Bilder-Zeitachse

Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im November 2011:

London am 20.04.2011, Covent Garden
Osman Uzgidis
London am 20.04.2011, Covent Garden
Osman Uzgidis
London am 20.04.2011, Fahrradverleih an der Queen Victoria Street
Osman Uzgidis
London am 20.04.2011, Westminster
Osman Uzgidis
. Teilweise Putzfassade - Nicht das gesamte Amstgerichtsgebäude wurde blau gefliest. Die Hinterfassade wurde lediglich weiß verputzt.
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Kleine Öffnungen - Amstgericht Pforzheim. Kleine Fenster für Nebenräume und das Treppenhaus. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Rund und eckig - Detailansicht des Amstgerichtes in Pforzheim. Das kleine weiße Fenster beleuchtet auf Fußbodenhöhe das Podest im Treppenhaus. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Weinrot und Blau - Erweiterungsbau des Amstgericht in Pforzheim. Die Fensterbänder werden mit weinroten Markisen beschattet. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Rundes Treppenhaus - Amstgericht Pforzheim. Hier auch wieder typisch dieser abgerundete Treppenturm mit nur kleinen Lichtöffnungen. Der gläserne Gang für zum Altbau des Amtsgerichtes. 19.09.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blau gefliest - Der Erweiterungsbau des Amstgerichtes in Pforzheim der Architekten Lederer, Ragnarsdottir, Oei (LRO-Architekten). Fertigstellung: 2007. Recht ungewöhnlich für eine Fassade sind die dunkelblaue Fliesen. Schon bei einer Berufschulerweiterung in Heilbronn wurde von den Architekten dieses Material verwendet. http://www.archlro.de/de/projects/projects-authority-and-administration/extension-municipal-court-pforzheim?order=years März 2001 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Lüneburg, Straße auf der Altstadt und St. Michaelis Kirche (08.05.2011)
Peter Reiser
Lüneburg, Industrie- und Handwerkskammer am Sande (08.05.2011)
Peter Reiser
Lüneburg, Rathaus am Markt, erbaut ab 1200, Große Ratsstube erbaut von 1566 bis 1584, Huldigungssaal von 1706 als barocker Prunksaal (08.05.2011)
Peter Reiser
Kloster Medingen, erbaut 1787, ev. Damenstift, Kreis Uelzen (08.05.2011)
Peter Reiser
676 685x1024 Px, 19.11.2011
Norden, Ev. Ludgeri Kirche, Am Markt 37, Langhaus aus dem 12. JH, Hochchor erbaut im 15. JH, Kreis Aurich (26.05.2011)
Peter Reiser
637 768x1024 Px, 19.11.2011
Norden, Ev. Ludgeri Kirche, Kreis Aurich (26.05.2011)
Peter Reiser
663 1024x670 Px, 19.11.2011
Norden, Kath. St. Ludgerus Kirche, Orgelempore, Kreis Aurich (26.05.2011)
Peter Reiser
996 680x1024 Px, 19.11.2011
Rinteln, Rathaus am Marktplatz, erbaut im Stil der Weserrenaissance im 16. JH, Kreis Schaumburg (11.05.2010)
Peter Reiser
1062 1024x680 Px, 19.11.2011
Rinteln, Fachwerkhäuser am Marktplatz, Kreis Schaumburg (11.05.2010)
Peter Reiser
629 1024x680 Px, 19.11.2011
Salzgitter, Ehem. Benediktinerklosterkirche St. Abdon und Sennon, Ortsteil Ringelheim, erbaut ab 1504 (07.05.2011)
Peter Reiser
564 1024x768 Px, 19.11.2011
Autobahnbrücke der A61 bei Bad-Neuenahr - 14.10.2011
Rolf Reinhardt
621 1024x682 Px, 19.11.2011
Evangelische Kirche in der Nähe des Brühler Schlosses - 17.10.2011
Rolf Reinhardt
Kirche St. Kunibert mit Zwiebelturm in Gymnich - 10.09.2011
Rolf Reinhardt
Haardter Schloß an der Weinstraße zwischen Neustadt und Bad Dürkheim - 05.09.2011
Rolf Reinhardt
Kirche in Euskirchen-Frauenberg - 10.10.2011
Rolf Reinhardt
Koblenz-Lützel, aufgenommen von der Festung Ehrenbreitstein, mit Bodennebel über dem Rhein im Hintergrund - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1327 1024x672 Px, 19.11.2011
Merishausen bei Schaffhausen - 04.09.2011
Rolf Reinhardt
660 1024x696 Px, 19.11.2011
Fürstenfeldbruck, Altes Rathaus, erbaut von 1866 bis 1868 durch Architekt Johann Marggraff (20.11.2011)
Peter Reiser
644 768x1024 Px, 20.11.2011
Fürstenfeldbruck, St. Leonhard Kirche am Leonhardsplatz, gotischer Zentralbau (20.11.2011)
Peter Reiser
548 682x1024 Px, 20.11.2011
Fürstenfeldbruck, St. Leonhard Kirche (20.11.2011)
Peter Reiser
649 682x1024 Px, 20.11.2011
Fürstenfeldbruck, Rokoko Kirche St. Magdalena, Kirchweg, erbaut im 17. Jahrhundert (20.11.2011)
Peter Reiser
811 768x1024 Px, 20.11.2011
Fürstenfeldbruck, St. Magdalena Kirche (20.11.2011)
Peter Reiser
917 682x1024 Px, 20.11.2011
Fürstenfeldbruck, Kloster Fürstenfeld, erbaut ab 1691 durch Abt Balduin Helm, Fassade von 1747 (20.11.2011)
Peter Reiser
1366 1024x682 Px, 20.11.2011
Klosterkirche Maria Himmelfahrt Fürstenfeld, Langschiff, Stuck von Lorenzo Perti, Pietro und Jacopo Appiani, Deckenfresken von Cosmas Damian Asam, Hochalter von Schnädel, Kreis Fürstenfeldbruck (20.11.2011)
Peter Reiser
1216 1024x682 Px, 20.11.2011
Klosterkirche Maria Himmelfahrt Fürstenfeld, Orgel von Orgelmacher Johann Georg Fux, erbaut 1734, restauriert 1978 bis 1979 durch Fa. Sandtner Dillingen (20.11.2011)
Peter Reiser
961 1024x682 Px, 20.11.2011
Klosterkirche Maria Himmelfahrt Fürstenfeld, Chorgestühl von Friedrich Schwertfiehrer von 1723 bis 1730, Kreis Fürstenfeldbruck (20.11.2011)
Peter Reiser
687 1024x682 Px, 20.11.2011
Schloss Blutenburg im Stadtteil Obermenzing, heute Sitz der Intern. Jugendbibliothek, erbaut von 1431 bis 1440 als Wasserburg für Herzog Albrecht III. (20.11.2011)
Peter Reiser
810  1 1024x682 Px, 20.11.2011
Reichenweier, sehenswertes Städtchen im Elsaß mit gut erhaltener Bausubstanz aus dem Mittelalter, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, altes Fachwerk im Zentrum des mittelalterlichen Städchens, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, das Rathaus, ein neoklassizistischer Bau von 1809, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, die "Hauptstraße" des mittelalterlichen Städchens, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweiher im Elsaß, dieses 5-stöckige Fachwerkhaus stammt von 1561, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, mittelalterliches Flair in allen Gassen, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, jedes Haus ein Fotomotiv, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, da ist jede Gasse sehenswert, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, Blick in eine Seitengasse mit viel Fachwerk, Grün und Blumen, Aug.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, schmales Haus an der Stadtmauer, "Lückenbebauung im Mittelalter", Aug.2011
rainer ullrich
Brabobrunnen, am Grote Markt in Antwerpen; wurde 1887 vom Bildhauer Jef Lambeaux geschaffen;110831
JohannJ
1133 1024x768 Px, 21.11.2011
Gotische Schloßkapelle von Schloss Blutenburg, erbaut 1488, München, Stadtteil Obermenzing (20.11.2011)
Peter Reiser
735 1024x682 Px, 21.11.2011
Schlosskapelle Blutenburg, Altäre von Jan Polacks (1491), Sakramentshaus von 1489, München, Stadtteil Obermenzing (20.11.2011)
Peter Reiser
915 1024x682 Px, 21.11.2011
München - Pasing, Pfarrkirche Maria Schutz, erbaut von 1905 bis 1906, Architekt Hans Schurr (20.11.2011)
Peter Reiser
1097 1024x682 Px, 21.11.2011
München - Pasing, Pfarrkirche Maria Schutz, Fresken von Michael Weingartner von 1955 (20.11.2011)
Peter Reiser
863 682x1024 Px, 21.11.2011
Olching, Kath. Kirche St. Peter und Paul, erbaut von 1899 bis 1901 als Backsteinbau, neoromanisch, Kreis Fürstenfeldbruck (20.11.2011)
Peter Reiser
1143 1024x682 Px, 21.11.2011
Olching, St. Peter und Paul Kirche, neoromanische Ausstattung, Kreis Fürstenfeldbruck (20.11.2011)
Peter Reiser
744 682x1024 Px, 21.11.2011
Kloster St. Ottilien, Klosterkirche Herz Jesu, erbaut von 1897 bis 1899, neugotisch, Erzabtei der Missionsbenediktiner, Kreis Landsberg (23.04.2011)
Peter Reiser
906 680x1024 Px, 21.11.2011
Denkmal im Klostergarten der Erzabtei St. Ottilien im Kreis Landsberg (23.04.2011)
Peter Reiser
524 768x1024 Px, 21.11.2011
Klosterkirche St. Ottilien, Hauptschiff im neugotischen Stil, Kreis Landsberg (23.04.2011)
Peter Reiser
619 680x1024 Px, 21.11.2011
Orgel der Klosterkirche Herz Jesu St. Ottilien, Kreis Landsberg (23.04.2011)
Peter Reiser
832 1024x675 Px, 21.11.2011
die Burgruine Lichteneck, gesehen vom Michaelsberg in Riegel, die Spornburg wurde 1265-90 erbaut, heute Privatbesitz, Sept.2011
rainer ullrich
die Ruine der Sausenburg im südlichen Schwarzwald, gesehen vom Schloß Bürgeln, die Höhenburg auf dem 665m hohen Sausenberg entstand um 1230, Okt.2011
rainer ullrich
Landhaus Ettenbühl im südlichen Markgräflerland, eine sehenswerte private Parkanlage im englischen Stil, angeschlossen Gärtnerei, Cafe und Laden, Sept.2009
rainer ullrich
Torgau, die 509m lange Elbbrücke, erbaut 1991-93, darüber führt die Bundesstraße 87, Juli 2010
rainer ullrich
Bad Elster im Vogtland, das Bade-Museum in der KunstWandelhalle besteht seit 1993 und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Kurwesens, Okt.2006
rainer ullrich
Bad Elster im Vogtland, das Kurhaus im Neorenaissancestil wurde 1880-90 erbaut, bereits seit 1875 trägt der Ort das Prädikat "BAD", Okt.2006
rainer ullrich
841 1024x768 Px, 23.11.2011
Bad Elster im Vogtland, der herbstliche Kurpark mit dem Floratempel und dem Luisa-See, Okt.2006
rainer ullrich
Markneukirchen im Vogtland, Blick von der Bismarcksäule hoch über der Stadt, das 6500 Einwohner zählende Städchen ist ein Zentrum des Musikinstrumentenbaus, 2006
rainer ullrich
865 1024x768 Px, 23.11.2011
Markneukirchen im Vogtland, Blick zum ehemaligen Amtsgericht, 1843 im neoromanischen Stil erbaut, heute als Ärztehaus genutzt, 2006
rainer ullrich
Eschbach in der Rheinebene, im Gewerbepark Breisgau erzeugt diese Müllverbrennungsanlage Strom und Fernwärme, Sept.2011
rainer ullrich
. St. Marien von Stralsund - Feine Backsteinstreben an den Fenster, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Der Reiz der Backsteinwände, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Der Blick nach oben, in der Vorhalle, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Fenster und Backstein, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Weiß gestrichene Backsteinstützen, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Gewölbe und Backstein, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. St. Marien von Stralsund - Ein Durchblick zwischen den Stützen, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Hoch hinaus - Wolkenkratzer der Commerzbank und der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
886 1024x645 Px, 24.11.2011
. Westhafen Frankfurt am Main - Blick in Richtung Osten zum Westhafen Tower. September 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
749 1024x701 Px, 24.11.2011
. Westhafen Frankfurt am Main - Neues Baugelände im Bereich des früheren Binnenhafen. Blick in Richtung Westen zur Eisenbahnbrücke im Hintergrund. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
913 1024x682 Px, 24.11.2011
. Westhafen Frankfurt am Main - Modernes Stadtquartier am Main, Blickrichtung Westen, September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
746 1024x680 Px, 24.11.2011
. Holbeinsteg - Fußgängerhängesteg über den Main in Frankfurt. Architekten: Albert Speer und Partner, Fertigstellung: 1990, September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Aufgehängt - Fußgängerhängebrücke Max-Eyth-Steg bei Stuttgart-Hofen, November 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Golden Gatele - Fußgängersteg über den Neckar in Stuttgart beim Max-Eyth-See. Geplant von Schlaich, Bergermann und Partner, Fertigstellung: 1989. Länge: 164m, Spannweite: 114m, Höhe der Pylone: 21,50/24,50m. http://www.sbp.de/de#build/show/1286-Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerbr%C3%BCcke_Max-Eyth-See_%C3%BCber_den_Neckar November 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Stadttor in Rot an der Rot (Kreis Biberach) - 18.07.2011
Rolf Reinhardt
Innenansicht der Pfarrkirche St. Verena in Rot an der Rot (Kreis Biberach) - 18.07.2011
Rolf Reinhardt
Triberg - Hotel Pfaff in der Dämmerung - 03.09.2011
Rolf Reinhardt
Geschäftshäuser an der Hauptstraße in Triberg bei Dämmerung - 03.09.2011
Rolf Reinhardt
Riesen-Wasserturm in Seltz/Elsaß am Kreisverkehr beim Ortsausgang nach Straßburg - 03.09.2011
Rolf Reinhardt
Winningen an der Mosel - 05.09.2011
Rolf Reinhardt
Schloß Ortenberg mit Weinberg bei Offenburg - 05.09.2011
Rolf Reinhardt
Schloß Oberstein in Idar-Oberstein - 05.09.2011
Rolf Reinhardt
Brunnen am Amtshausplatz von Embrach, Kanton Zürich (25.09.2011)
Peter Reiser
395 768x1024 Px, 24.11.2011
Gasthof zum Hecht in Winkel bei Bülach (25.09.2011)
Peter Reiser
589 1024x768 Px, 24.11.2011
Kapelle St. Oswald in Nürensdorf, Wandmalereien von 1400, Bezirk Bülach (25.09.2011)
Peter Reiser
389 768x1024 Px, 24.11.2011
Ossingen, Riegelbau Steinerstr. 2, Bezirk Andelfingen (28.08.2011)
Peter Reiser
508 1024x768 Px, 24.11.2011
Ossingen, Fachwerkhaus an der Gutighuserstraße (28.08.2011)
Peter Reiser
460 768x1024 Px, 24.11.2011
Ossingen, Schloss Wyden, erbaut im 15. Jahrhundert, Bezirk Andelfingen (28.08.2011)
Peter Reiser
448 1024x768 Px, 24.11.2011
Henggart, Ref. Pfarrkirche, erbaut 1820 (25.09.2011)
Peter Reiser
411 680x1024 Px, 24.11.2011
Henggart, Ref. Pfarrkirche, Klassizistische Saalkirche von 1820, erbaut von Johann Volkart (25.09.2011)
Peter Reiser
417 1024x670 Px, 24.11.2011
Marthalen, Dorfbrunnen und Gasthof zum Rössli (28.08.2011)
Peter Reiser
561 768x1024 Px, 24.11.2011
Marthalen, Gemeindehaus Unterer Hirschen, erbaut 1715 (28.08.2011)
Peter Reiser
741 1024x768 Px, 24.11.2011
Die neugestaltete Prager Straße in Dresden, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
1344 1024x682 Px, 25.11.2011
Wasserspiele in der Prager Straße Dresdens, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
735 682x1024 Px, 25.11.2011
Licht- und Schattenspiele, aufgenommen an einem Springbrunnen in der Prager Straße im Zentrum Dresdens, am 06.10.2011.
Michael Edelmann
752 1024x682 Px, 25.11.2011
Kleine Wassergeister. (Brunnen auf der Prager Straße in Dresden am 06.10.2011)
Michael Edelmann
932 682x1024 Px, 25.11.2011
Blick von der Prager Straße zum Rathausturm in Dresden. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
713 682x1024 Px, 25.11.2011
Blick von der neu errichteten Prager Straße in Dresden zum Rathausturm der Stadt, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
698 682x1024 Px, 25.11.2011
Galerie am Dresdener Altmarkt mit Blick zum Schloß, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
731 1024x682 Px, 25.11.2011
Der Rathausturm der Stadt Dresden, gesehen vom Altmarkt am 06.10.2011.
Michael Edelmann
676 682x1024 Px, 25.11.2011
Der Neumarkt in Dresden mit Blick auf das Schloß. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
887 1024x682 Px, 25.11.2011
Die Frauenkirche in Dresden, erbaut 1726-1743 nach Plänen von George Bähr. In der Nacht vom 13. zum 14.02.1945 durch den verheerenden alliierten Bombenangriff auf Dresden schwerst beschädigt und am 15.02.1945 infolgedessen total eingestürzt, diente die Ruine zu DDR-Zeiten als Mahnmal gegen den Krieg. Nach der politischen Wende und der glücklichen Wiedervereinigung Deutschlands, wurde dieses architektonische Meisterwerk von internationalen Fachleuten in mühevoller Kleinarbeit und mit gewaltigem finanziellen Aufwand wieder aufgebaut und prägt seither erneut, weithin sichtbar, eindrucksvoll das Stadtbild Dresdens! (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
787 682x1024 Px, 25.11.2011
. Der Reichstag im Bundestag - Im Maria-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestages spiegelt sich der Reichstag. August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
990 1024x685 Px, 25.11.2011
. Dreiklang - Leuchter, Schattenabstufen der Wand, Geländerdurchblick. Michel in Hamburg, August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schwungvoll - Form der Empore im Hamburger Michel. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Straßburg von Deutschland aus gesehen - Französische Plattenbauten vor dem Münster. Blick von einem Aussichtsturm in Kehl, September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
787 1024x666 Px, 25.11.2011
. Straßburg von Deutschland aus gesehen - Blick von Kehl über den Rhein hinüber nach Straßburg. In Bildmitte ist die Passerelle des deux Rives (Brücke der zwei Ufer) zu sehen, rechts auch die Bahnbrücke zu erkennen. Blick von einem Aussichtsturm, September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Blick auf die neu errichteten Gebäude am Dresdener Neumarkt. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
734 1024x758 Px, 26.11.2011
Der Altmarkt in Dresden mit zwei der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Rathausturm (links) und der Kreuzkirche (rechts). (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
784 1024x699 Px, 26.11.2011
Diese Brücke, erbaut im neobarocken Stil, entstand, genauso wie der rechts zu sehende Südflügel des Dresdener Residenzschlosses, um 1900 beim großen Schloßumbau und verbindet denselben mit dem Taschenbergpalais (links im Bild). (Aufnahme entstand am 06.10.2011)
Michael Edelmann
762 682x1024 Px, 26.11.2011
Die Statue Friedrich August des II vor dem Steigenberger-Hotel am Dresdener Neumarkt, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
836 1024x682 Px, 26.11.2011
Das Luther-Denkmal an der Frauenkirche vor der Kulisse der neu errichteten Gebäude am Dresdener Neumarkt (Aufnahme vom 06.10.2011).
Michael Edelmann
850 1024x688 Px, 26.11.2011
Neues Gebäude am Dresdener Neumarkt, direkt neben dem Kulturpalast (rechts im Bild). Aufnahme erfolgte am 06.10.2011.
Michael Edelmann
771 1024x682 Px, 26.11.2011
Blick von der Salzgasse zur Hochschule der Bildenden Künste in Dresden. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
739 1024x682 Px, 26.11.2011
Die Salzgasse in Dresden, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
785 1024x682 Px, 26.11.2011
Blick vom Albertinum am Tzschirnerplatz (links) entlang des Brühlschen Gartens (rechts) zur Brühlschen Terrasse in Dresden. Das Gebäude hinten links gehört zur Hochschule der Bildenden Künste. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
865 1024x682 Px, 26.11.2011
Blick zwischen Albertinum (links) und Hochschule der Bildenden Künste (rechts) zur Dresdener Frauenkirche, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
988  2 1024x682 Px, 26.11.2011
. Petite France - Ein Sightseeing-Boot auf dem Canal de Navigation in Straßburg. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
796  1 1024x645 Px, 26.11.2011
. Petite France - Am Canal de Navigation in Straßburg. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
668 653x912 Px, 26.11.2011
. Petite France - Alte Fachwerkhäuser in der Rue de Bain-aux-Plantes in Straßburg. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
627 640x912 Px, 26.11.2011
. Petite France - Blick entlang dem Canal de Navigation in Straßburg. In der Mitte die Pontde Faisan. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
610 653x912 Px, 26.11.2011
. Petite France - Am Canal de Navigation in Straßburg. September 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
637 619x912 Px, 26.11.2011
Früh am Morgen auf der Seebrücke in Sellin. - 13.07.2011
Gerd Wiese
Postamt von Guntalingen, Bezirk Andelfingen (28.08.2011)
Peter Reiser
543 1024x768 Px, 26.11.2011
Fachwerkhaus am Kirchplatz in Marthalen, Bezirk Andelfingen (28.08.2011)
Peter Reiser
587 1024x680 Px, 26.11.2011
Bülach, Marktplatz mit Brunnen (18.04.2010)
Peter Reiser
570 1024x768 Px, 26.11.2011
Bülach, Schirmmacher Haus (18.04.2010)
Peter Reiser
619 768x1024 Px, 26.11.2011
Bülach, Rathaus, erbaut von 1672 bis 1673, reich ausgestatteter Barock-Ratssaal (18.04.2010)
Peter Reiser
770 1024x768 Px, 26.11.2011
Schloss Eigenthal in Berg am Irchel, erbaut 1588, Bezirk Bülach (25.09.2011)
Peter Reiser
496 768x1024 Px, 26.11.2011
Gemeindehaus von Flaach im Bezirk Andelfingen (25.09.2011)
Peter Reiser
517 1024x768 Px, 26.11.2011
Schloss Greifensee, erbaut ab 1250, heute Ort kultureller Begegnung, Bezirk Uster (11.10.2010)
Peter Reiser
512 768x1024 Px, 26.11.2011
Gasthof Rössli in Zollikon, Bezirk Uster (25.09.2011)
Peter Reiser
425 768x1024 Px, 26.11.2011
Uster, Schloss, erbaut von 1751 bis 1752, Turm aus dem 11. Jahrhundert (11.10.2010)
Peter Reiser
517 1024x768 Px, 26.11.2011
Brunnen auf der Brühlschen Terrasse in Dresden. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
878 1024x682 Px, 27.11.2011
Das Sächsische Kultus-und Finanzministerium am Königsufer in Dresden-Neustadt, aufgenommen am 06.10.2011 von der Brühlschen Terrasse.
Michael Edelmann
1681 1024x682 Px, 27.11.2011
Blick von der Brühlschen Terrasse über die Carolabrücke zur Sächsischen Staatskanzlei, dem Sitz des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
868 1024x682 Px, 27.11.2011
Blick am 06.10.2011 von der Brühlschen Terrasse über das Terrassenufer zu Residenzschloß, Katholischer Hofkirche und Semperoper (von links nach rechts).
Michael Edelmann
804 1024x682 Px, 27.11.2011
Die Brühlsche Terrasse in Dresden, aufgenommen am 06.10.2011. Im Hintergrund sind Residenzschloß und Hofkirche zu sehen. Das Gebäude links beherbergt die Akademie der Bildenden Künste.
Michael Edelmann
732 1024x682 Px, 27.11.2011
Buntes Treiben am 06.10.2011 auf der Brühlschen Terrasse in Dresden. Welche Funktion die beiden in Weiß gekleideten "Prinzessinnen" erfüllen, vermag ich leider nicht zu sagen.
Michael Edelmann
676 1024x682 Px, 27.11.2011
Die Akademie der Künste an der Brühlschen Terrasse in Dresden, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
773 1024x682 Px, 27.11.2011
Blick am 06.10.2011 von der Brühlschen Terrasse in Dresden zu Schloß und Hofkirche. Rechts schaut die Frontseite der Semperoper ins Bild.
Michael Edelmann
822 1024x701 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Die Architektur des Europäischen Parlaments, das von "Architecture Studio Europe" aus Paris geplant wurde, basiert auf der Verbindung von Kreis und Ellipse. Das Gebäude wurde 1999 gebaut, ist 60 Meter hoch und hat eine Gesamtfläche von 220000 m2. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
731 1024x771 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - La Maison de la Région d'Alsace im Straßburger Stadtteil Wacken wurde von dem Architektenbüro Chaix et Morel entworfen und wurde in den Jahren 2002 bis 2004 gebaut. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
615 544x814 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte wurde vom britischen Architekten Richard Rogers entworfen und nach dreijähriger Bauzeit im Jahr 1995 fertiggestellt. Aus der Luft betrachtet, hat das Gebäude die Form einer Waage, wobei die runden Sitzungssäle die Waagschalen darstellen. Diese Struktur setzt sich auch in der Stahlkonstruktion im Gebäude fort. Hier „schweben“ die Sitzungssäle wie zwei Waagschalen gleichsam über dem Boden. Gleichzeitig erinnert das Bauwerk durch seine Lage am Fluss und die hohen Aufbauten zwischen den beiden Sälen auch an ein Schiff. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
700 1024x773 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Ein typisches Fachwerkhaus am Ufer der Ill im Straßburger Viertel Petite France. 28.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Touristisch sehr beliebt ist das so genannte Quartier des Tanneurs (Gerberviertel) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben. 28.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
939 1012x800 Px, 27.11.2011
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Balkone in den zurückgesetzten Fassadenbereichen. Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Die Lagerhalle wird gegliedert durch den Wechsel der mit Holz verkleideten, etwas vorstehenden Bauteilen, zu den zurückgesetzten, verputzten Abschnitten. Dadurch wird dem Bauwerk optisch die Größe genommen. Mai 1995 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Detailansicht, Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Hinter der geschwungen Fassade links befindet sich das Treppenhaus, das durch seine Lichtführung im Innern eine fast sakrale Wirkung entfaltet. Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Blaue Markisen beschatten die Büros bei Sonnenlicht. Mai 1995 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Interessante Detailgestaltung der Fensterbänder, die über die Gebäudeecke weitergeführt werden. Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lagerhalle und Bürohaus in Reutlingen - Architekten: Lederer, Ragnarsdottir, Oei, Fertigstellung: 1994. Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Im Vergleich zur riesigen Glaskuppel sieht das 128 Meter lange Empfangsgebäude des Bahnhofs von Straßburg fast klein aus. 29.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
660 427x800 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Die Glaskuppel schmiegt sich an das im Neorenaissance Stil, aus Buntsandstein aus den Vogesen gebaute Empfangsgebäude des Bahnhofs von Straßburg. 29.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
801  1 577x800 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Detailansicht der Glaskuppel am Bahnhof von Straßburg. 29.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
773 409x800 Px, 27.11.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Im Zuge des Anschlusses an den TGV-Verkehr erlebte der Bahnhof von Straßburg in den Jahren 2006 und 2007 bedeutende Umbaumaßnahmen. Eine Glaskuppel aus 600 bis 900 Tonnen Glas überzieht seitdem das Empfangsgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Die Glaskuppel wurde von dem SNCF Architekten Jean-Marie Duthilleul entworfen und erhielt 2008 den Brunel Award. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
680 1024x400 Px, 27.11.2011
Eine schön verzierte Halle eines Hotels in Dubai.(12.7.2010)
Markus
639 1024x768 Px, 27.11.2011
Eine wunderschön verzierte Decke eines arabischen Hotels in Dubai.(18.7.2010)
Markus
673 1024x768 Px, 27.11.2011
Der Innenhof eines typischen arabischen Wohnhauses in Dubai.(29.7.2010)
Markus
683 768x1024 Px, 27.11.2011