LK Salzlandkreis Fotos 89 Bilder

Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das Gebiet der ehemaligen Papierfabrik entwickelte sich im Zuge der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau 2010 (IBA) zu einem modernen Bildungscampus. Zusammen mit dem angrenzenden Bestehornpark sind hier u.a. die Kreativwerkstatt, die Grafikstiftung Neo Rauch, die Sekundarschule Adam Olearius und Unterrichtsräume der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt zu finden. In diesem Bildausschnitt sieht man den Uhrenturm der Sekundarschule. 🕓 30.9.2021 | 12:29 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Orangerie im Bildungszentrum Bestehornpark wird u.a. für Freiluftveranstaltungen genutzt. Die Mauern des ehemaligen Palmenhauses, welche die Orangerie umgeben, wurden als Ruine erhalten. So entsteht eine Festsaal-Atmosphäre unter freiem Himmel. 🕓 30.9.2021 | 12:22 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Schon seit 1976 ziert eine Weltzeituhr die Herrenbreite. Sie wurde vom Aschersleber Künstler Heindrich Rademacher geschaffen und entwickelte sich zu einem bekannten Treffpunkt. Und während uns z.B. Canberra schon um 9 Stunden voraus ist, wurde das Bild zu folgendem Zeitpunkt aufgenommen: 🕓 30.9.2021 | 12:15 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Ein Wegweiser in der Herrenbreite geleitet Interessierte zu den umliegenden Gartenschauen in Sachsen-Anhalt. Auch die kommende Landesgartenschau 2023 im 66 Kilometer entfernten Bad Dürrenberg ist schon dabei. Aschersleben richtete 2010 die Landesgartenschau unter dem Motto "Natur findet Stadt" aus. 🕓 30.9.2021 | 12:15 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Herrenbreite ist mit einer Größe von etwa 7 ha die größte Grünfläche der Stadt. Mit der Umgestaltung für die Landesgartenschau 2010 wurde das Gelände umzäunt und verlor damit zum Teil seinen parkähnlichen Charakter. Hier finden auch hin und wieder Veranstaltungen wie das traditionelle Gildefest statt (sofern ein Virus nichts dagegen hat). Im Hintergrund baut gerade ein Jahrmarkt auf. 🕓 30.9.2021 | 12:14 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Kernstadt hat einige herrliche Parkanlagen zu bieten. Eine von ihnen ist die Herrenbreite. Sie verbindet die Altstadt mit dem Bahnhof und wurde für die Landesgartenschau 2010 umgebaut. Seit den 1970er-Jahren sprudelt hier ein Wasserspiel. 🕓 30.9.2021 | 12:11 Uhr
Clemens Kral
Wasserturm der Gemeinde Wolmirsleben im April 2017.
René Richter
Die Bockwindmühle von Kleinmühlingen wurde in den 1990er Jahren mit Hilfe von Teilen einer Windmühle aus Roitsch wiederaufgebaut. Der Bereich vor der Mühle wird als Festplatz genutzt. (10.09.2016)
Christopher Pätz
Wasserturm Staßfurt(Wasserturmstraße)im Mai 2015
René Richter
Wasserturm des Sodawerkes in Staßfurt im Mai 2015
René Richter
Wasserturm des ehem.Bleicherdewerkes in Staßfurt im Mai 2015
René Richter
Wasserturm Nienburg im Januar 2016
René Richter
295 668x1024 Px, 09.04.2016
Wasserturm Neundorf im Mai 2015
René Richter
Wasserturm Löderburg im März 2014
René Richter
Wasserturm Hoym im Dezember 2014
René Richter
Wasserturm am Bahnhof Güsten im März 2014
René Richter
Wasserturm in Groß Börnecke im März 2014
René Richter
Wasserturm in Frose im Dezember 2014
René Richter
Wasserturm in Egeln im März 2014
René Richter
Wasserturm Bernburg im März 2014.
René Richter
Ehemaliger Wasserturm am Bahnhof Bernburg im März 2014.
René Richter
Wasserturm Athensleben im März 2014
René Richter
Wasserturm des ehem.Bahnbetriebswerkes Aschersleben im März 2014
René Richter
Wasserturm der Bauart "Klönne" am Bahnhof in Aschersleben im März 2014
René Richter
GALERIE 3