Bilder von Christian Bremer 4735 Bilder

Eines der vielen Portale in der Festung Ehrenbreitstein. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Eines der Tore zum oberen Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Eines der vielen Portale in der Festung Ehrenbreitstein. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Ein Jugendstilgiebel in Koblenz mit der griechischen Göttin der Heilkunst Hygiea. (September 2013)
Christian Bremer
93 1200x1200 Px, 21.06.2022
Im Bild das im 18. Jahrhundert gebaute Kurfürstliche Schlosses in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Der Turm der 1904 vollendeten Christuskirche in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Unterwegs in der Altstadt von Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Unterwegs in der Innenstadt von Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
65 1200x900 Px, 20.06.2022
Einige Grabplatten werden im Garten der St. Kastorkirche präsentiert. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
61 1200x900 Px, 20.06.2022
Das Feldtor befindet sich im Hauptwall der Festung Ehrenbreitstein. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Der Ravelin (deutsch: Wallschild) der Festung Ehrenbreitstein ist 13 Meter hoch. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Ein Gebäude in der Festung Ehrenbreitstein. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Ein kleines Lagergebäude in der Festung Ehrenbreitstein. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Die von 1900 bis 1903 errichtete Herz-Jesu-Kirche gehört zu den bedeutendsten neuromanischen Sakralbauten in Deutschland. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
Blick "von hinten" auf die im romanischen Stil erbaute Liebfrauenkirche in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Das erhalten gebliebene Burghaus der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Alten Burg. (Koblenz, September 2013)
Christian Bremer
"Im Winkel" ist die älteste Kneipe in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Das von 1528 bis 1530 im spätgotischen Stil erbaute Schöffenhaus war der Sitz des kurtrierischen Schöffengerichts für die Stadt Koblenz, daneben das von 1419 bis 1425 im spätgotischen Stil erbaute Alte Kaufhaus, welches im frühen 18. Jahrhundert in den barocken Stil umgestaltet wurde. (September 2013)
Christian Bremer
Ein patriotisches Relief auf dem Sockel des 1897 eingeweihten Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer
Die Basilika St. Kastor in Koblenz wurde im Jahr 836 geweiht. (September 2013)
Christian Bremer
GALERIE 3