LK Nordsachsen Fotos 213 Bilder

Eilenburg, Denkmal am Marktplatz (31.03.2012)
Peter Reiser
340 1200x890 Px, 26.03.2015
Delitzsch, Barockschloss mit Schloßgarten, Schlossturm von 1389 (31.03.2012)
Peter Reiser
371 1200x900 Px, 26.03.2015
Delitzsch, Breite Straße mit Breitem Turm (31.03.2012)
Peter Reiser
401 1200x900 Px, 26.03.2015
Wahrzeichen von Eilenburg: Blick über die Dächer der Altstadt zur Burg. Zu sehen ist ein Wohnturm, erbaut ca 1230 und saniert 2001, auch als Mauerturm oder kleiner Bergfried bezeichnet. (18.04.2014)
Andreas Kreuz
449 1200x900 Px, 19.04.2014
Eilenburg-Stadtmitte: Blumenuhr (Sommer 2003)
Andreas Kreuz
379 1200x900 Px, 17.03.2014
Evangelische Kirche St. Nicolai, auch Nikolaikirche oder Marktkirche, in Eilenburg (Sommer 2003)
Andreas Kreuz
438 768x1024 Px, 13.03.2014
Torgau an der Elbe, der Haupteingang zum Renaissanceschloß Hartenfels aus dem 15.-16.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Wermsdorf in Sachsen, Schloß Hubertusburg, das größte barocke Jagdschloß im Land, erbaut 1721-32, Juni 2011
rainer ullrich
Oschatz, Rathaus, erbaut 1842 von Gottfried Semper (23.07.2011)
Peter Reiser
650 680x1024 Px, 19.01.2012
Oschatz, Altmarkt mit Türmen der St. Ägidien Kirche (23.07.2011)
Peter Reiser
752 1024x680 Px, 19.01.2012
Oschatz, St. Ägidien Kirche, erbaut von 1846 bis 1849 mit 2 75 Meter hohen Türmen (23.07.2011)
Peter Reiser
731 680x1024 Px, 19.01.2012
Torgau, die 509m lange Elbbrücke, erbaut 1991-93, darüber führt die Bundesstraße 87, Juli 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Innenraum der Marienkirche, hier ist das Grabmal von Katherina von Bora, die Gattin Luthers, gestorben 1552, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Schloß Hartenfels, der Innenhof mit dem Wendelstein links, einer Freitreppe aus Elbsandstein, Juni 2010
rainer ullrich
Bockwindmühle, Großwig, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
Bockwindmühle (1), Authausen, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
Bockwindmühle (2), Authausen, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
Torgau an der Elbe, der Brunnen am Marktplatz, dahinter das Rathaus, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, das Rathaus am Marktplatz wurde 1563-1578 im Renaissancestil erbaut, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, die Schloßkirche ist im Nordflügel von Schloß Hartenfels integriert, wurde 1543-44 erbaut und ist der erste protestantische Kirchenneubau der Welt, wurde 1544 von Luther selbst eingeweiht, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, die Kirchenkanzel mit Evangelisten von 1582 steht in der Stadtkirche St.Marien, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Stadtkirche St.Marien, eine gotische Hallenkirche aus dem 14.Jahrhundert, hier befindet sich das Grab von Katherina von Bora, die Frau Martin Luthers, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, das Schloß Hartenfels ist das größte, vollständig erhaltene Schloß der Frührenaissance in Deutschland, herausragend der Wendelstein, eine 20m hohe freitragende Wendeltreppe aus Elbsandstein im Innenhof, erbaut 1533-35, Juni 2010
rainer ullrich
Torgau an der Elbe, Eingang zum Schloß Hartenfels von der Stadt aus, Juni 2010
rainer ullrich
GALERIE 3