuhbach, Blick zur Orgelempore in der Kirche Mariä Heimsuchung, Juli 2019
rainer ullrich
Lahr-Kuhbach, Blick zum Altar in der Kirche Mariä Heimsuchung, Juli 2019
rainer ullrich
Lahr, die katholische Kirche Mariä Heimsuchung im Ortsteil Kuhbach, erbaut 1908, Juli 2019
rainer ullrich
Freiamt, moderne Sporthalle im Ortsteil Mußbach, Juni 2017
rainer ullrich
Gundelfingen, Blick zur Orgelempore in der St.Bruder-Klaus-Kirche, Juli 2018
rainer ullrich
Gundelfingen, Blick zum Altar in der St.Bruder-Klaus-Kirche, Juli 2018
rainer ullrich
Gundelfingen, die katholische St.Bruder-Klaus-Kirche, erbaut 1961-63, März 2016
rainer ullrich
Forchheim, Blick auf einen Teil des Großklärwerkes, im Vordergrund das kreisrunde Nachklärbecken, im Hintergrund die Faulschlammtürme, Juni 2010
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, Wohnhaus mit aufgesetztem Fachwerk, Juni 2018
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, das "Brauereischloß", die Gebäude der ehemals zweitgrößten Brauerei in Baden wurden nach 1875 erbaut, heute beherbergt die Anlage nach diversen Umbauten Wohnungen, Gewerbe, und eine Kunstausstellungshalle, Juni 2017
rainer ullrich
Forchheim, die Faulschlammtürme im Klärwerk, 38m hoch, Durchmesser 22m, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim, die Faulschlammtürme im Klärwerk, das gewonnene Biogas wird im Werk zur Energiegewinnung genutzt, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim, das Großklärwerk des Abwasserzweckverbandes Breisgauer Bucht wurde 1980 in Betrieb genommen und hat eine Kapazität für 660.000 Einwohner, das gereinigte Abwasser wird über den Leopoldskanal in den etwa 6Km entfernten Rhein geleitet, Juni 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
GALERIE 3