Wohlsdorf, evangelische Meditationskirche, erbaut im 16. Jahrhundert (12.12.2024)
Peter Reiser
Preußlitz, Krügersches Gut, erbaut 1906 (12.12.2024)
Peter Reiser
10 1x1 Px, 12.02.2025
Groß Rosenburg, evangelische Kirche, erbaut 1580 (12.12.2024)
Peter Reiser
10 1x1 Px, 10.02.2025
Gramsdorf, evangelische St. Petri Kirche, erbaut 1900 (12.12.2024)
Peter Reiser
12 1x1 Px, 10.02.2025
Breitenhagen, evangelische St. Christopherus Kirche, erbaut 1625 (12.12.2024)
Peter Reiser
13 1x1 Px, 09.02.2025
Breitenhagen, Paltrockwindmühle, erbaut 1928, stillgelegt in den 70er Jahren (12.12.2024)
Peter Reiser
13 1x1 Px, 09.02.2025
Barockschloß Biendorf, spätbarocke Anlage aus dem 18. Jahrhundert (12.12.2024)
Peter Reiser
11 1x1 Px, 09.02.2025
Pretzien, evangelische St. Thomas Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, Kirchturm erbaut 1769 mit Fachwerkaufsatz (11.12.2024)
Peter Reiser
16 1x1 Px, 08.02.2025
Plötzky, evangelische St. Maria Magdalena Kirche, erbaut ab 1170 (11.12.2024)
Peter Reiser
17 1x1 Px, 08.02.2025
Elbenau, evangelische St. Pankratius Kirche, erbaut 1745 (11.12.2024)
Peter Reiser
18 1x1 Px, 18.01.2025
Auf dem Gelände der Alten Burg in Aschersleben – dem heutigen Zoogelände – hat das Burgwärterhäuschen überlebt und kann auch von innen besichtigt werden. Eingeschnappt durch den Zaun des Zoos während einer Laufrunde. 🕓 26.8.2024 | 18:40 Uhr
Clemens Kral
Westdorfer Warte, auch "Hexenturm" genannt, am Südrand von Aschersleben. 🕓 26.8.2024 | 18:32 Uhr
Clemens Kral
Hoym, evangelische St. Johanni Kirche, spätromanischer Bau von 1461 (28.09.2024)
Peter Reiser
18 1x1 Px, 02.12.2024
Frose, Bendis Stift, erbaut von 1894 bis 1895, heute Rathaus (28.09.2024)
Peter Reiser
16 1x1 Px, 01.12.2024
Frose, romanische Stiftskirche St. Cyriakus, erbaut ab 1170 (28.09.2024)
Peter Reiser
18 1x1 Px, 01.12.2024
Geschichtsträchtiger Bau in Aschersleben: die Weiße Villa. 1903 erbaut, war sie Wohnsitz der stadtweit berühmten Familie Bestehorn und dient heute der Lebenshilfe Harzvorland. 🕓 1.6.2024 | 14:49 Uhr
Clemens Kral
Freiburg, der "Freiburger Erpel", von Richard Bampi, aufgestellt im Stadtgarten 1953, Juli 2023
rainer ullrich
Freiburg, das Kunstwerk "Weltkugel und Sonnenuhr" steht im Stadtgarten, Juli 2023
rainer ullrich
Freiburg, die "Eule" von Eva Eisenlohr steht im Stadtgarten, Juli 2023
rainer ullrich
Die Stadt Schönebeck entstand 1932 durch Zusammenschluss dreier Orte. Im Südwesten liegt der Stadtteil Bad Salzelmen, der wiederum selbst durch den Zusammenschluss der zwei Orte Groß Salze und Elmen. Rund um die Kirche St. Johannis sind Teile des alten Ortskerns von Groß Salze erhalten geblieben. Am unteren Bildrand ist der Kurpark zu sehen. Nördlich an Bad Salzelmen schließen sich verschiedene Neubaugebiete an. (20.01.2024)
Christopher Pätz
Dorfkirche St. Stephani in Mehringen, einem Ortsteil von Aschersleben. 🕓 9.10.2023 | 17:30 Uhr
Clemens Kral
Die alte Stadtbefestigungsanlage von Aschersleben ist ein echtes Schmuckstück. Auf ihr befindet sich heute ein durchgehender Fußweg, der zum Flanieren einlädt. Hier am Dr.-Wilhelm-Külz-Platz, zwischen Rondell und dem Gymnasium Stephaneum. 🕓 16.8.2023 | 13:41 Uhr
Clemens Kral
59 1x1 Px, 01.11.2023
Eines der Wahrzeichen von Aschersleben ist die 1507 eröffnete St.-Stephani-Kirche, im Übrigen größte Stadtkirche Sachsen-Anhalts. Ihr leicht windschiefer Turm konnte an der Einebrücke südlich der Badergasse zwischen Bäumen eingefangen werden. 🕓 16.8.2023 | 11:45 Uhr
Clemens Kral
Lauschige Ecke mit drei nagelneuen Bänken auf dem Promenadenring in Aschersleben, südlich des Stumpfen Turms. 🕓 16.8.2023 | 11:42 Uhr
Clemens Kral
57 1x1 Px, 01.11.2023
GALERIE 3