Im Gebäude des Zentralsitzes der Staatsbank Luxemburgs (Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat) ist heute ein Museum über die Geschichte des Bankgeschäftes (Musée de la Banque) untergebracht. (Juli 2013) Christian Bremer
Das Reiterstandbild des Königs und Großherzogs Wilhelms II. von Oranien-Nassau auf dem Wilhelmsplatz (Place Guillaume II) in Luxemburg. (Juli 2013) Christian Bremer
Die "Goldene Frau" (Gëlle Fra) ist ein 1923 erschaffenes Denkmal zum Gedenken an die Luxemburger Soldaten errichtet, die freiwillig im Ersten Weltkrieg in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und gefallen waren. (Luxemburg, Juli 2013) Christian Bremer
Die Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg (Kathedral Notre-Dame) wird von den Luxemburgern auch als Mariendom (Mariendoum) bezeichnet. (Juli 2013) Christian Bremer
Die Liebfrauenkirche in Trier wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gilt zusammen mit der Elisabethkirche in Marburg als älteste gotische Kirche in Deutschland. (Juli 2013) Christian Bremer
Das Marktkreuz auf dem Trierer Hauptmarkt wurde um 958 vom Erzbischof Heinrich I. zur Demonstration seines Markt- und Münzrechtes errichtet. (Juli 2013) Christian Bremer
Die Konstantinbasilika in Trier wurde im 4. Jahrhundert als Audienzhalle der römischen Kaiser erbaut und gilt als das älteste als Kirche genutzte Gebäude Deutschlands. (Juli 2013) Christian Bremer