Bilder von rainer ullrich 9380 Bilder

Forchheim im Breisgau, Rohwasserpumpwerk in der Kläranlage, mittels Förderschnecken mit 2,80m Durchmesser wird das Abwasser über 7m hoch gefördert, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim im Breisgau, Faulschlammbehälter im Klärwerk, 38m hoch, 22m Durchmesser, das gewonnene Biogas wird im Werk genutzt, Juni 2010
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, das Rathaus von 1784, Juni 2010
rainer ullrich
Endingen am Kaiserstuhl, der Marktplatz mit Rathaus, es wurde 1617 als Kornhaus erbaut mit spätgotischen und Renaissance-Elementen, dahinter die St.Martin-Kirche, Juni 2010
rainer ullrich
Ottmarsheim im Elsaß, der achteckige Innenraum entstand nach dem Vorbild des Aachener Domes, Juni 2010
rainer ullrich
Ottmarsheim im Elsaß, die im Jahre 1020-30 errichtete Abteikirche gehört zu den bedeutensden Baudenkmalen der Romanik, die Form des Oktogons ist dem Aachener Dom nachempfunden, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die freigelegten Fresken stammen aus der Zeit um 1300, der rechte Raum ist der ins Kirchenschiff integrierte Turmunterbau, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die evangelische Kirche geht zurück auf das Jahr 1113, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, das schlichte Innere der 1.Radfahrerkirche in Deutschland, die Kirche in der heutigen Form stammt aus den Jahren 1803-04, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, die am Internationalen Elbradweg gelegene Kirche wurde 2003 als 1.Radfahrerkirche Deutschlands eröffnet, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, das Innere der Frauenkirche, die hölzerne Kassettendecke und der Marienaltar stammen aus dem 16.-18.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, die Frauenkirche mit dem markanten Westquerturm stammt aus den Jahren 1487-1525, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen im Landkreis Leipzig, die Türme der Mühlenwerke 1917-25 erbaut sind das Wahrzeichen der Stadt, Juni 2010
rainer ullrich
Bennewitz bei Torgau, das Gasthaus "Zur Schmiede", ist die erste amtlich bestätigte Nichtrauchergaststätte Deutschlands seit 1976. Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Wasserturm von 1903 in feinster Backsteinarchitektur, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, "Carl Loebner" das älteste Spielwarengeschäft in Deutschland, gegründet 1685, Juni 2010
rainer ullrich
Glashütte in Sachsen, in diesem neuen Manufakturgebäude entstehen die Meisterwerke der Mechanik, "Original Glashütte" Uhren der allerhöchsten Güte, Juni 2010
rainer ullrich
Dresden, Blick über die Elbwiesen zur Hosterwitzer Kirche und dem Fernsehturm, 252m hoch, gebaut 1963-69, Juni 2010
rainer ullrich
Dresden-Pillnitz, das Schloß an der Elbe aus dem 18.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Oschatz, 16.000 Einwohnerstadt in Sachsen, Marktplatz mit 1846-49 erbauten St.Aegidienkirche und 2x 75m hohen Türmen, das Rathaus mit schönem Renaissancegiebel wurde von Gottfried Semper 1842 nach einem Stadtbrand wieder aufgebaut, Juni 2010
rainer ullrich
Altenburg, eine über 1000 Jahre alte Stadt in Thüringen, das Renaissancerathaus wurde 1562-64 erbaut, im achteckige Turm befindet sich eine Monduhr, ca.1820 wurde das Skatspiel in Altenburg erfunden und das internationale Skatgericht hat hier seinen Sitz, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen in Sachsen, das Rathaus im klassizistischen Stil wurde 1803 erbaut, 1993-95 aufwendig saniert, Juni 2010
rainer ullrich
Schildau in Sachsen, das Rathaus am Marktplatz wurde 1841 erbaut, seit 1952 trägt die Stadt den Beinamen "Gneisenaustadt", Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg rechts der Elbe gehört zum Land Brandenburg, das Rathaus im historischen Stadtkern, Juni 2010
rainer ullrich
GALERIE 3