Neue Bilder 87536 Bilder

Schloss Amecke, erbaut ab 1419 mit einem oberen und unteren Teil, verbunden durch einen Treppenturm 1923 (09.06.2024)
Peter Reiser
38 1200x900 Px, 27.06.2024
Altenaffeln, Kapelle St. Lucia, erbaut im 13. Jahrhundert, einschiffige Saalkirche aus verputztem Bruchsteinmauerwerk (09.06.2024)
Peter Reiser
32 1200x900 Px, 27.06.2024
Affeln, romanische Pfarrkirche St. Lambertus, erbaut im 13. Jahrhundert (09.06.2024)
Peter Reiser
31 1200x900 Px, 27.06.2024
Wadersloh, Pfarrkirche St. Margareta, erbaut von 1892 bis 1894 (10.06.2024)
Peter Reiser
32 1200x900 Px, 27.06.2024
Stromberg, evangelische Christuskirche, erbaut bis 1953 (10.06.2024)
Peter Reiser
41 1200x900 Px, 27.06.2024
Stromberg, Pfarrkirche St. Lambertus, erbaut im 13. Jahrhundert (10.06.2024)
Peter Reiser
34 1200x900 Px, 27.06.2024
Diese kleine Stadthäuser waren in der Nähe der Johanniskirche zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Dieser kleiner, gusseiserne Rundtempel befindet sich auf dem Alten Friedhof von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Dieser Gedenkstein von 1882 soll an die 1848 bis 1851 gefallenen Schleswig-Holsteiner erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Der 1862 im spätklassizistischen Stil gestaltete Idstedt-Löwe soll an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Dieses kleine Stadthaus war in der Nähe der Johanniskirche zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild das Gebäude des Diakonisches Werkes im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die fast 900 Jahre alte Sankt-Johannis-Kirche ist die kleinste und älteste der drei erhalten gebliebenen Hauptkirchen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Er Eingangsbereich zur Alten Bücherei im Deutschen Haus von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das von 1927 bis 1930 im Stil des Backsteinexpressionismus erbaute Deutsche Haus gehört zu den Kulturdenkmalen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Stadttheater in Flensburg wurde im Jahr 1894 erbaut. (Juni 2024)
Christian Bremer
Nach der Zerstörung der Vorgängerkirche wurde im Jahr 1284 mit dem Neubau der heute evangelisch-lutherischen St.-Marien-Kirche begonnen. Sie gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Kompagnietor wurde im 17. Jahrhundert als Versammlungsstätte der Flensburger Schiffer gebaut und ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
"Zur Börse" ist ein Haus mit Rokoko-Fassade und Kulturdenkmal in der Flensburger Innenstadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die im gotischen Stil gestaltete Heiliggeistkirche in der Flensburger Altstadt wurde zum Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und ist die Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Dänischen Kirche in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild der hervorstehende Erker eines Stadthauses. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Ein Blick in die Fußgängerzone von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die Angelburger Straße ist eine der ursprünglichen Hauptstraßen der Stadt Flensburg und führt vom Südermarkt zum Hafermarkt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild ein Stadthaus am Südermarkt in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
GALERIE 3