Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im April 2007:
![]()
Das alte Blockhaus im "Volksgarten" aus dem Jahr 1874, muß wogmöglich bald weichen!
JohannJ
854
800x600 Px, 01.04.2007
Gymnasialgebäude, erbaut 1871-1873,
Heutzutage sind nur noch Volks- und Hauptschule untergebracht.
JohannJ
973
800x600 Px, 01.04.2007
Braugasthof Hotel TRÄGER;
in welchem die älteste Weißbierbrauerei Österreichs (Brauerei Ried) ihren Ursprung haben soll
JohannJ
1723
800x600 Px, 01.04.2007
Blick zum Altar in der Adelgundis-Kapelle auf dem Staffelbergdem Hausberg von Bad Staffelstein - 22.12.2006
Volkmar Döring
1498
800x584 Px, 01.04.2007
1062
426x640 Px, 02.04.2007
904
640x426 Px, 02.04.2007
957
640x426 Px, 02.04.2007
934
640x426 Px, 02.04.2007
1981
640x426 Px, 02.04.2007
820
640x427 Px, 03.04.2007
790
640x427 Px, 03.04.2007
731
640x427 Px, 03.04.2007
In einem Schaufenster in der Kjerkgata spiegelt sich die Røros Kirke.
André Breutel
806
640x427 Px, 03.04.2007
748
640x427 Px, 03.04.2007
1339
640x425 Px, 03.04.2007
832
640x427 Px, 03.04.2007
735
640x480 Px, 03.04.2007
729
640x480 Px, 03.04.2007
1514
800x521 Px, 04.04.2007
Die Kjerkgata im Winter. Die Händler verkaufen Rentierfelle in ihren Sami-Läden. Die Umgebung von Røros sowie das angrenzende schwedische Härjedalen sind Samihochburgen in Skandinavien.
André Breutel
831
640x480 Px, 04.04.2007
Blick von der Halde über die Hyttelva zur Røros Kirke am 12.03.2002
André Breutel
773
640x480 Px, 04.04.2007
714
640x480 Px, 04.04.2007
803
640x480 Px, 04.04.2007
Mit einem letzten Blick von der Halde zur Røros Kirke im Herbst 2006 möchte ich die Røros-Reihe beenden.
André Breutel
1288
640x427 Px, 04.04.2007
Mit dem Blick auf den kleinen Fischerort Hamnøy beginne ich eine Reihe mit Impressionen von Fischerorten und Städten auf den Lofotoen.
André Breutel
1126
1 640x480 Px, 04.04.2007
747
800x600 Px, 04.04.2007
934
800x600 Px, 04.04.2007
Die alte Fischfabrik wurde zum Stockfischmuseum umgestaltet.
André Breutel
729
640x480 Px, 05.04.2007
Fischer hängen Dorsche zum Trocknen auf die Fischgestelle. Der getrocknete Stockfisch wird größtenteils nach Italien verkauft.
André Breutel
684
640x480 Px, 05.04.2007
Fischgestelle zum Trocknen der Dorsche prägen den Ort.
André Breutel
652
640x480 Px, 05.04.2007
Å verdankt seine Existenz den großen Dorschzügen, die jedes Jahr im Januar-März zum Laichen in den Vestfjorden ziehen.
André Breutel
672
640x480 Px, 05.04.2007
747
640x480 Px, 05.04.2007
Å i Lofoten ist der südlichste Fischerort auf den Lofoten. Å liegt auf der Insel Moskenesøya.
André Breutel
772
640x480 Px, 05.04.2007
762
800x536 Px, 05.04.2007
1133
1 800x800 Px, 06.04.2007
Im Reinefjorden liegen auf mehreren Insel verteilt die Orte Reine, Sakresøy und Hamnøy. Hinter dem Betrachter liegt der 445m hohe Reinebringen. Von hier hat man einen wunderbaren Überblick. Leider ist es im Winter unmöglich ihn zu besteigen.
André Breutel
691
640x480 Px, 06.04.2007
Reine liegt auf einer Halbinsel. im Hintergrund sieht man den Solbjørn, Lilanstinden und Rostadtindan. Die Berge ragen 672-700m aus dem Meer.
André Breutel
695
640x480 Px, 06.04.2007
Auf der kleinen Insel Sakresøya liegt die gleichnamige Ortschaft.
André Breutel
740
640x480 Px, 06.04.2007
Auf Sakresøya befindet sich die schönste Rorbuer-Anlage. Robuer sind auf Stelzen gebaute Wohnunterkünft für die vielen Fischer, die als Saisonarbeiten auf die Lofoten kommen. Die Heringsaison geht von Ende Okktober bis Ende Dezember. Danach kommt der Dorsch. Er wird bis Ende März gefangen.
André Breutel
786
640x480 Px, 06.04.2007
Eine Fischfabrik auf Sakrisøya. Hier werden die Dorsche zum Aufhängen auf die Trockgestelle vorbereitet.
André Breutel
711
640x480 Px, 06.04.2007
1278
800x800 Px, 06.04.2007
1195
800x800 Px, 06.04.2007
766
800x516 Px, 06.04.2007
Die Reste eines Turmes im Inneren des Schlosses Trebsen
Kai Gläßer
699
800x600 Px, 06.04.2007
Unrestaurierter Flügel des Schlosses Trebsen
Kai Gläßer
994
600x800 Px, 06.04.2007
Restaurierter Flügel des Schlosses Trebsen, 03.04.07
Kai Gläßer
1240
600x800 Px, 06.04.2007
Öffentliche Toilette in Grimma. Man beachte die Dachform
Kai Gläßer
1014
800x600 Px, 06.04.2007
In diesem wunderschönen Gebäude ist in Grimma eine Kita untergebracht. 01.04.07
Kai Gläßer
1049
1 800x600 Px, 06.04.2007
Rechts stehen die Überreste die die Jahrhundertflut von der Pöppelmannbrücke in Grimma übriglies, 01.04.07
Kai Gläßer
880
800x600 Px, 06.04.2007
Als dritte Ortschaft liegt Hamnøy auf einer Insel im Reinefjorden.
André Breutel
685
640x480 Px, 07.04.2007
Fischer hängen Dorsche zum trocknen auf die Fischgestelle.
André Breutel
682
640x480 Px, 07.04.2007
Fischer hängen Dorsche zum trocknen auf die Fischgestelle.
André Breutel
681
640x480 Px, 07.04.2007
953
640x480 Px, 07.04.2007
738
640x480 Px, 07.04.2007
712
640x480 Px, 07.04.2007
Der Hafen von Sund. Sund liegt auch auf der Insel Moskenesøya.
André Breutel
719
640x480 Px, 07.04.2007
Blick in den Freiberger Dom mit seinem wundervollen Altar, 07.04.07
Kai Gläßer
1685
600x800 Px, 07.04.2007
Das Denkmal von Abraham Gottlob Werner steht gleich neben dem Schloss in Freiberg, 07.04.07
Kai Gläßer
1383
600x800 Px, 07.04.2007
Der Altschlossturm gehört zur mittelalterlichen Stadtbefestigung Freiberg, 07.04.07
Kai Gläßer
1573
600x800 Px, 07.04.2007
Details einer wunderschönen alten Bergstadt, Freiberg 07.04.07
Kai Gläßer
1102
2 600x800 Px, 07.04.2007
Die Fähre in Grimma mit dem wunderschönen Fährhaus
Kai Gläßer
1326
800x600 Px, 07.04.2007
Die Hängebrücke die die beiden Muldenufer unterhalb der Gattersburg in Grimma verbindet
Kai Gläßer
1139
800x600 Px, 07.04.2007
Dieses wunderschöne Haus findet man gegenüber des Bahnhofes Witzschdorf im Erzgebirge, 07.04.07
Kai Gläßer
1213
800x600 Px, 07.04.2007
Dieses wunderschöne Haus steht am Meißner Ring Ecke Leipziger Straße in Freiberg, 07.04.07
Kai Gläßer
906
800x600 Px, 07.04.2007
Ein Augen- und Gaumenschmaus ist das Freiberger Schwanenschlösschen im Schatten des Schlosses. Und bezahlbar ist der Schmaus auch noch, 07.04.07
Kai Gläßer
1630
800x600 Px, 07.04.2007
1159
800x600 Px, 07.04.2007
Heitere Schildkombination in der Wuhlheide. Man nehme dieses, man nehme jenes - heraus kommt eine Spielstraße mit Einfahrtverbot in der Wuhlheide. Auch der Europaradweg R1 (kleines Hinweisschild rechts) ist hier, wenn man nicht nur nach dem Motto "man weiss ja wie es gemeint ist" fahren will, zur Schiebestrecke degradiert. 7.4.2007
Thomas Wendt
924
800x600 Px, 08.04.2007
Es war noch viel zu tun.
Berlin, Potsdamer Platz, im Zustand von 1995.
Armin Krischok
1042
790x528 Px, 08.04.2007
Fischer an der Fischfabrik von Nusfjord zur Dorschsaison im März 2004.
André Breutel
838
640x480 Px, 08.04.2007
785
640x480 Px, 08.04.2007
Der malerische Fischerort Nusfjord mit seinem hufeisenförmigen Hafen ist eins der bekanntesten Lofotenmotive.
André Breutel
785
640x480 Px, 08.04.2007
Rorbuer am Hafen von Stamsund an einem Januartag 2001 bei tiefstehender Wintersonne.
André Breutel
820
640x480 Px, 08.04.2007
1389
640x480 Px, 08.04.2007
An einem Haus in Stamsund hängen Dorsche zum Trocknen.
André Breutel
815
640x480 Px, 08.04.2007
831
640x480 Px, 08.04.2007
1261
600x800 Px, 08.04.2007
Schloss Trebsen vom gegenüberliegenden Muldenufer aus fotografiert
Kai Gläßer
1232
800x600 Px, 08.04.2007
Seitenschiff des Freiberger Domes, 07.04.07
Kai Gläßer
1020
600x800 Px, 08.04.2007
Stadt- und Bergbaumuseum in Freiberg, 07.04.07
Kai Gläßer
1291
600x800 Px, 08.04.2007
Die Erschließung neuer Wohngebiete in Ostberlin führte zu einer Vergrößerung der Stadt. Unten links sieht man eine Straßenbahnlinie. Die neuen Wohngebiete wurden mit S- und Straßenbahnen verbunden. 8.4.2007
Thomas Wendt
1501
800x600 Px, 09.04.2007
An manchen Häusern hat sich noch nichts geändert. Wären nicht die Pkw und die Mülltonnen, so könnte man das Foto um 20 Jahre zurückdatieren. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
1299
600x800 Px, 09.04.2007
Individuelles Wohnen in relativ gleichen Wohnungen. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
918
800x600 Px, 09.04.2007
Die meisten Neubauten wurden modernisiert und insbesondere wärmeisoliert. 8.4.2007
Thomas Wendt
959
600x800 Px, 09.04.2007
Mal ein Schnappschuss. Während die Häuserfassaden teilweise noch dem Original entsprechen, hat sich die Werbe- und Geschäftswelt natürlich der heutigen Zeit angepasst. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
1337
800x600 Px, 09.04.2007
Diese Lampen kann ich leider nicht so ganz zuordnen, ich denke aber, sie sind aus DDR-Zeiten (80er Jahre). 8.4.2007
Thomas Wendt
883
800x600 Px, 09.04.2007
Meine heutige Serie befasst sich mit Neubauten aus der DDR-Zeit. Hier sind wir in der Ahrenshooper Straße in Wartenberg (Hohenschönhausen). In weiser Voraussicht ließ man in den Neubauvierteln sehr viel Fläche zum Parken üblich. Somit besteht zwischen den Häusern, im Bild ein 11-Stöcker, ziemlich viel Platz. Es entstanden damit relativ ruhige und grüne Wohngegenden. 8.4.2007
Thomas Wendt
1345
800x600 Px, 09.04.2007
Der im Hintergrund liegende Berg ist der 942 m aus dem Meer ragende Vågakallen, der Trollkönig der Lofoten.
André Breutel
871
640x480 Px, 09.04.2007
822
640x480 Px, 09.04.2007
Der Hafen an einem Januartag 2001 bei tiefstehender Wintersonne.
André Breutel
838
640x480 Px, 09.04.2007
In den Fischfabriken werden die Dorsche ausgenommen, gesalzen und paarweise zusammengebunden. In Kisten gelagert werden sie mit Traktoren und LKWs zu den Fischgestellen gebracht.
André Breutel
926
640x480 Px, 09.04.2007
Die Dorsche werden zum Trocknen auf die Fischgestelle gehängt.
André Breutel
787
640x480 Px, 09.04.2007
Zur Dorschsaison ist Henningsvær die inoffiziele Hauptstadt der Lofoten. Tausende norwegische Fischer Treffen wegen der zentralen Lage hier ein und starten ihre Fangfahrten von hier und verkaufen den frischen Dorsch in die Fischfabriken.
André Breutel
1142
640x469 Px, 09.04.2007
Der zentrale Punkt ist der Hafen der zwischen den Inseln Heimøya und Hellandsøya liegt. Mit einer starken Mole sind beide Inseln verbunden und schützen den Ort vor dem offenen Vestfjorden.
André Breutel
849
640x480 Px, 09.04.2007
Henningvær liegt an der südlichen Scherenküste von Austvågøy. Der Ort verteilt sich über mehrere Inseln.
André Breutel
929
640x480 Px, 09.04.2007
Das 1952 wiederaufgebaute Rathaus Nordhausen / Thüringen (beim britischen Luftangriff am 3./4. April 1945 auf zivile Ziele waren 75% der Stadt zerstört worden) - 09.04.2007
Volkmar Döring
1796
800x624 Px, 10.04.2007
924
591x800 Px, 10.04.2007
755
599x800 Px, 10.04.2007
Unsere Umwelt wird nicht durch Postkartenmotive bestimmt. Um das Bild ein wenig gerade zu richten, hier eine städtebauliche Situation in Geislingen an der Steige. 5.4.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1513
1 800x554 Px, 10.04.2007
Im Bereich des früheren Messgeländes auf der Schwanthalerhöhe: das Gebäude rechts beherbergt heute das Verkehrszentrum des Deutschen Museums. 3.4.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
932
800x800 Px, 10.04.2007
Teile des früheren Messgeländes auf der Schwanthalerhöhe an der Theresienwiese werden mit neuen Wohnbauten bebaut. Hier ein orginell gestalteter Wohnturm der Architekten Steidle und Partner. 3.4.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1262
1 800x800 Px, 10.04.2007
1739
800x528 Px, 10.04.2007
1555
800x800 Px, 10.04.2007
Kath. Propsteikirche St. Cyriakus, auch "Eichsfelder Dom" genannt - Duderstadt, 09.04.2007
Volkmar Döring
1244
599x800 Px, 10.04.2007
Kath. Propsteikirche St. Cyriakus, genannt auch "Eichsfelder Dom", über dem Eingangsportal - Duderstadt, 09.04.2007
Volkmar Döring
1257
800x611 Px, 10.04.2007
1896
800x600 Px, 10.04.2007
956
800x543 Px, 10.04.2007
Ein weiterer Blick über den Hafen an einem Märztag 2004.
André Breutel
887
640x480 Px, 10.04.2007
Blick über den Hafen von Svolvær. Neben Stamsund ist Svolvær ein Anlaufpunkt der Hurtigruten.
André Breutel
951
640x480 Px, 10.04.2007
870
640x480 Px, 10.04.2007
Blick auf Svolvær in der Blauen Stunde an einem Märzaben 2004.
André Breutel
904
640x480 Px, 10.04.2007
Svolvær ist mit 4.000 Einwohnern die größte Stadt auf den Lofoten. Sie ist der Hauptort der Inselgruppe und das Verwaltungszentrum.
André Breutel
1000
640x469 Px, 10.04.2007
2413
800x535 Px, 13.04.2007
1369
3 600x800 Px, 14.04.2007
Schloss Mespelbrunn, bestimmt den meißten bekannt, aber oft so überlaufen, dass man es selten ohne Störungen fotografieren kann. Dieser Park rund ums Schloss ist wirklich ein kleines Paradies
Stefan Kilian
1377
800x538 Px, 14.04.2007
Blick auf den Bismarckplatz in Heidelberg. Der Bismarckplatz ist zumindest für den ÖPNV in Heidelberg der zentrale Platz.
J. N.
3101
800x600 Px, 14.04.2007
Redemptoristinnen-Kloster St. Anna; 070415
JohannJ
1104
800x600 Px, 15.04.2007
Partnerschaftstafel "LAndshut-RIed" vor dem Rieder-Rathaus (070415)
JohannJ
908
800x600 Px, 15.04.2007
1414
800x596 Px, 15.04.2007
1793
800x600 Px, 15.04.2007
Das 1854 im spätklassizistischem Stil erbaute Schloss Albrechtsberg (während der DDR-Zeit der "Pionierpalast") mit dem darunter befindlichen Römischen Bad - Dresden, 28.03.2007
Volkmar Döring
1970
800x600 Px, 15.04.2007
Château de Chillon im Gegenlicht der Morgensonne.
Dahinter kann man noch das schneebedeckte Massif der
Dents-des-Midi sehen.
Christine Wohlfahrt
1005
800x600 Px, 17.04.2007
Die erste Ringmauer wurde im Mittelalter erbaut.Die genaue Bauzeit ist nicht bekannt.
Christine Wohlfahrt
1306
600x800 Px, 17.04.2007
Die Sonnenuhr am Château de Chillon zählt vielleicht auch nur die heiteren Stunden.
Christine Wohlfahrt
950
800x600 Px, 17.04.2007
1036
800x600 Px, 17.04.2007
Panorama vom Messeturm des ICC Berlin. Blick auf den Süden Berlins, mit Wilmersdorf, Schöneberg... Unten schlängelt sich die Stadtautobahn durchs Bild, daneben sind die Gleise der S-Bahn die zum Bahnhof Westkreuz führen. Ganz links weit hinten sieht man noch den Funkturm am Alexanderplatz.
C-R
1505
1 800x338 Px, 17.04.2007
Blick von der Aussichtsplattform des Kollhofhauses am Potsdamer Platz in den Westteil. Unten die mit gelben Aluplatten verkleidete Staatsbibliothek (Scharoun), daneben die Neue Nationalgalerie (M.van der Rohe) (mit dem Flachdach). Das Hochhaus ist das Daimler Chrysler Gebäude von Piano und Kohlbecker. Die Kirche neben der Galerie ist die von Stüler erbaute St.Matthäuskirche. Rechts aussen angeschnitten ist Scharouns Philharmonie mit dem zeltartigen Dach.
C-R
1151
800x268 Px, 17.04.2007
Panoramablick vom Glockenturm des Olympiastadions gen Osten. Im Vordergrund das Maifeld, dahinter das Stadion. Rechts daneben ist das LeCorbusier Haus.
C-R
1043
800x209 Px, 17.04.2007
Blick vom Messeturm zum Osten. Stark herangezoomt, deshalb die schwarzen Ränder. Zu sehen ist der Funkturm am Alex, links daneben das Park Inn Hochhaus. Rechts daneben das Handelzentrum mit der schwarzen Frontverkleidung. Davor die Kuppel des Reichtags und daneben der Dom. Fast in der Mitte das Sony Center und die Hochhäuser am Potsdamer Platz. Der Ballon daneben ist der HiFlyer, darunter das Springer Gebäude und weiter rechts das GSW Haus mit der bunten Fassade. Weiter rechts das Postbank Gebäude, davor das Hotel Interconti und diverse Häuser am Bhf Zoo.
Links im Vordergrund ist das Rathaus Charlottenburg mit seinem markanten Turm.
C-R
979
800x260 Px, 17.04.2007
Der Vierwaldstättersee, die Flagge der MS Weggis und ein Teil der luzerner Stadtkulisse.
Sandro Flückiger
1412
800x600 Px, 18.04.2007
Die verschneite Jesuiten Kirche rechts, Links der der Wasserturm hinter der Kapellbrücke
Sandro Flückiger
1226
800x600 Px, 18.04.2007
Deckengewölbe von St. Georgen in Wismar. Die Kirche soll 2010 fertiggestellt werden. Das Deckengewölbe hat ein Höhe von rund 35 Metern.
Aufgenommen im April 2007
der Mecklenburger
1310
800x598 Px, 19.04.2007
Kirchturm von St. Marien in Wismar. Die Kirche wurde 1945 schwer beschädigt und 1960 gesprengt. Nur der Turm blieb stehen.
Aufgenommen im April 2007
der Mecklenburger
1142
598x800 Px, 19.04.2007
1146
598x800 Px, 19.04.2007
Blick vom Hamburger Michel auf den Hamburger Hafen. Gut zu erkennen das B+V Dock Elbe 17. Aufgenommen im April 2007
der Mecklenburger
1252
800x598 Px, 19.04.2007
Frankfurt vom Main Tower aus gesehen, Blick Richtung Westen.
DAPI
1453
800x600 Px, 19.04.2007
Frankfurt vom Main Tower ais gesehen. Rechts unten zu sehen, die Paulskirche.
DAPI
909
800x600 Px, 19.04.2007
Blick vom Main Tower Richtung Westen. Unten links: Die Frankfurter Börse.
DAPI
972
800x600 Px, 19.04.2007
Das neue Rathaus am Marienplatz.
DAPI
954
800x501 Px, 19.04.2007
Der Commerzbank-Tower vom der Aussichtsplattform des Main Towers aus gesehen.
DAPI
1534
649x800 Px, 19.04.2007
Nördlicher Teil der Skyline von der Dachterasse von Galeria Kaufhof aus gesehen.
DAPI
947
800x623 Px, 19.04.2007
EZB-Tower, Commerzbank-Tower und Main Tower von der Dachterasse von Galeria Kaufhof.
DAPI
1246
800x600 Px, 19.04.2007
Der 1993 fertiggestellte Trianon ist mit seinen 186 m, derzeit der 5-höchste Wolkenkratzer in Frankfurt.
DAPI
1044
600x800 Px, 19.04.2007
Maintower, Skyper, Silver Tower und das Gallileo-Hochhaus. Rechts im Bild: Der Hauptbahnhof.
DAPI
1007
800x528 Px, 19.04.2007
1419
800x603 Px, 21.04.2007
2094
590x782 Px, 21.04.2007
3514
800x603 Px, 21.04.2007
Die Innenstadt von Baden-Baden am Leopoldsplatz. (23.05.2006)
Thomas Schmidt
4366
800x603 Px, 21.04.2007
Das Festspielhaus in Baden-Baden, aufgenommen am 23.05.2006. Es besteht aus einem ehemaligen Bahnhof-Empfangsgebäude (rechts) und einem modernen Neubau (links) und wurde 1998 eröffnet.
Thomas Schmidt
1299
800x603 Px, 21.04.2007
Der Hansedom in Stralsund Stadtteil von Knieperwest ist ein Hotel und daneben ein Spaßbad sehr beliebt bei Jung und Alt
Roswitha Bartsch
1296
800x600 Px, 21.04.2007
Das Lotsenhaus im Hafen von Stralsund im Winter 1944 gehörte auch zu den Dreharbeiten des Filmes untergang der Gustlof
Roswitha Bartsch
1529
800x600 Px, 21.04.2007
Der Hafen von Stralsund im Winter 1944 so sah es aus als bei uns der Film von der Gustlof gedreht wurde links die Atrappe das soll das Schiff die Gustlof sei
Roswitha Bartsch
1236
3 800x600 Px, 21.04.2007
Bahnhofsvorplatz RIED i.I. (leider ziert eine unschöne Schmiererei das Bahnhofsgebäude) 070421
JohannJ
982
800x600 Px, 21.04.2007
Die Kirche von Wiesa bei Annaberg, 20.04.07
Kai Gläßer
1544
600x800 Px, 22.04.2007
933
800x600 Px, 23.04.2007
967
800x600 Px, 23.04.2007
Kapellbrücke in Luzern. Das Foto wurde im November 06' aufgenommen
Marcel W.
1259
800x600 Px, 23.04.2007
Der Big Ben vom anderen Ufa Richtung Waterloo Station
Marcel W.
1751
800x600 Px, 23.04.2007
1853
800x600 Px, 23.04.2007
1418
800x600 Px, 23.04.2007
15165
800x600 Px, 23.04.2007
Ein blick vom Arc du Triumph rüber zum Eiffelturm. Es ist schwer den Turm auf ein Bild zubekommen. Aber hier hatt es geklappt.
Marcel W.
1582
800x600 Px, 23.04.2007
1443
800x600 Px, 23.04.2007
Schloss Amboise:
Chapelle Saint-Hubert, im spätgotischem Stil 1493 erbaut.
Angeblich ruhen da die Gebeine Leonardo da Vincis.
Christine Wohlfahrt
1395
585x800 Px, 24.04.2007
Die Chapelle Saint-Hubert.Im Hintergrund sieht
man noch einen Teil der Befestigungsanlage und
den Turm Heurtault.
Christine Wohlfahrt
1347
681x800 Px, 24.04.2007
Schloss Blois:
Ansicht auf den Treppenturm des Flügel
von Franz dem 1. Erbaut im Stil der
Renaissance.
Christine Wohlfahrt
1284
566x800 Px, 24.04.2007
Schloss Blois:
Das Königswappen Ludwig des XII.
Die Initialen Von Ludwig und Anna
und das Stachelschwein, das Symbol Ludwig des XII.
Christine Wohlfahrt
1526
800x547 Px, 24.04.2007
Schloss Blois:
Die Chapelle Saint-Calais
diente dem Königspaar zur privaten Andacht.
Christine Wohlfahrt
1114
503x800 Px, 24.04.2007
1121
800x600 Px, 24.04.2007
835
600x800 Px, 24.04.2007
Blick vom Bahnhofsplatz auf die
Türme der Kathedrale Saint-Gatien.
Beginn der Erbauung 1236.
Christine Wohlfahrt
981
540x800 Px, 24.04.2007
1262
800x616 Px, 24.04.2007
2501
800x600 Px, 24.04.2007
1394
800x533 Px, 24.04.2007
1323
800x533 Px, 24.04.2007
1308
526x800 Px, 24.04.2007
Der Busbahnhof in Trier, direckt vor dem Trierer Hauptbahnhof. TIPP FÜR ALLE DIE MAL IN TRIER SEIN SOLLTEN: Von hier aus fahren FAST alle Linien zur Innenstadt.
Daniel P.
1287
800x600 Px, 24.04.2007
Die Burg Linn (Wasserburg, erbaut ab 12. Jh.) im historischen und malerischen Stadtteil Krefeld-Linn ist immer einen Besuch wert. Besonders aber jeweils am Pfingstwochenende (auch 2007: 26.-28. Mai), wenn sie Schauplatz des "Flachsmarktes" ist, dem größten deutschen Handwerkermarkt. Mehr Infos: www.flachsmarkt.de
Volker Goreth
1843
800x600 Px, 25.04.2007
1407
800x600 Px, 26.04.2007
Krefeld-Linn: Eines der 4 Tore der alten Stadtmauer, Rheinbaben-/Mauerstr. Ob das Tor immer so windschief war, oder ob es im Laufe der Jahrhunderte einfach nur abgesackt ist, weiß ich nicht.
Volker Goreth
1594
600x800 Px, 26.04.2007
Krefeld-Linn: Eines der Tore der alten Stadtmauer, Issumer Str./Mauerstr.
Volker Goreth
2021
800x600 Px, 26.04.2007
Krefeld-Hüls: Blick in die Konventstr. vom Hülser Markt aus.
Volker Goreth
1309
600x800 Px, 26.04.2007
Krefeld-Hüls: Frühling am Hülser Markt. Noch sind die Biergärten nicht aus dem Winterschlaf erwacht (aber bald ...)
Volker Goreth
1616
800x600 Px, 26.04.2007
Krefeld-Hüls: Der kleine Wasserturm ("Türmchen"), Cäcilienstr.
Volker Goreth
2769
600x800 Px, 26.04.2007
Krefeld-Uerdingen: Bei Stromkilometer 765 verbindet die Rheinbrücke für Autos (B288 nach Duisburg-Mündelheim) und Fußgänger den Linken Niederrhein (*rechts* im Bild) und das Ruhrgebiet. Aufnahme vom Uerdinger Rheindamm (Nähe Am Zollhof) aus, mit Blick auf die Hafeneinfahrt (rechts im Hintergrund). Links geht's stromaufwärts nach Neuss, Düsseldorf und Köln
Volker Goreth
2260
800x600 Px, 26.04.2007
1746
800x600 Px, 26.04.2007
Der Stuttgarter Fernsehturm. Eintritt 3¤
Marcel W.
1134
600x800 Px, 26.04.2007
Das Niederdruckwerk in Forbach, aufgenommen am 23.09.2005.
Thomas Schmidt
1387
800x603 Px, 28.04.2007
Hier sieht man das sogenannte Ausgleichsbecken Forbach, das als Unterbecken des Pumpspeicherkraftwerks Schwarzenbachwerk fungiert und mit dem in einem Niederdruckwerk auch Strom erzeugt werden kann. (23.09.2005)
Thomas Schmidt
1832
800x603 Px, 28.04.2007
Die Alte Brücke in Forbach ist ledigliche eine Nachbildung des Originals aus dem Jahre 1778, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet wurde. (23.09.2005)
Thomas Schmidt
1982
3 800x603 Px, 28.04.2007
Forbach gehört zum Landkreis Rastatt und liegt im Murgtal, das zum nördlichen Schwarzwald gehört. Die Aufnahme stammt vom 23.09.2005.
Thomas Schmidt
1985
800x603 Px, 28.04.2007
Blick vom Stuttgarter Fernsehturm in Richtung Pforzheim
Marcel W.
1055
800x600 Px, 28.04.2007