Bilder von Christian Bremer 4735 Bilder

Der Ernst-August-Platz in Hannover und liegt direkt vor dem Hauptbahnhof in Hannover. (April 2025)
Christian Bremer
Das im Jahre 1861 aus Bronze gegossene Reiterstandbild zeigt König Ernst August I. in einer Husarenuniform. (Hannover, April 2025)
Christian Bremer
Das Reiterstandbild des hannoverschen Königs Ernst August I. steht direkt vor dem Hauptbahnhof in Hannover. (April 2025)
Christian Bremer
10 900x1200 Px, 09.04.2025
Das Opernhaus in Hannover wurde zwischen 1845 und 1852 im spätklassizistischen Stil erbaut. (April 2025)
Christian Bremer
Die Niedersächsischen Staatstheater Hannover wurde im Jahr 1852 als Königliches Hoftheater eröffnet. (April 2025)
Christian Bremer
Die 1885 als multifunktionale Wettersäule eingeweihte Kröpcke-Uhr gilt als eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. (April 2025)
Christian Bremer
Im Bild der Turm der im neugotischen Stil erbauten katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“. (Demmin, März 2025)
Christian Bremer
Der historische Wasserturm in Velbert wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und dient heute als Wohnhaus. (März 2025)
Christian Bremer
Die neugotische Kirche St. Mauritius in Hattingen-Niederwenigern wurde erstmals im Jahre 1147 urkundlich erwähnt. (November 2024)
Christian Bremer
Der spätromanische Turm aus dem 12. Jahrhundert ist der älteste Teil der Kirche St. Mauritius, welcher Mitte des 19. Jahhunderts aus Kostengründen beim Bau der neugotischen Kirche übernommen wurde. (Hattingen-Niederwenigern, November 2024)
Christian Bremer
St. Mauritius ist eine neugotische Kirche im Hattinger Stadtteil Niederwenigern. (November 2024)
Christian Bremer
Dieses 1899 erbaute und 1908 erweiterte ehemalige Kutschenhaus (mit Kutscherwohnung) befindet sich in der Innenstadt von Schwelm, im Hintergrund zu sehen ist die im Jahr 1898 für den Direktor des Schwelmer Eisenwerks Müller & Co gebaute Villa. (November 2024)
Christian Bremer
Ende November 2024 habe ich in Schwelm dieses Eckhaus abgelichtet.
Christian Bremer
Die evangelische Christuskirche wurde von 1842 bis 1849 an der Stelle einer sechs Jahre zuvor abgebrannten Kirche erbaut. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde sie 1952 wieder aufgebaut und erhielt im Jahr 1968 ihre Turmspitzen. (Schwelm, November 2024)
Christian Bremer
Diese beiden Stadthäuser befinden sich in der Innenstadt von Schwelm. (November 2024)
Christian Bremer
Im Bild das 1996 entstandene Wappen der Gemeinde Peenemünde mit den drei Kronen zur Erinnerung an die Landung der schwedischen Flotte und den Beginn der schwedischen Herrschaft in Vorpommern. Der gebrochene Faden steht als Symbol für die Peenemündung in die Ostsee und der Fisch für die Fischwirtschaft. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer
Das Matrosendenkmal "Waffenbrüderschaft" wurde 1975 an der Alten Wache in Peenemünde aufgestellt. (September 2024)
Christian Bremer
Dieses Denkmal des Papstes Johannes Paul II steht vor der Anfang des 14. Jahrhunderts erbauten Kathedrale Mariä Unbefleckte Empfängnis (polnisch Katedra Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny w Koszalinie), so gesehen Anfang September 2024 in Koszalin (Közlin).
Christian Bremer
Im Bild der Turm der im Jahr 1928 gebauten Wache 1 der Berufsfeuerwehr Koszalin (Państwowa Straż Pożarna Koszalin Jednostka Ratowniczo-Gaśnicza 1). (September 2024)
Christian Bremer
Anfang September 2024 habe ich dieses dem polnischer Ministerpräsidenten Władysław Sikorski gewidmeten Denkmal in Koszalin (Közlin) entdeckt.
Christian Bremer
Dieses Gotteshaus - heute eine orthodoxe Kirche - entstand ca. 1300 als die Klosterkirche der Zisterzienserinnen, die 1278 nach Koszalin gekommen sind. (Koszalin (Közlin), September 2024)
Christian Bremer
Dieses Denkmal ist dem polnischer Ministerpräsidenten Władysław Sikorski gewidmet. (Koszalin (Közlin), September 2024)
Christian Bremer
Unterwegs auf den Straßen von Koszalin (Közlin). (September 2024)
Christian Bremer
Diese schöne Häusezeile habe ich Anfang September 2024 in Koszalin (Közlin) fotografiert.
Christian Bremer
GALERIE 3