LK Stendal Fotos 62 Bilder

Fachwerk-Ensemble an der Ecke Hallstraße/Poststraße in Stendal. Dahinter die Kirchtürme von St. Marien. 🕓 31.8.2024 | 16:49 Uhr
Clemens Kral
Grüne Lunge Stendals: der Stadtsee. Dass dieser von Plattenbauten umgeben ist, mutet nicht an... oder? 🕓 31.8.2024 | 17:37 Uhr
Clemens Kral
Flanieren auf alter Stadtbefestigungsanlage: der zum Fußweg umgestaltete Westwall in Stendal. 🕓 31.8.2024 | 17:03 Uhr
Clemens Kral
Von welcher Kirche die Spitze stammt, verrät der Wegweiser: Blick vom Westwall auf St. Petri in Stendal. Ganz rechts im Bild lässt sich auch der Turm von St. Jacobi erahnen. 🕓 31.8.2024 | 17:02 Uhr
Clemens Kral
Das zweite der beiden noch erhaltenen Stadttore in Stendal ist das Uenglinger Tor. Mit den Blumen im Vordergrund wurde es von Westen aufgenommen. 🕓 31.8.2024 | 17:08 Uhr
Clemens Kral
Tangermünder Tor in Stendal, Südansicht. Das im 13. Jahrhundert entstandene Bauwerk gilt als das älteste Torgebäude einer Stadtbefestigung in Norddeutschland. 🕓 31.8.2024 | 12:35 Uhr
Clemens Kral
Kirchtürme des Doms St. Nikolaus in Stendal, entstanden in der Früh- und Spätgotik. 🕓 31.8.2024 | 17:49 Uhr
Clemens Kral
Renaissance trifft Backsteingotik: Trotz verschiedener Baustile bilden Rathaus und Marienkirche in Stendal ein schlüssiges Ensemble. 🕓 31.8.2024 | 15:23 Uhr
Clemens Kral
Rathaus Stendal mit Marienkirche, "durch die Bäume" des Markts beim Sachsen-Anhalt-Tag fotografiert. 🕓 31.8.2024 | 15:22 Uhr
Clemens Kral
Reges Treiben auf dem Schadewachten in Stendal zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag, eingeschnappt auf dem Tangermünder Tor. 🕓 31.8.2024 | 12:44 Uhr
Clemens Kral
Das im 15. Jahrhundert errichtete Elbtor ist eines der historischen Stadttore in Tangermünde. (05.02.2023)
Christopher Pätz
Die Pforte am Steigberg ist einer der historischen Zugänge von der Altstadt zum Hafen von Tangermünde. Neben dem Wehrturm befinden sich die Wohnhäuser der Fischerstraße. (Tangermünde, 05.02.2023)
Christopher Pätz
Zahlreiche Backsteinbauten prägen den Hafen von Tangermünde. Vorn sind zwei Speicher zu sehen, rechts davon die Kirche St. Stephan und die davor befindliche Stadtmauer. Am rechten Rand befindet sich die Burg Tangermünde. Im Hafen liegt am 05.02.2023 ein Flusskreuzfahrtschiff vor Anker.
Christopher Pätz
Das Neustädter Tor in Tangermünde zählt zu den eindrucksvollen Bauten der Backsteingotik. Die Toranlage wurde in mehreren Bauphasen ab 1300 errichtet. Dahinter erhebt sich der Turm der ehemaligen Nikolaikirche. (05.02.2023)
Christopher Pätz
Die Kirche St. Stephan überragt die Fachwerkhäuser der Langen Straße in Tangermünde. (05.02.2023)
Christopher Pätz
Das Uenglinger Tor, eines von zwei erhaltenen Stadttoren Stendals, wurde im 15. Jahrhundert errichtet und gilt als eines der schönsten Stadttore Norddeutschlands. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Unterhalb des Havelberger Doms St. Marien verläuft der Stadtgraben, ein Seitenarm der Havel. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Wahrzeichen von Havelberg ist der 1170 geweihte Dom St. Marien, der auf einer Anhöhe oberhalb des Stadtgrabens liegt. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Blick vom Dom auf die Stadtinsel, das historische Zentrum von Havelberg mit der Stadtkirche St. Laurentius. (24.03.2019)
Christopher Pätz
Blick auf Stendal von Westen: Die Wohnblöcke des ab 1971 entstandenen Neubaugebietes Stadtsee dominieren das Stadtbild nahe dem gleichnamigen See. Rechts des Sees liegt der Bahnhof Stendal, von dem aus sich im Vordergrund die Strecken nach Wittenberge (links in großen Bogen die Stadt umrundend), Uelzen und Wolfsburg (Mitte) ausfädeln. Im Hintergrund dampfen die Anlagen des Zellstoffwerks Arneburg. (18.01.2019)
Christopher Pätz
Rauhreif bedeckt am Morgen die Felder rund um das Dorf Schernebeck in der Altmark. Der Ortsteil von Tangerhütte wurde 1121 erstmals erwähnt und ist Heimat von ca. 220 Einwohnern. Unmittelbar angrenzend beginnen die Wälder der Colbitz-Letzlinger Heide. (18.01.2019)
Christopher Pätz
Havelberg, der nördlichste Ort der BUGA 2015 und als einziger in Sachsen-Anhalt gelegen, zeigte sich am 02.06.2015 etwas bewölkt. Leider war auch mehrere Wochen nach Eröffnung der Bundesgartenschau das vielleicht interessanteste Bauwerk dieser Veranstaltung, das Haus der Flüsse, noch nicht fertig.
Thomas Scherf
407 1024x723 Px, 15.06.2015
Tangermünde, Alte St. Nikolai Kirche an der Kirchstr (09.07.2012)
Peter Reiser
875 768x1024 Px, 07.08.2012
Tangermünde, Fachwerkhäuser in der langen Straße (09.07.2012)
Peter Reiser
2176 1024x768 Px, 07.08.2012
GALERIE 3