Daten werden geladen
Brühl, Schloss Augustusburg, erbaut ab 1725 durch den Kölner Erzbischof Clemens August I von Bayern (05.08.2011)
Peter Reiser
Abtei Brauweiler, Prälatenhof, erbaut von 1780 bis 1785 nach Plänen von Nikolaus Lauxen, Rhein Erft Kreis (02.08.2011)
Peter Reiser
Abtei Brauweiler, Klosterkirche St. Nikolaus, erbaut ab 1138 (02.08.2011)
Peter Reiser
Bergheim, Kultur- und Medienzentrum Medio, Rhein-Erft Kreis (04.08.2011)
Peter Reiser
Bergheim, Schloss Pfaffendorf, erbaut von 1531 bis 1546, heute Informationszentrum von RWE (04.08.2011)
Peter Reiser
Bergheim, Schloss Pfaffendorf, Schloßtor (04.08.2011)
Peter Reiser
Bedburg, Wasserschloß aus dem 12. JH, Rhein-Erft Kreis (04.08.2011)
Peter Reiser
Bedburg, St. Lambertus Kirche, Rhein-Erft Kreis (04.08.2011)
Peter Reiser
Bedburg, Marktplatz mit St. Lambertus Kirche (04.08.2011)
Peter Reiser
Blick in die Bahnhofstr. in Stommeln im Kreis Bergheim. 17. April 2011
Andreas Strobel
1153 1x1 Px, 19.04.2011
Schloß Falkenlust in Brühl, Frontansicht von der Allee aus auf das Hauptgebäude. 10.10.2010
Andreas Strobel
4137 1x1 Px, 12.10.2010
Östliche Ansicht das Schloß Falkenlust in Brühl/Rhld. am 10.Oktober2010 abgelichtet.
Andreas Strobel
1841 1x1 Px, 12.10.2010
Kirche neben dem Schloß Augustusburg in Brühl - 23.05.2010
Rolf Reinhardt
Braunkohlekraftwerk Niederaußem (RWE) unter Dampf - 08.11.2009
Rolf Reinhardt
Teilansicht vom Schloß Brühl - 26.12.2008
Rolf Reinhardt
Frankfurt am Main, das relativ neue Wohngebiet am Westhafen mit der Hochhauskulisse im Hintergrund, aufgenommen am 03.05.2008, am Bildrand rechts ist der Kaiserdom zu sehen.
Helmut Amann
1937 1x1 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main, Blick vom Rotfederring in Richtung Osten. Auf dem Gelände des ehemaligen Westhafens zwischen der Friedensbrücke und der Main-Neckar-Brücke entstand unter dem Motto Wohnen und Arbeiten am Fluß ein modernes Stadtquartier mit Büros und Wohnungen, die teilweise auf Pfählen im Wasser stehen und über eigene Bootsanlegestege verfügen. Das architektonische Highlight ist der im Jahre 2003 fertiggestellte, 112 Meter hohe Westhafentower. Wegen seiner Form und der rautenartigen Fassadenstruktur, die dem typischen Apfelweinglas sehr ähnelt, gilt der Westhafentower bei den Frankfurtern als das größte Ebbelweiglas der Welt (Aufnahme vom 03.05.2008).
Helmut Amann
1701 1x1 Px, 24.05.2008
GALERIE 3