Dinkelsbühl in Mittelfranken,
"Deutsches Haus", 1440 erbaut, seit dem 16.Jahrh. als Gasthaus genutzt,
Fachwerkfassade in Spätrenaissance,
Juni 2010 rainer ullrich
Dinkelsbühl in Mittelfranken,
die kath.Stadtpfarrkirche, das Münster St.Georg,
eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche, erbaut 1448 bis 1499,
Juni 2010 rainer ullrich
Schloß Freudenfels bei Eschenz/Schweiz,
in herrlicher Lage oberhalb von Rhein und Bodensee,
1359 erstmals erwähnt, heute Schulungs-und Ausbildungszentrum,
April 2010 rainer ullrich
Freiburg im Breisgau,
Innenraum der kath.Kirche St.Petrus Canisius,
der künstlerische Schwerpunkt liegt in der Lichtsymbolik,
laut offizieller Angaben,
Mai 2010 rainer ullrich
Freiburg im Breisgau,
katholische Kirche St.Petrus Canisius im Stadtteil Landwasser,
Baujahr 1970, Architekt Rainer Disse aus Karlsruhe,
gehört heute zu den Kulturdenkmälern von Baden-Württemberg,
Mai 2010 rainer ullrich
Kenzingen,
die gotische Stadtkirche St.Laurentius geht auf 1275 zurück,
die neugotischen Doppeltürme stammen vom Ende des 19.Jahrhunderts,
Mai 2010 rainer ullrich
Herbolzheim,
das Rathaus von 1768, wurde 1891-92 aufgestockt und
die Giebelfassade im Neurenaissancestil aufwendig gestaltet,
Mai 2010 rainer ullrich
Ettenheim in der Ortenau,
die Stadtpfarrkirche St.Bartholomäus von 1768-72 erbaut,
die letzte Bischofskirche des alten Bistums Straßburg,
Mai 2010 rainer ullrich
Schloß Schmieheim im gleichnamigen Ort in der Ortenau,
das dreitürmige, ländliche Renaissanceschlößchen entstand 1606-09,
heute im Gemeindebesitz,
Mai 2010 rainer ullrich
Mahlberg in der Ortenau,
hier im traditionsreichen Tabakanbaugebiet steht Deutschlands
größtes Tabakmuseum mit 1680 Quadratmeter Ausstellungsfläche,
1992 eingeweiht,
Mai 2010 rainer ullrich