Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im November 2012:
![]()
Etwas Werbung für seine Heimatstadt zu machen sollte nie verkehrt sein, zumal
Bernburg als Kleinstadt an der Saale wirklich einiges zu bieten hat. Diejenigen, die schon mal dort waren , können das sicher bestätigen.
Uwe Lucas
672
1024x682 Px, 15.11.2012
Würzburg - Blick über die Kirche St. Burkard zum Heuchelhof.
Die Kirche St. Burkard ist die älteste römisch katholische Kirche in Würzburg. 29.07.2012
Erhard Pitzius
965
1024x680 Px, 15.11.2012
Burg Thurant thront am Alkener-Burgberg; 120828
JohannJ
765
1024x768 Px, 15.11.2012
Trier, spätbarocke St. Paulin Kirche, erbaut von 1734 bis 1757 durch Kurfürst
Franz Georg von Schönborn, Innenausstattung durch Balthasar Neumann, Deckenfresken
von Christoph Thomas Scheffler (23.08.2009)
Peter Reiser
733
1024x680 Px, 15.11.2012
570
1024x680 Px, 15.11.2012
655
1024x680 Px, 15.11.2012
Trier, Liebfrauenkirche, erbaut von 1227 bis 1243 (23.08.2009)
Peter Reiser
588
680x1024 Px, 15.11.2012
Trier, Kostantinbasilika und Kurfürstliches Palais (23.08.2009)
Peter Reiser
630
1024x680 Px, 15.11.2012
623
680x1024 Px, 15.11.2012
627
800x600 Px, 16.11.2012
696
800x600 Px, 16.11.2012
645
800x600 Px, 16.11.2012
592
800x600 Px, 16.11.2012
655
800x600 Px, 16.11.2012
590
800x534 Px, 16.11.2012
607
800x534 Px, 16.11.2012
601
800x534 Px, 16.11.2012
683
800x534 Px, 16.11.2012
Basel, Rathaushof, Figur des Munatius Plancus mit Wandbildern (1999)
Karl-Ernst Selke
874
693x1024 Px, 16.11.2012
917
1024x768 Px, 16.11.2012
1299
1024x662 Px, 16.11.2012
Neuruppin, Fontane-Denkmal von M. Wiese, aufgenommen am 26.10.2012
Karl-Ernst Selke
1169
1024x768 Px, 16.11.2012
Neuruppin, Denkmal Friedrich Wilhelm II. von Chr. Fr. Tieck 1821, 1947 zerstört, Kopie von 1998, aufgenommen am 26.10.2012
Karl-Ernst Selke
1305
768x1024 Px, 16.11.2012
810
800x534 Px, 16.11.2012
Schloss Prangins, erbaut von 1732 bis 1739 für den Bankier Louis Guiguer, seit
1998 Sitz des Schweizer Nationalmuseum in der Romandie, Bezirk Nyon (20.03.2011)
Peter Reiser
656
1024x764 Px, 16.11.2012
Schloss von La Sarraz, erbaut ab 1100, von 1542 bis 1901 im Besitz der Familie
de Gringins, seit 1982 Musee du Cheval (09.09.2012)
Peter Reiser
575
1024x768 Px, 16.11.2012
La Sarraz, Grand Rue mit Brunnen, Bezirk Morges (09.09.2012)
Peter Reiser
620
1024x768 Px, 16.11.2012
Rathaus von Lucens in der Ruelle de L´Helvetia (18.08.2012)
Peter Reiser
431
1024x768 Px, 16.11.2012
420
768x1024 Px, 16.11.2012
Lucens, ehemalige bischöfliche Schloss, erbaut im 13. Jahrhundert auf einem Felssporn zwischen dem Vallon des Vaux und dem Broyetal, heute Privatbesitz
(18.08.2012)
Peter Reiser
489
1024x768 Px, 16.11.2012
Lucens, Maison Rouge mit Sherlock Holmes Museum (18.08.2012)
Peter Reiser
555
765x1024 Px, 16.11.2012
Schloss von Rolle, erbaut ab 1264 von den Grafen von Savoyen, heute Gemeindeverwaltung (07.09.2012)
Peter Reiser
580
1024x768 Px, 16.11.2012
Hotel du Chateau in der Grand Rue von Rolle, Bezirk Nyon (07.09.2012)
Peter Reiser
638
1024x768 Px, 16.11.2012
Katholische Pfarrkirche St.Quiriacus in Taben-Rodt. Die Kirche befindet sich direkt neben der Probstey St. Josef. 21.10.2012
Ivonne Pitzius
843
670x1024 Px, 16.11.2012
Marktplatz von Kalkar mit städtischem Museum (30.05.2011)
Peter Reiser
690
1024x768 Px, 17.11.2012
Kalkar, St. Nikolai Kirche, erbaut ab 1230 (30.05.2011)
Peter Reiser
702
680x1024 Px, 17.11.2012
Kalkar, Annenaltar von 1490 in der St. Nikolai Kirche (30.05.2011)
Peter Reiser
770
1024x680 Px, 17.11.2012
Kreuzrath, Kath. Kirche zur schmerzhaften Mutter, erbaut 1910 als neugotischer
Backsteinsaal, Kreis Heinsberg (04.08.2011)
Peter Reiser
725
680x1024 Px, 17.11.2012
Kreuzrath bei Gangelt, Altäre der Kath. Kirche zur schmerzhaften Mutter von 1910
(04.08.2011)
Peter Reiser
852
1024x680 Px, 17.11.2012
Ochtrup-Langenhorst, St. Johannis Kirche, ehemalige Klosterkirche der Augustinerinnen, erbaut von 1180 bis 1225, Kreis Steinfurt (27.05.2011)
Peter Reiser
689
680x1024 Px, 17.11.2012
Ochtrup-Langenhorst, Langschiff der St. Johannis Kirche (27.05.2011)
Peter Reiser
648
680x1024 Px, 17.11.2012
Inzigkofen, die ehemalige Klosterkirche St.Johann Baptist, der Turm stammt von 1484, der Kirchenumbau von 1781, Aug.2012
rainer ullrich
829
575x1024 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, Blick zum Hochaltar in der ehemaligen Klosterkirche, Mai 2012
rainer ullrich
909
681x1024 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, die schmuckvolle Brüstung auf der Nonnenempore der Klosterkirche, Mai 2012
rainer ullrich
871
1024x681 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, das ehemalige Augustinerchorfrauenstift wurde 1354 gegründet, heute werden die Gebäude von einem Volkshochschulheim genutzt, Mai 2012
rainer ullrich
750
1024x694 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, das Konventgebäude wurde 1659 von Michael Beer erbaut, ist eines der frühesten Barockbauten in Süddeutschland, Mai 2012
rainer ullrich
913
1024x704 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, in der Zehntscheuer des ehemaligen Klosters ist seit 1984 ein Bauernmuseum untergebracht, Mai 2012
rainer ullrich
884
1024x735 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, Blick zur Klosterkirche, links davor das fürstliche Teehaus, mai 2012
rainer ullrich
883
575x1024 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, das fürstliche Teehaus mit dem Eingangsportal, Mai 2012
rainer ullrich
1038
1024x713 Px, 18.11.2012
Inzigkofen, das ehemalige Amtshaus des Klosters wurde ab 1811 das Schloß für Fürstin Amalie Zephyrine, Mai 2012
rainer ullrich
1059
1024x718 Px, 18.11.2012
Der ortsansässige Supermarkt in der Brahegatan. Gränna 20.08.2008
Sverigepilen
664
1024x674 Px, 19.11.2012
In Gränna sind auch kleine, sehr nette Lokale für den "kleinen" Hunger zu finden. 20.08.2008
Sverigepilen
620
1024x680 Px, 19.11.2012
Auch ein Blick abseits der Hauptstraße ist durchaus lohnenswert, hier eine kleine Buchhandlung. Gränna 20.08.2008
Sverigepilen
632
1024x683 Px, 19.11.2012
Ein liebevoll gestaltetes Blumengeschäft in Gränna. 20.08.2008
Sverigepilen
645
1024x683 Px, 19.11.2012
Nochmals der malerische Hinterhof aus einer anderen Perspektive. Gränna 20.08.2008.
Sverigepilen
621
1024x683 Px, 19.11.2012
Gränna bietet nicht nur Zuckerstangen, sondern auch kleine malerische Hinterhöfe. 20.08.2008
Sverigepilen
730
1024x683 Px, 19.11.2012
Hier ein Blick auf die Hauptstraße von Gränna , die Brahegatan. 20.08.2008
Sverigepilen
663
1024x683 Px, 19.11.2012
Die schwedische Stadt Gränna ist bekannt für die Herstellung von Zuckerstangen (Polkagris). Im Bild zusehen eine "Polkagriskokeri" in der die traditionell rot-weißen Zuckerstangen hergestellt werden. Die Aufnahme entstand am 20.08.2008.
Sverigepilen
1110
1024x677 Px, 19.11.2012
Elzach, das Rathaus der 7000 Einwohner zählenden Stadt im Elztal im mittleren Schwarzwald, Juli 2012
rainer ullrich
975
681x1024 Px, 20.11.2012
Elzach, die Kirche St.Nikolaus, der klassizistische Turm im Weinbrenner-Stil stammt von 1828, der Chor von 1522, Juli 2012
rainer ullrich
1220
1024x794 Px, 20.11.2012
Elzach, Blick in den Innenraum der St.Nikolaus-Kirche, Juli 2012
rainer ullrich
1010
1024x681 Px, 20.11.2012
1005
681x1024 Px, 20.11.2012
Elzach, Blick in die Hauptstraße mit Bürgerhäusern aus dem 19.Jahrhundert, Juli 2012
rainer ullrich
1450
1024x776 Px, 20.11.2012
1074
681x1024 Px, 20.11.2012
Elzach, Brunnen mit Motiven der allemanischen Fasnet, Juli 2012
rainer ullrich
1065
681x1024 Px, 20.11.2012
Elzach, der Latschari-Brunnen steht seit 1987 an der Hauptstraße, juli 2012
rainer ullrich
1101
613x1024 Px, 20.11.2012
Winden, im Elztal im mittleren Schwarzwald, das Rathaus erbaut 1901, Juli 2012
rainer ullrich
961
1024x724 Px, 20.11.2012
Die Porta Nigra in Trier am 4.8.2012.
Markus
957
575x1024 Px, 20.11.2012
717
1024x622 Px, 20.11.2012
Romainmotier, Uhrturm westlich der Stiftskirche, erbaut im 14. Jahrhundert (09.09.2012)
Peter Reiser
560
768x1024 Px, 20.11.2012
Romainmotier, romanische Stiftskirche, erbaut von 990 bis 1030, kreuzförmige Basilika (09.09.2012)
Peter Reiser
578
1024x682 Px, 20.11.2012
Romainmotier, Langschiff der romanischen Stiftskirche (09.09.2012)
Peter Reiser
517
768x1024 Px, 20.11.2012
Romainmotier, Kloster, gegründet im 5. Jahrhundert als erstes Kloster der Schweiz,
Priorhaus und Uhrturm (09.09.2012)
Peter Reiser
805
1024x768 Px, 20.11.2012
611
1024x768 Px, 20.11.2012
682
1024x757 Px, 20.11.2012
Romont, gotische Kollegiatskirche Notre Dame de l´Assomption, erbaut im 15.
Jahrhundert (18.08.2012)
Peter Reiser
592
1024x768 Px, 20.11.2012
Romont, Innenhof des Chateau, heute Museum Suisse du Vitrail (18.08.2012)
Peter Reiser
558
1024x768 Px, 20.11.2012
Das ehemalige Bergwerk Göttelborn, von der Kohle zur Solarenergie.
Die Grube Göttelborn im Saarland stellt ein Symbol der verfehlten Kohlepolitik dar, wurde doch der neue, neue Zeiten versprechende Förderturm IV nur wenige Jahre lang genutzt.
90 Meter reckt sich der Förderturm von Schacht IV in die Höhe und ist damit der höchste in Europa.
18.10.2012 Anlage der ehemaligen Grube Göttelborn mit Halde und Solarpark.
Erhard Pitzius
1227
1024x520 Px, 22.11.2012
Das Kraftwerk Weiher im Gegenlicht. Neben dem ehemaligen Bergwerk Göttelborn entstand das Kraftwerk Weiher zwischen Göttelborn und Quierschied. Während des aktiven Betriebes der Grube Göttelborn wurde das Kraftwerk über ein Föderband direkt mit Kohle versorgt. Da das Kraftwerk an keinem Fluß liegt muß die Kohle per Bahn angeliefert werden.
Der Betreiber ist der gleiche, nur der Name ändert sich alle paar Jahre. Die letzten Namensänderungen: Steag Saar Energie, Evonik und jetzt Steag Power Saar.
18.10.2012 Blick von der Bergehalde Göttelborn
Erhard Pitzius
974
1024x677 Px, 22.11.2012
Blankenburg, Fachwerkhäuser in der Hohen Straße (30.09.2012)
Peter Reiser
669
1024x768 Px, 22.11.2012
Blankenburg, Neues Schloss mit Barockgarten, erbaut 1725, Kreis Harz (30.09.2012)
Peter Reiser
776
1024x768 Px, 22.11.2012
Ehemalige Benediktiner Klosterkirche Huysburg, erbaut von 1084 bi 1121 durch Abt Alfried mit spätbarocker Ausstattung (01.10.2012)
Peter Reiser
664
768x1024 Px, 22.11.2012
Huysburg, spätbarocke Altäre der Klosterkirche, Deckengemälde von 1815, Hochaltar
von 1787 von Bildhauer Stubenitzky (01.10.2012)
Peter Reiser
672
768x1024 Px, 22.11.2012
Huysburg, Orgel der Klosterkirche, erbaut 1760 durch Orgelbauer Adolar Papenius,
Prospekt von Bildhauer Bartholdi (01.10.2012)
Peter Reiser
777
768x1024 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Hochaltar von 1712 der St. Nikolai Kirche, erbaut vom Goslarer
Bildschnitzer Jobst Heinrich Lessen, farbige Fassung vom Maler Heinrich Erdmann
Riese (30.09.2012)
Peter Reiser
933
768x1024 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Häuser in der Pölkenstraße (30.09.2012)
Peter Reiser
856
1024x768 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Hochaltar von 1700 der St. Benedikt Kirche, erbaut von Joachim Querfurt und Sebastian Huggenberg, mit seinen Gemälden und Plastiken verkündet
der Altar die biblische Auferstehungsbotschaft (30.09.2012)
Peter Reiser
1052
768x1024 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, barocker Hochaltar der St. Blasii Kirche (30.09.2012)
Peter Reiser
798
768x1024 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Schloss und Stiftskirche St. Servatius, erbaut 1129 (30.09.2012)
Peter Reiser
1280
1024x768 Px, 22.11.2012
913
1024x663 Px, 22.11.2012
897
1024x676 Px, 22.11.2012
Auf den Suren des Bergbaues im Saarland.
Ziel war das ehemalige Bergwerk (im Saarland sagt man Grube) Göttelborn.
1887 begann die "professionelle" Kohleförderung in Göttelborn.
Im Jahr 2000 wurde die Grube still gelegt.
In den neunziger Jahren wurde noch einmal kräftig investiert.
Schacht IV mit dem höchsten Fördergerüst (90 Meter Höhe) in Europa wurde abgeteuft.
Einige Jahre später war Schluß und die Politik hatte wieder einmal die Bergleute verraten und im Stich gelassen.
Heute bringen Güterzüge mit 2000 Tonnen und mehr Importkohle über die Grubenanschlußbahn durch das Gelände zum benachbarten Kraftwerk Weiher. Verkehrte Welt!
Das Gelände wird heute von der IKS (Industriekultur Saar) verwaltet.
Einige Firmen haben sich schon auf dem Campus Göttelborn angesiedelt. Auch die Anlage soll als Industriedenkmal erhalten bleiben.
18.10.2012 Göttelborn (Gemeinde Quierschied)
Erhard Pitzius
1498
682x1024 Px, 22.11.2012
Haus Ruhrnatur, Mülheim an der Ruhr, denkmalgeschütztes ehemaliges Schülerbootshaus, heute ein Naturkundemuseum (Betreiber RWE). Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
647
1024x682 Px, 23.11.2012
Blick auf den Kassenberg, eines der wohl schönsten (und teuersten) Wohngebiete in Mülheim an der Ruhr mit Blick auf den Fluss. Aufgenommen von der Schleuseninsel aus am 28.05.2012
Erich Werner
841
1024x682 Px, 23.11.2012
Wasserkraftwerk Schleuseninsel, Mülheim an der Ruhr. Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
1039
1024x682 Px, 23.11.2012
Haus Ruhrnatur Rückansicht zur Ruhr, Mülheim an der Ruhr, denkmalgeschütztes ehemaliges Schülerbootshaus, heute ein Naturkundemuseum (Betreiber RWE). Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
688
1024x682 Px, 23.11.2012
Mülheim an der Ruhr, Stadtmitte. Blick auf den Rathausturm. Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
1394
1024x682 Px, 23.11.2012
Sigmaringen, das Hohenzollernschloß auf einem Felsen 35m über der Donau, beherbergt die größte private Waffensamlung in Europa, Aug.2012
rainer ullrich
981
681x1024 Px, 23.11.2012
Dietfurt im Donautal, die Burgruine, Baubeginn war um 1095, bekannt geworden durch Treffen des Neutempler-Ordens in den 1920er Jahren, Aug.2012
rainer ullrich
1091
1024x668 Px, 23.11.2012
Scheer an der Donau, Blick auf das Schloß und die Kirche hoch über der Altstadt, Aug.2012
rainer ullrich
1171
1024x681 Px, 23.11.2012
Tuttlingen, der Fruchtkasten, nach Brand 1804-05 neu aufgebaut, seit 1980 Heimatmuseum und Heimatarchiv, Aug.2012
rainer ullrich
935
1024x811 Px, 23.11.2012
Tuttlingen, die Donau-Stele, steht hier genau 35,85Km von der Quelle entfernt, 2743,6Km sind es noch bis zur Mündung im Schwarzen Meer, Aug.2012
rainer ullrich
1107
681x1024 Px, 23.11.2012
Vilsingen, die neugotische Kirche St.Johannes und Paulus von 1871, mit weithin sichtbaren 47m hohen Turm, Aug.2012
rainer ullrich
1161
681x1024 Px, 23.11.2012
Blick zur Burg Werenwag hoch über dem Donautal, geht zurück auf die Zeit um 1100, heute im Privatbesitz, Aug.2012
rainer ullrich
968
681x1024 Px, 23.11.2012
Winterstettenstadt in Oberschwaben, das Rathaus von 1589, der 600 Einwohner zählende Ort besaß von 1243-1258 das Stadtrecht, Aug.2012
rainer ullrich
799
1024x729 Px, 23.11.2012
Winterstettenstadt in Oberschwaben, das "Rief-Haus" von 1702, 1972-73 zur Gemeindehalle umgebaut, Aug.2012
rainer ullrich
1033
681x1024 Px, 23.11.2012
Winterstettenstadt in Oberschwaben, die Pfarrkirche St.Georg, 1720-25 erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
861
1024x776 Px, 23.11.2012
Dieses Bild entstand in Dormagen Zons, einer alten Festungsstadt zwischen Köln und Neuss am Niederrhein. Aufnahme vom 30.12.2011
Andreas Strobel
775
1024x738 Px, 23.11.2012
Gaststätte Altes Zollhaus in Zons, früher floss der Rhein direkt vor der Stadtmauer und da liessen die Bischöfe aus Köln hier den Zoll erheben.... 30.12.2011
Andreas Strobel
1043
1024x680 Px, 23.11.2012
. Bunte Balkone - Wohn- und Geschäftsgebäude Port6 in Bremen am Europahafen. Die dunkle Fassade erhält ihren Charakter durch die versetzt angeordneten Fenster. 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1088
1024x730 Px, 24.11.2012
. Bunte Balkone - Wohn- und Geschäftshaus Port6 im Bremer Europahafen. Fertigstellung: 2008, Architekten: Leon, Wohlhage, Wernik. 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1039
723x862 Px, 24.11.2012
783
1024x773 Px, 24.11.2012
. Direkt an der Weser - Die zwei Wohngebäude in der Mitte wurden von den Berliner Architekten Leon, Wohlhage, Wernik geplant und 2010 fertiggestellt. Bremen, Überseestadt, 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1023
1024x780 Px, 24.11.2012
Orbe, Ausblick auf die obere Altstadt Vieux-Bourg mit Ref. Kirche und rundem Bergfried der Burg (09.09.2012)
Peter Reiser
410
1024x768 Px, 24.11.2012
Orbe, Rue Central in der oberen Altstadt (09.09.2012)
Peter Reiser
432
1024x768 Px, 24.11.2012
483
1024x768 Px, 24.11.2012
Montcherand bei Orbe, Ref. St. Etienne Kirche, erbaut im 10. Jahrhundert als Kirche
eines von Payerne abhängigen Priorats (09.09.2012)
Peter Reiser
481
768x1024 Px, 24.11.2012
Montcherand bei Orbe, halbrunde Apsis der St. Etienne Kirche, romanische Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert (09.09.2012)
Peter Reiser
587
1024x768 Px, 24.11.2012
Chateau von L`Isle bei Morges, erbaut 1696 im Stil des französischen Klassizismus
für Charles de Chandieu, Wasserbecken vom Fluss Venoge (09.09.2012)
Peter Reiser
553
768x1024 Px, 24.11.2012
Chateau Echandens bei Morges, erbaut im 16. Jahrhundert mit Treppenturm (09.09.2012)
Peter Reiser
548
768x1024 Px, 24.11.2012
Aussicht auf das Bauerndorf Columbier mit Ref. St. Martin Kirche, erbaut 1228
(10.09.2012)
Peter Reiser
540
1024x768 Px, 24.11.2012
Chateau von Champvent, erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert über der
Orbeebene (28.07.2012)
Peter Reiser
538
1024x768 Px, 24.11.2012
Yverdon, Place Pestalozzi mit Ref. Kirche (28.07.2012)
Peter Reiser
528
1024x768 Px, 24.11.2012
Yverdon, Turm und Burggraben, erbaut von 1260 bis 1270 von Peter II., heute Sitz
des Musee d´Yverdon et Region (28.07.2012)
Peter Reiser
491
768x1024 Px, 25.11.2012
Yverdon, Orgel in der Ref. Kirche Notre Dame (28.07.2012)
Peter Reiser
520
768x1024 Px, 25.11.2012
Yverdon, Rue de Milieu in der Altstadt (28.07.2012)
Peter Reiser
490
1024x768 Px, 25.11.2012
Pfarrkirche von Attinghausen, Turm erbaut ab dem 13. Jahrhundert, Kanton Uri
(05.09.2010)
Peter Reiser
461
768x1024 Px, 25.11.2012
481
1024x768 Px, 25.11.2012
539
768x1024 Px, 25.11.2012
861
1024x768 Px, 25.11.2012
Günzburg, spätgotisches Unteres Tor, erbaut 1436, Marktplatz 43 (26.09.2011)
Peter Reiser
765
768x1024 Px, 25.11.2012
Isny im Allgäu, das Wassertor stadteinwärts, stammt aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
930
681x1024 Px, 25.11.2012
Isny, das Wassertor stadtauswärts, Teil der Stadtbefestigung aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
843
681x1024 Px, 25.11.2012
Isny, das Espantor, stadtauswärts, 1413 erstmals erwähnt, Aug.2012
rainer ullrich
963
595x1024 Px, 25.11.2012
Isny, Die mittelalterliche Stadtmauer der ehemaligen Freien Reichsstadt ist teilweise noch gut erhalten, Aug.2012
rainer ullrich
736
681x1024 Px, 25.11.2012
Isny, der Speicherturm aus dem 16.Jahrhundert, dahinter der begebare Wehrgang der Stadtmauer, Aug.2012
rainer ullrich
1090
681x1024 Px, 25.11.2012
Isny, der Mühlturm aus dem 14.Jahrhundert, Teil der Stadtbefestigung, Aug.2012
rainer ullrich
891
667x1024 Px, 25.11.2012
Isny, der Blaserturm auf dem Marktplatz, dieser Wachturm war im Mittelalter Tag und Nacht mit einer Wache besetzt, Aug.2012
rainer ullrich
1056
681x1024 Px, 25.11.2012
Isny, das letzte erhaltene Gartenhaus aus dem 16.Jahrhundert, 1991 saniert, Aug.2012
rainer ullrich
814
1024x805 Px, 25.11.2012
Isny, das Kurhaus des staatlich anerkannten Luftkurortes, Aug.2012
rainer ullrich
761
1024x681 Px, 25.11.2012
Isny, Blick auf das Rathaus, besteht seit 1733 aus der Verbindung von drei ehemaligen Patrizierhäusern, Aug.2012
rainer ullrich
1069
681x1024 Px, 25.11.2012
699
686x1024 Px, 25.11.2012
755
686x1024 Px, 25.11.2012
Der Kornmarkt in Trier am 4.8.2012.
Markus
693
1024x575 Px, 25.11.2012
Ein schmuckes Fachwerkhaus beherbergt die Confiserie am Dom in TRIER; 120824
JohannJ
988
768x1024 Px, 25.11.2012
1081
1024x687 Px, 26.11.2012
1071
1024x668 Px, 26.11.2012
. Ein ungleiches Paar - Während der Marco-Polo-Wohnturm runde Formen zeigt, wurde das Unileverhaus mit einer Folie verkleidet. 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
879
1024x662 Px, 26.11.2012
. Ungewöhnlich -
kein Stockwerk hat den selben Umriss. Marco-Polo-Wohnturm in der Hafencity von Hamburg.
http://behnisch.com/projects/349
28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1075
643x912 Px, 26.11.2012
768
1024x762 Px, 26.11.2012
. Ein ungleiches Paar -
Marco Polo Wohnhochhaus und Unileverhaus. Beide Bauwerke wurden von Behnisch Architekten (Stuttgart) geplant, das Unileverhaus war 2009 fertig, der Marco-Polo-Turm folgt 2010. Vorne rechts die Baustelle der Elbphilharmonie.
29.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
962
1024x677 Px, 26.11.2012
Roscrea, Birr Castle, erbaut 1620 als Sitz der Familie Parsons (13.10.2007)
Peter Reiser
747
1024x768 Px, 26.11.2012
Frankreich, Lothringen, Nancy, Grand-Rue, Fassade des palais Ducal, Basilique Saint-Èpvre, 27.06.2010
Jean-Claude Delagardelle
748
766x1024 Px, 26.11.2012
705
575x1024 Px, 26.11.2012
682
767x1024 Px, 26.11.2012
Frankreich, Lothringen, Nancy, Palais du Gouvernement (Regierungspalast), Place de la Carrière, 27.06.2010
Jean-Claude Delagardelle
948
1024x768 Px, 26.11.2012
734
724x1024 Px, 26.11.2012
899
1024x769 Px, 26.11.2012
Glockenpavillon im Zwinger in Dresden.2011:06:17
Jiri Zanka
1040
1024x843 Px, 26.11.2012
Katholische Hofkirche in Dresden (Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit). 2011:06:17
Jiri Zanka
805
1024x768 Px, 26.11.2012
Glockenpavillon im Zwinger in Dresden. 2011:06:17
Jiri Zanka
892
1024x768 Px, 26.11.2012
1442
1024x517 Px, 26.11.2012
1466
682x1024 Px, 26.11.2012
Isny im Allgäu, das ehemalige Benediktinerkloster bestand von 1096-1803, wurde dann als Fürstenschloß genutzt, dahinter der Turm der Klosterkirche St,Georg und Jakobus, Aug.2012
rainer ullrich
1131
1024x759 Px, 27.11.2012
940
586x1024 Px, 27.11.2012
Isny, das ehemalige Benediktinerkloster, links die Nikolaikirche, Aug.2012
rainer ullrich
1000
1024x770 Px, 27.11.2012
Isny, barocke Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 17.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
887
1024x710 Px, 27.11.2012
Isny, die Nikolaikirche von 1636 ist die evangelische Pfarrkirche, Aug.2012
rainer ullrich
935
681x1024 Px, 27.11.2012
Isny, Innenraum von St.Georg und Jakobus, bis zur Säkularisierung Klosterkirche, danach katholische Pfarrkirche, 1661-66 erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
1311
1024x681 Px, 27.11.2012
Isny, Hochaltar der ehemaligen Klosterkirche St.Georg und jakobus, Aug.2012
rainer ullrich
1062
681x1024 Px, 27.11.2012
Isny, Blick zur Orgelempore in der ehemaligen Klosterkirche, wurde 1757-64 im Rokokostil ausgestaltet, Aug.2012
rainer ullrich
958
1024x681 Px, 27.11.2012
Isny, die Ölbergkapelle, eine ehemalige Friedhofskapelle aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
1002
681x1024 Px, 27.11.2012
Isny, Blick in die Ölbergkapelle, heute Gedenkstätte für Kriegsopfer, Aug.2012
rainer ullrich
893
1024x681 Px, 27.11.2012
1089
1024x657 Px, 27.11.2012
771
1024x768 Px, 27.11.2012
Köthen, Großer Plan mit Magdeburger Turm (02.10.2012)
Peter Reiser
1055
1024x768 Px, 27.11.2012
Köthen, St. Jakob Kirche, erbaut ab 1400 mit zwei 75 Meter hohen Türmen (02.10.2012)
Peter Reiser
865
768x1024 Px, 27.11.2012
Köthen, Rathaus, erbaut von 1896 bis 1900 (02.10.2012)
Peter Reiser
663
768x1024 Px, 27.11.2012
615
732x1024 Px, 27.11.2012
Köthen, Prinzessinenhaus am Schloßplatz (02.10.2012)
Peter Reiser
705
1024x768 Px, 27.11.2012
Köthen, Schloss, von 1244 bis 1847 anhaltische Fürstenresidenz (02.10.2012)
Peter Reiser
629
763x1024 Px, 27.11.2012
Schloss Mosigkau, erbaut von 1752 bis 1757 von Christian Friedrich Damm, Kreis Dessau (02.10.2012)
Peter Reiser
572
1024x768 Px, 27.11.2012
Dessau, Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (02.10.2012)
Peter Reiser
564
768x1024 Px, 27.11.2012
Dessau, Anhaltisches Theater, erbaut 1938 durch Architekt Friedrich Lipp, 1949
Wiederaufbau (02.10.2012)
Peter Reiser
970
1024x768 Px, 27.11.2012
Dessau, Mausoleum der Herzöge von Anhalt im Stadtteil Ziebigk, erbaut von 1894 bis
1898 durch Franz Heinrich Schwechten als dorischer Kuppelbau (02.10.2012)
Peter Reiser
582
768x1024 Px, 27.11.2012
. Am Großen Hafen - Die achtziger Jahre Wohnbebauung am Großen Hafen in Wilhelmshaven spiegelt sich im ruhigen Wasser. 18.11.2012 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
763
1024x677 Px, 28.11.2012
Schloß Könitz in Thüringen wurde im Jahr 1562 fertig gestellt. Könitz ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Unterwellenborn. 02.08.2012
Erhard Pitzius
1028
1024x561 Px, 28.11.2012
Der Georgsbrunnen in Trier am Kornmarkt am 4.8.2012. Er entstand in der Zeit des Rokoko. Auf dem Obelisk ist der Hl. Georg als Drachentöter zu sehen.
Markus
680
575x1024 Px, 28.11.2012
Eberhardzell, Rathaus von 1746, Kreis Biberach (11.08.2011)
Peter Reiser
793
1024x680 Px, 28.11.2012
Dessau, Schloss Georgium, erbaut 1780 durch Prinz Johann Georg, heute Anhaltische
Gemäldegalerie (02.10.2012)
Peter Reiser
859
1024x768 Px, 28.11.2012
Dessau, Herzog Leopold Friedrich Denkmal und Ev. St. Johannis Kirche (02.10.2012)
Peter Reiser
664
768x1024 Px, 28.11.2012
Dessau, Ev. St. Johannis Kirche, erbaut 1702 mit 3 Cranach Gemälden (02.10.2012)
Peter Reiser
1038
768x1024 Px, 28.11.2012
Dessau, Schlosskirche St. Marien, erbaut von 1506 bis 1523 (02.10.2012)
Peter Reiser
774
1024x768 Px, 28.11.2012
Dessau, Johannbau, Westflügel und ältester Teil des Residenzschlosses (02.10.2012)
Peter Reiser
732
1024x756 Px, 28.11.2012
Dessau, Schlangenhaus im Schloßpark Luisium, erbaut 1795, heute Ferienwohnung der
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (02.10.2012)
Peter Reiser
833
768x1024 Px, 28.11.2012
Dessau, Schloss Luisium, erbaut 1774, Teil der Wörlitzer Gartenanlagen (02.10.2012)
Peter Reiser
695
768x1024 Px, 28.11.2012
Schloss Oranienbaum, erbaut 1683 als Sommersitz für Fürstin Henriette Catharina
(18.03.2012)
Peter Reiser
719
1024x768 Px, 28.11.2012
Frankena, Feldsteinkirche, erbaut im 13. Jahrhundert, Turm von 1488 (20.09.2012)
Peter Reiser
698
768x1024 Px, 28.11.2012