Deutschland Fotos 4373 Bilder

Blick von hinten auf den Havelberger Dom, der bis zum Jahre 1170 erbaut wurde; im Bild rechts ein Teil vom Langhaus, links ein Teil vom Cellarbau (Vorratsbau) und der hohe Westquerriegel - Havelberg, 21.05.2005
Volkmar Döring
Salvator Kirche Duisburg - Fiale - Gotik Fialen sind aus Stein gemeißelte, schlanke, spitz auslaufende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung Strebepfeilern dienten. Neben dieser ästhetischen Funktion haben sie häufig auch eine statische, da sie die Konstruktion durch ihr Gewicht zusätzlich stabilisieren.
Helmut Handelmann
Blick über den Brunnenplatz zum Turm der St. Marienkirche in Frankfurt(Oder) am Abend, 18.07.2007
Volkmar Döring
Basilika - sie ist innen ist so groß, daß es ein 7-Sekunden-Nachhall gibt
Helmut Handelmann
Friedhofskapelle am Sternbuschweg in Duisburg aus dem Jahr 1874... "Auftretende Baumängel erforderten schon zu Beginn der 80er Jahre umfangreiche Reparatur- und Umbauarbeiten an dem Gebäude. Nach der starken Zerstörung des Zweiten Weltkriegs wurde die Kapelle 1948 wieder instandgesetzt und in den folgenden Jahren - zuletzt 1979 - immer wieder repariert und modernisiert." Quelle der Informationen: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg
Marina Frintrop
Architekturmoderne und Gotik: Ein Kontrast der hier gut passt. Das Ulmer Stadthaus vor dem Münster. 23.6.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ulmer Münster: Blick in das hohe Mittelschiff. 23.6.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ulmer Münster: Deckenuntersich im Mittelschiff. 23.6.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ulmer Münster: Eine Scheibe tanzt aus der Reihe. Dank an Lydia für die Bildidee! 23.6.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ulmer Münster: Blick von der Vorhalle ins Mittelschiff. 23.6.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Licht und dunkle Bereiche in der Stiftkirche von Baden-Baden. 4.3.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Sonnenlicht scheint durch die bunten Glasfenster in die Stiftskirche von Baden-Baden. 4.3.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Ruine im Vordergrund gehört zu den Überresten eines mittelalterlichen Zisterzienserklosters in Bad Herrenalb. Es handelt sich um die Vorhalle der einstigen Klosterkirche. Dahinter befindet sich die 1739 erbaute evangelische Pfarrkirche, die aus dem gotischen Chor der alten Klosterkirche entstand. (02.07.2006)
Thomas Schmidt
Fachwerkkirche in Pechern/Lausitz (zwischen Rothenburg und Bad Muskau) - 28.04.2007
Volkmar Döring
Analog zum Liedtext "… wo früher stand ne Kirche, steht heut ne Brauerei …" befinden sich in St. Andreasberg im Harz in der ehemaligen Kapelle jetzt Restaurant und Bierstube. Dieses Lokal steht übrigens an der steilsten Straße Deutschlands (22%) - 08.04.2007
Volkmar Döring
Die kleinste Holzkirche Deutschlands steht in Elend im Harz. (strenggenommen ist es ein verkleideter Fachwerkbau) - 05.04.2007
Volkmar Döring
Die Kirche von Wiesa bei Annaberg, 20.04.07
Kai Gläßer
St. Nikolai in Wismar. Aufgenommen im April 2007
der Mecklenburger
Kirchturm von St. Marien in Wismar. Die Kirche wurde 1945 schwer beschädigt und 1960 gesprengt. Nur der Turm blieb stehen. Aufgenommen im April 2007
der Mecklenburger
Deckengewölbe von St. Georgen in Wismar. Die Kirche soll 2010 fertiggestellt werden. Das Deckengewölbe hat ein Höhe von rund 35 Metern. Aufgenommen im April 2007
der Mecklenburger
Kath. Propsteikirche St. Cyriakus, genannt auch "Eichsfelder Dom", über dem Eingangsportal - Duderstadt, 09.04.2007
Volkmar Döring
Kath. Propsteikirche St. Cyriakus, auch "Eichsfelder Dom" genannt - Duderstadt, 09.04.2007
Volkmar Döring
GALERIE 3