Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im April 2015:
![]()
Dieses ein altes Auto darstellende Relief befindet sich über einer Garageneinfahrt in Radebeul; Aufnahme vom 08.03.2015
Volkmar Döring
316
1200x892 Px, 01.04.2015
Kurhaus Friedewald (OT von Moritzburg) im Lößnitzgrund, Ende des 19. Jh gebaut, diente es als Kurhotel. Nach kompletter Kernsanierung 2012/2013 befinden sich jetzt 8 hochwertige Wohnungen darin; Aufnahmen vom 08.03.2015
Volkmar Döring
1068
1200x797 Px, 01.04.2015
Dieses vollständig aus Papier gefertigte Luxusauto hängt an der Überdachung des Kleinen Schlosshofes und soll auf die Sonderausstellung "Supermarket of the Dead - Brandopfer und der Kult des globalisierten Konsums in China" aufmerksam machen; Dresden, 16.03.2015
Volkmar Döring
505
1200x797 Px, 01.04.2015
Der Bayerische Bahnhof in Leipzig bei feinstem Aprilwetter am 03.04.2015. Der Bayerische Bahnhof gilt als der älteste erhaltene Kopfbahnhof der Welt.
Andreas Kreuz
504
1200x778 Px, 03.04.2015
Augsburg, Ehem. Fürstbischöfliche Residenz, erbaut von 1739 bis 1743 durch Johann
Benedikt Ettl, heute Regierung von Schwaben (03.04.2015)
Peter Reiser
382
1200x900 Px, 03.04.2015
Augsburg, Dom Maria Heimsuchung, erbaut ab 994, gotisch eingewölbt von 1325 bis 1343, Kathedralchor erbaut von 1356 bis 1431 (03.04.2015)
Peter Reiser
622
1200x900 Px, 03.04.2015
Augsburg, Chorfenster im Dom Maria Heimsuchung (03.04.2015)
Peter Reiser
519
768x1024 Px, 03.04.2015
Augsburg, Zeughaus am Zeughausplatz, erbaut von 1602 bis 1607 durch Elias Holl, Ostfassade von 1897 erbaut durch Joseph Heintz (03.04.2015)
Peter Reiser
367
768x1024 Px, 03.04.2015
Augsburg, Rotes Tor, erbaut 1622 durch Elias Holl (03.04.2015)
Peter Reiser
502
768x1024 Px, 03.04.2015
Augsburg, Rathaus, erbaut von 1615 bis 1620 durch Elias Holl mit historischer Ausstattung (03.04.2015)
Peter Reiser
473
1200x900 Px, 03.04.2015
Augsburg, St. Moritz Kirche an der Maximilanstraße (03.04.2015)
Peter Reiser
395
1200x900 Px, 03.04.2015
398
1200x900 Px, 03.04.2015
Augsburg, Maximilianmuseum am Fuggerplatz, erbaut von 1544 bis 1546 (03.04.2015)
Peter Reiser
372
768x1024 Px, 03.04.2015
Augsburg, Köpf Haus am Fuggerplatz, erbaut von 1738 bis 1739 durch Andreas Schneidmann (03.04.2015)
Peter Reiser
388
1200x900 Px, 03.04.2015
Großer Stern mit Siegessäule am 01. April 2015, in der Nähe befindet sich das Bismarck-Nationaldenkmal sowie ein Denkmal für Moltke.
Klaus-P. Dietrich
542
768x1024 Px, 04.04.2015
Moltke-Denkmal am Großen Stern in Berlin-Tiergarten in der Nähe des Bismarck-Nationaldenkmal am 01. April 2015.
Klaus-P. Dietrich
671
768x1024 Px, 04.04.2015
Besuch des 1901 eingeweihten Bismarck-Nationaldenkmal.
Hierbei handelt es sich um eine Denkmal des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck in Berlin.
Der ursprünglich Platz Denkmal war am heutigen Platz der Republik, vor dem Reichstagsgebäude und wurde 1938 an den heutigen Standort am
Großen Stern versetzt. Aufnahme vom 01. April 2015 dem 200. Geburtstag des Reichskanzler in der Zeit vom 21. März 1871 - 18. März 1890.
Klaus-P. Dietrich
575
1200x900 Px, 04.04.2015
Murnau, die Mariensäule am Untermarkt, aus der Zeit um 1700, Aug.2014
rainer ullrich
353
774x1024 Px, 05.04.2015
Murnau, der Prinzregent-Ludwig-Brunnen, aufgestellt 1913, Aug.2014
rainer ullrich
550
830x1024 Px, 05.04.2015
Murnau, Hotel "Angerbräu" von 1850 mit mächtigen Stufengiebeln, Aug.2014
rainer ullrich
386
840x1024 Px, 05.04.2015
Murnau, Blick vom Friedhof zur Pfarrkirche St.Nikolaus aus dem 18.Jahrhundert, Aug.2014
rainer ullrich
357
1111x1024 Px, 05.04.2015
Murnau, das Kriegerdenkmal "Unseren Helden" neben der Pfarrkirche und dem Friedhof, Aug.2014
rainer ullrich
466
1200x883 Px, 05.04.2015
Murnau, Schloß Murnau mit dem 1993 eröffneten Schloßmuseum, Aug.2014
rainer ullrich
420
857x1024 Px, 05.04.2015
Oberau im Zugspitzland, drei Kirchen begrüßen die Besucher am Ortseingang, rechts die katholische Pfarrkirche St.Ludwig, links die 1962 eingeweihte evangelische Heilandkirche und auf dem Berg die barocke St.Georgs-Kapelle, Aug.2014
rainer ullrich
389
1200x844 Px, 05.04.2015
Oberau, die evangelische Heilandkirche und darüber auf dem Kirchbichl die St.Georgs-Kapelle, Aug.2014
rainer ullrich
425
1185x1024 Px, 05.04.2015
Der Mond über den St.Marienkirche in Bergen/Rügen,am 03.April 2015,kündigte eine kalte Nacht an was man am nächsten Morgen an den vereisten Auto`s dann sah.
Mirko Schmidt
391
1200x900 Px, 06.04.2015
375
1200x900 Px, 06.04.2015
Die St.-Pauli-Kirche in Bobbin,am 03.April 2015,überragt den Ort.
Mirko Schmidt
377
1200x900 Px, 06.04.2015
Die Poststraße ist gleichzeitig auch die durchgehende Hauptstraße von Göhren.Aufgenommen am 08.November 2014.
Mirko Schmidt
395
1200x900 Px, 06.04.2015
Das Richard-Wagner-Denkmal an der Tiergartenstraße in Berlin Moabit gesehen nach einer Besichtigung der Botschaft Italiens in Berlin am 16. März 2015.
Klaus-P. Dietrich
670
1200x900 Px, 06.04.2015
. Bouzonville - Die ehemalige Klosterkirche Heilig Kreuz (Sainte Croix) in Bouzonville (deutsch Busendorf, lothringisch Busendroff) im Département Moselle in der Region Lothringen. 03.04.2015 (Hans)
Die Kirche ist eine querhauslose gotische Pseudo-Basilika mit offener Vorhalle. Der Turm erhielt in der Barockzeit eine welsche Haube. Das Chorgestühl mit figürlichen Schnitzereien entstammt der Barockzeit. Der Chorabschluss der Kirche verfügt über zwei für Lothringen typische Chorflankentürme. Das Mittelschiff ist 17 m hoch, die Seitenschiffe erreichen eine Höhe von 10 m.
De Rond Hans und Jeanny
959
4 1133x850 Px, 06.04.2015
. Bouzonville - Die ehemalige Klosterkirche Heilig Kreuz (Sainte Croix) in Bouzonville (deutsch Busendorf, lothringisch Busendroff) im Département Moselle in der Region Lothringen. 03.04.2015 (Hans)
Die Kirche ist eine querhauslose gotische Pseudo-Basilika mit offener Vorhalle. Der Turm erhielt in der Barockzeit eine welsche Haube. Das Chorgestühl mit figürlichen Schnitzereien entstammt der Barockzeit. Der Chorabschluss der Kirche verfügt über zwei für Lothringen typische Chorflankentürme. Das Mittelschiff ist 17 m hoch, die Seitenschiffe erreichen eine Höhe von 10 m.
De Rond Hans und Jeanny
761
994x908 Px, 06.04.2015
Gersthofen, Rathausplatz mit Stadtmuseum und Turm des Ballonmuseum (03.04.2015)
Peter Reiser
435
1200x900 Px, 08.04.2015
Haberskirch, St. Peter und Paul Kirche, flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor, Langhaus neu erbaut von 1910 bis 1911 (03.04.2015)
Peter Reiser
360
1200x900 Px, 08.04.2015
Haunstetten-Ost, Pfarrkirche St. Georg, Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm, Umgestaltung und Erweiterung durch Johann Paulus 1730, nach Westen verlängert von 1886 bis 1888 (03.04.2015)
Peter Reiser
354
768x1024 Px, 08.04.2015
Haunstetten-Ost, Orgelempore der St. Georg Kirche (03.04.2015)
Peter Reiser
365
1200x900 Px, 08.04.2015
Herbertshofen, Rokoko Pfarrkirche St. Clemens, erbaut von 1754 bis 1755 durch Hans Adam Dossenberger (03.04.2015)
Peter Reiser
371
1200x900 Px, 08.04.2015
Herbertshofen, Orgelempore und Deckengemälde von Johann Baptist Enderle der Pfarrkirche St. Clemens (03.04.2015)
Peter Reiser
384
768x1024 Px, 08.04.2015
Herbertshofen, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Clemens (03.04.2015)
Peter Reiser
453
1200x900 Px, 08.04.2015
Schloss Artelshofen, viergeschossiger turmartiger Hauptbau mit Walmdach, im Kern 14. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
544
1200x900 Px, 08.04.2015
Eschenbach, Pfarrhaus, stattlicher Fachwerkbau, erbaut 1939 von Fritz Mayer (05.04.2015)
Peter Reiser
303
763x1024 Px, 08.04.2015
Eschenbach, Ev. St. Paul Kirche, Chorturm um 1300, Langhaus 14. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
284
768x1024 Px, 08.04.2015
Schloss Moritzburg in Zeitz an der Elster im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Das Barockschloss entstand im 17. Jahrhundert. Blick vom Schlosspark am 06.04.2015 in der abendlichen Sonne.
Andreas Kreuz
430
1200x784 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Nürnberger Tor am oberen Markt, erbaut im 15. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
417
1200x900 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Rathaus am unteren Markt, erbaut von 1946 bis 1952 (05.04.2015)
Peter Reiser
329
1200x892 Px, 09.04.2015
Hersbruck, ehem. Schloßbräuhaus am Schloßplatz, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, erbaut im 18. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
382
1200x899 Px, 09.04.2015
Schloss Hersbruck, erbaut ab 1517 durch den Landbaumeister Hans Beheim, heute Amtsgericht (05.04.2015)
Peter Reiser
372
1200x900 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Schlossturm und Deutsche Schule am Schloßplatz (05.04.2015)
Peter Reiser
377
768x1024 Px, 09.04.2015
Hersbruck, ehem. Frühmesspfründhaus am Schloßplatz, erbaut ab 1616 (05.04.2015)
Peter Reiser
266
768x1024 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Wassertorturm und Zollhaus an der vorderen Schulgasse (05.04.2015)
Peter Reiser
297
1200x900 Px, 09.04.2015
Kersbach, Pfarrkirche St. Helena, erbaut von 1740 bis 1742, Saalbau mit eingezogenem Chor, Spitzhelmturm von 1709 (05.04.2015)
Peter Reiser
278
768x1024 Px, 09.04.2015
Kersbach, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Helena (05.04.2015)
Peter Reiser
336
1200x900 Px, 09.04.2015
Schloss Kirchensittenbach, dreigeschossige Zweiflügelanlage mit Satteldächer, Treppenturm mit Kuppelhelm, erbaut von 1590 bis 1595 durch Wolf Jakob Stromer (05.04.2015)
Peter Reiser
363
1200x900 Px, 09.04.2015
Waldkirch, Ruine der Kastelburg, erbaut von 1260-70, hoch über der Stadt, Juli 2014
rainer ullrich
442
768x1024 Px, 10.04.2015
Waldkirch, Blick über die Dächer der Stadt zur Ruine Kastelburg, Juli 2014
rainer ullrich
489
1200x900 Px, 10.04.2015
Lörrach, der Torturm (Giller) der Burgruine Rötteln, März 2015
rainer ullrich
357
886x1024 Px, 10.04.2015
Lörrach, Burgruine Rötteln, Blick auf den Burghof der Kernburg mit dem Torturm, März 2015
rainer ullrich
355
1200x868 Px, 10.04.2015
Lörrach, Burgruine Rötteln, der Übergang von der Vorburg zur Kernburg, hier befand sich früher eine Zugbrücke, März 2015
rainer ullrich
401
870x1024 Px, 10.04.2015
Lörrach, Burgruine Rötteln, das Südtor, gesehen vom Innenhof der Vorburg, März 2015
rainer ullrich
402
1200x900 Px, 10.04.2015
Lörrach, Blick von der Burgruine Röttel auf einen Teil der Autobahnbrücke der A98 über das Wiesental, gehört mit 1211m Länge zu den längsten Straßenbrücken in Deutschland, eröffnet 1983, März 2015
rainer ullrich
377
768x1024 Px, 10.04.2015
Lörrach, Burgruine Rötteln, das Alte Haupttor zur Vorburg, März 2015
rainer ullrich
402
1200x900 Px, 10.04.2015
Lörrach, am Fuße der Burgruine Rötteln steht das Portal "Dreiländereck" des Wander-Westweges Schwarzwald, März 2015
rainer ullrich
369
1200x922 Px, 10.04.2015
Kirchensittenbach, Frühmesnerhaus und Ev. St. Bartholomäus Kirche am Kirchplatz (05.04.2015)
Peter Reiser
381
768x1024 Px, 10.04.2015
Pommelsbrunn, Orgelempore der St. Lorenz Kirche (05.04.2015)
Peter Reiser
346
1200x900 Px, 10.04.2015
Pommelsbrunn, Innenraum und Altar der St. Lorenz Kirche (05.04.2015)
Peter Reiser
305
1200x900 Px, 10.04.2015
Pommelsbrunn, ehem. Richterhaus am Kirchplatz, zweigeschossiger Schopfwalmdachbau, erbaut 1753 (05.04.2015)
Peter Reiser
267
755x1024 Px, 10.04.2015
Pommelsbrunn, Ev. St. Lorenz Kirche und Pfarrhaus am Kirchplatz, Chorturm 14. Jahrhundert, Langhaus erbaut von 1726 bis 1731 (05.04.2015)
Peter Reiser
357
750x1024 Px, 10.04.2015
Schnaittach, Rathaus am Marktplatz, Neurenaissancebau mit Torhaus und Dachreiter, erbaut 1892 (05.04.2015)
Peter Reiser
317
768x1024 Px, 10.04.2015
Schnaittach, Pfarrkirche St. Kunigund, Chor und Turm 14. Jahrhundert, Langhausneubau
von 1932 bis 1933 durch Jakob Wacker (05.04.2015)
Peter Reiser
292
1200x900 Px, 10.04.2015
Schnaittach, Innenraum der Pfarrkirche St. Kunigund (05.04.2015)
Peter Reiser
382
1200x900 Px, 10.04.2015
Osterbrunnen am Marktplatz von Vorra, Nürnberger Land (05.04.2015)
Peter Reiser
307
768x1024 Px, 10.04.2015
Schloss Högen, zweigeschossiger Bau mit Walmdach, erbaut ab 1733 (05.04.2015)
Peter Reiser
436
1200x900 Px, 10.04.2015
Etzelwang, Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus, Saalkirche, erbaut von 1717 bis 1734, Westturm von 1762 bis 1765 (05.04.2015)
Peter Reiser
266
1200x900 Px, 11.04.2015
Etzelwang, Orgelempore in der Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus (05.04.2015)
Peter Reiser
235
768x1024 Px, 11.04.2015
Hahnbach, Kath. Pfarrkirche St. Jakob, dreischiffige Basilika, Chor erbaut von 1430 bis 1434, Langhaus 1464, Westturm erbaut von 1521 bis 1537 (05.04.2015)
Peter Reiser
236
768x1024 Px, 11.04.2015
Hahnbach, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Jakob (05.04.2015)
Peter Reiser
246
1200x900 Px, 11.04.2015
Hahnbach, Wallfahrtskirche zu unseren lieben Frau auf dem Frohnberg, erbaut von 1723 bis 1725, Westturm mit Zwiebelhaube von Georg Diller (05.04.2015)
Peter Reiser
252
768x1024 Px, 11.04.2015
Hahnberg, Altäre und Kanzel in der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg (05.04.2015)
Peter Reiser
357
1200x900 Px, 11.04.2015
Schloss von Kirchenreinbach, dreigeschossiger Massivbau mit Halbwalmdach, erbaut ab dem 14. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
275
1200x900 Px, 11.04.2015
Neukirchen, Ev. St. Peter und Paul Kirche, romanischer Bau Mitte des 13. Jahrhundert, gotischer Chor von 1452 (05.04.2015)
Peter Reiser
250
768x1024 Px, 11.04.2015
Neukirchen, Innenraum der Ev. St. Peter und Paul Kirche (05.04.2015)
Peter Reiser
310
760x1024 Px, 11.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, Rosenberger Straße mit Rathaus und Stadtpfarrkirche St. Marien (05.04.2015)
Peter Reiser
260
1200x900 Px, 11.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, Rathaus am Luitpoldplatz, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau,
erbaut von 1456 bis 1464, Umbau 1875 (05.04.2015)
Peter Reiser
378
1200x885 Px, 12.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, Pfarrkirche St. Marien am Luitpoldplatz, Chor von 1355, dreischiffiges Langhaus ab 1412, gotischer Turm (05.04.2015)
Peter Reiser
327
768x1024 Px, 12.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, Innenraum der Pfarrkirche St. Marien (05.04.2015)
Peter Reiser
377
1200x900 Px, 12.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, Schloss, von 1582 bis 1794 Residenz der Wittelsbacher (05.04.2015)
Peter Reiser
283
1200x900 Px, 12.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, ehem. Salesianerinnenkloster mit Klosterkirche St. Hedwig, Klosterkirche erbaut von 1762 bis 1765, Klostergebäude erbaut von 1753 bis 1755 durch Wolf Dirmann (05.04.2015)
Peter Reiser
295
1200x900 Px, 12.04.2015
Sulzbach-Rosenberg, Innenraum der Ev. Christuskirche (05.04.2015)
Peter Reiser
295
1200x900 Px, 12.04.2015
Schulkirche in Amberg, Rokokokirche, erbaut 1697 durch Wolfgang Dientzenhofer, 1758 erweitert, Stuck von Anton Landes, Fresken vom Hofmaler Gottfried Bernhard Götz, Bildhauerarbeiten von Franz Joachim Schlott (06.04.2015)
Peter Reiser
656
1200x900 Px, 12.04.2015
318
1200x900 Px, 12.04.2015
Amberg, St. Georg Kirche im ehem. Jesuitenkolleg, dreischiffige Basilika, erbaut von 1359 bis 1407 durch Heinrich Hirsel, Turm 16. Jahrhundert, barockisiert durch Francesco Garbanini und Wolfgang Dientzenhofer (06.04.2015)
Peter Reiser
505
768x1024 Px, 12.04.2015
Amberg, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Georg (06.04.2015)
Peter Reiser
360
1200x900 Px, 12.04.2015
Niederstriegis, ein Dorf nahe der Kleinstadt Roßwein, liegt an der Mündung des Flusses Striegis in die Freiberger Mulde (rechts im Bild). Die 1868 eröffnete Bahnstrecke Leipzig - Döbeln - Meißen überquert die Mulde unweit der Einmündung auf einer Stahlbrücke. Überragt wird der Ort von der 1849 errichteten Kirche. (12.04.2015)
Christopher Pätz
417
1200x809 Px, 13.04.2015
Amberg, Innenraum der gotischen St. Martin Kirche, erbaut ab 1421 (06.04.2015)
Peter Reiser
567
768x1024 Px, 13.04.2015
Amberg, ehem. Regierungskanzlei, erbaut ab 1545, Treppenturm von 1601, heute Landgericht (06.04.2015)
Peter Reiser
302
768x1024 Px, 13.04.2015
Amberg, Franziskanerkloster und Klosterkirche Maria Hilf, erbaut von 1633 bis 1711 durch Wolfgang Dientzenhofer (06.04.2015)
Peter Reiser
315
1200x900 Px, 13.04.2015
Amberg, Wallfahrtskirche Maria Hilf, Fresken von Cosmas Damian Asam, Stuck von
Giovanni Battista Carlone (06.04.2015)
Peter Reiser
508
1200x900 Px, 13.04.2015
Amberg, ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1665 bis 1669 durch Wolfgang Hirschstetter,
Nordflügel erbaut 1684 durch Georg Dientzenhofer, heute Provinzialbibliothek und Internat des Max Reger Gymnasium (06.04.2015)
Peter Reiser
353
746x1024 Px, 13.04.2015
330
768x1024 Px, 13.04.2015
Westfassade des Amberger Rathaus, erbaut ab 1356, Balustrade mit Treppenturm von 1552 (06.04.2015)
Peter Reiser
365
1200x900 Px, 13.04.2015
Amberg, Nabburger Tor, im Spitzbogen schließendes Tor mit wehrhaften zweigeschossigen Überbau, flankiert von zwei Türmen, erbaut 1587 (06.04.2015)
Peter Reiser
378
733x1024 Px, 13.04.2015
Osterbrunnen in Großschönbrunn, Lkr Amberg-Sulzbach (06.04.2015)
Peter Reiser
248
768x1024 Px, 13.04.2015
Hirschau, Rathaus und Pfarrkirche Maria Himmelfahrt am Rathausplatz (06.04.2015)
Peter Reiser
293
1200x900 Px, 13.04.2015
Schwandorf, Ausblick über die Naab auf die Altstadt mit St. Jakob Kirche (06.04.2015)
Peter Reiser
386
1200x900 Px, 14.04.2015
Schwandorf, Wallfahrtskirche zu unseren lieben Frau vom Kreuzberg, erbaut von 1949 bis 1952 nach Zerstörung 1945 (06.04.2015)
Peter Reiser
286
768x1024 Px, 14.04.2015
Schwandorf, Innenraum der Wallf. Kirche zu unseren lieben Frau vom Kreuzberg (06.04.2015)
Peter Reiser
284
1200x900 Px, 14.04.2015
Schwandorf, Oberer Markt mit Stadtpfarrkirche St. Jakob (06.04.2015)
Peter Reiser
293
1200x900 Px, 14.04.2015
Schwandorf, Innenraum der St. Jakob Kirche, erbaut ab 1400, erweitert von 1866 bis 1873, neugotische Altäre von Johann Michael Wittmer (06.04.2015)
Peter Reiser
343
1200x900 Px, 14.04.2015
Schwandorf, Marktplatz mit Mönchsbrunnen (06.04.2015)
Peter Reiser
454
1200x900 Px, 14.04.2015
Schnaittenbach, St. Vitus Kirche, erbaut von 1712 bis 1713, erweitert von 1910 bis 1911 durch Heinrich Hauberrisser (06.04.2015)
Peter Reiser
360
1200x900 Px, 14.04.2015
Schnaittenbach, Altäre und Kanzel von Johann Michael Doser in der Pfarrkirche St. Vitus (06.04.2015)
Peter Reiser
365
1200x900 Px, 14.04.2015
Schnaittenbach, Hammerschloß im Ortsteil Holzhammer, erbaut Mitte des 18. Jahrhundert, verputzter Massivbau mit Walmdach (06.04.2015)
Peter Reiser
428
1200x900 Px, 14.04.2015
Blick von der Kirche Sainte Croix über den ehemaligen Klosterhof. Einige Gebäude erinnern noch an die Zeit der Abtei in Bouzonville. 03.04.2015
Erhard Pitzius
410
919x1024 Px, 16.04.2015
Blick über das Füsschen Nied zur Kirche Sainte Croix (ehemalige Klosterkirche)in Bouzonville - Die Kirche ist eine ohne Querschiff erbaute gotische Pseudo-Basilika mit offener Vorhalle. Der Turm erhielt in der Barockzeit eine welsche Haube. Das Chorgestühl mit figürlichen Schnitzereien entstammt der Barockzeit. Der Chorabschluss der Kirche verfügt über zwei für Lothringen typische Chorflankentürme. Das Mittelschiff ist 17 m hoch, die Seitenschiffe erreichen eine Höhe von 10 m. 03.04.2015
Erhard Pitzius
442
706x1024 Px, 16.04.2015
Kurz hinter der Grenze in Lothringen liegt Bouzonville. Hier gab es eine Klosteranlage, einige Gebäude erinnern noch daran. Die sonst eher schlichte Kirche Sainte Croix besitzt aber sehenswerte Kirchenfenster. 03.04.2015.
Erhard Pitzius
387
949x1024 Px, 16.04.2015
Garmisch-Partenkirchen, Wirtshausschild im Ortsteil Garmisch, Aug.2014
rainer ullrich
326
1045x1024 Px, 16.04.2015
Emmendingen, Handwerkerschild "Kunst-und Bauschlosserei", Okt.2014
rainer ullrich
322
1113x1024 Px, 16.04.2015
Gundelfingen, im Ortsteil Wildtal zeigt die Gaststätte "Sonne" dieses fein restaurierte historische Wirtshausschild, April 2015
rainer ullrich
353
1200x999 Px, 16.04.2015
339
1200x969 Px, 16.04.2015
309
1131x1024 Px, 16.04.2015
344
1200x909 Px, 16.04.2015
Gundelfingen, Brunnen mit Osterschmuck im Ortszentrum, April 2015
rainer ullrich
344
905x1024 Px, 16.04.2015
Merdingen am Tuniberg, Sonnenuhr mit mehreren Funktionen, Nov.2014
rainer ullrich
399
903x1024 Px, 16.04.2015
Merdingen am Tuniberg, das weithin sichtbare Eisenkreuz am Tuniberghöhenweg wurde 1992 aufgestellt, Nov.2014
rainer ullrich
370
768x1024 Px, 16.04.2015
Niederarnbach, Wasserschloss, Vierflügelanlage um einen Rechteckhof, erbaut ab 1598 unter Ferdinand Vöhlin von Frickenhausen (15.04.2015)
Peter Reiser
547
1200x900 Px, 16.04.2015
Langenmosen, Pfarrkirche St. Andreas, Turm erbaut 1354, Langhausneubau 1780 von Franz Anton Kirchgrabner (15.04.2015)
Peter Reiser
327
1200x900 Px, 16.04.2015
Langenmosen, Innenraum der Pfarrkirche St. Andreas (15.04.2015)
Peter Reiser
299
1200x900 Px, 16.04.2015
Schenkenau, Filialkirche St. Nikolaus, erbaut von 1109 bis 1135, Turm 17. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
340
768x1024 Px, 16.04.2015
Waidhofen a. d. Paar, Pfarrkirche Mariä Reinigung, erbaut von 1718 bis 1726 unter Pfarrer Kaltenegger, Turm 15. Jahrhundert von der Vorgängerkirche (15.04.2015)
Peter Reiser
320
768x1024 Px, 16.04.2015
Waidhofen a. d. Paar, Hochalter der Pfarrkirche Mariä Reinigung mit Altarbild von
Balthasar Kraft, Fresken von Melchior Steidl (15.04.2015)
Peter Reiser
378
768x1024 Px, 16.04.2015
Hohenwart, Markttor und Pfarrkirche Maria Verkündigung, Tor erbaut im 15. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
324
768x1024 Px, 16.04.2015
Garbertshausen, Filialkirche St. Lambertus, erbaut 1732 (15.04.2015)
Peter Reiser
343
768x1024 Px, 16.04.2015
877
759x1024 Px, 16.04.2015
Memmingen, Hirschgasse mit Frauenkirche (12.04.2015)
Peter Reiser
891
1200x892 Px, 16.04.2015
Checkpoint Charlie gesehen am 15. April 2015 aus der Position Kochstraße / Friedrichstrasse in Richtung Zimmerstraße.
Klaus-P. Dietrich
492
1200x900 Px, 16.04.2015
Auf dem Vorplatz des asisi Panorama Berlin am Checkpoint Charlie in der
Friedrichstraße 205, steht ein Stück Mauer mit Information zu Lisa Grubb, eine Ikone aus der Heimat der Pop Art New York. Gesehen am 15. April 2015 in Berlin Mitte.
Klaus-P. Dietrich
479
768x1024 Px, 16.04.2015
362
1200x910 Px, 18.04.2015
361
1200x911 Px, 18.04.2015
Stralsund, Blick vom Hafen, mit der Nikolaikirche im Hintergrund, Juli 20106
rainer ullrich
306
1200x940 Px, 18.04.2015
Stralsund, die neue Rügenbrücke noch im Bau, aufgenommen von unten bei einer Hafenrundfahrt, Juli 2006
rainer ullrich
377
768x1024 Px, 18.04.2015
391
1200x900 Px, 18.04.2015
Ralswiek, das Renaissanceschloß, erbaut 1893-96, wird heute als Hotel genutzt, Juli 2006
rainer ullrich
341
1119x1024 Px, 18.04.2015
350
1200x952 Px, 18.04.2015
Wiek, Giebel der gotischen Backsteinkirche St.Georg, Juli 2006
rainer ullrich
328
765x1024 Px, 18.04.2015
Vitt, die oberhalb des Fischerortes stehende Kapelle, Juli 2006
rainer ullrich
302
1200x784 Px, 18.04.2015
345
1200x819 Px, 18.04.2015
Der 1999 im Elbauenpark Magdeburg errichtete Jahrtausendturm ist mit 60 m Höhe das höchste Holzgebäude Deutschlands. In dem anlässlich der Bundesgartenschau errichteten Turm befindet sich eine interaktive Ausstellung zur Wissenschafts- und Technikgeschichte. (Magdeburg, 18.04.2015)
Christopher Pätz
579
1009x900 Px, 19.04.2015
19.4.2015 Stettin. Schön restaurierte Wasserpumpe vor ebensolchem Haus.
matthias manske
377
669x1024 Px, 20.04.2015
295
794x1024 Px, 20.04.2015
286
810x1024 Px, 20.04.2015
Die Evangelische Kirche Nohen ist eine Pfarrkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Nohen im Landkreis Birkenfeld. Als ältester Teil gilt der Turm, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Durch einen Kaminbrand brannte die Kirche im Jahr 1942 komplett aus. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1953/54. 18.04.2015 Nohen an der Nahe.
Erhard Pitzius
345
807x1024 Px, 20.04.2015
Das Schloss Oberstein ist eigentlich eine mittelalterliche Höhenburg, die sich über dem oberen Stadtteil Oberstein von Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld befindet.
Im Jahr 1320 wurde Schloss Oberstein erbaut und 1330 erstmals urkundlich erwähnt.
Das Schloss war bis 1624 ständige Residenz der aus den Herren von Oberstein hervorgegangenen Grafen von Daun-Oberstein und danach Verwaltungssitz. Im Jahr 1855 wurde das Schloss durch Brand zerstört. Seit 1981 wird die Anlage ständig restauriert. 18.04.2015 Blick vom Bahnhof Idar-Oberstein
Erhard Pitzius
544
1200x916 Px, 20.04.2015
Großschönbrunn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist, romanischer Bau (06.04.2015)
Peter Reiser
285
768x1024 Px, 20.04.2015
Großschönbrunn, Innenraum der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Hochaltar von 1780 (06.04.2015)
Peter Reiser
296
1200x900 Px, 20.04.2015
Kemnath am Buchberg, Pfarrkirche St. Margareth und Wenzeslaus, Chorturmkirche, erbaut bis 1763, Turm mit Spitzhelm (06.04.2015)
Peter Reiser
267
1200x900 Px, 20.04.2015
Kemnath am Buchberg, Altäre und Kanzel der Pfarrkirche St. Margareth (06.04.2015)
Peter Reiser
250
1200x900 Px, 20.04.2015
Kemnath am Buchberg, Orgelempore und Deckengemälde der Pfarrkirche St. Margareth (06.04.2015)
Peter Reiser
260
768x1024 Px, 20.04.2015
Neukirchen bei Schwandorf, Pfarrkirche St. Martin und Friedhofskapelle, Chor gotisch, Turm mit Haube erbaut im 18. Jahrhundert, Langhaus erweitert von 1895 bis 1896 (06.04.2015)
Peter Reiser
545
1200x900 Px, 20.04.2015
Neukirchen bei Schwandorf, Innenraum der Pfarrkirche St. Martin (06.04.2015)
Peter Reiser
410
768x1024 Px, 20.04.2015
Pittersberg, Pfarrkirche St. Nikolaus und Pfarrhof, Saalkirche im Kern romanisch, erbaut ab 1230, Turm aus Sandsteinquadern mit polygonalem Aufsatz (06.04.2015)
Peter Reiser
291
1200x889 Px, 20.04.2015
Pittersberg, Innenraum der St. Nikolaus Kirche (06.04.2015)
Peter Reiser
332
1200x894 Px, 20.04.2015
Memmingen, Landestheater und ELS Areal am Theaterplatz, ehemaliger Stadel des Augustinerinnenkloster, 1620 Zeughaus, ab 1802 Theater mit neubarockem Vorbau (12.04.2015)
Peter Reiser
959
1200x900 Px, 20.04.2015
Widdersberg, St. Michael Kirche, spätgotische Anlage ab 1521 (12.04.2015)
Peter Reiser
365
768x1024 Px, 22.04.2015
Widdersberg, Innenraum der Pfarrkirche St. Michael, Deckenfresken von Joseph Matthias Ott, Stuck von Thassilo Zöpfs (12.04.2015)
Peter Reiser
490
1200x892 Px, 22.04.2015
Wallfahrtskirche Maria Beinberg bei Gachenbach, barockisierte Saalkirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Turmerhöhung 17. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
433
768x1024 Px, 22.04.2015
Maria Beinberg, Hochalter von 1660 in der Wallfahrtskirche Unsere lieben Frau (15.04.2015)
Peter Reiser
364
768x1024 Px, 22.04.2015
Gachenbach, St. Georg Kirche, Saalkirche mit Flachdecke, spätromanische Anlage um 1300, spätgotischer Sattelturm (15.04.2015)
Peter Reiser
292
1200x900 Px, 22.04.2015
Gachenbach, Innenraum der Kath. St. Georg Kirche (15.04.2015)
Peter Reiser
371
1200x900 Px, 22.04.2015
Basel, die Birs von links kommend mündet hier in den Rhein, dahinter die Schwarzwaldbrücke und der neue Roche Tower, April 2015
rainer ullrich
385
1200x900 Px, 23.04.2015
Basel, Blick zum Münster, davor die Wettsteinbrücke über den Rhein, April 2015
rainer ullrich
296
1200x900 Px, 23.04.2015
Blick über den Rhein zum Roche Tower, zur Zeit mit 178m das höchste Gebäude der Schweiz, Baubeginn 2012, soll dieses Jahr eingeweiht werden, April 2015
rainer ullrich
391
1200x900 Px, 23.04.2015
Basel, Teil der erhalten gebliebenen Stadtmauer mit Wehrtürmen, April 2015
rainer ullrich
341
1200x900 Px, 23.04.2015
Basel, Teil der ehemaligen Stadtmauer mit dem Wehrgang, April 2015
rainer ullrich
331
1200x900 Px, 23.04.2015
Basel, Blick von der Wettsteinbrücke rheinaufwärts, links der Roche Tower, April 2015
rainer ullrich
297
1200x913 Px, 23.04.2015
Blick über den Rhein zur Kirche St.Martin, auf dem Nordteil des Münsterhügels, April 2015
rainer ullrich
217
1200x900 Px, 23.04.2015
Basel, Blick über den Rhein zum Münster, dem Wahrzeichen der Stadt, erbaut zwischen 1019 und 1500, April 2015
rainer ullrich
289
1200x900 Px, 23.04.2015
Basel, die Mittlere Brücke, 192m lang, eingeweiht 1905, April 2015
rainer ullrich
357
1200x909 Px, 23.04.2015
Basel, das Denkmal am Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich am Rheinhafen, April 2015
rainer ullrich
683
774x1024 Px, 23.04.2015
Kaiseraugst, die evangelisch-reformierte Kirche, April 2015
rainer ullrich
310
1200x900 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, die katholische Pfarrkirche St.Gallus und Othmar, April 2015
rainer ullrich
254
768x1024 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, Blick zum Altar in der katholischen Pfarrkirche, April 2015
rainer ullrich
334
1200x900 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, Blick zur Orgelempore in der katholischen Pfarrkirche, April 2015
rainer ullrich
304
1200x900 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, die katholische Pfarrkirche, eingeweiht 1901, April 2015
rainer ullrich
327
786x1024 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, mitten im Ort befinden sich Reste der Römerstadt Augusta Raurica, hier die Mauerreste eines spätrömischen Kastells, April 2015
rainer ullrich
336
1200x900 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, Reste der antiken Römerstadt, hier die Kastellmauer, April 2015
rainer ullrich
321
1200x837 Px, 26.04.2015
Kaiseraugst, hier mündet die Egolz in den Rhein, sie ist die Kantonsgrenze zwischen Kanton Aargau und Kanton Basel-Land, April 2015
rainer ullrich
369
1200x900 Px, 26.04.2015
"Tanzende Türme" bzw. "Tango-Türme", sollen ein tanzendes Paar darstellen, das sich zum Tango bewegt, da diese Hochhäuser in St. Pauli an der Reeperbahn Nr. 1 stehen, kann man sich auch die X-Beine einer Prostituierten, die nach Freiern Ausschau hält, vorstellen; Hamburg, 25.04.2015
Volkmar Döring
512
680x1024 Px, 27.04.2015