Bilder von rainer ullrich 9380 Bilder

Ravensburg, das (rote) Rathaus, 1386 erbaut, besitzt im 1.Stock zwei sehenswerte spätgotische Ratssäle mit historischer Ausstattung, Sept.2004
rainer ullrich
Obermarchtal in Oberschwaben, die sehenswerte frühbarocke Klosterkirche, geweiht 1701, Sept.2004
rainer ullrich
Heiligkreuztal in Oberschwaben, die Klosterkirche des 1227 gegründeten Zisterzienserinnenklosters, Aug.2008
rainer ullrich
Beuron an der Oberen Donau, Blick auf die Erzabtei St.Martin zu Beuron, die Geschichte des Klosters geht zurück auf das Jahr 1077, Juni 2005
rainer ullrich
Klosterlechfeld, Wallfahrtskirche mit der Empore für den Mönchschor und der Orgel von 1750, April 2006
rainer ullrich
Klosterlechfeld, die Rokokoausstattung der Wallfahrtskirche mit dem Hochaltar von 1748, eine aufwendige Restaurierung der Kirche erfolgte 1984, April 2006
rainer ullrich
Ingolstadt, der Innenraum des Liebfrauenmünsters, spätgotische Hallenkirche von 1425-1525, April 2006
rainer ullrich
Ingolstadt, das Liebfrauenmünster, die spätgotische Hallenkirche mit stattlichen Ausmaßen (Hauptschiff Länge 90m Höhe 61m) entstand in der Zeit von 1425-1525, auffällig die über Eck gestellten Doppeltürme, April 2006
rainer ullrich
Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz, die hochmittelalterliche Adelsburg im Ahorntal stammt aus dem 12.Jahrhundert, heute Hotel, April 2006
rainer ullrich
Riedlingen in Oberschwaben mit schön restaurierten Fachwerk in der historischen Altstadt, Aug.2008
rainer ullrich
Riedlingen an der Donau in Oberschwaben, Fachwerkbauten am Marktplatz, erste urkundliche Erwähnung des Ortes aus dem Jahr 835, Aug.2008
rainer ullrich
Ulm, der Metzgerturm, 36m hoch, 1345 als südliches Stadttor der Stadtbefestigung erbaut, Juni 2005
rainer ullrich
Ulm, das Rathaus wurde 1370 als Kaufhaus erbaut und ist seit 1419 bis heute Rathaus, erste Fresken stammen von 1540, jetzige Fassadenmalerei von 1898-1905, Juni 2005
rainer ullrich
Ravensburg in Oberschwaben, das Frauentor mit seinen vier Staffelgiebeln, früher Niederes Tor genannt, 36m hoch, geht zurück auf das Jahr 1318, Aug.2008
rainer ullrich
Ravensburg in Oberschwaben, der Grüne Turm, benannt nach den grün glasierten Dachziegeln, die noch aus der Bauzeit im 15.Jahrhundert stammen, nordöstlicher Turm der Stadtbefestigung, diente bis 1943 als Gefängnis, Aug.2010
rainer ullrich
Ravensburg in Oberschwaben, das Untertor ist Teil der Stadtbefestigung in Richtung Westen, 36m hoch, wurde 1363 erbaut, Aug.2008
rainer ullrich
Ravensburg in Oberschwaben, der 51m hohe Blaserturm war der zentrale Wachturm in der Stadtmitte, nach Einsturz 1552 wurde er im italienischen Renaissancestil 1553-56 neu errichtet, davor das Waaghaus (städt.Münz-und Eichamt), Aug.2008
rainer ullrich
Bad Buchau in Oberschwaben, das Rathaus des Kurortes am Federsee, der 4000 Einwohner zählende Ort bekam das "Bad" im Jahr 1963, Aug.2008
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, der Glockenturm der Sankt Maria Kirche von 1716 steht solo, das Kirchenschiff wurde 1972 abgerissen, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die Walker-Orgel in der Basilika zählt zu den ältesten erhaltenen größeren Kegelladenorgeln, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, der Innenraum der Basilika Maria Himmelfahrt wurde 1993-94 neu gestaltet, Okt.2010
rainer ullrich
Schramberg im Schwarzwald, die dreischiffige Basilika Maria Himmelfahrt wurde von 1838-41 erbaut, von 1836-72 wirkte hier der bedeutende Kirchenmusiker und Komponist Joh.Baptist Braun, Okt.2010
rainer ullrich
Schömberg im Nordschwarzwald, die Kirche des staatlich anerkannten Luftkurortes, Okt.2010
rainer ullrich
Vaihingen an der Enz, das Rathaus am Marktplatz, erbaut 1720, die Fassadenmalerei stammt von 1901, die Stadt bei Stuttgart wurde 1252 erstmals urkundlich erwähnt, Okt.2010
rainer ullrich
GALERIE 3