Neue Bilder 87587 Bilder

Ein Blick in die Fußgängerzone von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die Angelburger Straße ist eine der ursprünglichen Hauptstraßen der Stadt Flensburg und führt vom Südermarkt zum Hafermarkt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild ein Stadthaus am Südermarkt in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die evangerlisch-lutherische St.-Nikolai-Kirche ist eine der Hauptkirchen von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die Ende des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil errichtete Nikolaikirche gehört zu den drei bedeutendsten Kirchen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Stromberg, Kreuzkirche auf dem Burgberg, gotische Wallfahrtskirche, erbaut bis 1344 (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 26.06.2024
Stromberg, Burgplatz mit Paulusturm, erbaut im 14. Jahrhundert (10.06.2024)
Peter Reiser
38 1200x900 Px, 26.06.2024
Störmede, Pfarrkirche St. Pankratius, romanischer Chor aus dem 13. Jahrhundert, spätgotisches Langhaus erbaut 1521, westliche Erweiterung mit Turm von 1870 bis 1873 (10.06.2024)
Peter Reiser
41 1200x900 Px, 26.06.2024
Stocklarn, Kapelle St. Antonius, erbaut 1722 (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 26.06.2024
Schallern, Kapelle St. Georg in der Lohner Straße, erbaut 1876 (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 26.06.2024
Ostinghausen, Pfarrkirche St. Christophorus, erbaut von 1895 bis 1896 durch Lambert von Fisenne (10.06.2024)
Peter Reiser
35 1200x900 Px, 26.06.2024
Ostinghausen, Haus Düsse, erbaut 1641 durch Adrian van der Düssen, heute Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (10.06.2024)
Peter Reiser
44 1200x900 Px, 26.06.2024
Lipperode, Pfarrkirche St. Michael, erbaut bis 1904 durch den Baumeister Arnold Güldenpfennig (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 26.06.2024
Lippborg, Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprianus, erbaut von 1857 bis 1859 durch Vincenz Statz (10.06.2024)
Peter Reiser
36 1200x900 Px, 26.06.2024
Liesborn, Kloster und Klosterkirche St. Cosmas und Damian, Kirche erbaut von 1441 bis 1465, Querschiff erbaut von 1499 bis 1503, Klostergebäude erbaut ab 1735 durch Michael Spanner (10.06.2024)
Peter Reiser
42 1200x900 Px, 26.06.2024
Fließt durch Lutherstadt Eisleben: die "Böse Sieben". Hier abgebildet bei Luthers Geburtshaus. 🕓 27.4.2024 | 16:12 Uhr
Clemens Kral
45 686x1012 Px, 26.06.2024
Sakrale Ansicht am Karl-Rühlemann-Platz in Eisleben: links die alte, nicht mehr genutzte katholische Kirche St. Gertrud, dahinter der östliche Turm der evangelischen Kirche St. Andreas am Markt. 🕓 27.4.2024 | 17:11 Uhr
Clemens Kral
Evangelische Kirche St. Nicolai am neugestalteten, gleichnamigen Kirchplatz in Eisleben. 🕓 27.4.2024 | 17:05 Uhr
Clemens Kral
Vom Grün umrahmt: die katholische Kirche St. Gertrud in der Lutherstadt Eisleben. 🕓 27.4.2024 | 16:41 Uhr
Clemens Kral
Durchgang vom Stadtgraben zur St.-Petri-Pauli-Kirche in der Lutherstadt Eisleben. 🕓 27.4.2024 | 16:21 Uhr
Clemens Kral
In Eisleben geboren und gestorben: Martin Luther. Ihm wurde auf dem Markt der Lutherstadt Eisleben ein Denkmal gesetzt. Es steht in der Blickachse zum östlichen Turm der Andreaskirche. 🕓 27.4.2024 | 16:03 Uhr
Clemens Kral
Langenberg, Pfarrkirche St. Lambertus, romanischer Turm 12. Jahrhundert, Langhaus erbaut von 1478 bis 1506 (10.06.2024)
Peter Reiser
47 1200x900 Px, 25.06.2024
Langenberg, Brunnen und alte Küsterei am Kirchplatz (10.06.2024)
Peter Reiser
41 1200x900 Px, 25.06.2024
Langenberg, Gasthof zur Linde am Kirchplatz, erbaut 1567 (10.06.2024)
Peter Reiser
37 1200x900 Px, 25.06.2024
GALERIE 3