Fußgängerzone (Strada Apollonia Hirscher) in der Altstadt von Brașov (RO) mit Blick auf den Hausberg Tâmpa, wo der Name der Stadt wie in Hollywood prangt.
🕓 16.9.2024 | 10:22 Uhr Clemens Kral
Drei verschiedene Baustile nebeneinander: links das sozialistisch anmutende, offenbar leerstehende Hotel "Capitol", mittig das vermutlich aus der Gründerzeit stammende Kunstmuseum (Muzeul de Artă) und daneben Radisson Blu Aurum Hotel als Neubau.
Diese Ansicht am Bulevardul Eroilor steht symbolisch für das Stadtbild von Brașov (RO).
🕓 14.9.2024 | 18:23 Uhr Clemens Kral
Poarta Șchei in Brașov (RO), auf Deutsch Waisenhausgässer Tor genannt. Es entstand 1827 als südwestlicher Teil der Stadtbefestigung.
🕓 14.9.2024 | 17:33 Uhr Clemens Kral
"Fensterblick" von der Zitadelle Brașov (RO) auf die Altstadt: im Vordergrund in Weiß die orthodoxe Kirche Buna Vestire, dahinter der oft fotografierte Rathausturm.
🕓 14.9.2024 | 18:35 Uhr Clemens Kral
Hinterhof-Atmosphäre auf der Terrasse des kleinen, gemütlichen Hotels in der Altstadt von Brașov (RO), in dem der Fotograf übernachtet hat.
🕓 14.9.2024 | 16:52 Uhr Clemens Kral
Draufsicht auf die Schwarze Kirche (Biserica Neagră) – ein Wahrzeichen von Brașov (RO).
Erspäht vom Tâmpa, dem 960 Meter hohen Hausberg der Stadt in Siebenbürgen.
🕓 16.9.2024 | 12:35 Uhr Clemens Kral
Von den letzten Sonnenstrahlen angeleuchtet wird die Schwarze Kirche (Biserica Neagră) in Brașov (RO), während sich oben auf dem Hausberg Tâmpa die Wolken verdichten.
Gesehen am Fuße des Schwarzen Turms.
🕓 14.9.2024 | 17:49 Uhr Clemens Kral
Blickfang in Brașov (RO): das Alte Rathaus (Casa Sfatului) auf dem Ratsplatz, der Dreh- und Angelpunkt für Touristen und Passanten ist.
🕓 16.9.2024 | 10:23 Uhr Clemens Kral
Abgang zur Unterstadt von Sibiu (RO): In der Pasajul Scărilor und den weiteren Gassen geht es deutlich gemütlicher zu als in der attraktionsreichen Oberstadt.
🕓 13.9.2024 | 15:15 Uhr Clemens Kral
Evangelische Stadtpfarrkirche (Catedrala Evanghelică „Sfânta Maria“) von Sibiu (RO) mit ihrem markanten, 73 Meter hohen Fünfknopfturm und dem Bischof-Teutsch-Denkmal. In der Kirche finden auch deutschsprachige Gottesdienste und Orgelkonzerte statt.
🕓 13.9.2024 | 11:27 Uhr Clemens Kral
Berühmtes Motiv in Sibiu (RO): die „Lügenbrücke“ (Podul Minciunilor). Der Legende nach droht sie einzustürzen, wenn ein Lügner sie betritt. Mit Blick auf das Alter der Brücke von über 150 Jahren kaum vorstellbar, dass es so viele ehrliche Menschen gibt.
🕓 13.9.2024 | 11:39 Uhr Clemens Kral
Die zweite eindrückliche Aussicht über Sibiu (RO) hat der Tourist vom Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche. Von dort sieht er unter anderem auch den Ratsturm.
🕓 13.9.2024 | 12:48 Uhr Clemens Kral
Großer Ring (Piața Mare) von oben: der zentrale Platz des historischen Zentrums von Sibiu (RO), gesehen vom Ratsturm. Am rechten Bildrand ist die Spitze der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit (Jesuitenkirche) zu sehen.
🕓 13.9.2024 | 10:55 Uhr Clemens Kral
Ausblick vom Ratsturm auf den von Restaurants gesäumten Piața Mică und den Fünfknopfturm der evangelischen Stadtpfarrkirche in Sibiu (RO).
🕓 13.9.2024 | 10:53 Uhr Clemens Kral