Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im November 2011:
![]()
Herbolzheim, die Pfarrkirche St.Alexius, wurde 1752-54 im Barockstil erbaut, Nov.2011
rainer ullrich
764
668x1024 Px, 28.11.2011
Herbolzheim, Innenraum der Pfarrkirche St.Alexius, namhafte Künstler der Vorarlberger Schule schufen diesen barocken Kirchenbau von 1752-54, Nov.2011
rainer ullrich
763
1024x681 Px, 28.11.2011
Lahr im Schwarzwald, der Storchenturm, ein Wahrzeichen der Stadt im Blumenschmuck der jährlich stattfindenden "Chrisanthema", Nov.2011
rainer ullrich
1266
681x1024 Px, 28.11.2011
Lahr, das "Süßes Löchle", ein Cafe-Haus aus den 1920er Jahren mit Originaleinrichtung, Nov.2011
rainer ullrich
1161
681x1024 Px, 28.11.2011
Lahr im Schwarzwald, die katholische Kirche St.Peter und Paul, 1844-49 im neoromanischen Stil erbaut, Nov.2011
rainer ullrich
1762
681x1024 Px, 28.11.2011
Lahr, Innenraum der Kirche St.Peter und Paul mit beachtenswerten Wandmalereien, Nov.2011
rainer ullrich
1438
682x1024 Px, 28.11.2011
Lahr im Schwarzwald, Pavillon im Stadtpark mit Blumenschmuck zur "Chrisanthema", Nov.2011
rainer ullrich
1504
1024x681 Px, 28.11.2011
Lahr, die "Villa Jamm", im Stadtpark, hier wohnte der Stadtparkstifter von 1861-75, heute Stadtmuseum, Nov.2011
rainer ullrich
1783
1024x681 Px, 28.11.2011
Lahr, die Gartenseite der "Villa Jamm", benannt nach dem Stifter des Stadtparks, Nov.2011
rainer ullrich
1359
1024x681 Px, 28.11.2011
Lahr im Schwarzwald, die Stiftschaffnei, ehemaliges Lagerhaus des Lahrer Stifts aus dem 16.Jahrhundert mit schönem Staffelgiebel, Nov.2011
rainer ullrich
1151
681x1024 Px, 28.11.2011
Eine Hotelanlage in Dubai.(22.7.2010)
Markus
728
1024x768 Px, 28.11.2011
Zug, Burg, freistehender Amtssitz der kyburgischen Vögte, seit 1982 historisches
Museum des Kantons Zug (09.08.2010)
Peter Reiser
561
1024x757 Px, 28.11.2011
Zug, Doppelhaus der alten Münze, Obere Münze erbaut 1580, Untere Münze erbaut 1604
(09.08.2010)
Peter Reiser
619
1024x768 Px, 28.11.2011
Zug, Pfarrkirche St. Michael, erbaut 1898 von den Architekten Curjel und Moser
(09.08.2010)
Peter Reiser
559
761x1024 Px, 28.11.2011
Zug, Orgelempore der St. Michael Kirche (09.08.2010)
Peter Reiser
1017
1024x682 Px, 28.11.2011
Zug, Zytturm der inneren Stadtbefestigung, Kanton Zug (09.08.2010)
Peter Reiser
930
768x1024 Px, 28.11.2011
Zug, Huwilerturm der Stadtbefestigung (09.08.2010)
Peter Reiser
541
1024x760 Px, 28.11.2011
539
1024x768 Px, 28.11.2011
Gasthof Rössli in Oberägeri bei Zug, Kanton Zug (09.08.2010)
Peter Reiser
817
1024x768 Px, 28.11.2011
Brig, Innenhof des Stockalperpalast, erbaut von 1658 bis 1678, Arkadenflügel
(14.09.2010)
Peter Reiser
635
759x1024 Px, 28.11.2011
Wagenhausen, ehem. Benediktinerklösterchen, gestiftet 1083 von Tuoto von Wagenhausen, heute ref. Pfarrkirche, Bezirk Frauenfeld (28.08.2011)
Peter Reiser
584
768x1024 Px, 28.11.2011
643
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, Burg und Princes-Street Gardens
Osman Uzgidis
572
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, Teil der Burg von Princes-Street aus gesehen
Osman Uzgidis
691
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, das 'Caledonian-Hotel' am Anfang der Princes-Street
Osman Uzgidis
624
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 20.10.2010, 'Calton Hill' als Athen des Nordens
Osman Uzgidis
872
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 21.10.2010, Blick vom 'Scott Monument' auf Princes Street
Osman Uzgidis
779
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 21.10.2010, Blick auf Newhaven und Leith Docks
Osman Uzgidis
653
1024x768 Px, 28.11.2011
Edinburgh am 21.10.2010, Blick vom 'Scott Monument' auf Princes Street
Osman Uzgidis
680
1024x768 Px, 28.11.2011
Der 2001 restaurierte Markt von Harzgerode mit Rathaus und Brunnen.
Hans-Peter Waack
1045
1000x667 Px, 29.11.2011
739
659x1024 Px, 29.11.2011
884
1024x717 Px, 29.11.2011
St. Hubertus, kath. Kirche in Obergartzem (Kreis Euskirchen) - 23.09.2011
Rolf Reinhardt
825
1024x851 Px, 29.11.2011
Monschau, Panoramaaufnahme der Innenstadt mit der Rur - 24.09.2011
Rolf Reinhardt
757
1024x476 Px, 29.11.2011
878
1024x698 Px, 29.11.2011
Kath. Kirche St. Mariä Geburt in Monschau mit dem Seitenaltar und dem Halbrund der Bestuhlung - 24.09.2011
Rolf Reinhardt
866
1024x680 Px, 29.11.2011
651
1024x680 Px, 29.11.2011
Seilbahn zur Verbindung des Buga-Geländes am Rhein in Koblenz und zur Festung Ehrenbreitstein - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
940
1024x687 Px, 29.11.2011
Seilbahnstation Festung Ehrenbreitstein auf dem Buga-Gelände Koblenz - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1243
1024x677 Px, 29.11.2011
923
1024x680 Px, 29.11.2011
. Auffällige Fassade - Die gläserne Fassade wird durch ein eigenwillige, drehbare Elemente verschattet. Die scheinbar willkürlich angeordneten Metallrohre erinnern an Schilfpflanzen. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1451
515x808 Px, 29.11.2011
. Großer Innenhof - Das Gebäude umschließt einen Innenhof, der auf der Südseite nach Osten zum See hin offen ist. Der nördliche Teil des Hofes ist geschlossen, zum südlichen Hofteil durch eine Glaswand mit Übergängen auf jedem Stockwerk abgetrennt. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1009
958x710 Px, 29.11.2011
762
1008x675 Px, 29.11.2011
. Gespiegelt - Das Verwaltungsgebäude spiegelt sich in dem benachbarten, kleinen See. Villingen-Schwenningen im März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
772
1008x675 Px, 29.11.2011
. Bürohaus am See -
Verwaltungsbebäude eine Krankenkasse in Schwenningen, Architekten: Wulf und Partner, Fertigstellung: 2005,
http://wulfarchitekten.com/portfolio/hauptverwaltung-schwenninger-bkk-villingen-schwenningen/
März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
889
1008x661 Px, 29.11.2011
. Die Schwabenmetropole - Blick vom Bahnhofsturm auf die Innenstadt von Stuttgart. Rechts die Königstraße, links die Türme der Stiftskirche, in Hintergrund die St.-Maria-Kirche. Oktober 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
925
936x812 Px, 29.11.2011
998
575x912 Px, 29.11.2011
1037
549x912 Px, 29.11.2011
1099
1024x705 Px, 29.11.2011
Die Anlage eines Hotels in Dubai.Hier ein einzelnes Gästehaus mit mehreren Zimmern.(18.7.2010)
Markus
868
2 1024x768 Px, 29.11.2011
Brugg, Hofstatt Platz, Malerischer Platz im östl. Quartier mit Heimatmuseum,
Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
601
1024x680 Px, 29.11.2011
Klingnau, Häuser an der Sonnenstraße mit Stadtbrunnen, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
569
1024x768 Px, 29.11.2011
Klingnau, Schloss mit Wohnturm von 1239, erbaut von Ulrich von Klingen, ehem.
Sitz der Landvögte des Bistums Konstanz, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
513
768x1024 Px, 29.11.2011
Klingnau, Häuser in der Oberstadt mit Schlossturm, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
457
1024x768 Px, 29.11.2011
Klingnau, ehemalige Probstei des Klosters St. Blasien, heute ein Schulhaus, erbaut
von 1745 bis 1754 von Baumeister Johann Caspar Bagnato, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
526
1024x768 Px, 29.11.2011
Mettau, Kath. Pfarrkirche St. Remigius, Spätbarocke Saalkirche, erbaut von 1773
bis 1775, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
472
1024x680 Px, 29.11.2011
Mettau, Kath. St. Remigius Kirche, Rokoko Innenausstattung, Stukkaturen von
Lucius Gambs, Deckenbilder von Franz Fidel Bröchin, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
631
1024x680 Px, 29.11.2011
Mettau, Kath. St. Remigius Kirche, Orgelempore, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
519
1024x680 Px, 29.11.2011
Gasthof Bären in Muhen, Geburtshaus des letzten hingerichteten Verbrechers Aargaus
Bernhard Matter, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
888
1024x768 Px, 29.11.2011
Spätbarockes Schloss Kasteln in Oberflachs bei Brugg, erstmals erwähnt 1238, umgebaut durch General Johann Ludwig von Erlach 1642, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
626
1024x768 Px, 29.11.2011
874
1 602x800 Px, 30.11.2011
692
1024x767 Px, 30.11.2011
. Erweiterungsbau - 2007 wurde die Erweiterung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe fertiggestellt. Es ergänzt die Anlage um weitere Baukörper. Schrölkamp Architektur, Berlin. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
814
958x643 Px, 30.11.2011
. Mehrere Bauteile - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe setzt sich aus mehrern Bauteilen zusammen. Momentan wird die Anlage saniert und das Gericht hat ein Ausweichquartier in einer ehemaligen Kaserene bezogen, das von Lederer, Ragnarsdottir, Oei umgebaut wurde. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
875
958x642 Px, 30.11.2011
. Sehr transparent - Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Schloßplatz, Architekt: Paul Baumgarten, Fertigstellung: 1965. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1510
958x616 Px, 30.11.2011
915
704x912 Px, 30.11.2011
. Ovaler Wohnturm - Wohngebäude von Ingenhoven Architekten (Düsseldorf) am Sandtorhafen in der Hamburger Hafencity. Fertigstellung: 2008, August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1032
661x912 Px, 30.11.2011
. Home4 - Wohn- und Bürogebäude am Sandtorhafen (Kaiserkai) in der Hamburger Hafencity. Planung: BRT Architekten (Hamburg). Fertigstellung: 2008, August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1032
1024x687 Px, 30.11.2011
. Abgerundete Formen - Wohn- und Geschäftshaus am Sandtorhafen (Kaiserkai) in der Hamburg Hafencity. Architektur: LOVE architecture (Graz) | überNormalNull (Hamburg), Fertigstellung: 2008. August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1184
1024x696 Px, 30.11.2011
. Stuttgarter Merkmale - Weinberge, bis in die Innenstadt, der Bonatzbau des Hauptbahnhofes, moderne Architektur. Gesehen vom Turm der Musikhochschule. April 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
753
1024x665 Px, 30.11.2011
. Durchblick - Der Stuttgarter Fernsehturm, der erste seine Art, vom Turm der Musikhochschule aus gesehen. April 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
754
865x812 Px, 30.11.2011
. Durchblick - Blick von der Aussichtsterreasse der Musikhochschule auf die Türme der Stuttgart Stiftskirche. Im Hintergrund der "Birkenkopf", ein aus Trümmern des Zweiten Weltkrieges aufgeschütteter Berg. April 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
777
850x812 Px, 30.11.2011
488
1024x682 Px, 30.11.2011
Unterseen, Häuser an der unteren Gasse, Kanton Bern (01.08.2010)
Peter Reiser
470
1024x682 Px, 30.11.2011
Unterseen, Ref. Gotische Kirche, barock umgebaut 1674 unter Abraham I. Dünz,
Kanton Bern (01.08.2010)
Peter Reiser
549
682x1024 Px, 30.11.2011
Fraubrunnen, Gasthof zum Brunnen, Berner Mittelland (18.04.2011)
Peter Reiser
731
1024x768 Px, 30.11.2011
Fraubrunnen, ehem. Zisterzienserinnenkloster, gegründet 1246, von 1528 bis 1798
bernischer Landvogteisitz, im 18. Jahrhundert umgestaltet zum barocken Schloss,
Berner Mittelland (18.04.2011)
Peter Reiser
519
1024x680 Px, 30.11.2011
Fraubrunnen, Gemeindehaus, Berner Mittelland (18.04.2011)
Peter Reiser
590
1024x768 Px, 30.11.2011
Bätterkinden, Ref. Kirche, erbaut 1664 von Abraham I. Dünz, Berner Mittelland
(18.04.2011)
Peter Reiser
500
675x1024 Px, 30.11.2011
Bätterkingen, Ref. Kirche, Steinkanzel von A. Dünz, Malereien von Albrecht Kauw,
Berner Mittelland (18.04.2011)
Peter Reiser
561
1024x680 Px, 30.11.2011
Limbach, Ref. Kirche, erbaut 1808, Berner Mittelland (18.04.2011)
Peter Reiser
554
680x1024 Px, 30.11.2011
Limpach, Ref. Kirche, klassizistische Saalkirche mit Ausstattung im Stil des
Empire, Berner Mittelland (18.04.2011)
Peter Reiser
540
1024x680 Px, 30.11.2011
Die Semper-Oper in Dresden, gesehen am 06.10.2011 von der Brühlschen Terrasse.
Michael Edelmann
927
1024x682 Px, 30.11.2011
776
682x1024 Px, 30.11.2011
Diese Aufname des Dresdener Terrassenufers (rechts) elbaufwärts in Richtung Carolabrücke (Bildmitte) erfolgte am 06.10.2011 von der Augustusbrücke aus.
Michael Edelmann
700
1024x682 Px, 30.11.2011
Das Dresdener Terrassenufer mit Anlegestellen der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, der darüberliegenden Brühlschen Terrasse, der Akademie der Bildenden Künste (links) und der Frauenkirche (rechts), aufgenommen am 06.10.2011 von der Augustusbrücke aus.
Michael Edelmann
746
1024x682 Px, 30.11.2011
Blick am 06.10.2011 von der Dresdener Augustusbrücke elbabwärts in Richtung Marienbrücke. Das weiß-rote Gebäude am linken Bildrand ist der ehemalige Erlwein- Speicher, welcher in den Jahren 1913-1914 durch den Dresdner Stadtbaurat Hans Erlwein in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet wurde und damals als Lager für Tabak, Wolle, Gewürze und Stoffe diente. Als das älteste Bauwerk des Ensembles "Neue Terrasse" wurde es 2004-2006 als Kongress-Hotel umgebaut und gehört seither zur "Maritim"-Gruppe. Im Hintergrund sind die Radebeuler Weinberge zu sehen.
Michael Edelmann
702
1024x689 Px, 30.11.2011
Die Dresdener Semper-Oper, aufgenommen am 06.10.2011 von der Augustusbrücke. Im Vordergrund ist das schwimmende Restaurant "Kahnaletto" zu sehen, in welchem man nicht nur sehr gut essen kann, sondern zudem auch noch einen herrlichen Blick auf Elbe und Opernhaus genießt!
Michael Edelmann
736
1024x682 Px, 30.11.2011
Die berühmte Semper-Oper am Theaterplatz in Dresden. Das ursprüngliche (heute nicht mehr vorhandene) Gebäude wurde von 1838-1841 durch Baumeister Gottfried Semper (erschuf auch das Wiener Hoftheater) als Neues Königliches Hoftheater in den Formen der italienischen Frührenaissance erbaut und am 13.04.1841 eröffnet. Im Jahr 1869 wurde es durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört. Auf Wunsch der Dresdener Bevölkerung entwarf Gottfried Semper ein neues Bauwerk, welches unter Führung seinen Sohnes Manfred Semper in den Jahren von 1871-1878 erbaut wurde und auch den heutigen Bau darstellt. In der Nacht vom 13. zum 14.02.1945 fiel die Semper-Oper im Zweiten Weltkrieg durch alliierte Luftstreitkräfte dem größten, jemals geflogenen, konventionellen Bombenangriff zum Opfer und wurde dabei bis auf die Grundmauern zerstört!
Bereits zu DDR-Zeiten wurde der Wiederaufbau unter Leitung des Chefarchitekten Wolfgang Hänsch als Prestige-Objekt in Angriff genommen und in den Jahren von 1977-1985 unter gewaltigem Aufwand fertiggestellt. Seither gehört die Semper-Oper wieder zu den bekanntesten Opernhäusern weltweit.
(Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
767
1024x724 Px, 30.11.2011
Auf diesem Bild (leider mit Baustelle im Hintergrund) ist die Schloßbrücke zu sehen, welche im Stil des Neu-Barocks beim großen Schloßumbau um 1900 entstand und den Nord (Elb)-Flügel des Dresdener Residenzschlosses (rechts) mit der Katholischen Hofkirche (links) verbindet.
Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
782
682x1024 Px, 30.11.2011