Frankreich Fotos 645 Bilder

Tours, Basilika Saint Martin mit Grablege des Hl. Martin (01.07.2008)
Peter Reiser
Blois, St. Vincent de Paul Kirche (30.06.2008)
Peter Reiser
Blois, St. Vincent de Paul Kirche, erbaut im 17. Jahrhundert (30.06.2008)
Peter Reiser
Cheverny, St. Etienne Kirche (30.06.2008)
Peter Reiser
Meung sur Loire, Stiftskirche Saint Liphard, erbaut im 11. Jahrhundert (30.06.2008)
Peter Reiser
Orleans, Notre Dame Kirche (29.06.2008)
Peter Reiser
Orleans, Kathedrale St. Croix, Langschiff (29.06.2008)
Peter Reiser
Orleans, Kathedrale St. Croix, erbaut ab 1278 (29.06.2008)
Peter Reiser
Sens, Gotische Kathedrale, erbaut ab 1140 (29.06.2008)
Peter Reiser
Sens, spätgotisches Querhaus der Kathedrale (29.06.2008)
Peter Reiser
Nancy, Kathedrale St. Pierre (29.06.2008)
Peter Reiser
Nancy, Kathedrale des Primas (29.06.2008)
Peter Reiser
Troyes, ehem. Stiftskirche St. Urbain, erbaut ab 1262 von Pabst Urban IV. (29.06.2008)
Peter Reiser
Troyes, Kathedrale Saint Pierre et Saint Paul (29.06.2008)
Peter Reiser
Toul, Kathedrale St. Etienne, Langschiff mit Blick auf die Orgel (29.06.2008)
Peter Reiser
Neubreisach im Elsaß, die wuchtige Kirche von 1731 paßt sich ganz dem militärischen Charakter der Festungsstadt an, Okt.2010
rainer ullrich
In der kleinen Parkanlage hinter der Kirche Saint Germain-des-Prés befinden sich Fragmente der heute nicht mehr vorhandenen Gebäudeteile. Hier steht auch eine von Pablo Picasso geschaffene Büste zu Ehren von Guillaume Applolinaire, einem französischen Lyriker des 20. Jahrhunderts. (19.07.2009)
Volker Hunsche
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Mittelschiff nach Osten, 3-zoniger Wandaufbau mit Arkaden-, Triforium-, Obergadenstockwerk. 4-teiliges Kreuzrippengewölbe. Die Pfeiler stimmen auf 1 cm genau (?!) mit dem Plan von Robert de Luzarches überein. Das Fundament reicht 7-9 m in die Tiefe. 1220-69/1288, hochgotisch. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Reims, Abteikirche St. Remi. Mittelschiff nach Osten, 122 m lang. 3-zoniger Wandaufbau: Arkaden-, Emporen-, Obergadenstockwerk. 4-teiliges Kreuzrippengewölbe. Dieses erst später gebaut, nach Schäden im 1. Weltkrieg musste neu eingewölbt werden. Stilistisch im Übergang Früh- zu Hochgotik, polygonaler Chor frühgotisch, Ende 12. / Beginn 13. Jhr. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Die Kathedrale von Angers jenseits der Loired am 24.07.2009
Volker Hunsche
Detail des Kalvarienberges von Guimiliau am 22.07.2009: Das letzte Abendmahl in Granit gemeißelt
Volker Hunsche
Detail des Kalvarienberges von Guimiliau am 22.07.2009: Die Flucht nach Ägypten in Granit gemeißelt
Volker Hunsche
Detail des Kalvarienberges von Guimiliau am 22.07.2009: Die Geburt Jesus (Ist der nicht schon sehr groß) in Granit gemeißelt
Volker Hunsche
GALERIE 3