Deutschland Fotos 4373 Bilder

Obermarchtal in Oberschwaben, die sehenswerte frühbarocke Klosterkirche, geweiht 1701, Sept.2004
rainer ullrich
Die Christuskirche in Hannover, am 17.12.2010.
Thomas Flebbe
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen - 14.11.2010
Rolf Reinhardt
Kirche in Ülpenich (zwischen Zülpich und Euskirchen) - 03.10.2010
Rolf Reinhardt
Heiligkreuztal in Oberschwaben, die Klosterkirche des 1227 gegründeten Zisterzienserinnenklosters, Aug.2008
rainer ullrich
Beuron an der Oberen Donau, Blick auf die Erzabtei St.Martin zu Beuron, die Geschichte des Klosters geht zurück auf das Jahr 1077, Juni 2005
rainer ullrich
Klosterlechfeld, Wallfahrtskirche mit der Empore für den Mönchschor und der Orgel von 1750, April 2006
rainer ullrich
Klosterlechfeld, die Rokokoausstattung der Wallfahrtskirche mit dem Hochaltar von 1748, eine aufwendige Restaurierung der Kirche erfolgte 1984, April 2006
rainer ullrich
Ingolstadt, der Innenraum des Liebfrauenmünsters, spätgotische Hallenkirche von 1425-1525, April 2006
rainer ullrich
Ingolstadt, das Liebfrauenmünster, die spätgotische Hallenkirche mit stattlichen Ausmaßen (Hauptschiff Länge 90m Höhe 61m) entstand in der Zeit von 1425-1525, auffällig die über Eck gestellten Doppeltürme, April 2006
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, der Glockenturm der Sankt Maria Kirche von 1716 steht solo, das Kirchenschiff wurde 1972 abgerissen, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die Walker-Orgel in der Basilika zählt zu den ältesten erhaltenen größeren Kegelladenorgeln, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, der Innenraum der Basilika Maria Himmelfahrt wurde 1993-94 neu gestaltet, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die dreischiffige Basilika Maria Himmelfahrt wurde von 1838-41 erbaut, von 1836-72 wirkte hier der bedeutende Kirchenmusiker und Komponist Joh.Baptist Braun, Okt.2010
rainer ullrich
Schömberg im Nordschwarzwald, die Kirche des staatlich anerkannten Luftkurortes, Okt.2010
rainer ullrich
Thiergarten an der oberen Donau, das schlichte Innere der St.Georgskapelle, die barocke Ausstattung der romanischen Basilika stammt von 1671, Aug.2010
rainer ullrich
Thiergarten im oberen Donautal, die St.Georgskapelle, entstanden in der Übergangszeit von Gotik zur Renaisannce, erste Erwähnung 1275, Ursprung zurück ins Jahr 1000, kleinste dreischiffige Basilika in Europa, Aug.2010
rainer ullrich
Bad Saulgau/Oberschwaben, die Stadtkirche St.Joh.Baptist erhielt nach einer Innenraumrestaurierung 1985 eine moderne Ausstattung, Aug.2010
rainer ullrich
Bad Saulgau in Oberschwaben, Stadtkirche St.Joh.Baptist, Ostseite mit Chor und Turm, die hochgotische Pfeilerbasilika mit romanischen und gotischen Elementen geht zurück auf 1170, von 1390-1402 erweitert, Aug.2010
rainer ullrich
Bad Saulgau in Oberschwaben, Westseite mit überbautem Haupteingang der gotischen Pfeilerbasilika St.Johannes Baptist, Aug.2010
rainer ullrich
Gaggenau im Murgtal, das Innere der neoromanischen Kirche St.Joseph, Aug.2010
rainer ullrich
Gaggenau im Murgtal/Schwarzwald, die St.Joseph Kirche wurde vom Baumeister Joh.Schroth von 1899-1901 im neoromanischen Stil erbaut, nach Kriegszerstörungen 1950 neu eingeweiht, Aug.2010
rainer ullrich
Neuss, Quirinus-Münster. Wahrzeichen der Stadt. Bedeutender spätromanischer Bau, 1209-1230. Dreikonchenchor mit typisch rheinischer Königsgalerie. In der Mitte Vierungsturm, umgeben von vier Ecktürmchen. Lisenen, große Blendarkaden und Bogenfriese gliedern das Äussere in überdurchschnittlichem Ausmass. Aufnahme von Mai 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1879 561x800 Px, 07.12.2010
Speyer, Kaiserdom. Westwerk mit Eingangsportalen, Rosenfenster und darüber oktogonalem Vierungsturm des Westchors, dahinter die beiden Westtürme. Bau ab etwa 1030, romanisch. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
GALERIE 3