Wurzen, sächsische Postmeilensäule von 1724, an der Wenceslaikirche aufgestellt, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen, Blick vom Marktplatz zur Wenceslaikirche, Stadtpfarrkirche von 1663-73 erbaut, Juni 2010
rainer ullrich
1108 1x1 Px, 28.02.2011
Sibiu, Burg Hunedoara, erbaut 1452 von Johann Hunyadi (11.08.2009)
Peter Reiser
1402 1x1 Px, 24.02.2011
Sibiu, Burg Hunedoara, Rittersaal aus dem Jahr 1452 (11.08.2009)
Peter Reiser
1410 1x1 Px, 24.02.2011
Sibiu, Burg Hunedoara, Burghof (11.08.2009)
Peter Reiser
1264 1x1 Px, 24.02.2011
Wurzen in Sachsen, das spätgotische Schloß wurde 1491-97 als Bischofsresidens erbaut, Baumeister war Arnold von Westfalen, jetzt Hotel, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen in Sachsen, der ursprünglich romanische Dom St.Marien ist einer der ältesten und interessantesten Sakralbauten in Sachsen, 1515 erhielt er die jetzige Raumstruktur, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen im Landkreis Leipzig, die Türme der Mühlenwerke 1917-25 erbaut sind das Wahrzeichen der Stadt, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen in Sachsen, das Rathaus im klassizistischen Stil wurde 1803 erbaut, 1993-95 aufwendig saniert, Juni 2010
rainer ullrich
Versteckt zwischen Wohnhäusern steht die Schulsternwarte Wurzen, die auch für kleinere Feiern angemietet werden kann, 16.03.08
Kai Gläßer
1057 1x1 Px, 30.03.2008
Wenceslaikirche in Wurzen, 23.02.08
Kai Gläßer
1300 1x1 Px, 23.02.2008
Rathaus Wurzen, 23.02.08
Kai Gläßer
1560 1x1 Px, 23.02.2008
Kurfürstlich sächsische Postmeilensäule an der Kreuzung der Wenceslaigasse-Dresdner Straße in Wurzen, 23.02.08
Kai Gläßer
1151 1x1 Px, 23.02.2008
In Wurzen findet man noch die alten Handwasserpumpen zur Wasserversorgung ua an der Dresdener Straße, Wenceslaigasse und an der Liegenbank, 23.02.08
Kai Gläßer
1827 1x1 Px, 23.02.2008
Die Liegenbank in Wurzen, der Name stammt von Niedergericht welches hier an der Legebank abgehalten wurde, 23.02.08
Kai Gläßer
1358 1x1 Px, 23.02.2008
Der Gasthof Sächsischer Hof am Wettiner Platz in Wurzen hat bestimmt schon bessere Zeiten gesehen, 23.02.08
Kai Gläßer
1394 1x1 Px, 23.02.2008
An der Färbergasse befindet sich dieses reichlich verzierte Gebäude, 23.02.08
Kai Gläßer
1176 1x1 Px, 23.02.2008
Kaiserliches Postamt Wurzen von der Bahnhofstraße aus fotografiert. Gebaut wurde das repräsentative Gebäude 1890-91. 11.02.08
Kai Gläßer
1671  1 1x1 Px, 11.02.2008
In Wurzen findet man noch viel von der alten Industriearchitektur die anderso schon längst verschwunden ist, 11.02.08
Kai Gläßer
1147 1x1 Px, 11.02.2008
Gefallenendenkmal zum Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkrieges im Wurzener Stadtpark, 10.02.08
Kai Gläßer
1189 1x1 Px, 11.02.2008
Dieses Gebäude in Wurzen gehörte einst zur Armaturenfabrik und dürfte wohl schon bessere Zeiten gesehen haben, 11.02.08
Kai Gläßer
1198 1x1 Px, 11.02.2008
Dieses alte Speichergebäude befindet sich in der Nähe der Güterabfertigung des Bhf Wurzen, 11.02.08
Kai Gläßer
1134 1x1 Px, 11.02.2008
Die Wettinsäule, ein schwarzer Obelisk, galt als Mahnmal für die toten Soldaten im deutsch-französischen Krieg und als Erinnerung an das Fürstenhaus Wettin. 11.02.08 Mehr über die Geschichte dieses Mahnmals auf unter http://www.wasser.muldental-tourismus.de/i_denkm_wettin.htm
Kai Gläßer
1641 1x1 Px, 11.02.2008
Der Mäuseturm im Wurzener Stadtpark stammt von 1888, 11.02.08
Kai Gläßer
1466 1x1 Px, 11.02.2008
GALERIE 3