Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Januar 2012:
![]()
Merdingen, bekannter Weinort am Tuniberg, das Rathaus, Nov.2011
rainer ullrich
696
1024x713 Px, 15.01.2012
Merdingen, Blick durch die Kirchgasse zur St.Remigius-Kirche, von 1738-41 erbaut, Nov.2011
rainer ullrich
731
666x1024 Px, 15.01.2012
Merdingen, die St.Remigius-Kirche mit dem ehemaligen Friedhof und dem Beinhaus(rechts), Nov.2011
rainer ullrich
687
681x1024 Px, 15.01.2012
Merdingen, die St.Remigius-Kirche wird als Barockjuwel am Tuniberg bezeichnet, vom berühmten Baumeister Bagnato 1738-41 erbaut, Nov.2011
rainer ullrich
788
654x1024 Px, 15.01.2012
Merdingen, Blick zur Orgel in der St.Remigius-Kirche, Nov.2011
rainer ullrich
751
1024x732 Px, 15.01.2012
Merdingen, bedeutende Künstler wie Feuchtmayer, Spiegler, Wentzinger u.a. haben den Innenraum der St.Remigius-Kirche gestaltet, Nov.2011
rainer ullrich
896
1024x714 Px, 15.01.2012
Merdingen, das Beinhäuschen wurde 1758 erbaut, ist seit 1929 Gedächtniskapelle für die Kriegsopfer der Gemeinde, Nov.2011
rainer ullrich
663
616x1024 Px, 15.01.2012
Merdingen, das Pfarrhaus mit schmuckvollem Eingang wurde 1754 von Bagnato erbaut, Nov.2011
rainer ullrich
695
670x1024 Px, 15.01.2012
Merdingen am Tuniberg, in dem Winzerort dreht sich alles um den Wein, gesehen in einem Weingut, Nov.2011
rainer ullrich
789
681x1024 Px, 15.01.2012
Merdingen, das Kalk-und Mörtelwerk nutzt die hier abgebauten Rohstoffe für die Produktion, Nov.2011
rainer ullrich
769
1024x681 Px, 15.01.2012
Münster Westfalen Kirchtum von St.Lamberti, aufgenommen am 7.1.2012
Andreas Strobel
817
680x1024 Px, 15.01.2012
Dieses burgartige Haus konnte ich am 15.1.2012 in Stumm im Zillertal auf dem Chip festhalten.
Markus
584
1024x575 Px, 15.01.2012
Blick auf die Außenfassade des Landgasthofs Linde in Stumm im Zillertal am 15.1.2012.
Markus
617
1024x575 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Ausblick auf die Altstadt mit St. Martin Kirche (15.01.2012)
Peter Reiser
548
1024x768 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, St. Martin Kirche, erbaut von 1438 bis 1443, neugotische Ausstattung
von 1893 bis 1899 durch Pfarrer Johann Landes (15.01.2012)
Peter Reiser
979
768x1024 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, St. Martin Kirche mit Schnitzaltar des Ulmer Meisters Michael Ehrhart (15.01.2012)
Peter Reiser
733
768x1024 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Orgel der St. Martin Kirche (15.01.2012)
Peter Reiser
683
1024x680 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Ev. Dreifaltigkeitskirche, erbaut 1604 in einem ehemaligen Stadtquartier (15.01.2012)
Peter Reiser
623
768x1024 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Altar der Ev. Dreifaltigkeitskirche (15.01.2012)
Peter Reiser
603
768x1024 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Rathaus erbaut von 1879 bis 1881 von Georg von Hauberisser (14.07.2007)
Peter Reiser
627
768x1024 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Kaiser Max Straße mit Turm der Dreifaltigkeitskirche (15.01.2012)
Peter Reiser
705
1024x768 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Fünfknopfturm der Stadtmauer, erbaut 1420 (15.01.2012)
Peter Reiser
836
768x1024 Px, 15.01.2012
Kaufbeuren, Crescentiakloster, gegründet 1261, Crescentia Sarkophag in der Klosterkirche (15.01.2012)
Peter Reiser
652
768x1024 Px, 15.01.2012
Gegenlichtaufnahme einer kleinen Bauernhütte in Stumm im Zillertal am 15.1.2012.
Markus
690
1024x575 Px, 16.01.2012
Ein Springbrunnen in Brixlegg am 15.1.2012.
Markus
594
1024x575 Px, 16.01.2012
Schloss Lanegg in Brixlegg.(15.1.2012.)
Markus
681
575x1024 Px, 16.01.2012
Die Pfarrkirche in Mehrn (Brixlegg) am 15.1.2012.
Markus
603
575x1024 Px, 16.01.2012
774
980x660 Px, 16.01.2012
Dorfkirche Mellenthin auf der Insel Usedom - 09.07.2010
Thomas Oehler
809
980x660 Px, 16.01.2012
Dorfkirche Liepe auf Usedom - das älteste Sakralbauwerk der Insel - 16.07.2010
Thomas Oehler
801
980x660 Px, 16.01.2012
Stadtkirche Usedom - vom Anklamer Tor aus gesehen - 16.07.2010
Thomas Oehler
759
660x980 Px, 16.01.2012
683
1024x680 Px, 16.01.2012
München, Glyptothek am Königsplatz, Sammlung antiker Skulpturen (14.01.2012)
Peter Reiser
821
1024x768 Px, 16.01.2012
München, Bayerische Staatskanzlei, erbaut von 1989 bis 1993, Architekten Diethard
J. Siegert und Reto Gansser (28.08.2010)
Peter Reiser
1004
768x1024 Px, 16.01.2012
Memmingen, Ev. Kirche Unser Frauen, älteste Memminger Kirche, erbaut 1258
(16.07.2009)
Peter Reiser
860
685x1024 Px, 16.01.2012
Memmingen, Kirche Unser Frauen, Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert von Hans Strigel, von 1530 bis 1806 Simultankirche (15.01.2012)
Peter Reiser
1408
1024x768 Px, 16.01.2012
776
1024x768 Px, 16.01.2012
Memmingen, Lindauer Tor, erbaut 1371, gotischer Torturm (15.01.2012)
Peter Reiser
898
768x1024 Px, 16.01.2012
Memmingen, Kath. St. Josef Kirche, erbaut von 1927 bis 1929, Architekt Thomas
Wechs und Michael Kurz (15.01.2012)
Peter Reiser
906
768x1024 Px, 16.01.2012
Memmingen, Stadtpfarrkirche St. Josef, Chorbemalung von Albert Burkart von 1943
(15.01.2012)
Peter Reiser
873
680x1024 Px, 16.01.2012
784
1024x680 Px, 16.01.2012
Freiburg im Breisgau, das Gemeindehaus der Christen-Gemeinde Chrischona im Westen der Stadt, Nov.2011
rainer ullrich
814
1024x681 Px, 17.01.2012
Freiburg im Breisgau, die Mormonenkirche im Stadtteil Haslach, Nov.2011
rainer ullrich
842
1024x681 Px, 17.01.2012
Freiburg im Breisgau, die St.Michaelskapelle im Stadtteil Haslach wurde 1866 geweiht, heute als Pfarrbüro und Cafe genutzt, Nov.2011
rainer ullrich
687
681x1024 Px, 17.01.2012
Freiburg im Breisgau, die evangelische Mattäuskirche im Westteil der Stadt, Aug.2011
rainer ullrich
662
1024x681 Px, 17.01.2012
Freiburg im Breisgau, im Stadtteil Tiengen steht die evangelische Symphoriankirche, erbaut 1751, Okt.2011
rainer ullrich
674
681x1024 Px, 17.01.2012
Freiburg im Breisgau, vor den Toren der Stadt steht im Dreisamtal die 2010 errichtete Anna-Kapelle, Jan.2012
rainer ullrich
687
681x1024 Px, 17.01.2012
Nur für kurze Zeit während des Baus der neuen A72-Autobahnbrücke über das Tal der Zwickauer Mulde war es möglich, dieses Bild der Stadt Penig aus der Vogelperspektive ohne größeren Aufwand anzufertigen. Das Bild entstand am Nachmittag des 03.10.2010.
Thomas Oehler
764
980x660 Px, 17.01.2012
Fährt man die B175 von Penig nach Waldenburg, durchquert man ungefähr auf halber Strecke das Dorf Schlagwitz, was mit dieser schönen Ortsansicht aufzuwarten hat. Aufgenommen am Vormittag des 09.05.2011
Thomas Oehler
792
980x660 Px, 17.01.2012
Wenn man von Altenburg in Richtung Waldenburg fährt, bietet sich kurz vor dem Ortseingang Waldenburg dieser Blick auf die Muldenstadt, fotografiert am 02.03.2011 im morgendlichen Gegenlicht.
Thomas Oehler
791
980x660 Px, 17.01.2012
Wenn man an der Autobahnabfahrt Hohenstein-Ernstthal die A4 verlässt und hinunter ins Muldental fährt, bietet sich einem dieser Blick auf die Stadt Waldenburg. Ich finde, einer der schönsten Stadtblicke, die wir in Sachsen haben! Das Bild entstand am Vormittag des 09.05.11.
Thomas Oehler
1337
980x660 Px, 17.01.2012
Schlingen, Pfarrkirche St. Martin, erbaut ab 1690, Kreis Unterallgäu (15.01.2012)
Peter Reiser
592
768x1024 Px, 17.01.2012
Schlingen, St. Martin Kirche, Altäre von Felix Fröhlich aus dem Jahr 1763,
Kreis Unterallgäu (15.01.2012)
Peter Reiser
782
680x1024 Px, 17.01.2012
Schlingen, St. Martin Kirche, Fresken an der Empore vom Kunstmaler Baumann,
Deckengemälde von Franz Anton Zeiller 1763, Kreis Unterallgäu (15.01.2012)
Peter Reiser
734
1024x680 Px, 17.01.2012
Volkach, Marktplatz mit Madonnenbrunnen und Hotel Behringer, Landkreis Kitzingen
(11.09.2007)
Peter Reiser
822
768x1024 Px, 17.01.2012
Volkach, Renaisssance Rathaus von 1544 mit zweiläufiger Freitreppe (11.09.2007)
Peter Reiser
545
768x1024 Px, 17.01.2012
Volkach, Hauptstraße, Kreis Kitzingen (11.09.2007)
Peter Reiser
496
1024x756 Px, 17.01.2012
Kitzingen, Rathaus an unteren Marktgasse, erbaut von 1561 bis 1563 (11.09.2007)
Peter Reiser
803
768x1024 Px, 17.01.2012
Kitzingen, Evangelische Stadtkirche, Kaiserstraße, erbaut von 1686 bis 1699 von
Baumeister A. Petrini (11.09.2007)
Peter Reiser
662
768x1024 Px, 17.01.2012
591
768x1024 Px, 17.01.2012
Blick auf den Ort Brixlegg in Tirol. Im Hintergrund ist auch das Montanwerk zu erkennen.(15.1.2012)
Markus
667
1024x575 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Kath. Herz Jesu Kirche, erbaut 1883, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
633
680x1024 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Chor der Kath. Herz Jesu Kirche, Glasfenster von 1975 (24.07.2011)
Peter Reiser
785
1024x680 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Marktplatz, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
613
1024x680 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1, erbaut 1805 (24.07.2011)
Peter Reiser
824
1024x680 Px, 18.01.2012
Bad Liebenwerda, spätgotische St. Nikolai Kirche, erbaut 1673, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
736
680x1024 Px, 18.01.2012
Lauchhammer, Ev. Nikolaikirche, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
737
680x1024 Px, 18.01.2012
Lauchhammer, Ev. Nikolai Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Turm erbaut 1720,
Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
725
1024x672 Px, 18.01.2012
Lauchhammer, Pfarrhaus von 1733, Kreis Elbe-Elster (24.07.2011)
Peter Reiser
608
1024x680 Px, 18.01.2012
Postsäule am Marktplatz von Bad Liebenwerda (24.07.2011)
Peter Reiser
597
680x1024 Px, 18.01.2012
Berlin, Schloß Charlottenburg, erbaut ab 1699 durch Sophie Charlotte von Hannover
(08.05.2010)
Peter Reiser
2005
1024x682 Px, 18.01.2012
Die weltberühmte Innenstadtkulisse von Dresden, fotografiert vom Terassenufer am Morgen des 24.05.2011.
Thomas Oehler
923
980x660 Px, 18.01.2012
Blick vom Elbdampfer auf die Albertbrücke und die Frauenkirche am 24.05.2011
Thomas Oehler
870
980x520 Px, 18.01.2012
Lichtenthal, OT von Baden-Baden, die 1781 errichtete Klosterpforte des Cistercienserklosters, Sept.2011
rainer ullrich
878
634x1024 Px, 19.01.2012
Lichtenthal, der Marienbrunnen im Cistercienserkloster, Sept.2011
rainer ullrich
757
681x1024 Px, 19.01.2012
Lichtenthal, die gotische Klosterkirche aus dem 14. und 15.Jahrhundert, Sept.2011
rainer ullrich
813
681x1024 Px, 19.01.2012
Lichtenthal, der Innenraum der Klosterkirche, wurde 1968 im gotischen Stil der Cistercienser wieder hergestellt, Sept.2011
rainer ullrich
728
681x1024 Px, 19.01.2012
Lichtenthal, die Fürstenkapelle von 1288 ist Teil des Cistercienserklosters, war bis 1372 Grablege der badischen Markgrafen, Sept.2011
rainer ullrich
831
681x1024 Px, 19.01.2012
Lichtenthal, das Konventgebäude des Klosters wurde 1728-34 von Peter Thumb erbaut, Sept.2011
rainer ullrich
757
1024x733 Px, 19.01.2012
Lichtenthal, die 1907 eingeweihte, evangelische Lutherkirche, der Ort wurde 1909 zu Baden-Baden eingemeindet, Sept.2011
rainer ullrich
807
681x1024 Px, 19.01.2012
Baiersbronn im Schwarzwald, die evangelische Marienkirche, Sept.2011
rainer ullrich
1073
681x1024 Px, 19.01.2012
Baiersbronn, im Ortsteil Tonbach steht das bekannte Gourmet-Hotel "Traube" des Sterne-Kochs Harald Wohlfahrt, Sept.2011
rainer ullrich
797
1024x681 Px, 19.01.2012
674
1024x680 Px, 19.01.2012
Plauen, St. Johannis Kirche, erbaut ab 1122, spätgotische Hallenkirche (24.07.2011)
Peter Reiser
1004
1024x680 Px, 19.01.2012
Plauen, Altmarkt mit König Albert Brunnen (24.07.2011)
Peter Reiser
814
680x1024 Px, 19.01.2012
Plauen, Altes Rathaus, erbaut von 1503 bis 1508, Kunstuhr von 1548 im Giebel
(24.07.2011)
Peter Reiser
1079
1024x680 Px, 19.01.2012
Oschatz, St. Ägidien Kirche, erbaut von 1846 bis 1849 mit 2 75 Meter hohen Türmen
(23.07.2011)
Peter Reiser
730
680x1024 Px, 19.01.2012
Oschatz, Altmarkt mit Türmen der St. Ägidien Kirche (23.07.2011)
Peter Reiser
751
1024x680 Px, 19.01.2012
Oschatz, Rathaus, erbaut 1842 von Gottfried Semper (23.07.2011)
Peter Reiser
647
680x1024 Px, 19.01.2012
1051
1024x680 Px, 19.01.2012
Zschopau, spätgotische St. Martin Kirche, erbaut ab 1494 (19.07.2011)
Peter Reiser
985
680x1024 Px, 19.01.2012
Zschopau, Innenraum und Orgel der St. Martin Kirche (19.07.2011)
Peter Reiser
1186
677x1024 Px, 19.01.2012
Wolfegg, Barocke St. Katharina Kirche, erbaut von 1733 bis 1736 durch Johann
Georg Fischer, Kreis Ravensburg (04.05.2008)
Peter Reiser
972
768x1024 Px, 20.01.2012
Wolfegg, St. Katharina Kirche, Altarbilder von Caspar de Crayer 1660, Stuck von
Johannes Schütz, Fresken von Franz Anton Erler (04.05.2008)
Peter Reiser
912
753x1024 Px, 20.01.2012
Wolfegg, St. Katharina Kirche, Chorgestühl (04.05.2008)
Peter Reiser
725
768x1024 Px, 20.01.2012
Schloss Wolfegg, erbaut ab 1651, Innenausstattung durch Balthasar Krimmer,
Kreis Ravensburg (04.05.2008)
Peter Reiser
870
1024x768 Px, 20.01.2012
Weingarten, Basilika St. Martin, erbaut von 1715 bis 1724, frühere Stiftskirche der
Reichsabtei, Kreis Ravensburg (30.03.2008)
Peter Reiser
700
768x1024 Px, 20.01.2012
Weingarten, Basilika St. Martin, Baumeister Franz Beer, Fresken von Cosmas Damian
Asam, Kreis Ravensburg (30.03.2008)
Peter Reiser
1927
1024x768 Px, 20.01.2012
Wangen, Stadtkirche St. Martin, Chor von 1386, Kreis Ravensburg (03.05.2008)
Peter Reiser
848
768x1024 Px, 20.01.2012
Wangen, Stadtkirche St. Martin, Kreis Ravensburg (03.05.2008)
Peter Reiser
743
1024x768 Px, 20.01.2012
Wangen im Allgäu, Rathaus barock umgebaut von 1719 bis 1721, Kreis Ravensburg
(04.05.2008)
Peter Reiser
992
768x1024 Px, 20.01.2012
Wangen, Frauentor oder Ravensburger Tor, erbaut 1472, Kreis Ravensburg (04.05.2008)
Peter Reiser
866
754x1024 Px, 20.01.2012
Schloß Eberstein im Murgtal, das Burgtor im Renaissancestil wurde 1602-09 errichtet,
Sept.2011
rainer ullrich
965
1024x681 Px, 21.01.2012
Schloß Eberstein im Murgtal, 1272 erstmals erwähnt, seit 2000 im Privatbesitz und genutzt als Hotel, Gourmetrestaurant und Weingut, Sept.2011
rainer ullrich
1152
1024x681 Px, 21.01.2012
Blick vom Schloß Eberstein ins Murgtal auf den Gernsbacher Ortsteil Obertsrot, Sept.2011
rainer ullrich
945
1024x656 Px, 21.01.2012
792
1024x696 Px, 21.01.2012
Forbach, die katholische St.Johannes-Kirche, 1886-91 im neuromanischen Stil erbaut aus einheimischem rotem Sandstein, Sept.2011
rainer ullrich
923
1024x681 Px, 21.01.2012
Forbach, Aufgang zur St.Johannes-Kirche mit den beiden 50m hohen Türmen, Sept.2011
rainer ullrich
880
681x1024 Px, 21.01.2012
Forbach, Brunnen mit Mariensäule vor der St.Johannes-Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
874
681x1024 Px, 21.01.2012
Obertsrot im Murgtal, Aufgang zur katholischen Herz-Jesu-Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
844
681x1024 Px, 21.01.2012
Obertsrot, Stadtteil von Gernsbach, die Herz-Jesu-Kirche wurde 1915 eingeweiht, erbaut aus dem einheimischem weiß-gelbem Murgtäler Sandstein, Sept.2011
rainer ullrich
717
681x1024 Px, 21.01.2012
1207
1024x692 Px, 21.01.2012
Rettenbach, barocke St. Stephan Kirche, erbaut von 1728 bis 1730, Kreis
Oberallgäu (04.10.2011)
Peter Reiser
615
768x1024 Px, 22.01.2012
Rettenberg, St. Stephan Kirche, Innenausstattung von Franz Anton Weiß und Söhne,
Kreis Oberallgäu (04.10.2011)
Peter Reiser
1466
1024x682 Px, 22.01.2012
Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Maria Rain, erbaut 1497, saniert 2004, Kreis
Oberallgäu (06.11.2011)
Peter Reiser
705
1024x768 Px, 22.01.2012
Wallfahrtskirche Hl. Kreuz Maria Rain, barocker Hochaltar, Kreis Oberallgäu
(06.11.2011)
Peter Reiser
871
682x1024 Px, 22.01.2012
Petersthal, St. Peter und Paul Kirche, erbaut 1755 mit stattlichem Zwiebelturm,
Baumeister Franz Karl Fischer, Kreis Oberallgäu (23.10.2011)
Peter Reiser
703
680x1024 Px, 22.01.2012
Petersthal, St. Peter und Paul Kirche, Rokoko Ausstattung durch Franz Anton Weiß
(23.10.2011)
Peter Reiser
870
1024x680 Px, 22.01.2012
Petersthal, St. Peter und Paul Kirche, Orgelempore, Kreis Oberallgäu (23.10.2011)
Peter Reiser
825
1024x680 Px, 22.01.2012
Schloß Rauhenzell, erbaut 1555 von den Herren von Laubenberg, 1878 umgebaut im
Barock Stil, heute im Besitz der Freiherrn von Lerchenfeld, Kreis Oberallgäu
(01.11.2011)
Peter Reiser
753
800x600 Px, 22.01.2012
Weitnau, Neugotische St. Pelagius Kirche, erbaut von 1862 bis 1872, Turm aus
dem 14. Jahrhundert, Kreis Oberallgäu (23.10.2011)
Peter Reiser
1086
1024x680 Px, 22.01.2012
Weitnau, St. Pelagius Kirche, neugotische Ausstattung mit Schablonenmalerei,
Figuren am Hochaltar aus der Multscherschule von 1490, Kreis Oberallgäu (23.10.2011)
Peter Reiser
1494
1024x680 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische St.Michael-Kirche im Stadtteil Haslach, erbaut 1909, Dez.2011
rainer ullrich
854
1024x778 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische St.Cyriak-Kirche im Stadtteil Lehen, im Barockstil erbaut 1724, Aug.2011
rainer ullrich
848
681x1024 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, Blick zur Universitätskirche in der Altstadt, Nov.2011
rainer ullrich
752
681x1024 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, die Bergkirche steht im Ortsteil Opfingen, der erste Kirchenbau geht zurück auf das Jahr 1525, seit 1556 protestantisch, eine Orgel von Georg Markus Stein von 1781 ist weitgehend erhalten, Aug.2011
rainer ullrich
740
1024x768 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische St.Martin-Kirche von 1262 steht am Rathausplatz, März 2010
rainer ullrich
812
754x1024 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische St.Albert-Kirche steht im Stadtteil Bischoffslinde, der Architekt Erwin Heine baute sie 1968-69, Jan.2012
rainer ullrich
836
1024x681 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, Blick zum Altar der St.Albert-Kirche, Jan.2012
rainer ullrich
933
1024x681 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, Blick zur Orgel in der St.Albert-Kirche, Jan.2012
rainer ullrich
1044
1024x681 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, das Bischoffskreuz im Stadtteil Bischoffslinde ist ein besonderes Kleinod der Region, im 14.Jahrhundert errichtet als Sühnekreuz für Konrad von Lichtenberg, war lange Zeit Wallfahrtsort, Jan.2012
rainer ullrich
1066
681x1024 Px, 22.01.2012
Ein Blick auf den Bauerfeind Turm und auf das Gelände. Foto 28.05.2009
marcel krawetzke
666
1024x828 Px, 22.01.2012
673
1024x767 Px, 22.01.2012
Ein Bauernhof in Kramsach am 22.1.2012.
Markus
683
1024x575 Px, 22.01.2012
Schon lange warteten die Einwohnwer von Radebeul und Coswig und von den Dörfern auf der anderen Elbseite , auf eine neue Straßenbrücke. Fußgänger und Radfahrer konnten schon immer den Fußweg an der Eisenbahnbrücke nutzen.
Hier ist die neue Straßenbrücke kurz vor Ihrer Vollendung zu sehen, die Freigabe erfolgte allerdings erst über 4 Jahre später.
Aufgenommen am 02.08.2007 , 09:26 Uhr, vom Elbradweg aus mit einer Canon EOS 300 D und einem Tamron AF 70-300, als gerade der Baukran demontiert wird.
Siegfried Heße
651
726x1024 Px, 22.01.2012
Großenhain, Marienkirche, erbaut von 1746 bis 1748 durch Johann George Schmidt,
Kirchturm von 1802, Kreis Meißen (23.07.2011)
Peter Reiser
731
680x1024 Px, 23.01.2012
Großenhain, Marienkirche, Nordseite mit Kanzelaltar und Orgel von Friedrich
Wilhelm Mieth, Kreis Meißen (23.07.2011)
Peter Reiser
1260
680x1024 Px, 23.01.2012
Großenhain, Marienkirche, spätbarocke Innenausstattung, Kreis Meißen (23.07.2011)
Peter Reiser
851
1024x680 Px, 23.01.2012
Meißen, Langschiff des Dom St. Johannis und St. Donatus, erbaut ab 1250 (20.07.2011)
Peter Reiser
717
680x1024 Px, 23.01.2012
Meißen, Kleine Tafelstube der Albrechtsburg (20.07.2011)
Peter Reiser
897
680x1024 Px, 23.01.2012
Meißen, Großer Saal der Albrechtsburg (20.07.2011)
Peter Reiser
947
1024x680 Px, 23.01.2012
Barockschloß Milkel, erbaut von 1719 bis 1720 durch die Familie von Ponickau,
Kreis Bautzen (23.07.2011)
Peter Reiser
1407
1024x680 Px, 23.01.2012
Barockschloß Neschwitz, erbaut 1723 von Prinz Friedrich Ludwig, heute im Besitz
der Gemeinde Neschwitz, Kreis Bautzen (23.07.2011)
Peter Reiser
823
1024x680 Px, 23.01.2012
Neschwitz, Festsaal von Schloss Neschwitz (23.07.2011)
Peter Reiser
1126
680x1024 Px, 23.01.2012
Burg Kriebstein, erbaut ab 1384 durch die Familie von Beerwalde, Wohnturm von
1399, Kreis Mittelsachsen (18.07.2011)
Peter Reiser
675
768x1024 Px, 23.01.2012
Müllheim, die Margarethenkirche, 1372 erstmals urkundlich erwähnt, 1755 im Barockstil neu aufgebaut, Aug.2011
rainer ullrich
762
1024x681 Px, 24.01.2012
741
1024x681 Px, 24.01.2012
Müllheim, das ehemalige Schlachthaus im klassizistischen Stil erbaut über dem Klemmbach, durch eine Luke wurden die Schlachtabfälle in den Bach entsorgt, Aug.2011
rainer ullrich
968
1024x682 Px, 24.01.2012
Müllheim, die Frick-Mühle, heute Museum, sieben Mühlen am Klemmbach gaben der Stadt einst ihren Namen, Aug.2011
rainer ullrich
842
675x1024 Px, 24.01.2012
Müllheim, das rekonstruierte große Wasserrad der Frick-Mühle, Aug.2011
rainer ullrich
988
681x1024 Px, 24.01.2012
Müllheim, die katholische Pfarrkirche Herz Jesu, im neoromanischen Stil erbaut von 1876-78, Aug.2011
rainer ullrich
776
682x1024 Px, 24.01.2012
Müllheim, die Martinskirche, ältestes und kulturhistorisch bedeutsamstes Gebäude der Stadt, der Turm stammt noch aus dem 12.Jahrhundert, heute für Konzerte und Veranstaltungen genutzt, Aug.2011
rainer ullrich
884
681x1024 Px, 24.01.2012
Müllheim, das "Tor" des hiesigen Künstlers Bernd Völkle steht am Markgräfler Platz, Aug.2011
rainer ullrich
1138
681x1024 Px, 24.01.2012
790
1024x761 Px, 24.01.2012
794
1024x768 Px, 24.01.2012
Kiel, Hörnbrücke am22.6.2011, dies ist eine 3-gliedrige Faltbrücke für Fußgänger.
Harald Schmidt
1426
1 1024x746 Px, 24.01.2012
Glauchau, Schloss Forderglauchau, erbaut von 1527 bis 1534 durch Ernst II von
Schöneburg, Kreis Zwickau (17.07.2011)
Peter Reiser
1279
1024x680 Px, 25.01.2012
Glauchau, Marktbrunnen, Kreis Zwickau (17.07.2011)
Peter Reiser
726
680x1024 Px, 25.01.2012
Heidenau, Schloss Großsedlitz, erbaut ab 1720 durch Johann Christoph Knöffel
(21.07.2011)
Peter Reiser
799
1024x680 Px, 25.01.2012
Pettenbach, Rathaus und Polizeistation (05.06.2011)
Peter Reiser
607
1024x768 Px, 25.01.2012
Pettenbach, spätgotische Pfarrkirche, erbaut 1484 (05.06.2011)
Peter Reiser
616
1024x680 Px, 25.01.2012
Pettenbach, Pfarrkirche, barocke Altarausstattung (05.06.2011)
Peter Reiser
551
1024x680 Px, 25.01.2012
537
680x1024 Px, 25.01.2012
882
1024x768 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Altes Landestheater, erbaut von 1818 bis 1819 von G Moller als Hoftheater, Säulenportikus an der Front (10.04.2009)
Peter Reiser
874
1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum am Friedensplatz, erbaut 1896 bis 1906 durch Architekt Alfred Messel (10.04.2009)
Peter Reiser
1565
1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Schloß am Marktplatz, heute befindet sich im Schloß die Landes- und Hochschulbibliothek und das Schloßmuseum (10.04.2009)
Peter Reiser
2978
1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, St. Ludwigskirche, Wilhelminenplatz, erbaut von 1822 bis 1838 nach Plänen von G. Moller, 14 Meter hohe Kuppel (10.04.2009)
Peter Reiser
741
685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Luisenplatz mit Ludwigssäule aus dem Jahr 1844, Denkmal für Großherzog Ludwig I., Kollegienhaus erbaut 1788 bis 1780 (10.04.2009)
Peter Reiser
1104
685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, kath. St. Elisabeth Kirche, erbaut bis 1905 (10.04.2009)
Peter Reiser
723
685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Prinz Georg Palais, erbaut 1710 als höfische Sommerwohung, seit
1907 Porzellanmuseum (10.04.2009)
Peter Reiser
1092
1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Prinz Georg Garten und St. Elisabeth Kirche (10.04.2009)
Peter Reiser
727
685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe, erbaut 1899 (10.04.2009)
Peter Reiser
2158
1024x685 Px, 26.01.2012
823
1024x685 Px, 26.01.2012
Auch diese Ansicht von Strasbourg hat ihren Reiz, besonders wenn man Tauben und Fernsehantennen mag...
28.10.2011
Stefan Wohlfahrt
647
1024x686 Px, 26.01.2012
Blick auf Brixlegg am 27.1.2012.
Markus
614
1024x575 Px, 28.01.2012
Die Hochkapelle in Brixlegg.(27.1.2012)
Markus
590
701x1024 Px, 28.01.2012
Blick auf die Ortschaft Kramsach in Tirol.(27.1.2012)
Markus
523
575x1024 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, OT von Baiersbronn im Schwarzwald, die einschiffige romanische Klosterkirche wurde 1085 erbaut, Sept.2011
rainer ullrich
5356
1024x721 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, der Ostchor der romanischen Klosterkirche mit den beiden Türmen, die Benediktiner gründeten das Kloster 1082, 1085 bauten sie die erste Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
831
630x1024 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, Eingangshalle der Klosterkirche, Sept.2011
rainer ullrich
751
681x1024 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, Innenraum der Klosterkirche, wurde 1965-68 in den ursprünglichen Zustand einer benediktinischen Kirche versetzt, Sept.2011
rainer ullrich
955
1024x681 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, 2008 wurde der Innenhof des ehemaligen Klostergevierts neu gestaltet, Sept.2011
rainer ullrich
739
1024x681 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, der Gefängnisturm aus dem Jahre 1564 war ursprünglich mit dem Klosterbau verbunden, Sept.2011
rainer ullrich
712
681x1024 Px, 28.01.2012
Klosterreichenbach, dieses Gebäude wurde vor 1300 als Klosterspital erbaut, um 1500 zum Lagerhaus (Fruchtkasten) umgebaut, heutige Nutzung als Kindergarten, Sept.2011
rainer ullrich
925
1024x668 Px, 28.01.2012
Mayrhofen im Zillertal am 28.1.2012.
Markus
600
1024x575 Px, 28.01.2012
Die Gegenrichtung in Mayrhofen am 28.1.2012.
Markus
552
1024x575 Px, 28.01.2012
Das Marktgemeindeamt Mayrhofen.(28.1.2012)
Markus
550
1024x575 Px, 28.01.2012
Die Krippe in Mayrhofen ist immer noch nicht abgebaut.(28.1.2012)
Markus
571
1024x575 Px, 28.01.2012