Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Februar 2022:
![]()
    
	
        
			Nieborow, Kirche der Schmerzensreichen Jungfrau Maria, erbaut von 1871 bis 1883 (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 91 
				 				900x1200 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Nieborow, Barockschloss, erbaut ab 1694 durch den Architekten Tylman van Gameren (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 73 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, Innenraum der Kirche der Mariaviten, erbaut 1910 durch Jan Zaze (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 72 
				 				900x1200 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, barocke Altäre in der Bernardiner Kirche (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 70 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, Kathedrale Maria Himmelfahrt, erbaut im 17. Jahrhundert durch Primas Henryk II. Firlej (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 71 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, barocke Altäre in der Kathedrale Maria Himmelfahrt (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 83 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, Hochaltar und Chorgestühl in der Kathedrale Maria Himmelfahrt (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 78 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, Orgel in der Kathedrale Maria Himmelfahrt (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 76 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, Kirche Unserer Lieben Frau der Gnaden und St. Wojciecha, erbaut von 1672 bis 1680, Fassade von 1729 (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 72 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Lowicz / Lowitsch, Innenraum der St. Wojciecha Kirche (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 77 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Eine Engelsfigur im Rosengarten des Wilanów-Parkes in Warschau (August 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 97 
				 				800x1200 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die seitliche Fassade der 1749 erbauten Orangerie im Palastgarten von Wilanów.  (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 90 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Eines der ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Palastes in Wilanów. (August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 102 
				 				1200x800 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 93 
				 				1200x675 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude des Palastes in Wilanów. (August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 91 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Ostfassade der St.-Anna-Kirche in Wilanów. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 91 
				 				1200x1200 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Eines der ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Palastes in Wilanów. (August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 82 
				 				1200x900 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der separate Glockenturm der Kirche St. Anna in Wilanów. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 100 
				 				675x1200 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 96 
				 				800x1200 Px, 01.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 84 
				 				900x1200 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Westfassade der St.-Anna-Kirche in Wilanów. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 109 
				 				1200x1200 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das ursprünglich 1908 erschaffene Chopin-Denkmal stellt Chopin unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar. Das Jugendstildenkmal wurde zum Anfang des 2. Weltkrieges eingeschmolzen und 1958 wieder rekonstruiert. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 94 
				 				900x1200 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Alte Orangerie wurde von 1786 bis 1788 im nordwestlichen Teil des Łazienki-Parkes errichtet. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 96 
				 				1200x675 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das 1788 errichtete Denkmal für den letzte König von Polen Johann III. Sobieski ist eines der ältesten Denkmäler in Warschaus. (Łazienki-Park, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 128 
				 				1200x800 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die steinerne Kartusche mit dem Wappen von Stanislaus August im Łazienki-Park von Warschau. (August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 108 
				 				800x1200 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Eine alte Sonnenuhr (Namenstagsuhr von Stanislaus II. August) vor dem Łazienki-Palast in Warschau. (August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 99 
				 				1200x800 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dieses im Volksmund Palast auf dem Wasser genannte Schloss wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Im Bild die Südfassade des Łazienki-Palastes. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 102 
				 				1200x800 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der Myślewicki-Palast wurde in den Jahren von 1775 bis 1779 erbaut. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 114 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der Innenhof der großen Offizine, einem im 17. Jahrhundert errichtetem Küchen- und Dienstgebäude errichtet, welches später als Fähnrichsschule genutzt wurde. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 92 
				 				1200x800 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Tum, Erzkollegialkirche der Heiligen Jungfrau Maria und St. Alexego, erbaut im 12. Jahrhundert, romanischer Bau aus Granit , Sand- und Feldsteinen (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 98 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Tum, Innenraum der Kirche Heiligen Jungfrau Maria und St. Alexego (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 93 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Leczyca / Lentschütz, Schloss aus dem 16. Jahrhundert, heute Regionalmuseum (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 89 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Leczyca / Lentschütz, Gebäude am Plac Tadeusza Kosciuszki (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 90 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Leczyca / Lentschütz, Rathaus am Plac Tadeusza Kosciuszki (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 74 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Leczyca / Lentschütz, Pfarrkirche St. Andreas, erbaut ab 1432 (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 87 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Leczyca / Lentschütz, barocke Altäre und Kanzel in der St. Andreas Kirche (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 86 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Leczyca / Lentschütz, Orgelempore in der Pfarrkirche St. Andreas (07.08.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 94 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kreba, Barockschloss, erbaut bis 1750 für die Patronatsfamilie Einsiedel (16.09.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 129 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kreba-Neudorf, evangelische Kirche, erbaut von 1683 bis 1685 durch Johannes Rudolph (16.09.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 121 
				 				1200x900 Px, 02.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kusel, Gebäude aus dem 18. Jahrhundert am Marktplatz (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 100 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kusel, evangelische Kirche, klassizistischer Sandsteinquaderbau, erbaut von 1829 bis 1831,  Architekt Ferdinand Beyschlag (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 97 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kusel, klassizistischer Innenraum der evangelischen Kirche (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kusel, Rathaus am Marktplatz, sandsteingegliederter Putzbau, erbaut 1891 durch den Architekten Mergler (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Mittelreidenbach, Pfarrkirche St. Christophorus, neugotischer Sandstein-Saalbau, erbaut von 1869 bis 1872, Architekt Karl-Friedrich Müller (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 110 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Niederalben, evangelische Kirche, erbaut 1355, Umbau 1772, Dachreiter von 1901 (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 126 
				 				900x1200 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Niederalben, Innenraum der evangelischen Kirche (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 107 
				 				900x1200 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Nußbach (Pfalz), Evangelische St. Martinus Kirche, erbaut von 1911 bis 1912 durch den Architekten Dünnbier (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 112 
				 				900x1200 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Nußbach (Pfalz), Haus Windanger, heute Alte Welt Museum, erbaut um 1700 (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 113 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Oberreidenbach, evangelische Kirche, neugotischer Saalbau, erbaut 1902 durch August Senz (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 110 
				 				900x1200 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das frühklassizistische Weiße Haus wurde in den Jahren von 1774 bis 1776 erbaut. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 118 
				 				896x1200 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Im Łazienki-Park weisen rote Lampions den Weg in den Chinesischen Garten. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 120 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Von 1791 bis 1792 wurde die Alte Kordegarda (Hauptwache) im Łazienki-Park errichtet. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 128 
				 				1200x675 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die großen Offizine (Fähnrichsschule) wurde im 17. Jahrhundert errichtet. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 102 
				 				1200x675 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das Museum für Jagd und Reitkunst befindet sich in einer von 1826 bis 1828 erbauten ehemaligen Kaserne. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 103 
				 				1200x675 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das "Theater auf der Insel" im Łazienki-Park wurde 1790 nach dem Vorbild des antiken Theaters von Herkulaneum errichtet. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 101 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die beiden Pavillons des 1780 angelegten Chinesischen Gartens im Łazienki-Park. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 112 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die kleine Brücke im 1780 angelegten Chinesischen Gartens des Łazienki-Parkes. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 106 
				 				1200x800 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Im Łazienki-Park steht auch dieser auf dem ersten Blick nicht als solcher zu erkennender Wasserturm. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 111 
				 				898x1200 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die 1779 bis 1780 erbaute neue Kordegarda im Łazienki-Park wird heute vom Trou Madame Cafe genutzt. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 106 
				 				1200x900 Px, 03.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dieses Denkmal stellt Chopin unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 109 
				 				1200x675 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Blick über den Łazienki-See auf den gleichnamigen Palast in Warschau. (August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 110 
				 				1200x675 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dieses im Volksmund Palast auf dem Wasser genannte Schloss wurde im 17. Jahrhundert errichtet. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 113 
				 				1200x800 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der Łazienki-Palast wurde im 17. Jahrhundert errichtet. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 106 
				 				1200x800 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Auf der Besuchertribüne des "Theaters auf der Insel" im Łazienki-Park.. (Warschau, August 2015) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 115 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 125 
				 				800x1200 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 126 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 127 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 140 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 116 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 100 
				 				1200x699 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 95 
				 				1200x694 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Reipoltskirchen, Wasserburg, Sitz der Herren von Hohenfels-Reipoltskirchen, erbaut ab 1276 (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 127 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Reipoltskirchen, Innenraum der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, erbaut 1880 (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 104 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Theisbergstegen, Orgel in der evangelischen St. Peter Kirche, Orgelprospekt aus dem 18. Jahrhundert (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 106 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Ulmet, evangelische Kirche, romanischer Westturm, barocke Saalkirche erbaut von 1737 bis 1738 (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 110 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Wolfstein, Rathaus in der Hauptstraße, ehemalige Amtskellerei, erbaut 1753 (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 105 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Wolfstein, Gebäude der Stadtbücherei am Rathausplatz, ehemalige Schule, erbaut von 1890 bis 1891 (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 108 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Wolfstein, kleines Fachwerkhaus in der Mühlgasse, erbaut im 17. Jahrhundert (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 129 
				 				900x1200 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Wolfstein, Musikergruppe am Rathausplatz (15.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 106 
				 				900x1200 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Bosenbach, evangelische Kirche, nachbarocker Saalbau mit Dachreiter, erbaut 1802 (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 117 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Bosenbach, Innenraum mit Orgel in der evangelischen Kirche (23.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 117 
				 				1200x900 Px, 04.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Bodenheim, kath. Pfarrkirche St. Alban, spätklassizistischen Saalbau mit Westturm, erbaut von 1828 bis 1830 (13.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 108 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Großwinternheim, evangelische Kirche, im Volksmund Selztaldom genannt, erbaut 1888 im neuromanischen Stil (14.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 97 
				 				900x1200 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Großwinternheim, Fachwerkhaus in der Oberhofstraße (14.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 105 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Mainz-Ebersheim, kath. Pfarrkirche St. Laurentius, erbaut von 1724 bis 1729, Kirchturm erbaut 1768 (13.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 102 
				 				900x1200 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Graz. Langzeitbelichtung vom Messecongress Graz, 05.02.2022. 			
			Armin Ademovic		 
		
			
						
				 130 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Graz. Eilig hat man es an diesem Samstagabend in Graz – 05.02.2022. 			
			Armin Ademovic		 
		
			
						
				 148 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das Schloss Charlottenburg  in Berlin mit Turm des um 1700 entstandenen  Gebäude, hier gesehen vom Spandauer Damm am 03. Februar 2022.  			
			Klaus-P. Dietrich		 
		
			
						
				 132 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Zugangsbereich zum Schloß Charlottenburg am 03. Februar 2022 in Berlin. 			
			Klaus-P. Dietrich		 
		
			
						
				 116 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kunstmuseum Scharf-Gerstenberg im Berliner Ortsteil Charlottenburg am 03. Februar 2022. Es zeigt seit Juli 2008 Kunst von der französischen Romantik bis zum Surrealismus. 			
			Klaus-P. Dietrich		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Museum Berggrün im Berliner Ortsteil Charlottenburg am 03. Februar 2022. Es zeigt zur Zeit Bilder von Picasso auf mehreren Etagen 			
			Klaus-P. Dietrich		 
		
			
						
				 165 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Bingen, neugotische Rochuskapelle, erbaut von 1893 bis 1895 durch den Freiburger Dombaumeister Max Meckel (06.06.2010) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 96 
				 				900x1200 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Gau-Algesheim, Rathaus am Marktplatz und Pfarrkirche St. Cosmas und Damian (14.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 103 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Badenheim, historisches Fachwerkhaus in der Hauptstraße (13.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 100 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 92 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Gau-Algesheim, Schloss Ardeck, ehemaliges kurmainzisches Amts- und Wasserschloß (14.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x900 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Appenheim, Rathaus in der Hauptstraße, erbaut im 16. Jahrhundert (14.06.2020) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 99 
				 				900x1200 Px, 05.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Heldburg, Rathaus am Marktplatz, Fachwerkbau mit Dachreiter (10.06.2012) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 110 
				 				1200x868 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Brattendorf, neuromanische evangelische Dorfkirche, erbaut von 1926 bis 1928 (09.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 97 
				 				900x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Brünn, evangelische Dorfkirche, erbaut von 1670 bis 1672 (09.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 109 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dillstädt, evangelische Kirche, erbaut von 1593 bis 1596 (10.06.2012) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 86 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Eisfeld, Brunnen und Häuser am Marktplatz (10.06.2012) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 144 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Eisfelder Schloss, erbaut im 13. Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt auf den Mauern einer älteren Wehranlage (10.06.2012) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 115 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Gerhardtsgereuth, evangelische Kirche St. Peter und Paul, erbaut 1740 (09.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 114 
				 				900x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Gleichamberg, Fachwerkhäuser und Brunnen am Kirchplatz (09.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 109 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Haina, evangelische St. Johannis Kirche, erbaut von 1839 bis 1840 (09.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 120 
				 				900x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Häselreith, evangelische St. Wigbert Kirche, neoromanisches Kirchenschiff von 1869 (09.05.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 114 
				 				900x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Überreste der spätantiken römischen Kaiserthermen in Trier. (Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 127 
				 				800x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Konstantinbasilika in Trier wurde im 4. Jahrhundert als Audienzhalle der römischen Kaiser erbaut und gilt als das älteste als Kirche genutzte Gebäude Deutschlands. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 124 
				 				1200x675 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das im Renaissancestil erbaute Petersburg-Portal in Trier stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 136 
				 				800x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das Marktkreuz auf dem Trierer Hauptmarkt wurde um 958 vom Erzbischof Heinrich I. zur Demonstration seines Markt- und Münzrechtes errichtet. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 132 
				 				900x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der Rote Turm ist der einzig erhaltene Wehrturm der mittelalterlichen Stadtmauer von Trier. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 128 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 138 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			 Der Sankt Georgsbrunnen wurde in den Jahren 1750 bis 1751 erbaut. (Trier, Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 130 
				 				675x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die römisch-katholische Kirche St. Antonius in Trier wurde 1514 geweiht. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x900 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Überreste der spätantiken römischen Kaiserthermen in Trier. (Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x800 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Liebfrauenkirche in Trier wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gilt zusammen mit der Elisabethkirche in Marburg als älteste gotische Kirche in Deutschland. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 108 
				 				1200x1200 Px, 06.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Im Bild die gotische Liebfrauenkirche in Trier, welche im 13. Jahrhundert erbaut wurde. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 121 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 96 
				 				1200x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 114 
				 				1200x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg (Kathedral Notre-Dame) wird von den Luxemburgern auch als Mariendom (Mariendoum) bezeichnet. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 125 
				 				1200x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die "Goldene Frau" (Gëlle Fra) ist ein 1923 erschaffenes Denkmal zum Gedenken an die Luxemburger Soldaten errichtet, die freiwillig im Ersten Weltkrieg in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und gefallen waren. (Luxemburg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 127 
				 				900x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das Reiterstandbild des Königs und Großherzogs Wilhelms II. von Oranien-Nassau auf dem Wilhelmsplatz (Place Guillaume II) in Luxemburg. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 110 
				 				675x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Im Gebäude des Zentralsitzes der Staatsbank Luxemburgs (Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat) ist heute ein Museum über die Geschichte des Bankgeschäftes (Musée de la Banque) untergebracht. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 119 
				 				675x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 106 
				 				1200x800 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 95 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Ruine der Quirinuskapelle (Chapelle Saint Quirin), welche einen in den Fels gehauenen Teil und eine gotische Fassade aus dem Jahr 1355 umfasst. (Luxemburg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 131 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Röthis, Röthner Schlössle, erbaut um 1500 als adeliger Gutshof (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 85 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Altenstadt, Kloster und Klosterkirche der Dominikanerinnen, erbaut ab 1634, Klosterkirche von 1695 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 76 
				 				900x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Altenstadt, Pfarrkirche St. Pankratius, erbaut von 1884 bis 1885 durch den Baumeister Fidel Kröner (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 86 
				 				900x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Altenstadt, Kapelle St. Pedronilla und St. Martin, erbaut im 16. Jahrhundert (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 88 
				 				900x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Baad, Kapelle St. Martin, erbaut von 1851 bis 1855 (27.07.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 107 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dornbirn, Stadtpfarrkirche St. Martin und Cafe Steinhauser am Marktplatz (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 106 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dornbirn, das Rote Haus ist das Wahrzeichen Dornbirns und stammt aus dem Jahr 1639 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 107 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dornbirn, Lorenz-Rhomberg-Haus, heute Stadtmuseum, erbaut 1796 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 95 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dornbirn, St. Martinsbrunnen am Marktplatz, erbaut 1662 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 102 
				 				900x1200 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dornbirn, Pfarrhof am Marktplatz, erbaut um 1880 im Stil der Neorenaissance (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 98 
				 				1200x900 Px, 07.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Schattenburg, erbaut um 1200 von Graf Hugo III. von Tübingen. Sie war bis 1390 Stammsitz der Grafen von Montfort.
(03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 98 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, spätgotischer Dom St. Nikolaus, erbaut bis 1478 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 88 
				 				900x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Häuser und Brunnen am Domplatz (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 95 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Dompfarramt am Domplatz, erbaut 1673 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 89 
				 				900x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, historische Gebäude am Marktplatz (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 105 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Kirche St. Johann, erbaut ab 1218, Umbau 1660 unter Pater Gabriel Bucelin (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 99 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Churer Tor, erbaut 1491 als Teil der alten Stadtmauer (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 108 
				 				900x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, alte Turnhalle am Mühletorplatz (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 107 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, historische Häuser in der Kreuzgasse (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 103 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Brunnen und Arkadenhäuser am Marktplatz (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 94 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Einer der vielen Elefanten in der Luxemburger Innenstadt. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 92 
				 				1200x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			In den Jahren 1907 bis 1913 wurde im neobarockem Stil der Bahnhof Luxemburg (Gare Lëtzebuerg) gebaut. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 87 
				 				675x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 91 
				 				1200x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das historische Hôtel des Postes im Stadtzentrum von Luxemburg wurde in den Jahren von 1908 bis 1910 erbaut. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 105 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der Verfassungsplatz (Place de la Constitution) wurde auf der alten Bastion Beck angelegt. (Luxemburg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 105 
				 				800x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dieses im Jahr 1922 gebaute imposante Gebäude war der ehemalige Sitz von Arbed, dem Vorläufer des weltweit größten Stahlherstellers ArcelorMittal. (Luxembourg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 93 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das Hauptportal des im Jahr 1922 gebauten Gebäudes, welches der der ehemalige Arbed-Firmensitz war. (Luxembourg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 98 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Kunscht oder so, eine Skulptur vor dem ehemaligen Arbed-Firmensitz. (Luxemburg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 111 
				 				900x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Vor dem Justizpalast in Luxemburg stehen vier 1,80 Meter hohen lackierten Vasen aus Stahl, deren Farben die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft darstellen sollen. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 139 
				 				1200x900 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Statue der Großherzogin Charlotte (Monument Grande-Duchesse Charlotte) in der Innenstadt von Luxemburg wurde 1990 offiziell eingeweiht. (Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 136 
				 				800x1200 Px, 08.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg (Kathedral Notre-Dame) wird von den Luxemburgern auch als Mariendom (Mariendoum) bezeichnet. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 119 
				 				1200x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das erstmals 1447 erwähnten "Burgunderhaus" ist der Amtssitz des luxemburgischen Regierungspräsidenten. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 104 
				 				1200x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Dieses im Jahr 1922 gebaute imposante Gebäude war der ehemalige Sitz von Arbed, dem Vorläufer des weltweit größten Stahlherstellers ArcelorMittal. (Luxembourg, Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 114 
				 				1200x800 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 96 
				 				800x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 106 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 114 
				 				1200x800 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 127 
				 				1200x800 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Unterwegs im Justizviertel (Cité Judiciaire) in Luxemburg. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 104 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 119 
				 				675x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Blick auf die Hauptstadt Luxemburg mit der Unter- und Oberstadt und im Hintergrund moderne Verwaltungsgebäude. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 118 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Häuser in der Neustadt Straße und Schattenburg (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 109 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, ehem. Gasthaus Krone in der Liechtensteiner Straße, erbaut im 16. Jahrhundert (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 103 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Montforthaus am Montfortplatz, Kultur- und Kongreßzentrum (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 100 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Häuser in der Gymnasiumgasse (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 100 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Feldkirch, Montfortbrunnen in der Neustadt Straße (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 101 
				 				900x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Fontanella, Pfarrkirche St. Sebastian, erbaut von 1664 bis 1673 (14.04.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 100 
				 				900x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Frastanz, Pfarrkirche St. Sulpitius, erbaut bis 1885 nach dem Plan des Kölner und Wiener Dombaumeisters Friedrich von Schmidt (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 99 
				 				900x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Fraxern, Pfarrkirche St. Jakobus, erbaut von 1900 bis 1911 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 87 
				 				900x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Gisingen, Pfarrkirche St. Sebastian, erbaut von 1864 bis 1865 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 93 
				 				1200x900 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Göfis, alte Pfarrkirche St. Sebastian, erbaut 1429 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 93 
				 				900x1200 Px, 09.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 101 
				 				1200x675 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 105 
				 				1200x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 113 
				 				1200x900 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
		
			
						
				 102 
				 				1200x800 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Schlossbrücke (Pont du château) in Luxemburg wurde 1735 aus rotem Sandstein erbaut. (Juli 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 134 
				 				1200x800 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die evangelische Kirche St. Stephan erhielt in etwa um 1506 ihre jetzige Außengestalt. (Lindau, Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 130 
				 				1200x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die historische Kaserne Maxhof in Lindau wurde zu einer Wohnanlage umfunktioniert. (Lindau, Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 415 
				 				1200x800 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Das alter Rathaus von Lindau wurde 1422 im gotischen Stil erbaut. (Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 174 
				 				1200x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Statue mit dem Bayerischen Löwen in der Hafeneinfahrt von Lindau. (Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 132 
				 				675x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Der fünfstöckige Mangturm wurde in den Jahren 1180 bis 1856 als Leuchtturm genutzt. (Lindau, Juli 2017) 			
			Christian Bremer		 
		
			
						
				 138 
				 				675x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Koblach, Pfarrkirche St. Kilian, erbaut von 1905 bis 1907 nach den Plänen des Architekten Albert Rimli (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 97 
				 				1200x900 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Nofels, Pfarrkirche Maria Heimsuchung, erbaut von 1726 bis 1728 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 108 
				 				900x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Hinterthiersee, Brunnen und Hotel Das Thiers am Dorfplatz (08.06.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 145 
				 				1200x900 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Thiersee, Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut bis 1684, Kirchturm erbaut von 1852 bis 1854 (08.06.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 106 
				 				900x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Virgen, Blick in die Virgentalstraße mit der Pfarrkirche St. Virgil (18.09.2014) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 106 
				 				1200x900 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Wiesing, Pfarrkirche Hl. Martin und Nikolaus, gotischer Kirchturm von 1352, Langschiff neu erbaut von 1777 bis 1780 durch Thomas Saalbichler (09.05.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 114 
				 				900x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Klaus, Pfarrkirche Hl. Agnes, erbaut um 1500, erweitert 1840 (03.06.2021) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 91 
				 				900x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Reith, Pfarrkirche St. Ägidius, Langhaus und Chor wurde von 1729 bis 1731 vom Baumeister Abraham Millauer erbaut (09.06.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 102 
				 				900x1200 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Reith im Alpbachtal, Schloss Matzen, erbaut ab 1278 (09.05.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 123 
				 				1200x803 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Ausblick auf den Ort Tarrenz mit Pfarrkirche St. Ulrich (01.04.2013) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 112 
				 				1200x900 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Hamburg am 20.12.2021: Eckgiebel mit Laterne am 1900 erbauten „Haus Alsterthor“ an der Kreuzung Alstertor/Ferdinandstraße in der Altstadt / 			
			Harald Schmidt		 
		
			
						
				 137 
				 				1200x800 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Hamburg am 11.12.2021: einsamer Paddler auf der Außenalster vor der Stadtkulisse / 			
			Harald Schmidt		 
		
			
						
				 160 
				 				1200x800 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Hamburg am 20.12.2021: Kontorhäuser am Ballindamm Ecke Alstertor ganz links der Firmensitz der Reederei Hapag-Lloyd / 			
			Harald Schmidt		 
		
			
						
				 182 
				 				1200x675 Px, 10.02.2022							
		 
	 
 
    
	
        
			Hamburg am 16.1.2022: ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg, ehemaliger – 1940 erbauter -  Rundbunker an der Straße Vorsetzen, seit ewig langer Zeit ein Portugiesisches Restaurant, von der Jan-Fedder-Promenade fotografiert / 			
			Harald Schmidt		 
		
			
						
				 160 
				 				1200x800 Px, 10.02.2022