Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im März 2008:
![]()
Blick auf das Ruhrwehr Raffelberg - Mülheim an der Ruhr. Foto vom 10.02.2008
Marina Frintrop
1132
800x521 Px, 01.03.2008
Blick zur ehem. Steigerbrauerei am Steigerrand, dahinter Neubauten, vorn Teil der neuen Trasse, Aufnahme 2005
ERHARD BEYER
1767
800x600 Px, 01.03.2008
Augustinerkloster ERFURT. im Krieg zerstörter Teil. Bei einem Luftangriff gab es hier sehr viele Tote, Aufnahme von 1995
ERHARD BEYER
1366
600x800 Px, 01.03.2008
Ob Tag oder Nacht. Eine Fahrt auf der Autostrada oberhalb von Salerno ist ein Erlebnis. Hier wurden einige Rastplätze mit Aussichtspunkten auf die Stadt eingerichtet.
André Breutel
640
640x427 Px, 01.03.2008
Ob Tag oder Nacht. Eine Fahrt auf der Autostrada oberhalb von Salerno ist ein Erlebnis. Hier wurden einige Rastplätze mit Aussichtspunkten auf die Stadt eingerichtet.
André Breutel
598
640x427 Px, 01.03.2008
Ob Tag oder Nacht. Eine Fahrt auf der Autostrada oberhalb von Salerno ist ein Erlebnis. Hier wurden einige Rastplätze mit Aussichtspunkten auf die Stadt eingerichtet.
André Breutel
721
640x427 Px, 01.03.2008
Im Winrer überholen die Fischer ihre Boote in den Häfen von Campanien.
André Breutel
573
640x427 Px, 01.03.2008
Eine unglaublich große Anzahl von Palmen sind das äußere Erscheinungsbild von Salerno.
André Breutel
667
640x427 Px, 01.03.2008
Die Hafenpromenade ist der Anziehungspunkt von Salerno.
André Breutel
612
640x427 Px, 01.03.2008
Der Fernmeldeturm in Mannheim, fotografiert vom Luisenpark aus am frühlingshaften Sonntag, 24.02.2008.
Jörg Ohlhaver
1043
600x800 Px, 02.03.2008
Das Rathaus im Schaufenster einer Handelskette; 080217
JohannJ
895
800x600 Px, 02.03.2008
Blick in die Schweinsbrücke im September 2003 (oben) und im Juli 1992 (unten)
Hans-Joachim Ströh
1046
1 600x800 Px, 02.03.2008
988
800x533 Px, 02.03.2008
1315
600x800 Px, 02.03.2008
Die Wasserkunst auf dem Markt. Das Backsteingebäude im Hintergrund ist der "Alte Schwede", Wismars ältester Profanbau aus dem 14. Jh. (September 2003)
Hans-Joachim Ströh
939
800x533 Px, 02.03.2008
Alte Giebel an der Krämerstraße mit dem Turm von St. Nikolai im Hintergrund (September 2003)
Hans-Joachim Ströh
1112
533x800 Px, 02.03.2008
Blick auf St. Nikolai (September 2003). Das Haus am linken Bildrand zeigt, dass noch nicht alles wieder perfekt ist in Wismars Altstadt.
Hans-Joachim Ströh
1072
529x800 Px, 02.03.2008
710
800x600 Px, 04.03.2008
740
800x600 Px, 04.03.2008
994
600x800 Px, 05.03.2008
ERFURT Krämerbrücke 3006, im Vordergrund Behelfssteg
ERHARD BEYER
841
600x800 Px, 05.03.2008
875
533x800 Px, 05.03.2008
1103
600x800 Px, 05.03.2008
Blick vom Behelfsteg an der Krämerbrücke nordwärts, 2006
ERHARD BEYER
840
600x800 Px, 05.03.2008
An der Krämerbrücke in Erfurt. Ein Behelfsstag führte hier kurze Zeit über den Breitstrom, 2006
ERHARD BEYER
871
600x800 Px, 05.03.2008
1023
600x800 Px, 05.03.2008
An der Krämerbrücke ERFURT, Foto vom Behelfssteg, 2006
ERHARD BEYER
1058
600x800 Px, 05.03.2008
2346
800x600 Px, 05.03.2008
1482
800x640 Px, 05.03.2008
4145
800x639 Px, 05.03.2008
1633
800x571 Px, 05.03.2008
1558
800x169 Px, 05.03.2008
1891
800x572 Px, 05.03.2008
1686
800x572 Px, 05.03.2008
1749
600x800 Px, 05.03.2008
2099
800x493 Px, 05.03.2008
1347
800x600 Px, 05.03.2008
1108
800x600 Px, 06.03.2008
733
800x600 Px, 06.03.2008
769
800x600 Px, 06.03.2008
885
800x600 Px, 06.03.2008
Hintereinanderstehende Drachen als Dachziegel. Verbotene Stadt, 09/2007
Thomas Wendt
1003
800x600 Px, 06.03.2008
Verbotene Stadt 09/2007. Hier lebten und regierten bis 1911 die chinesischen Kaiser der Ming- und Qing-Dynastie. Die normale Bevölkerung durfte dieses Platz nicht betreten, daher der Name.
Thomas Wendt
1002
800x600 Px, 06.03.2008
Platz des Himmlischen Friedens 09/2007. In einigen der Gebäude der Verbotenen Stadt sieht man Soldaten. Auch die Eingänge werden von Soldaten bewacht. Ziemlich häufig zwängen sich Formationen wie die hier fotografierte durch die Massen.
Thomas Wendt
998
800x600 Px, 06.03.2008
Buddha-verziertes Gebäude im Sommerpalast in Peking. 09/2007
Thomas Wendt
885
800x600 Px, 06.03.2008
Sommerpalast in Peking, im Hintergrund sieht man die riesigen Wohnhäuser, durch Smog kaum zu sehen. 09/2007
Thomas Wendt
990
800x600 Px, 06.03.2008
1014
800x600 Px, 06.03.2008
Geometrische Formen. Treppen im Sommerpalast in Peking, September 2007
Thomas Wendt
893
800x600 Px, 06.03.2008
Oslo, Blick vom Schloss Richtung Karl Johansgate im August 2007
Konrad Neumann
1059
800x600 Px, 06.03.2008
Diesen Baustil findet man oft bei touristischen Attraktionen. Solche Häuser stehen nebeneinander und verkaufen Lebensmittel, handgezeichnete Bilder, Fotobedarf ... alles mögliche. Hier ein Neubau in der Festungsstadt, dieser befindet sich an einer der Hauptstraßen. 09/2007
Thomas Wendt
716
800x600 Px, 07.03.2008
650
800x600 Px, 07.03.2008
691
800x600 Px, 07.03.2008
Eines der Tore in Shanhaiguan. Man hat hier in den 90er Jahren vieles wieder nach historischem Muster neu aufgebaut. 09/2007
Thomas Wendt
703
800x600 Px, 07.03.2008
Wo Touristen sind (wir befinden uns auf der Festungsmauer von Shanhaiguan, die Teil der Großen Mauer ist), sind Verkäufer nicht weit. Beliebt sind Fotoattraktionen. So kann man sich auf diesem Kamel fotografieren lassen. 09/2007
Thomas Wendt
651
800x600 Px, 07.03.2008
Festungsmauern und ein Wohngebiet im Umbruch. Mit unglaublicher Geschwindigkeit werden solche Viertel nach und nach modernisiert. 09/2007
Thomas Wendt
647
800x600 Px, 07.03.2008
An jeder Ecke ein kleiner Laden. Hier bekommt man alles mögliche - Lebensmittel, Getränke, Batterien ... 09/2007
Thomas Wendt
668
800x600 Px, 07.03.2008
664
800x600 Px, 07.03.2008
Wohnhäuser in der Festungsstadt Shanhaiguan. Diese Stadt ist von der Großen Mauer umgeben. 09/2007
Thomas Wendt
647
800x600 Px, 07.03.2008
631
800x600 Px, 07.03.2008
832
800x600 Px, 07.03.2008
762
800x600 Px, 07.03.2008
766
800x600 Px, 07.03.2008
743
800x600 Px, 07.03.2008
839
800x600 Px, 07.03.2008
1249
800x600 Px, 07.03.2008
775
800x600 Px, 07.03.2008
Abenddämmerung in Rostock-Warnemünde. Spaßbad, war im Sommer 2004 geschlossen
ERHARD BEYER
1922
800x600 Px, 07.03.2008
Blick über Rostock-Warnemünde /mit Windmühle), Sommer 2004
ERHARD BEYER
726
800x600 Px, 07.03.2008
Herkömmliche Fischerei in Shanhaiguan am Gelben Meer. Hier die Fischerboote. 09/2007
Thomas Wendt
884
800x600 Px, 08.03.2008
Gelbes Meer. Hier kann man Fische und Krabbentiere kaufen. 09/2007
Thomas Wendt
710
800x600 Px, 08.03.2008
625
800x574 Px, 08.03.2008
Riesige Verkehrsstraßen vor der Stadtmauer von Xi'an. Interessantes Detail: Wegen der Sonnenstrahlung trägt ein Fußgänger einen Regenschirm. 09/2007
Thomas Wendt
718
800x600 Px, 08.03.2008
Wohnen in China. Die Fenster sind vergittert, der Zugang zum Objekt wird oft durch einen Pförtner gesichert. Generell gibt es in China viele Arbeitsplätze, die in Europa lange wegrationalisiert wären. So gibt es mehrere Einweiser für den Parkplatz vor Restaurants, menschliche Türöffner, Straßenfeger u.v.m. 09/2007
Thomas Wendt
1135
800x593 Px, 08.03.2008
Durch die Stadtmauer, die die Innenstadt von Xi'an umgibt, führen riesige Verkehrsstraßen. 09/2007
Thomas Wendt
695
800x600 Px, 08.03.2008
Letzte Sonnenstrahlen an der Stadtmauer von Xi'an. 09/2007
Thomas Wendt
660
800x600 Px, 08.03.2008
919
800x600 Px, 08.03.2008
Banpo Siedlung Xi'an: Hier wurde eine 6000 Jahre alte neolithische Siedlung ausgegraben ausgegraben. Im Bild zu sehen ist eine Rekonstruktion der Hütten aus der damaligen Zeit. 09/2007
Thomas Wendt
1491
800x600 Px, 08.03.2008
Das Marmorboot im Sommerpalast, von diesem (nicht schwimmfähigen) Aussichtsort kann man den Kunming-See betrachten. 09/2007
Thomas Wendt
1047
800x600 Px, 08.03.2008
Blick auf die St.-Katharinenkirche in Buchholz (Erzgebirge) am 21.11.2007
Hendrik Flath
916
800x600 Px, 08.03.2008
Blick auf die St.-Katharinenkirche in Buchholz (Erzgebirge) am 21.11.2007. Im Februar 1945 wurde die Kirche durch einen Bombenangriff fast völlig zerstört. In den 1970iger Jahren wurde die Kirche wieder aufgebaut.
Hendrik Flath
843
800x600 Px, 08.03.2008
595
512x800 Px, 08.03.2008
Erfurt, Martin Luther Denkmal auf dem Anger, hier um 1994
ERHARD BEYER
1815
545x800 Px, 08.03.2008
ERFURT, Anger - vor der Neugestaltung. Foto zeigt den früheren Zustand um 1995
ERHARD BEYER
1230
531x800 Px, 08.03.2008
ERFURT Im Hof des Angermuseums (Aufnahme um 1995 vor der sanierung))
ERHARD BEYER
929
527x800 Px, 08.03.2008
Erfurt, Häuserfront am Domplatz, Aufnahme von 1994
ERHARD BEYER
1098
800x533 Px, 08.03.2008
ERFURT, Neubaugebiet Nordhäuser Strasse, ehem. ges. Zentrum, Zustand um 1984
ERHARD BEYER
1139
800x526 Px, 08.03.2008
Eisenberg, Blicj Richtung Rathaus - Aufnahme von 2001
ERHARD BEYER
594
522x800 Px, 08.03.2008
706
522x800 Px, 08.03.2008
Jena, Innenstadt, Gasthaus zum Roten Hirsch, Foto von 2001
ERHARD BEYER
754
521x800 Px, 08.03.2008
Dresden, Schloß, hier um 1991 beim Beginn des Wiederaufbaus
ERHARD BEYER
883
800x511 Px, 08.03.2008
Nun ist die Abbiegeampel grün. Radfahrer auf der Linksabbiegespur müssen nun warten. Warum? Die Radwegampel ganz rechts gilt, unabhängig davon, ob der Radfahrer sich auf Fahrbahn oder Radweg befindet. Dies haben Gerichte in mehreren Urteilen festgelegt. (OLG Köln, Az. Ss 753/86 und OLG Celle). Direkt zu diesem Fall (Radfahrer auf Linksabbiegespur), das muss man zugeben, gibt es aber scheinbar keine Urteile. Eindeutigkeit schafft hier entweder der Verzicht auf eine eigene Linksabbiegespur oder auf eine Lichtzeichenanlage für Radfahrer. Vielleicht findet jemand auch weitere Informationen zu diesem generellen Problem.
Thomas Wendt
1504
1 800x600 Px, 09.03.2008
Mal wieder eine Radwegkritik - konfuse STVO: Der Radweg ganz rechts ist nicht benutzungspflichtig, d.h. Radfahrer können legal auf der Fahrbahn fahren. Darüber, wie uninformierte Kfz-Fahrer darauf reagieren, will ich mich gar nicht auslassen. Heute wollen wir mal links abbiegen. Es gibt eine eigene Linksabbiegespur (die der Radfahrer sogar nutzen dürfte, wenn der Radweg benutzungspflichtig wäre) mit eigener Ampel. Diese ist im Bild gerade rot. Radfahrer auf dieser Spur dürfen jetzt abbiegen. Komisch, oder? Mehr im nächsten Bild.
Thomas Wendt
840
800x600 Px, 09.03.2008
911
800x600 Px, 09.03.2008
890
800x600 Px, 09.03.2008
Zubereitung von Peking-Ente direkt am Tisch. Sehr empfehlenswert! 09/2007
Thomas Wendt
1482
2 800x600 Px, 09.03.2008
Modernisierung. Immer mehr alte Wohnsiedlungen werden abgerissen und weichen meist modernen Hochhäusern. 09/2007
Thomas Wendt
1020
800x600 Px, 09.03.2008
1014
800x600 Px, 09.03.2008
Shanhaiguan besuchten wir insbesondere wegen der Großen Mauer. Mehr Fotos davon habe ich auf lanschaftsfotos.eu veröffentlicht. 09/2007
Thomas Wendt
793
800x600 Px, 09.03.2008
825
800x600 Px, 09.03.2008
Brandenburger Tor Mitte der 80er Jahre, aus Ost-Berliner Perspektive (Foto von meinem Vater). Man hatte freien Blick auf das Tor, die Betonmauer verlief dahinter. Man konnte die Grenzsoldaten beobachten.
Thomas Wendt
3102
600x452 Px, 09.03.2008
ERFURT, Anger vor der Umgestaltung. Altes Angereck, um 1990
ERHARD BEYER
3218
800x540 Px, 09.03.2008
1398
528x800 Px, 09.03.2008
Dresden, Prager Strasse mit Wasserspielen, Foto vom September 1999
ERHARD BEYER
1066
800x463 Px, 09.03.2008
Dresden. Prager Strasse 1999 ,it Wasserspielen und nunmehr Ibis-Hotels
ERHARD BEYER
1007
524x800 Px, 09.03.2008
ERFURT, Neue Mühle in der Schlösserstrasse. Damals schneite es noch, Foto von 1999
ERHARD BEYER
1196
800x481 Px, 09.03.2008
1020
533x800 Px, 09.03.2008
Konstanz am Bodensee, Konzilsgebäude, Aufnahme von 1999
ERHARD BEYER
937
536x800 Px, 09.03.2008
Villingen-Schwenningen, Stadttor in Villingen, Aufnahme 1999
ERHARD BEYER
1231
518x800 Px, 09.03.2008
KONSTANZ am Bodensee, Rheinbrücke bei Hochwasser, 1999
ERHARD BEYER
1954
540x800 Px, 09.03.2008
951
555x800 Px, 09.03.2008
1465
800x533 Px, 09.03.2008
Die Apotheke am Eugensplatz. Hier kann man sehr gut die Hanglage des Gebäudes erkennen: Die Straße auf der rechten Seite steigt steil an, während es links abwärts geht. Aufgenommen am 08.03.2008
Kayl Naris
1465
535x800 Px, 09.03.2008
Das Klösterle in der Bad Cannstatter Altstadt, eines der ältesten Gebäude der Stadt. Aufgenommen am 08.03.2008
Kayl Naris
1742
589x800 Px, 09.03.2008
Ein Moai blickt in den Stuttgarter Talkessel - Standort ist der Santiago-de-Chile-Platz in unmittelbarer Nähe der Zahnradbahnhaltestelle "Haigst". Aufgenommen am 08.03.2008
Kayl Naris
1373
493x800 Px, 09.03.2008
Das alte Feuerwehrhaus an der Schreiberstraße. Aufgenommen am 08.03.2008
Kayl Naris
1274
800x535 Px, 09.03.2008
Noch liegen die alten Strassenbahngleise, aber die Strassenbahn fährt schon Jahre nicht mehr in Mühlhausen (Thüringen), Aufnahme vom Juni 1991
ERHARD BEYER
2471
509x800 Px, 09.03.2008
Mühlhausen in Thüringen (Thomas-Müntzer-Stadt), Aufnahme von Juni 1991
ERHARD BEYER
1561
517x800 Px, 09.03.2008
Mühlhausen (Thüringen). Im Jahr 1991 stand das Hotel Stadt Mühlhausen noch, inzwischen abgerissen. Der Brunnen aber hat überlebt.
ERHARD BEYER
1757
538x800 Px, 09.03.2008
Altstadt Mühlhausen (Thüringen). Aufnahme vom Sommer 1991
ERHARD BEYER
4146
527x800 Px, 09.03.2008
Mühlhausen, Blick zu einem rest. Fachwerkhaus, im Vordergrund der Brunnen, Sommer 1991
ERHARD BEYER
1433
516x800 Px, 09.03.2008
Östliche Stadtmauer von Xi'an. Hier ist ein sehr hochwertiges und ruhiges Wohnviertel mitten in der Stadt entstanden. 09/2007
Thomas Wendt
850
800x600 Px, 10.03.2008
804
800x600 Px, 10.03.2008
Auf einem Marktplatz in Xi'an waren Grillen aufgehangen, um mit ihrem Gesang eine schöne Atmosphäre zu verbreiten. 09/2007
Thomas Wendt
749
800x600 Px, 10.03.2008
Victoria Peak in Hong Kong. Hier lebten früher die reichen Kolonialherren. Die warmen, feuchten Wolken ziehen durch die Häuser. 09/2007
Thomas Wendt
753
800x600 Px, 10.03.2008
Hong Kong Island bei hübsch-hässlichem Wetter. 09/2007
Thomas Wendt
760
800x600 Px, 10.03.2008
Hong Kong Island vom Victoria Peak aus gesehen. 09/2007
Thomas Wendt
756
800x600 Px, 10.03.2008
Blick vom Victoria Peak auf Hong Kong Island. 09/2007
Thomas Wendt
709
800x600 Px, 10.03.2008
791
800x600 Px, 10.03.2008
Die Alberichstraße in Berlin-Köpenick ist eine Fahrradstraße. Solche Straßen sind ausschließlich Radfahrern vorbehalten, können aber mit dem Zusatzschild "Anlieger frei" für Kraftfahrzeuge geöffnet werden. Radfahrer dürfen hier nebeneinander fahren, Autos müssen mit gemäßigter Geschwindigkeit (um die 20 km/h) fahren. Im städtischen Bereich kann man "echte" Fahrradstraßen (ohne freie Anlieger) wegen des enormen Parkplatzbedarfes leider nicht einrichten. Letztendlich ist der Effekt solcher Straßen gering, da die Quote aus rücksichtsvollen und rücksichtslosen Pkw-Fahrern sich nicht ändert. Generell sind, wenn sich jeder an die Regeln hält, solche Straßen auch ohne blaue Schilder stressfrei zu befahren. Problematisch wird es hier meist, wenn "ganz eilige" extrem nah überholen. 09/2007
Thomas Wendt
1217
800x600 Px, 10.03.2008
Das letzte DDR-Wetterschutzhäuschen seiner Art im Verkehrsgebiet Guben. Buswartehäuschen der ehemaligen Haltestelle: Kugelbrücke
Frank Gutschmidt
1700
2 800x583 Px, 10.03.2008
888
800x600 Px, 10.03.2008
Mühlhausen (Thüringen) Alt und Neu. Der DDR-Neubau des Hotels Stadt Mühlhausen ist inzwischen verschwunden ... Hier eine Aufnahme von 1991
ERHARD BEYER
2239
524x800 Px, 11.03.2008
Mühlhausen, Blick vom Bahnhof aus (1991). Hier fuhr früher die Mühlhäuser Strassenbahn ab
ERHARD BEYER
1718
800x467 Px, 11.03.2008
1741
800x523 Px, 11.03.2008
Mühlhausen (Thüringen) 1991 mit einem verirrten Käfer
ERHARD BEYER
1611
471x800 Px, 11.03.2008
Am Abend des 11.03.2008 die Mittelstraße zwischen Straupitzstraße und Grünstraße
Frank Gutschmidt
1113
800x600 Px, 11.03.2008
Am Abend des 11.03.2008 ein Blick in die Straupitzstraße und zum deutschen Stadtzentrum
Frank Gutschmidt
813
800x600 Px, 11.03.2008
738
800x600 Px, 11.03.2008
Das "noch" Naherholungsgebiet für die Stadt Guben. CampDeulo liegt leider im Planungsbereich für die Erweiterung eines Braunkohletagebaus.
Frank Gutschmidt
884
800x600 Px, 11.03.2008
Das "noch" Naherholungsgebiet für die Stadt Guben. CampDeulo liegt leider im Planungsbereich für die Erweiterung eines Braunkohletagebaus. Seeblick
Frank Gutschmidt
895
800x600 Px, 11.03.2008
Um die Kurt-Schumacher-Brücke, die über den Rhein zwischen Ludwigshafen und Mannheim führt, auf der Seite Mannheims an die die Innenstadt umgebende Ringstraße kreuzungsfrei anzuschließen, wurden zahlreiche Einzelbrücken nötig. Über die Brücke links fährt die Straßenbahn. Triste Welt, die aber gerade deshalb auch schon wieder ihren (fotografischen) Reiz hat. 08.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1880
2 800x541 Px, 12.03.2008
2490
800x537 Px, 12.03.2008
Fuß- und Radweg über die Kurt-Schumacher-Brücke über den Rhein auf Höhe der Rheinkaistraße im Mannheimer Hafen. Die Gebäude im Hintergrund gehören zu Ludwigshafen. 08.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1361
800x576 Px, 12.03.2008
2018
800x535 Px, 12.03.2008
Blick vom Ende der Konrad-Adenauer-Brücke auf Ludwigshafen. Links ins Bild ragend der Bahnhof Ludwigshafen-Mitte, durch den Neubau am Berliner Platz rechts der Bildmitte fährt auch die Straßenbahn hindurch. Links die beiden Türme der St.-Ludwigs-Kirche. 08.02.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1306
800x535 Px, 12.03.2008
905
528x800 Px, 13.03.2008
997
537x800 Px, 13.03.2008
1056
800x526 Px, 13.03.2008
940
800x484 Px, 13.03.2008
Erfurt, noch ein Motiv am Venedig, um 2004. Links im Bild beginnt eine kleine Insel, Rechts Neubauten aus den achtziger Jahren
ERHARD BEYER
901
480x800 Px, 14.03.2008
Commerzbank-Tower und Eurotower. Gesehen vom Willy-Brandt Platz.
DAPI
893
800x600 Px, 14.03.2008
Plaza Büro Center, auch Marriott Hotel. Im Vordergrund sieht man ein Teil des Messegeländes.
DAPI
785
800x600 Px, 14.03.2008
1142
800x600 Px, 14.03.2008
1257
2 800x773 Px, 14.03.2008
Weniger die Kirche St. Johann als der Regen im Hintergrund inspirierten mich zu diesem Foto.
(12.03.2008)
Christine Wohlfahrt
1223
600x800 Px, 14.03.2008
734
584x800 Px, 15.03.2008
788
800x570 Px, 15.03.2008
790
800x533 Px, 15.03.2008
1174
2 800x533 Px, 15.03.2008
904
512x768 Px, 15.03.2008
1329
1 512x768 Px, 15.03.2008
Feucht-Biotop-Baustelle und roter Trakt der Kantonsschule Luzern - 6.3.2008
Sandro Flückiger
1007
512x768 Px, 15.03.2008
1050
800x533 Px, 15.03.2008
761
800x542 Px, 15.03.2008
Im verschuldeten Berlin sind die Amtsstuben, Schulen und öffentlichen Einrichtungen in einem erbärmlichen, runtergekommenen Zustand. Umsomehr erfreuen mich Neubauprojekte, die die Infrastruktur auch für Fußgänger verbessern. Hier ein Wanderweg durch die Wuhlheide, der diese mit dem Hegemeisterweg in Karlshorst verbindet. Dieser Weg führt auch zu einem asphaltierten Kreis, auf dem Skater ihre Runden drehen (siehe Satellitenkarte). Schade ist, dass Radfahren hier verboten ist. Der einige hundert Meter südlich verlaufende Europaradweg R1, auf dem das Radfahren streckenweise auch verboten ist, hat keinen so guten Ausbauzustand. Als Verbot fürs Radeln gilt immer das Grünanlagenschild. 15.3.2008
Thomas Wendt
1221
800x600 Px, 16.03.2008
912
800x570 Px, 16.03.2008
599
800x567 Px, 16.03.2008
Die unterschiedliche architektonische und städtebauliche Vorstellungen verschiedener Epochen treffen da aufeinander. Teilansicht der Neu-Ulmer Skyline. 15.03.2008
Gisela, Matthias und Jonas Frey
790
800x535 Px, 16.03.2008
897
800x535 Px, 16.03.2008
1341
800x535 Px, 16.03.2008
907
800x477 Px, 16.03.2008
932
800x800 Px, 16.03.2008
768
800x800 Px, 16.03.2008
Der moderne Bau wurde inmitten eines historischen Bereiche in der ulmer Innenstadt errichtet. Aber meinem Empfinden nach ist es hier gelungen moderne Baukunst und alte Stadt zu kompinieren, wozu auch die Spieglung des Alten im Neuen beiträgt. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1412
2 800x535 Px, 16.03.2008
Die 2004 fertigestellte Stadtbibliothek in Ulm hat die Form einer gläsernen Pyramdie. Architekt war Gottfried Böhm. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1761
800x569 Px, 16.03.2008
"Alte Kolonie" in DO-Eving. Teilansicht des früheren "Wohlfahrtsgebäudes" von 1903 (2. Januar 2008). -Negativ-Scan- Weitere Informationen zur Alten Kolonie Eving unter www.route-industriekultur.de/themenrouten/arbeitersiedlungen/alte-kolonie-eving.html
Hans-Joachim Ströh
960
560x800 Px, 16.03.2008
"Alte Kolonie" in DO-Eving. Dieses Haus ist wie sein Gegenüber (s. auch vorher gehendes Bild) durch turmartige Aufbauten hervorgehoben. Beide Häuser bilden gewissermaßen ein Eingangstor für die hier beginnende Straße (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
959
800x533 Px, 16.03.2008
Die "Alte Kolonie" in DO-Eving wurde 1898/99 von der Zeche "Vereinigte Stein und Hardenberg" erbaut. Im Gegensatz zu der bis dahin üblichen Reihung gleichförmiger Häuser ist hier das Bemühen um anspruchsvollere Gestaltung erkennbar, z.B. an der Kombination von Backstein, Putz und Fachwerk (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
923
800x533 Px, 16.03.2008
Hammerkopf-Förderturm der ehem. Zeche "Minister Stein" (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
1586
600x800 Px, 16.03.2008
Die Zeche "Minister Stein" in DO-Eving stellte 1987 die Förderung ein. Ein Teil der Tagesanlagen blieb erhalten und wird inzwischen anderweitig genutzt. Erhalten blieb u.a. dieser Förderturm, der den seltenen Typus des Hammerkopf-Förderturmes repräsentiert. Er wurde in den Neubau eines Bürogebäudes integriert (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
910
600x800 Px, 16.03.2008
Sehr viel ist nicht mehr übrig von der Klosterruine Stadtroda, hier noch eine Ansicht von 2001
ERHARD BEYER
661
522x800 Px, 16.03.2008
Klosterruine Stadtroda, verhältnismäßig wenig bekannt, Saale-Holzland-Kreis, April 2001
ERHARD BEYER
942
523x800 Px, 16.03.2008
Die wenigen Reste der Klosterrruine Stadtroda liegen nicht weit vom Zentrum Stadtrodas entfernt, April 2001
ERHARD BEYER
653
800x521 Px, 16.03.2008
841
800x523 Px, 16.03.2008
650
517x800 Px, 16.03.2008
Im Inneren des Trianon.
DAPI
710
599x800 Px, 16.03.2008
Der Maintower von der Aussichtsplattform des Trianon fotographiert.
DAPI
1026
599x800 Px, 16.03.2008
Der Skyper im Vordergrund der Henninger Turm im Hintergrund vom Trianon aus gesehen.
DAPI
786
535x800 Px, 16.03.2008
Der Eurotower von der Aussichtsplattform des Trianon fotographiert.
DAPI
1090
800x785 Px, 16.03.2008
Blick Richtung Norden: zu sehen der Europaturm vom Trianon aus gesehen.
DAPI
815
800x600 Px, 16.03.2008
Blick Richtung Osten. Zu sehen die Börse, die Zeil und die Großbaustelle "Frankfurt Hoch4" vom Trianon aus gesehen.
DAPI
3149
800x403 Px, 16.03.2008
Das Mariott Hotel und der AfE-Turm von der Aussichtsplattform des Trianon.
DAPI
2019
800x600 Px, 16.03.2008
1099
800x535 Px, 16.03.2008
961
800x535 Px, 16.03.2008
1089
800x535 Px, 16.03.2008
827
800x600 Px, 17.03.2008
Das neue Kaufhaus Münstertor von Stephen Braunfels Architekten BDA ist Teil der neuen Bebauung entlang der Neuen Straße. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1216
800x800 Px, 17.03.2008
916
800x800 Px, 17.03.2008
Früher war hier eine breite Straßenschneise. Jetzt wurde die Straße zur Stadt und der Bereich auch für die Fußgänger wieder freudlicher. Hier der Neubau der Kreissparkasse von Stephen Braunfels Architekten BDA. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1085
800x573 Px, 17.03.2008
Brücke über den Rhein-Herne-Kanal auf dem früheren Bundesgartenschau-Gelände in GE-Horst (15. Februar 2008).
Hans-Joachim Ströh
1490
800x600 Px, 17.03.2008
Die von Polonyi und Partner für die Bundesgartenschau 1997 entworfene Brücke über den Rhein-Herne-Kanal zeigt sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln immer wieder überraschend anders (15. Februar 2008).
Hans-Joachim Ströh
1336
800x584 Px, 17.03.2008
Brücke über den Rhein-Herne-Kanal in GE-Horst (Entwurf: Polonyi und Partner). Die Brücke wurde gebaut, um die Teile der Bundesgartenschau 1997 beiderseits des Kanals miteinander zu verbinden (15. Februar 2008).
Hans-Joachim Ströh
1963
800x600 Px, 17.03.2008
Zeche "Nordstern" in GE-Horst: Schächte 1 und 2 (15. Februar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
1152
533x800 Px, 17.03.2008
Zeche "Nordstern" in GE-Horst: Unterbau des Fördergerüsts über Schacht 1 (Architekt: Fritz Schupp) (15. Februar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
1230
533x800 Px, 17.03.2008
Die Zeche "Nordstern" in GE-Horst stellte ihre Förderung 1993 ein. 1997 fand auf dem ehemaligen Zechengelände die Bundesgartenschau statt. Im Bild die Schächte 1 mit einem Deutschen Fördergerüst (rechts) und 2 mit einem geschlossenen Förderturm (links). Die Tagesanlagen wurden von Fritz Schupp gestaltet, dem Mit-Architekten von "Zollverein XII" in Essen (15. Februar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
1581
533x800 Px, 17.03.2008
Der Justizpalast in Brüssel wurde von 1866 bis 1883 nach Plänen des Architekten Joseph Poelaert im Stil des Eklektizismus errichtet. Es dürfte damals das größte Gebäude der Welt gewesen sein. Heute ist es das bedeutendste Gerichtsgebäude in Belgien und beherbergt das Kassationsgericht. 07.03.08
De Rond Hans und Jeanny
1460
520x800 Px, 17.03.2008
Blick auf den Inn, die alte Innbrücke, sowie den Dom zu St. Jakob, ein Barockbau, welcher um 1717 errichtet wurde. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
871
800x600 Px, 17.03.2008
936
800x600 Px, 17.03.2008
945
600x800 Px, 17.03.2008
Die Maria-Theresien Straße in Innsbruck mit der Annasäule, welche vom Land Tirol gestiftet wurde nach dem Abzug der bayrischen Truppen am Anna Tag des Jahres 1703. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
991
600x800 Px, 17.03.2008
1034
608x800 Px, 17.03.2008
An der Kreuzung Salurnerstraße und Leopoldstraße befindet sich die Triumphpforte. Sie wurde 1765 unter Kaiserin Maria-Theresia errichtet zum Gedenken an die Vermählung des späteren Kaisers Leopold II. mit der spanischen Infantin Maria Ludovica von Bourbon.
08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
848
800x604 Px, 17.03.2008
Blick in die Maximilianstraße. Rechts im Bild erkennt man das Gebäude der Hauptpost und links die Triumphpforte. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
873
602x800 Px, 17.03.2008
Am Ende dieser Straße sieht man das 1823 errichtete Tiroler Landesmuseum, auch Fernandeum genannt. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
945
2 600x800 Px, 17.03.2008
767
612x800 Px, 17.03.2008
837
600x800 Px, 18.03.2008
Im Schreckenbergturm war diese Aufnahme möglich. Sie zeigt die St. Annenkirche. Datum: 17.03.2008
Hendrik Flath
829
600x800 Px, 18.03.2008
1491
800x564 Px, 18.03.2008