Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im September 2015:
![]()
226
695x1024 Px, 21.09.2015
Die Königliche Bibliothek in Kopenhagen. Der Name des Gebäudes ist »Diamanten« (der Diamant). Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
325
1200x900 Px, 21.09.2015
284
731x1024 Px, 21.09.2015
Schlossturm von Christianborg, worin das dänische Parlament beheimatet ist. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
292
1200x943 Px, 21.09.2015
307
768x1024 Px, 21.09.2015
357
1200x785 Px, 21.09.2015
346
1200x797 Px, 21.09.2015
351
1200x797 Px, 21.09.2015
310
1200x817 Px, 21.09.2015
317
1200x900 Px, 21.09.2015
Podgorica, Millenium Brücke über den Fluss Moraca (19.09.2015)
Peter Reiser
326
1200x900 Px, 21.09.2015
282
768x1024 Px, 21.09.2015
280
1200x900 Px, 21.09.2015
Podgorica, Figuren vor dem Rathaus am Bvld. Sveti Petra Cetinjskog (19.09.2015)
Peter Reiser
274
768x1024 Px, 21.09.2015
Podgorica, König Nikola Denkmal im Park Ivana Milutinovica (19.09.2015)
Peter Reiser
337
1200x900 Px, 21.09.2015
Das Münchener Olympia Stadion Olympiapark von Olympia Turm München aus fotografiert am 26,08,2015
M.Schmidt
468
1024x768 Px, 21.09.2015
Die Münchener Allianz Arena in München / Fröttmaning von Olympia Turm im Olympiapark aus fotografiert am 26,08,2015
M.Schmidt
433
1024x768 Px, 21.09.2015
266
1200x781 Px, 22.09.2015
469
1200x785 Px, 22.09.2015
262
1200x798 Px, 22.09.2015
272
1200x797 Px, 22.09.2015
333
1200x797 Px, 22.09.2015
269
1200x797 Px, 22.09.2015
344
1200x790 Px, 22.09.2015
319
1200x777 Px, 22.09.2015
314
1200x799 Px, 22.09.2015
Zweisprachiges Ortsschild in Lübbenau/Spreewald (sorbisch: Lubnjow/Błota). Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
722
1200x785 Px, 22.09.2015
Kunstwerk an der Firma Fjorborg Holzhäuser im Industriegebiet West in Flensburg. Aufnahme: Juni 2013.
Hans Christian Davidsen
281
1200x797 Px, 23.09.2015
277
1200x703 Px, 23.09.2015
286
1200x797 Px, 23.09.2015
267
1200x797 Px, 23.09.2015
268
1200x797 Px, 23.09.2015
288
1200x781 Px, 23.09.2015
398
1200x797 Px, 23.09.2015
265
1200x797 Px, 23.09.2015
664
1200x786 Px, 23.09.2015
497
1200x797 Px, 23.09.2015
Rottweil, Blick aus östlicher Richtung auf die älteste Stadt in Baden-Württemberg, Juli 2015
rainer ullrich
344
1200x853 Px, 23.09.2015
Rottweil, der Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge, am 26.07.15 war er 230m hoch, Endhöhe wird 246m sein, in 232m Höhe wird eine Aussichtsplattform errichte, die höchste in Deutschland, geplante Eröffnung Anfang 2017, Juli 2015
rainer ullrich
1503
1200x1016 Px, 23.09.2015
343
1177x1024 Px, 23.09.2015
Deilingen, der 98m hohe Fernmeldeturm auf dem 980m hohen Berg Schlichte/Schwäbische Alb, erbaut 1961, Juli 2015
rainer ullrich
415
948x1024 Px, 23.09.2015
Schömberg, das Rathaus der ca.4600 Einwohner zählenden Gemeinde auf der Schwäbischen Alb, Juli 2015
rainer ullrich
358
757x1024 Px, 23.09.2015
Schömberg, die katholische Stadtkirche St.Peter und Paul mit dem 57m hohen Glockenturm, erbaut 1838 im neoklassizistischen Stil, Juli 2015
rainer ullrich
376
856x1024 Px, 23.09.2015
466
1200x924 Px, 23.09.2015
355
1200x931 Px, 23.09.2015
517
1116x1024 Px, 23.09.2015
Wehingen auf der Schwäbischen Alb, die katholische Kirche St.Ulrich, 1299 erstmals urkundlich erwähnt, Juli 2015
rainer ullrich
437
1066x1024 Px, 23.09.2015
Kanzleramt und eine der schönsten Brücken in Berlin, die Moldtke-Brücke, am 11.09.2015.
Heinz Lahs
451
1200x800 Px, 23.09.2015
385
1200x794 Px, 24.09.2015
480
1200x797 Px, 24.09.2015
458
1200x779 Px, 24.09.2015
Bauhaus-Meisterhaus un Dessau. In der Nähe des Bauhauses (Ebertallee 65–71) baute Walter Gropius die Meisterhäuser als Unterkunft für die Meister des Bauhauses. Es waren gleichzeitig Musterhäuser für modernes Wohnen. Bauherr war die Stadt Dessau, die Bauhausmeister wohnten zur Miete. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
625
1200x797 Px, 24.09.2015
Bauhaus in Dessau: Meisterhaus Klee. Paul Klee lebte im letzten der Meisterhäuser mit seiner Frau und Sohn. Im Atelier des Dessauer Meisterhauses entstanden viele Werke seines Oeuvres. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
632
1200x771 Px, 24.09.2015
Die Ausflugsgaststätte Kornhaus wurde 1929–30 im Auftrag der Stadt Dessau und der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei direkt auf dem Elbdeich nahe der Dampferanlegestelle errichtet. Der Name erinnert an einen Getreidespeicher, der hier von Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die 1870er-Jahre stand. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
393
1200x772 Px, 24.09.2015
417
1200x797 Px, 24.09.2015
Bauhaus-Architektur in Dessau: Kornhaus ist eine Ausflugsgaststätte an der Elbe im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
563
1200x785 Px, 24.09.2015
Bauhaus Dessau. Das Bauhausgebäude entstand 1925 bis 1926 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Die Bauhausstätten in Dessau und Weimar gehören seit 1996 zum UNESCO-Welterbe. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
392
1200x797 Px, 24.09.2015
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg war das letzte Projekt, an dem der Künstler Hundertwasser vor seinem Tod gearbeitet hat. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
414
1200x729 Px, 24.09.2015
414
680x1024 Px, 25.09.2015
Ein Ausschnitt der Grünen Zitadelle in Magdeburg. Das Haus, dessen Bau 27 Millionen gekostet hat, soll nach Möglichkeit nicht mehr verändert werden.Mit den Jahren soll sich auch das Haus verändern und altern. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
354
1200x797 Px, 25.09.2015
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist eigentlich Knallpink, heisst aber anders, weil das Dach mit Gras bewachsen ist. In den Mauern wachsen an manchen Stellen Bäume – die jeweiligen Mieter der anliegenden Wohnungen kümmern sich um diese “Baummieter”. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
371
1200x797 Px, 25.09.2015
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist eigentlich Knallpink, heisst aber anders, weil das Dach mit Gras bewachsen ist.
Hans Christian Davidsen
418
1200x732 Px, 25.09.2015
Der Innenhof der Grünen Zitadelle in Magdeburg - das letzte Projekt des österreichischen Künstlers Friedrich Stowasser, besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
443
1200x808 Px, 25.09.2015
531
1200x788 Px, 25.09.2015
450
1200x776 Px, 25.09.2015
Der ehemaliger Grenzübergang Marienborn zwischen der BRD und der DDR bei Helmstedt. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
723
1200x790 Px, 25.09.2015
Der ehemaliger Grenzübergang Marienborn zwischen der BRD und der DDR bei Helmstedt. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
349
1200x781 Px, 25.09.2015
433
1200x695 Px, 25.09.2015
Vitry-le-François, barocke Notre-Dame Kirche, erbaut ab 1629, Türme von 1683, Chor Ende des 19. Jahrhundert (19.07.2015)
Peter Reiser
286
768x1024 Px, 25.09.2015
Vitry-le-François, Mittelschiff der Notre-Dame Kirche, Hochaltar von 1716 (19.07.2015)
Peter Reiser
258
1200x891 Px, 25.09.2015
Vitry-le-François, Postamt am Place de Armes (19.07.2015)
Peter Reiser
279
1200x900 Px, 25.09.2015
Königl. Schlafzimmer im Schloss Fontainebleau (19.07.2015)
Peter Reiser
446
1200x900 Px, 25.09.2015
Festsaal Galerie von Franz I. im Schloss Fontainebleau (19.07.2015)
Peter Reiser
356
1200x900 Px, 25.09.2015
Schlosskirche im Schloss Fontainebleau (19.07.2015)
Peter Reiser
350
1200x887 Px, 25.09.2015
Moret-sur-Loing, Maisson Raccolet in der Grande Rue (19.07.2015)
Peter Reiser
269
1200x900 Px, 25.09.2015
298
1200x900 Px, 25.09.2015
Moret-sur-Loing, Stadttor am Place Hotel de Ville (19.07.2015)
Peter Reiser
286
1200x900 Px, 25.09.2015
Moret-sur-Loing, Aussicht auf die Altstadt mit Notre-Dame Kirche (19.07.2015)
Peter Reiser
252
1200x900 Px, 25.09.2015
285
1200x799 Px, 26.09.2015
269
1200x799 Px, 26.09.2015
276
682x1024 Px, 26.09.2015
292
1200x799 Px, 26.09.2015
276
1200x799 Px, 26.09.2015
244
1200x799 Px, 26.09.2015
Die Burg Letz bei Wirschem (Rheinland-Pfalz) ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Die deutsche Musterburg, die nie zerstört wurde und viele Jahre den 500 DM Schein zierte, entspricht der romantischen Vorstellung einer mittelalterlichen Burg, ist aber vor allem in ihrer Baugeschichte, nicht unbedingt typisch. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
582
682x1024 Px, 26.09.2015
Burg Katz und die Loreley-Felsen in St. Goarshausen von Sankt Goas aus gesehen. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
382
669x1024 Px, 26.09.2015
331
1200x900 Px, 26.09.2015
299
1200x902 Px, 26.09.2015
245
1200x892 Px, 26.09.2015
Montigny-Lencoup, St. Genevieve Kirche und Rathaus (19.07.2015)
Peter Reiser
227
1200x887 Px, 26.09.2015
222
1200x900 Px, 26.09.2015
Provins, Court des Benedictins und Place Ayoul (19.07.2015)
Peter Reiser
205
1200x900 Px, 26.09.2015
Sézanne, St. Denis Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Turm 17. Jahrhundert (19.07.2015)
Peter Reiser
221
790x1024 Px, 26.09.2015
Sézanne, Mittelschiff der St. Denis Kirche (19.07.2015)
Peter Reiser
235
768x1024 Px, 26.09.2015
250
1200x900 Px, 26.09.2015
Sézanne, Rue Notre-Dame mit St. Denis Kirche (19.07.2015)
Peter Reiser
245
1200x891 Px, 26.09.2015
Podgorica, Kloster Ostrog, gegründet 1656 von Vasilije Jovanović (19.09.2015)
Peter Reiser
250
768x1024 Px, 26.09.2015
270
768x1024 Px, 26.09.2015
Cetinje, Cetinjski Kloster, gegründet 1484 durch Ivan Crnojević, heutiger Bau von 1927 (20.09.2015)
Peter Reiser
181
768x1024 Px, 26.09.2015
Cetinje, Fürstenresidenz und Museum Biljarda, erbaut 1838 von Petar II Petrović Njego¨ (20.09.2015)
Peter Reiser
187
1200x900 Px, 26.09.2015
191
1200x900 Px, 26.09.2015
Kotor, Uhrturm im Renaissance-Stil (1602) beim Hauptplatz der Altstadt (20.09.2015)
Peter Reiser
215
768x1024 Px, 26.09.2015
206
1200x900 Px, 26.09.2015
Kotor, kroatische Botschaft am Hauptplatz (20.09.2015)
Peter Reiser
203
768x1024 Px, 26.09.2015
241
1200x900 Px, 26.09.2015
Kotor, romanische Sankt-Tryphon-Kathedrale, erbaut von 1124 bis 1169 durch den
Kotoraner Bischofs Urscija, dreischiffige Basilika mit drei Apsiden (20.09.2015)
Peter Reiser
381
768x1024 Px, 26.09.2015
KZ-Gedenkstätte Dachau: Ausschnitt aus der von Nandor Glid geschaffenen Skulptur. Aufnahme: 4. Mai 2005.
Hans Christian Davidsen
290
1200x900 Px, 27.09.2015
276
1200x900 Px, 27.09.2015
245
768x1024 Px, 27.09.2015
KZ-Gedenkstätte Dachau: Ausschnitt aus der von Nandor Glid geschaffenen Skulptur. Aufnahme: 4. Mai 2005.
Hans Christian Davidsen
301
1200x900 Px, 27.09.2015
240
1200x900 Px, 27.09.2015
244
768x1024 Px, 27.09.2015
263
1200x890 Px, 27.09.2015
280
1200x900 Px, 27.09.2015
Biberach im Kinzigtal, das Rathaus der ca. 3500 Einwohner zählenden Gemeinde, erbaut 1925, Aug.2015
rainer ullrich
320
1200x952 Px, 27.09.2015
Biberach, Blick über die Kinzigbrücke auf den Ort, Aug.2015
rainer ullrich
323
1200x826 Px, 27.09.2015
Biberach, erhalten gebliebener Kirchturm auf dem alten Kirchplatz, beherbergt eine Gedenkstätte für den Frieden, Aug.2015
rainer ullrich
328
727x1024 Px, 27.09.2015
262
1200x937 Px, 27.09.2015
Fischerbach, Blick über die Kinzig zum staatlich anerkannten Erholungsort, Aug.2015
rainer ullrich
257
1200x900 Px, 27.09.2015
Fischerbach, mit der weithin sichtbaren Pfarrkirche St.Michael, Aug.2015
rainer ullrich
264
1200x900 Px, 27.09.2015
Steinach im Kinzigtal, die 1750-51 erbaute Pfarrkirche Hl.Kreuz, Aug.2015
rainer ullrich
306
723x1024 Px, 27.09.2015
317
1200x900 Px, 27.09.2015
Ortenberg, das heutige Schloß Ortenberg am Eingang zum Kinzigtal entstand 1838-43 im englischen Stil, ist heute Jugendherberge, Aug.2015
rainer ullrich
475
1200x833 Px, 27.09.2015
317
1200x900 Px, 27.09.2015
285
1200x900 Px, 27.09.2015
282
1200x900 Px, 28.09.2015
314
1200x900 Px, 28.09.2015
363
1200x900 Px, 28.09.2015
337
1200x888 Px, 28.09.2015
340
768x1024 Px, 28.09.2015
273
682x1024 Px, 28.09.2015
270
680x1024 Px, 28.09.2015
Der Hyllige Born in Bad Pyrmont ist die berühmteste und älteste der Heilquellen, die bereits seit dem späten Mittelalter zunächst für Trinkkuren und später auch für Badekuren genutzt wurde. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
309
1200x797 Px, 28.09.2015
Dechanei Höxter - eines der ältesten und gewiß schönsten Gebäude der Stadt Höxter in der Stadtmitte. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
391
1200x797 Px, 28.09.2015
Fachwerk am Dechanei Höxter. Die weitgehend erhaltene mittelalterliche Stadtstruktur in Höxter ist von Fachwerkhäusern geprägt, unter denen sich einige Beispiele für den Stil der Weserrenaissance befinden. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
367
1200x797 Px, 28.09.2015
Morgendliche Nebelstimmung über dem Rhein mit der Mimram-Fußgängerbrücke zwischen Kehl und Straßburg.
2015-02-28 Kehl
Arnulf Sensenbrenner
318
1200x900 Px, 29.09.2015
270
1200x784 Px, 29.09.2015
327
1200x797 Px, 29.09.2015
Malerische Fachwerkbauten zieren die Hauptstraße der historischen Altstadt von Höxter (Weserbergland). Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
606
2 1200x797 Px, 29.09.2015
440
1200x797 Px, 29.09.2015
In diesem Gutshaus in Bodenwerder wurde Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen 1720 geboren. Hier verbrachte er seine ersten 13 Lebensjahre. Seit 1936 ist das Haus Eigentum der Stadt Bodenwerder und dient heute als Rathaus. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
371
1200x797 Px, 29.09.2015
373
670x1024 Px, 29.09.2015
397
1200x797 Px, 29.09.2015
»Das schönste Holzhaus der Welt« steht am Marktplatz von Hildesheim und wurde im Jahr 1529 gebaut - eine künstlerische Meisterleistung der Spätgotik. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
430
1200x797 Px, 29.09.2015
419
1200x779 Px, 29.09.2015
Alte Häuser am Hildesheimer Marktplatz mit dem Rolandbrunnen im Vordergrund. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
362
628x1024 Px, 29.09.2015
Detailfoto von der Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis). Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
350
1200x797 Px, 30.09.2015
Die Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis) in Hildesheim. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
413
1 1200x797 Px, 30.09.2015
Die Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis in Hildesheim im Spiegelbild eines Schaufensters. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
439
2 1200x797 Px, 30.09.2015
Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
392
1200x797 Px, 30.09.2015
Die Wasserburg Vischering mit dem Siegelbild im Wasser. Die Burg liegt am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
323
680x1024 Px, 30.09.2015
Die Burg Altena befindet sich auf einem Bergsporn des Klusenberges in der Stadt Altena an der Lenne im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
358
1200x797 Px, 30.09.2015
Stolz thront Burg Altena über dem gleichnamigen Ort an der Lenne. Von hier ging eine Idee um die Welt. Hier gründete Richard Schirrmann vor über 100 Jahren das Deutsche Jugendherbergswerk. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
449
1200x781 Px, 30.09.2015
239
1200x783 Px, 30.09.2015
Gästehaus Ostermann an der Uferstraße in Cochem und die Weinfelder im Hintergrund. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
305
1200x797 Px, 30.09.2015
283
1200x780 Px, 30.09.2015
Kotor, St. Eustache Kirche im Stadtteil Dobrota, erbaut ab 1762 durch Architekt
Bartolo Riviera, Kirchturm erbaut 1824 (20.09.2015)
Peter Reiser
236
768x1024 Px, 30.09.2015
Kotor, St. Eustache Kirche im Stadtteil Dobrota, Hochaltar von Guiseppe Bernadi,
Gemälde von Josip Kandelari und Frano Potenca (20.09.2015)
Peter Reiser
275
768x1024 Px, 30.09.2015
Im Hafen von Perast in der Bucht von Kotor (20.09.2015)
Peter Reiser
304
1200x887 Px, 30.09.2015
Perast, Kirche St. Nikola mit 55 Meter hohen Kirchturm (20.09.2015)
Peter Reiser
257
768x1024 Px, 30.09.2015
Perast, Altar in der Kirche Sv. Nikola (20.09.2015)
Peter Reiser
283
1200x900 Px, 30.09.2015
227
1200x900 Px, 30.09.2015
Herceg Novi, Aussicht auf den Hafen von der Festung (20.09.2015)
Peter Reiser
209
1200x891 Px, 30.09.2015
251
1200x900 Px, 30.09.2015
270
1200x900 Px, 30.09.2015
Budva, Kirche Hl. Johannes der Täufer, erbaut ab dem 9. Jahrhundert (20.09.2015)
Peter Reiser
303
768x1024 Px, 30.09.2015