Seit 1911 blickt der von Bildhauer Alexander Höfer geschaffene Roland vom neuen Chemnitzer Rathaus auf den Markt bzw ehemals auf den Neumarkt, 16.12.07 Kai Gläßer
Am 2.1.1889 wurde dieser Personentunnel der den Hauptbahnhof unterquert, im Volksmund Pazillenröhre genannt, eröffnet und verbindet seither die Dresdener mit der Minna-Simon-Straße, 16.10.07 Kai Gläßer
Direkt neben der Bahnstrecke zwischen Chemnitz Schönau und Siegmar steht dieses verwunschene Ensemble bestehend aus einer Fabrik mit Wohngebäude. 16.10.07 Kai Gläßer
Das Kunstgewerbehaus ist das letzte alte Gebäude an der Dresdener Straße zwischen Augustusburger Straße und Dresdener Platz welches die Abrissmaßnahmen überlebt hat, Chemnitz 16.10.07 Kai Gläßer
Der "8.Mai" vom Bahnhog Siegmar aus gesehen. Die Klinkerfassade mit den Rundbögen und der Uhrenturm sehen noch heute spitze aus. Der Schornstein wurde 1994 oder 95 gesprengt. 16.10.07 Kai Gläßer
Das Gebäude des "Sächsischen Dampfkessel Revisions Vereines" an der Bahnhofstraße in Chemnitz. Heute sitzt hier der Nachfolger TÜV. 16.10.07 Kai Gläßer
Die Bahnhofstraße in Chemnitz. Hinter dem Hauptstraßenschild klafft nun eine Lücke. Hier stand bis Anfang des Jahres das Carolahotel welches der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist, 16.10.07 Kai Gläßer
Dieses Gebäude an der Zwickauer Straße besitzt den Fachwerkgiebel zur Straßenseite hin wie er in Chemnitz oft zu sehen ist, allerdings ist die Ziegeldacheindeckung weniger häufig, 16.10.07 Kai Gläßer