Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Juli 2010:
![]()
860
1024x685 Px, 01.07.2010
Blick in Richtung Innenstadt vom Rathausturm, 30.06.10.
Thomas Flebbe
767
1024x685 Px, 01.07.2010
Blick vom Rathausturm auf das Landesmuseum, am 30.06.10 in Hannover.
Thomas Flebbe
841
1024x685 Px, 01.07.2010
Blick von Rathausturm in Richtung Aegdientorplatz, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
816
1024x685 Px, 01.07.2010
Ein Blick vom Rathausturm auf das Maritim Holtel in Hannover, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
1138
1024x685 Px, 01.07.2010
Bärenstein im Osterzgebirge,
das Rathaus am historischen Marktplatz,
Juni 2010
rainer ullrich
1884
1024x768 Px, 01.07.2010
Strehla an der Elbe im Landkreis Meißen,
das barocke Rathaus von 1756 am historischen Markt,
Juni 2010
rainer ullrich
1688
1024x768 Px, 01.07.2010
Belgern an der Elbe,
links am Rathaus 1575-78 erbaut, steht ein 6m hoher "Roland",
der einzige in Sachsen, er ist das Sinnbild für Stadtrechte und Eigenständigkeit,
Juni 2010
rainer ullrich
1422
1024x768 Px, 01.07.2010
Colditz in Sachsen, mit ca.5000 Einwohnern,
wurde 1265 erstmals erwähnt,
das Rathaus am Markt,
Juni 2010
rainer ullrich
1560
768x1024 Px, 01.07.2010
1071
1024x768 Px, 01.07.2010
Blick zum Waldhaus am Steigerwald, Erfurt JULI 2010
ERHARD BEYER
1649
1024x768 Px, 01.07.2010
Blick zum Waldhaus am Steigerrand, Erfurt JULI 2010
ERHARD BEYER
1098
1024x768 Px, 01.07.2010
Grimma in Sachsen,
das Rathaus wurde um 1440 gebaut,
der Renaissancegiebel stammt von 1540,
wurde 1995-2000 umfassend restauriert,
Juni 2010
rainer ullrich
3254
2 1024x768 Px, 01.07.2010
Mühlberg rechts der Elbe gehört zum Land Brandenburg,
das Rathaus im historischen Stadtkern,
Juni 2010
rainer ullrich
1447
1024x768 Px, 01.07.2010
Schildau in Sachsen,
das Rathaus am Marktplatz wurde 1841 erbaut,
seit 1952 trägt die Stadt den Beinamen "Gneisenaustadt",
Juni 2010
rainer ullrich
970
1024x768 Px, 01.07.2010
Wurzen in Sachsen,
das Rathaus im klassizistischen Stil wurde 1803 erbaut,
1993-95 aufwendig saniert,
Juni 2010
rainer ullrich
1738
768x1024 Px, 01.07.2010
Altenburg, eine über 1000 Jahre alte Stadt in Thüringen,
das Renaissancerathaus wurde 1562-64 erbaut,
im achteckige Turm befindet sich eine Monduhr,
ca.1820 wurde das Skatspiel in Altenburg erfunden und das internationale
Skatgericht hat hier seinen Sitz,
Juni 2010
rainer ullrich
2403
768x1024 Px, 01.07.2010
Oschatz, 16.000 Einwohnerstadt in Sachsen,
Marktplatz mit 1846-49 erbauten St.Aegidienkirche und 2x 75m hohen Türmen,
das Rathaus mit schönem Renaissancegiebel wurde von Gottfried Semper 1842 nach einem Stadtbrand wieder aufgebaut,
Juni 2010
rainer ullrich
2734
1024x768 Px, 01.07.2010
Zweiter Ausblick beim Abstieg vom Drachenfels, in Richtung Nord-Westen. Der Telekom-Tower als markanter Punkt in Bonn erkennbar. 13.06.2010
Rolf Reinhardt
1175
1024x680 Px, 02.07.2010
Blick vom Drachenfels, rechts ein Stück der Burgmauer, auf Königswinter, den Rhein und Bonn im Hintergrund. 13.06.2010
Rolf Reinhardt
1528
1024x680 Px, 02.07.2010
Bad Münstereifel, Orchheimer Tor und rechts die von Touristen viel besuchte Glashütte 19.06.2010 - Weitwinkelaufnahme
Rolf Reinhardt
1548
1024x670 Px, 02.07.2010
2477
1024x686 Px, 02.07.2010
3131
2 888x1024 Px, 02.07.2010
Blick von der Uni über den Brunnen Richtung Kaiserplatz bis zum Poppeldorfer Schloß im Hintergrund. Bonn, 23.06.2010
Rolf Reinhardt
1371
1024x636 Px, 02.07.2010
Sehr gute Idee, die Bauarbeiten am Bonner Rathaus mit dieser aktuellen Fassadenverkleidung zu kaschieren - 23.06.2010
Rolf Reinhardt
1603
1024x732 Px, 02.07.2010
Sommerfeeling in Bonn. Im Vordergrund der Brunnen am Kaiserplatz, im Hintergrund die Uni - 23.06.2010
Rolf Reinhardt
2432
1024x642 Px, 02.07.2010
Schloßkirche Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 01.07.2010.
Manfred11051965
1542
1024x768 Px, 02.07.2010
9275
1024x768 Px, 02.07.2010
987
800x600 Px, 03.07.2010
1158
800x600 Px, 03.07.2010
803
800x600 Px, 03.07.2010
780
800x600 Px, 03.07.2010
Grevesmühlen; Kirchplatz, Pfarr-, Gemeinde- und Küsterhaus 16.06.2010
Manfred Hellmann
732
800x600 Px, 03.07.2010
865
800x600 Px, 03.07.2010
Hotel Montana in Luzern am Vierwaldstätter See. (23.07.2009)
Thomas Schmidt
1760
1024x773 Px, 04.07.2010
Blick von der Seebrücke in Luzern. Der Schaufelraddampfer am Ufer dient als Restaurant. (21.07.2009)
Thomas Schmidt
1458
1024x767 Px, 04.07.2010
In der Altstadt von Luzern kann man dieses Restaurant mit schöner Fassadenmalerei entdecken. (24.07.2009)
Thomas Schmidt
2195
773x1024 Px, 04.07.2010
1320
1024x752 Px, 04.07.2010
1957
1024x773 Px, 04.07.2010
Blick über die Reuss auf Hotels und Restaurants in Luzern. (24.07.2009)
Thomas Schmidt
1151
1024x773 Px, 04.07.2010
Die Jesuitenkirche am Ufer der Reuss in Luzern. (21.07.2009)
Thomas Schmidt
1222
1024x757 Px, 04.07.2010
1843
1024x773 Px, 04.07.2010
Dresden-Pillnitz,
das Schloß an der Elbe aus dem 18.Jahrhundert,
Juni 2010
rainer ullrich
1924
1024x768 Px, 04.07.2010
Dresden,
Blick über die Elbwiesen zur Hosterwitzer Kirche und dem
Fernsehturm, 252m hoch, gebaut 1963-69,
Juni 2010
rainer ullrich
1296
1024x768 Px, 04.07.2010
Glashütte in Sachsen,
in diesem neuen Manufakturgebäude entstehen die Meisterwerke der Mechanik,
"Original Glashütte" Uhren der allerhöchsten Güte,
Juni 2010
rainer ullrich
1168
1024x768 Px, 04.07.2010
Torgau an der Elbe,
"Carl Loebner" das älteste Spielwarengeschäft in Deutschland,
gegründet 1685,
Juni 2010
rainer ullrich
2042
1024x768 Px, 04.07.2010
Torgau an der Elbe,
Wasserturm von 1903 in feinster Backsteinarchitektur,
Juni 2010
rainer ullrich
1736
768x1024 Px, 04.07.2010
Bennewitz bei Torgau,
das Gasthaus "Zur Schmiede",
ist die erste amtlich bestätigte Nichtrauchergaststätte Deutschlands
seit 1976.
Juni 2010
rainer ullrich
1647
1024x768 Px, 04.07.2010
Wurzen im Landkreis Leipzig,
die Türme der Mühlenwerke 1917-25 erbaut sind das Wahrzeichen der Stadt,
Juni 2010
rainer ullrich
2889
1024x768 Px, 04.07.2010
Laucha an der Unstrut - Häuser am Siedegarten - 19.06.2010
Dieter Thomas
1073
1024x768 Px, 05.07.2010
man könnte sie fast als Pedant zur weit aus größeren Ziegelgrabenbrücke bezeichnen, die Klappbrücke im Stralsunder Stadthafen zum Querkanal, 24.05.09
Frank Kropp
1430
680x950 Px, 06.07.2010
Die HSH-Nordbankarena in Hamburg.Damals hieß das Stadion noch Hamburger Volksparkstadion.Ich habe es fotogarfiert aus unserem Auswärtsblock vor dem Spiel Hamburger SV gegen Hertha BSC Berlin.Das Endergebnis hat mir leider nicht so gepasst denn wir haben 1:0 verloren.
A.....
2463
1024x768 Px, 08.07.2010
Hier ein beeindruckendes Foto in der thüringeschen Stadt Jena.Das ist der Jen-Tower im Winter.
A.....
1423
768x1024 Px, 08.07.2010
Das Berliner Olympiastadion im Winter vor dem Spiel Hertha BSC Berlin gegen VFL Bochum.Tja da waren wir noch in der 1.Bundesliga.Nun heißt es Auswärts nach Oberhausen und Paderborn fahren.
A.....
1956
1024x768 Px, 08.07.2010
Das idyllisch gelegene Schloß Glücksburg in der Nähe von Flensburg.
A.....
1105
1024x768 Px, 08.07.2010
Das Berliner Olympiastdaion von innen.Von meinem Dauerkartenplatz aus fotografiert mit Sicht auf die Ostkurve mit den Herthafans.So ganz nebenbei das war beim Spiel Hertha BSC Berlin gegen Schalke 04 und Endstand war 1:0 für den FC Schalke 04.
A.....
2218
1024x768 Px, 08.07.2010
Magdeburg ist sehr bekannt durch den Reichtum und Kirchen und alte historischen Gebäuden.Hier sieht man die Magdeburger Marienkirche.
A.....
3507
1024x768 Px, 08.07.2010
Ein sehr imposantes Bild auf den Hamburger Hafen.Die Wolken haben es dann noch mehr verfeinert.
A.....
1433
1024x768 Px, 08.07.2010
Ein Blick auf den edelen Bezirk Blankenese im Hamburger Westen.Wetter war leider nicht so toll an diesem Tag aber trotzdem ist es eine interessante Ansicht von einem Aussichtsturm an der Elbe.
A.....
1088
1024x768 Px, 08.07.2010
Ein sehr historisches Bild.Der Magdeburger Dom im Hintergrund und die alte Laterne im Vordergrund schmuckt das Bild noch zusätzlich.
A.....
1601
768x1024 Px, 08.07.2010
Frau auf Fisch! Diese steht am Maschsee im Hannover, leider gibt es immer wieder Schmierfinkte,diese Statur beschmieren müssen. Aufnahme von 04.07.10.
Thomas Flebbe
735
1024x685 Px, 09.07.2010
Eine Garage mit Schlumpmotiven im Lehrte/Hohnhorstweg, gesehen am 07.07.2010.
Thomas Flebbe
709
1024x685 Px, 09.07.2010
Schloß Ybbs liegt genau hinter dem ältesten Donaukraftwerk und Schleuse Ybbs Persenbeug. 03.07.2010
Manfred Mehringer
1414
1024x681 Px, 09.07.2010
Maria Taferl. Hoch über der Donau liegt der berühmte Wallfahrtsort Maria Taferl dessen Kirch schon von weitem sichtbar ist. 03.07.2010
Manfred Mehringer
1058
1024x681 Px, 09.07.2010
Schloß Schönbühel i.d. Wachau. Das Schloß befindet sich kurz hinter Melk
in Richtung Spitz. 03.07.2010
Manfred Mehringer
942
1024x682 Px, 09.07.2010
Dürnstein / Wachau. Ein herrlicher Blick auf Dürnstein mit seiner blauen Kirche vom Schiff aus. Im Hintergrund ist die Ruine Dürnstein zu sehen. 03.07.2010
Manfred Mehringer
1750
1024x682 Px, 09.07.2010
Einblick in die Uhlandstraße in Mönchengladbach-Giesenkirchen von der Straße Ahren aus. Aufgenommen am späteren Abend des 8. Juli 2010.
Andreas Strobel
2016
680x1024 Px, 09.07.2010
Plauen/Vogtland - Fußgängerbrücke über die Weiße Elster mit Blick zur Kirche
ERHARD BEYER
1345
1024x768 Px, 09.07.2010
1644
1024x768 Px, 09.07.2010
Postmeilensäule an der alten Elsterbrücke, Plauen/Vogtland
ERHARD BEYER
1844
768x1024 Px, 09.07.2010
Plauen/Vogtland: Blick von der alten Elsterbrücke zur Stadt
ERHARD BEYER
1503
1024x768 Px, 09.07.2010
Blick über die alte Elsterbrücke in Plauen/Vogtland, Juli 2010
ERHARD BEYER
1419
1024x768 Px, 09.07.2010
Postmeilensäule in Plauen Vogtland vor der alten Elsterbrücke
ERHARD BEYER
1768
768x1024 Px, 09.07.2010
Alte Steinbrücke über die Weiße Elster in Plauen/Vogtland
ERHARD BEYER
2933
1024x768 Px, 09.07.2010
1791
1024x768 Px, 10.07.2010
1403
1024x768 Px, 10.07.2010
1765
1024x768 Px, 10.07.2010
3336
1024x768 Px, 10.07.2010
1833
768x1024 Px, 10.07.2010
Mühlberg an der Elbe,
die Frauenkirche mit dem markanten Westquerturm stammt aus den Jahren 1487-1525,
Juni 2010
rainer ullrich
1219
1 768x1024 Px, 10.07.2010
Mühlberg an der Elbe,
das Innere der Frauenkirche,
die hölzerne Kassettendecke und der Marienaltar stammen aus dem 16.-18.Jahrhundert,
Juni 2010
rainer ullrich
1088
1024x768 Px, 10.07.2010
Weßnig bei Torgau,
die am Internationalen Elbradweg gelegene Kirche wurde 2003 als 1.Radfahrerkirche Deutschlands eröffnet,
Juni 2010
rainer ullrich
1185
1024x768 Px, 10.07.2010
Weßnig bei Torgau,
das schlichte Innere der 1.Radfahrerkirche in Deutschland,
die Kirche in der heutigen Form stammt aus den Jahren 1803-04,
Juni 2010
rainer ullrich
1286
1024x768 Px, 10.07.2010
Hügelheim im Markgräflerland,
die evangelische Kirche geht zurück auf das Jahr 1113,
Juni 2010
rainer ullrich
1254
1024x768 Px, 10.07.2010
Hügelheim im Markgräflerland,
die freigelegten Fresken stammen aus der Zeit um 1300,
der rechte Raum ist der ins Kirchenschiff integrierte Turmunterbau,
Juni 2010
rainer ullrich
1143
2 1024x768 Px, 10.07.2010
Ottmarsheim im Elsaß,
die im Jahre 1020-30 errichtete Abteikirche gehört zu den bedeutensden
Baudenkmalen der Romanik, die Form des Oktogons ist dem Aachener Dom
nachempfunden,
Juni 2010
rainer ullrich
2311
1024x768 Px, 10.07.2010
Ottmarsheim im Elsaß,
der achteckige Innenraum entstand nach dem Vorbild des Aachener Domes,
Juni 2010
rainer ullrich
1355
1 768x1024 Px, 10.07.2010
Bei diesem Gebäude in Viersen an der Viktoriastraße handelt es sich um das ehemaligen "Gasthof zur Reichsbahn". Das Foto machte ich am 11.5.2008
Andreas Strobel
1786
1024x680 Px, 11.07.2010
Blick auf die Tordurchfahrt vom Schloßplatz in Grevenbroich. 3.Juni2010
Andreas Strobel
1761
1024x680 Px, 11.07.2010
Blick auf die Tordurchfahrt von der Schloßstraße aus. Grevenbroich den 5.6.2010
Andreas Strobel
1270
1024x680 Px, 11.07.2010
Ein schön restauriertes Fachwerkhaus ist Meschke´s Gasthaus und Pension in der Burgstadt Hohnstein (Sachsen) an der Straße nach Sebnitz; 22.06.2010
Volkmar Döring
1776
800x600 Px, 12.07.2010
Die Hosterwitzer Kirche im Abendlicht (von einem Dampfer auf der Elbe gesehen); 17.06.2009
Volkmar Döring
1060
800x600 Px, 12.07.2010
Endingen am Kaiserstuhl,
der Marktplatz mit Rathaus, es wurde 1617 als Kornhaus erbaut mit spätgotischen und Renaissance-Elementen, dahinter die St.Martin-Kirche,
Juni 2010
rainer ullrich
2728
1024x768 Px, 13.07.2010
1615
1024x768 Px, 13.07.2010
Forchheim im Breisgau,
Faulschlammbehälter im Klärwerk, 38m hoch, 22m Durchmesser,
das gewonnene Biogas wird im Werk genutzt,
Juni 2010
rainer ullrich
1688
1024x768 Px, 13.07.2010
Forchheim im Breisgau,
Rohwasserpumpwerk in der Kläranlage,
mittels Förderschnecken mit 2,80m Durchmesser wird das Abwasser über 7m hoch gefördert,
Juni 2010
rainer ullrich
1631
1024x768 Px, 13.07.2010
Breisach, St. Stephansmünster, Tympanon des Westportals. Aus meiner Sicht eher frühgotisch; es dürfte also um etwa 1200 entstanden sein. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 12:19
Heinz Stoll
1422
1024x729 Px, 13.07.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Tympanon des Hauptportals an der Westfassade mit Jüngstem Gericht sowie umrahmenden Archivolten. Hochgotisch, vor 1242 beendet, ursprünglich polychrom. Aufnahme vom 14. Jan. 2006, 16:41
Heinz Stoll
2753
1024x768 Px, 13.07.2010
Freiburg im Breisgau, Münster. Tympanon am Westportal mit Jüngstem Gericht, spätgotisch. Umrahmende Archivolten z.T. auch noch sichtbar. Meines Erachtens sehr gelungene Renovation. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:19
Heinz Stoll
4880
1024x683 Px, 13.07.2010
Breisach, St. Stephansmünster. Aussenaufnahme des hochgotischen, polygonalen Chors, ab etwa 1275 bis 1300. Gut sichtbar die nach aussen geöffnete Krypta (Spitzbogen unten). Ansicht von Nordosten, 06. Juli 2010, 12:22
Heinz Stoll
981
533x800 Px, 13.07.2010
Breisach, St. Stephansmünster. Gotische, durch Mittelpfeiler abgestützte und nach aussen geöffnete polygonale Krypta mit Rippengewölbe direkt unterhalb des Chors. 1978 wurde sie zur Gedenkstätte und erinnert an die fast vollständige Zerstörung der Stadt Breisach 1945, bzw. an den Wiederaufbau. Renovationsbedürftig. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 12:25
Heinz Stoll
1522
1024x683 Px, 13.07.2010
Breisach, St. Stephansmünster, romanisch/gotisch, Ende 12. Jh. bis um 1300. Ansicht von Nordwesten mit Westbau, Langhaus, nördlichem Querschiff und den beiden momentan eingerüsteten Chorflankentürme, 06. Juli 2010, 11:45
Heinz Stoll
1092
1024x725 Px, 13.07.2010
Freiburg im Breisgau, Münster. De facto Kathedrale seit 1827. Mittelschiff nach Osten in Richtung Vierung - Trompen ähnlich derjenigen in Speyer und Worms - sowie dahinter liegendem polygonalen Chor. Letzterer mit spätgotischem Rautengewölbe. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:31.
Heinz Stoll
2225
2 1024x683 Px, 13.07.2010
Hafenstraße mit der NORDERTOR als Schiffsrestaurant und Hafencafe in Husum bei Ebbe; 23.05.2010
Volkmar Döring
1357
800x600 Px, 13.07.2010
Blick von der Fussgängerbrücke über den Hafen bei Niedrigwasser in Richtung Zingel; 23.05.2010
Volkmar Döring
802
800x600 Px, 13.07.2010
Haustür am ehemaligen Elternhaus Theodor Storms (Hohle Gasse 3); Husum, 23.05.2010
Volkmar Döring
1100
767x1024 Px, 13.07.2010
Husumer Innenhafen bei Niedrigwasser mit Zugbrücke/Klappbrücke; 23.05.2010
Volkmar Döring
1012
800x600 Px, 13.07.2010
Blick von der Fussgängerbrücke über den Hafen mit der NORDERTOR als Schiffsrestaurant und Hafencafe zur Hafenstraße bei Niedrigwasser; 23.05.2010
Volkmar Döring
943
800x600 Px, 13.07.2010
Die imposante Stauferburg, die mächtigste noch bestehende Wehranlage Luxemburgs, zeugt heute noch, dass die Grafen von Vianden bis ins 15. Jahrhundert die mächtigsten Herren zwischen Rhein, Mosel und Maas waren.
Die Burg besitzt eine innere Mauer mit Ecktürmen. Innerhalb dieser Kernburg befinden sich die Wohnräume, Festsäle und Wirtschaftsräume. Der äußere Mauerring ist deutlich niedriger und bietet durch drei auf einander folgende Tore Zugang zum Innern der Burg. Die Anlage ist insgesamt etwa 85 Meter lang und 30 Meter breit.
Die interessantesten Räume sind die Burgkapelle und der kleine Palas, die im 12. Jahrhundert und während der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurden. Der Jülicher Bau und der Nassauer Bau wurden erst im 17. Jahrhundert errichtet. Der Rittersaal der Burg fasst bis zu 500 Personen.
Ursprung der gesamten Anlage bildete eine römische Wachanlage ab dem ausgehenden 5. Jahrhundert. Von 1417 bis zur Französischen Revolution war die Burg im Besitz des Hauses Oranien-Nassau. Die Burg wurde während der französischen Revolution konfisziert, jedoch 1815 an Großherzog Wilhelm I. von Luxemburg zurückgeben. Wenzeslas Coster, der damalige Bürgermeister der Stadt, erwarb die Burg 1820 bei einer Versteigerung. Er setzte die verkäuflichen Materialien der Burg wie zum Beispiel Kupferbedachung, Bleiverglasung, Holztäfelung und Eisenbeschläge schnell ab, worauf die Burg zusehends verfiel. 1890 kam die Burg mit Großherzog Adolf in die Hände des älteren Hauses der Nassauer und blieb bis 1977, als sie verstaatlicht wurde, im Besitz der Großherzöge. Seither ist sie fast vollständig restauriert worden. 12.07.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
3968
2 1000x751 Px, 14.07.2010
Dom zu Aachen, im Modell 1:100, ansonsten ist das "Original" nur aus der Luft komplett zu fotografieren. 07.07.2010
Rolf Reinhardt
1462
1024x691 Px, 14.07.2010
Am Rande der Innenstadt Aachen ein Denkmal/Kunstwerk? ohne jegliche Bezeichnung. Sieht, für mich, kitschig aus. 07.07.2010
Rolf Reinhardt
2230
1 1024x689 Px, 14.07.2010
Innenstadt Aachen mit dem "Glaskubus" und regem Treiben - 07.07.2010
Rolf Reinhardt
1675
1024x721 Px, 14.07.2010
Alte Wohnbauten (schön renoviert) in der Aachener Innenstadt - 07.07.2010
Rolf Reinhardt
1432
680x1024 Px, 14.07.2010
3087
1024x680 Px, 14.07.2010
1284
1024x811 Px, 14.07.2010
1247
709x1024 Px, 14.07.2010
1856
1024x822 Px, 14.07.2010
Freiburg im Breisgau, Münster. Herausragende Glasmalerarbeit in einem Fenster des nördlichen Seitenschiffes. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:42.
Heinz Stoll
2138
533x800 Px, 14.07.2010
Freiburg im Breisgau, Münster. Blick in den Obergaden und ins spätgotische Rautengewölbe des polygonalen Chors, geschlossen 1510. Der Gewölbeschub wird elegant über geschwungene Rippen sowie Dienste nach unten abgeleitet. 2-zoniger Wandaufbau nach deutschem Vorbild. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 15:53.
Heinz Stoll
1462
533x800 Px, 14.07.2010
Freiburg im Breisgau, Münster. Mittelschiff nach Osten in Richtung Vierung und Chor. Westjoche im Vordergund 1260 bis 14. Jh., anschliessende Ostjoche 1230-56. 2-zoniger Wandaufbau, 4-teiliges Gewölbe mit Kreuzrippen. Vierung ab 1200, spätromanisch. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:23.
Heinz Stoll
1695
519x800 Px, 14.07.2010
Endingen am Kaiserstuhl,
den repräsentativen Abschluß des Marktplatzes bildet dieses Bürgerhaus aus dem Jahre 1775, seit 1936 Rathaus, heute Stadtkämmerei,
Juni 2010
rainer ullrich
1666
1024x768 Px, 14.07.2010
Endingen am Kaiserstuhl,
der Üsenberger Hof, Fachwerkhaus Ende des 15.Jahrhunderts erbaut,
beherbergt heute das Vorderösterreich-Museum,
Juni 2010
rainer ullrich
1720
768x1024 Px, 14.07.2010
Burg Sponeck,
liegt am westlichsten Ausläufer des Kaiserstuhles,
die Reichsburg wurde 1285 unter Kaiser Rudolf von Habsburg erbaut
und sicherte einen strategisch wichtigen Rheinübergang,
der Turm bekam 1930 seine jetzige Gestalt, im Privatbesitz,
davor Reste eines römischen Kastells, 1976-84 freigelegt,
Juni 2010
rainer ullrich
2064
1024x768 Px, 14.07.2010
Gasthaus "Zum Löwen" in Seelbach/Schwarzwald,
1231 urkundlich erwähnt, beansprucht das Prädikat "Ältester Gasthof Deutschlands",
Juni 2010
rainer ullrich
1680
1024x768 Px, 14.07.2010
Burgruine Hohengeroldseck, auf dem 525m hohen Schönberg im Schwarzwald,
erbaut um 1250,die Geroldsecker waren neben den Zähringern das stärkste Adelgeschlecht in der Ortenau,
Juni 2010
rainer ullrich
1528
1024x768 Px, 14.07.2010
2423
1024x768 Px, 17.07.2010
Telekom-Anlage und die Brockenwarte auf dem Brocken im Harz, leider etwas vernebelt, Höhe 1.141,1 m
Maik Junghanns
1242
767x1024 Px, 17.07.2010
Das Rathaus und der schöne Brunnen auf dem Marktplatz von Wernigerode
Maik Junghanns
1747
1024x768 Px, 17.07.2010
Der Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke am 17.07.2010 in der letzten Helligkeit des Abends.
Andreas Mack
1344
1 1024x766 Px, 18.07.2010
Groß St.Martin, der Rhein und die Innenstadt Kölns am 17.07.2010 im hereinbrechenden Abend.
Andreas Mack
1268
1024x766 Px, 18.07.2010
1033
1024x768 Px, 19.07.2010
1173
1024x768 Px, 19.07.2010
Das Binzer Wahrzeichen:Das Kurhaus aufgenommen von der Seebrücke aus.
Mirko Schmidt
918
1024x768 Px, 19.07.2010
1148
1024x768 Px, 19.07.2010
Schildau in Sachsen,
dem Feldherrn und Sohn der Stadt ist das Gneisenau Museum gewidmet,
im Haus befindet sich auch das Schildbürger Museum,
man müsste sicherlich großzügig anbauen, wollte man die Schildbürgerstreiche unserer heutigen Politiker hier mit unterbringen,
Juni 2010
rainer ullrich
1260
1024x768 Px, 19.07.2010
Torgau an der Elbe,
Museum Kanzleihaus zeigt die Stadt-und Kulturgeschichte von Torgau,
Juni 2010
rainer ullrich
1318
1024x768 Px, 19.07.2010
Schiffmühlen Museum an der Mulde bei Grimma,
zeigt die Arbeitsweise der früher an vielen Flüssen verankerten Mühlen,
Juni 2010
rainer ullrich
1052
1024x768 Px, 19.07.2010
Müllheim im Markgräflerland,
im Blankenhorn-Palais im Frühklassizismus 1780 erbaut befindet sich das Markgräfler Museum, eine umfassende Sammlung über Land und Leute,
Juni 2010
rainer ullrich
1099
1024x768 Px, 19.07.2010
Königschaffhausen am Kaiserstuhl,
das Kirschenmuseum, sicherlich das einzige in Deutschland und Europa ?
April 2010
rainer ullrich
1033
768x1024 Px, 19.07.2010
Eichstetten am Kaiserstuhl,
das Dorfmuseum im ehemaligen Schulhaus,
April 2010
rainer ullrich
1139
768x1024 Px, 19.07.2010
1229
1024x712 Px, 19.07.2010
Kirche in Breinig (zwischen Hürthgenwald und Aachen) - 07.07.2010
Rolf Reinhardt
1653
915x1024 Px, 19.07.2010
Tolle "Steinbauten-Häuser" in der Ortsmitte von Alt-Breinig (zwischen Hürthgenwald und Aachen). 07.07.2010
Rolf Reinhardt
2124
1024x680 Px, 19.07.2010
Katholische Pfarrkirche Sankt Evergislus in Brenig - 08.07.2010.
Die Aufnahme mußte aus 2 Einzelaufnahmen zusammengesetzt werden.
Rolf Reinhardt
1113
1024x864 Px, 19.07.2010
Kirche Sankt Evergislus und Rathaus in Brenig - 08.07.2010
Rolf Reinhardt
1315
1024x741 Px, 19.07.2010
Dorfkirche von: --steht alles auf dem Ortsschild links !!--- 30.06.2010
Rolf Reinhardt
1029
1024x668 Px, 19.07.2010
1203
1024x644 Px, 19.07.2010
Gästehaus Petersberg im Siebengebirge. Das Gästehaus Petersberg ist im Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Nach dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin wird es überwiegend privat, teilweise aber immer noch für "staatliche Zwecke" genutzt. 13.06.2010
Rolf Reinhardt
1697
1024x671 Px, 19.07.2010
1896
1024x739 Px, 20.07.2010
Das Foto zeigt das Rathaus St.Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 20.07.2010.
Manfred11051965
1881
1024x768 Px, 20.07.2010
Alpirsbach im Schwarzwald,LK Freudenstadt,
das sehenswerte Brauereimuseum,
Juli 2010
rainer ullrich
1208
1024x768 Px, 21.07.2010
Furtwangen im Schwarzwald,
das 1852 gegründete Uhrenmuseum ist mit über 8000 Objekten die größte Uhrensammlung in Deutschland,
Juli 2010
rainer ullrich
1463
1024x768 Px, 21.07.2010
1619
1024x765 Px, 21.07.2010
Berlin, Gedenktafel am Schöneberger Rathaus zur Erinnerung an die Kennedy-Rede am 26. Juni 1963
Karl-Ernst Selke
1473
767x1024 Px, 21.07.2010
1500
767x1024 Px, 21.07.2010
Berlin, Bernauer Straße, Skulptur 'Versöhnung' an der Versöhnungskapelle (17.02.2007)
Karl-Ernst Selke
2986
1024x767 Px, 21.07.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Blick von unten auf Statuen und Wasserspeier des Pfeilers zwischen Portal des hl. Firmin und Mittelportal der Westfassade. Aufnahme vom 14. Jan. 2006, 15:22
Heinz Stoll
2020
1 1024x768 Px, 22.07.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Steinmetzarbeit mit Christusfigur und Stadtansicht. Vierpass an einem Pfeiler der Westfassade. Aufnahme vom 24. Dez. 2003, 13:16
Heinz Stoll
1365
1024x813 Px, 22.07.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Blick auf die Westfassade von der Rue Dusevel aus. Aufnahme vom 21. Aug. 2007, 17:25
Heinz Stoll
1536
4 600x800 Px, 22.07.2010
Ein Brunen mit Glassteinen in 17.07.2010 im 25421 Pinneberg
Thomas Flebbe
1329
1024x687 Px, 22.07.2010
1192
1024x687 Px, 22.07.2010
893
1024x687 Px, 22.07.2010
Der Rosengarten im 25421 Pinneberg bei Hamburg, am 18.07.2010.
Thomas Flebbe
1035
1024x687 Px, 22.07.2010
1055
1 1024x687 Px, 22.07.2010
Das Foto habe ich am 22.07.2010 vom Dach des Kaufhauses Karstadt gemacht. Das Dach ist frei zugänglich da es ein Parkhaus ist. Auf dem Foto ist die Basilika St.Johann zu sehen.
Manfred11051965
1053
1024x768 Px, 22.07.2010
Das Foto zeigt das Rathaus St.Johann ( Turm), sowie das Bürgeramt der Stadt Saarbrücken. ( Gebäude vor Rathaus Turm )Die Aufnahme des Foto war am 22.07.2010.
Manfred11051965
1659
1024x768 Px, 22.07.2010
Das Foto zeigt die Johanniskirche von Saarbrücken (Turm). Die Aufnahme des Foto war am 22.07.2010.
Manfred11051965
1281
1024x768 Px, 22.07.2010
Fahrradabstellanlage vor dem Freiburger Hauptbahnhof. Trotz steigenden Verkehrsanteils in Großstädten wird das Fahrrad oft "vergessen" - es wirkt bei gleicher Personenzahl nicht so groß wie ein Auto und wird verkehrspolitisch immer noch als etwas schnellerer Fußgänger missverstanden - und daher weiterhin gerne auf Gehwege abgeschoben. Dabei führen solche Bilder die Vorteile dieses Verkehrsmittels vor Augen - stelle man sich die gleiche Zahl geparkter Autos vor, so wäre ein teures Park-Hochhaus notwendig. 18.7.2010
Thomas Wendt
1469
1024x768 Px, 23.07.2010
Feldberg im Schwarzwald,
hier steht Deutschlands höchsgelegene Pfarrkirche auf 1250m, wurde 1965 eingeweiht, Architekt war Rainer Disse,
Juli 2010
rainer ullrich
1439
1024x768 Px, 23.07.2010
Alpirsbach im Schwarzwald,
die Klosterkirche von 1128 ist die bedeutendste romanische Kirche in Baden-Württemberg, der neben dem dreigeschossigen Nordturm vorgesehene Südturm wurde nie gebaut,
Juli 2010
rainer ullrich
1231
768x1024 Px, 23.07.2010
Alpirsbach im Schwarzwald,
der Innenraum der romanischen Klosterkirche St.Nikolaus,
beeindruckend die monolitischen Sandsteinsäulen, fertiggestellt um 1128,
Juli 2010
rainer ullrich
2117
1024x768 Px, 23.07.2010
Alpirsbach im Schwarzwald,
ehemaliges Benediktinerkloster, der östliche Flügel des Kreuzganges wurde 1481-94 unter Verwendung des romanischen Vorgängers neu aufgebaut,
Juli 2010
rainer ullrich
1149
1 768x1024 Px, 23.07.2010
Todtnau im Schwarzwald,
die katholische Pfarrkirche "St.Johannes der Täufer" entstand nach dem Großbrand der Stadt 1876,
Juli 2010
rainer ullrich
2005
768x1024 Px, 23.07.2010
Gemeinde Schluchsee am gleichnamigen Stausee im Schwarzwald,
die kath.Pfarrkirche St.Nikolaus wurde 1980 an Stelle der alten, abgerissenen Kirche erbaut, der Turm aus dem 16.Jahrhundert blieb erhalten,
Juli 2010
rainer ullrich
1402
1024x768 Px, 23.07.2010
Schluchsee im Schwarzwald,
schön gestalteter Innenraum der 1980 erbauten Pfarrkirche St.Nikolaus,
Juli 2010
rainer ullrich
2158
1 1024x768 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010, von der Feldtraße in 31275 Lehrte ausgeshen am 23.05.10
Thomas Flebbe
757
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf eine Infotalfel, der www.Lehrter-Wohnungsbau.de in der Feldstraße/Goethestraße in 31275 Lehrte, am 23.07.10.
Thomas Flebbe
845
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010, Goethestr. 1/Lehrte.
Thomas Flebbe
695
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010, auf Hausnummer 34/Feldstraße
Thomas Flebbe
757
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010/Lehrte.
Thomas Flebbe
705
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010, auf Hausnummer 5, Goethestr.
Thomas Flebbe
781
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010, auf Hausnummer 5, Goethestr.
Thomas Flebbe
751
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010, mit Nummern 40-46, Feldstraße/Lehrte.
Thomas Flebbe
729
1024x687 Px, 23.07.2010
Blick auf Modernesierte Wohnanlage der Lehrter Wohnungsbau, am 23.Juli 2010.
Thomas Flebbe
740
1024x687 Px, 23.07.2010
1556
1024x680 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, Wasserspiel auf dem Hendrik-Jan-van-Heek-Plein
Reinhard Zabel
969
1024x680 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, Skulptur einer Zeitungsleserin in der Langestraat
Reinhard Zabel
995
1024x680 Px, 23.07.2010
2209
1024x680 Px, 23.07.2010
ENSCHEDE, 23.07.2010, auf dem Stationsplein (Bahnhofsplatz)
Reinhard Zabel
1228
1024x680 Px, 23.07.2010
Wilhelm Heinrich Brücke in Saarbrücken.Die Aufnahme des Foto war am 22.07.2010.
Manfred11051965
1104
1024x768 Px, 23.07.2010