Schmölln, Fachwerkhäuser am Kirchplatz (24.06.2023)
Peter Reiser
Schmölln, evangelische Stadtkirche St. Nicolai, erbaut im 15. Jahrhundert (24.06.2023)
Peter Reiser
Schmölln, Marktbrunnen am Marktplatz, erbaut 1988 durch Christian Uhlig (24.06.2023)
Peter Reiser
Schmölln, historisches Rathaus am Markt (24.06.2023)
Peter Reiser
Das Hauptgebäude des Wirtschaftshofes am Schloß Glücksburg liegt direkt am Schloßteich. Aufnahme: 3. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Schilderhaus und Schranke vom dem Schloß Glücksburg (Ostsee). Aufnahme: 3. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Strandhotel Glücksburg im Ortsteil Sandwig. Aufnahme: 3. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Am Strand im Glücksburger Ortsteil Sandwig (Flensburger Förde). Aufnahme: 3. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Blick auf das Torhaus am Schloß Glücksburg. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Strandhotel Glücksburg, das 1872 gebaute »Weiße Schloss am Meer« im Glücksburger Stadtteil Sandwig. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Blick auf Schloß Glücksburg vom Schloßhof. Aufnhame: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Dem Schloss Glücksburg vorangestellt ist ein Wirtschaftshof, der sich als Vorburg mit Torhaus, Kavaliershaus und Ställen vor dem eigentlichen Hauptgebäude öffnet. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Schloss Glücksburg gehört zum Hauptwerk der Renaissancebaukunst. Es ist ein quadratisches Gebäude mit einer Länge und Breite von je 30 Meter. Der Kernbau besteht aus drei identischen aneinander gebauten Giebelhäusern, eine noch spätmittelalterlich anmutende Konstruktionsweise, die an Bauten des schleswig-holsteinischen Adels im 16. Jahrhundert des Öfteren auftritt. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Blick auf das Torhaus am Schloß Glücksburg. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Schloss Glücksburg gehört heute zu den bedeutendsten Schloss­anlagen Europas. Seit 1925 ist das Glücksburger Schloss als Schloss­museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Renaissance­ausstattung der Räume ist weitgehend erhalten geblieben. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Schloß Glücksburg diente den herzoglichen Linien des Hauses Glücksburg als Stammsitz und war zeitweilige Residenz des dänischen Königshauses. Die Familienmitglieder des nach dem Schloss benannten Hauses Glücksburg sind mit nahezu allen europäischen Dynastien verwandt. Aufnahme: 4. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Schloss Glücksburg und der Schlossteich. Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas.[1][2] Es diente den herzoglichen Linien des Hauses Glücksburg als Stammsitz und war zeitweilige Residenz des dänischen Königshauses. Aufnahme: 21. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
Auf dem Mikkelberg in Hattstedt nördlich von Husum (Kreis Nordfriesland) befindet sich das Nordische Center für Kultur und Cricket, das sowohl den Husum Cricket Klub mit einem größeren Cricketfeld als auch einen Museumsverein beheimatet. Das Center ist in die Reste einer früheren Holländermühle von 1710 integriert. Aufnahme: 31. Mai 2019.
Hans Christian Davidsen
Englmannsberg, ehem. Pfarrhof, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Westteil gemauert, erbaut im 16. Jahrhundert (21.11.2016)
Peter Reiser
232 1x1 Px, 23.11.2016
Englmannsberg, Innenraum der St. Willibald Kirche (21.11.2016)
Peter Reiser
243 1x1 Px, 23.11.2016
Englmannsberg, St. Willibald Kirche, Saalkirche mit eingezogenem Chor und Südturm, erbaut im 12. Jahrhundert, Chor und Turm 1487 (21.11.2016)
Peter Reiser
265 1x1 Px, 23.11.2016
Grenoble, Brunnen am Place Grenette (18.09.2016)
Peter Reiser
217 1x1 Px, 19.09.2016
Grenoble, Ancien Musee de Peinture am Place Verdun (18.09.2016)
Peter Reiser
198 1x1 Px, 19.09.2016
Grenoble, Gebäude am Place Verdun (18.09.2016)
Peter Reiser
190 1x1 Px, 19.09.2016
GALERIE 3