Deutschland Fotos 705 Bilder

Berlin, Denkmal nahe der Siegessäule, 1993
ERHARD BEYER
1004 800x542 Px, 08.12.2007
Pfaueninsel Berlin, Sommer 2007
ERHARD BEYER
1084 600x800 Px, 04.12.2007
Hauptbahnhof Dresden, über dem Haupteingang Figurengruppe Saxonia vor der neuen Kuppel; 30.11.2007
Volkmar Döring
1023 600x800 Px, 03.12.2007
Luftbrückendenkmal Berlin-Tempelhof im Herbst 2007
ERHARD BEYER
Beim Deutschen Eck, einer Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein bei Koblenz befindet sich dieses Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Es wurde ursprünglich 1897 eingeweiht, am Ende des 2. Weltkriegs zerstört und Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts neu erreichtet. Dazwischen hatte der leere Sockel als Mahnmal der deutschen Einheit gedient. Die Aufnahme stammt vom 01.08.2007.
Thomas Schmidt
Das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. am Deutschen Eck in Koblenz. (01.08.2007)
Thomas Schmidt
Überrest der alten Stadtmauer Duisburg
Helmut Handelmann
Duisburg - Mahnmal an der alten Stadtmauer am Rabbiner-Neumark-Weg zur Erinnerung gegen das Vergessen der „Kristallnacht“. Dr. Manass Neumark (1875-1942) war Rabbiner in der jüdischen Gemeinde in Duisburg und Lehrer am Steinbart-Gymnasium bis zu seinem Berufsverbot 1933. Die alljährlich stattfindende Gedenkfeier am Mahnmal soll ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Helmut Handelmann
Mahnmal an der alten Stadtmauer am Rabbiner-Neumark-Weg zur Erinnerung gegen das Vergessen der „Kristallnacht“. Dr. Manass Neumark (1875-1942) war Rabbiner in der jüdischen Gemeinde in Duisburg und Lehrer am Steinbart-Gymnasium bis zu seinem Berufsverbot 1933. Die alljährlich stattfindende Gedenkfeier am Mahnmal soll ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Helmut Handelmann
Ausgrabung der Fundamente von den "Markthallen" aus dem Mittelalter - hinter dem Rathaus Duisburg
Helmut Handelmann
1277 599x800 Px, 12.09.2007
Paul Bäumer Denkmal in Duisburg Meiderich... Das am 7. Juli 1929 enthüllte Denkmal aus Basalt wurde von Kurt Schwippert gestaltet. Es erinnert an den am 06. Mai 1896 in Meiderich geborenen berühmten Flieger Paul Bäumer. Er stürzte am 15. Juli 1927 bei einem Übungsflug über der Nordsee ab.
Marina Frintrop
Blick auf das Niederwalddenkmal mit der Germania oberhalb von Rüdesheim am Rhein; 24.07.2007
Frank Thomas
Arbeiter mit Fünfjahrplan, das Relief aus tiefster DDR-Zeit befand sich am ehemaligen Kühlhaus: "1951 IM ERSTEN JAHR DES FÜNFJAHRPLANS ERBAUT". Beim Abriss des Gebäudes ging das zu schonende Relief zu Bruch - Dresden, 13.10.2005
Volkmar Döring
Das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim am Rhein. Von dort oben kann man einen herrlichen Blick über Rüdesheim, Bingen und den Rheingau genießen. 24.07.2007
Frank Thomas
Die Versuchung im Paradies - Eva - Torbogen Duisburger Rathaus
Helmut Handelmann
Die Versuchung im Paradies - Adam - Torbogen Duisburger Rathaus
Helmut Handelmann
Detail vom Roland - Rathaus Duisburg
Helmut Handelmann
1290 800x774 Px, 27.07.2007
Detail - Eva im Paradies - Torbogen Duisburger Rathaus
Helmut Handelmann
1099 800x641 Px, 27.07.2007
Detail an der Rückfront des Rathaus Duisburg
Helmut Handelmann
896 800x398 Px, 27.07.2007
Detail an der Rückfront des Rathaus Duisburg
Helmut Handelmann
955 541x800 Px, 27.07.2007
Detail - Adam im Paradies - Torbogen Duisburger Rathaus
Helmut Handelmann
985 800x686 Px, 27.07.2007
Bismarck Turm in Mülheim-Ruhr. "Der Mülheimer Bismarckturm ist einer der letzten Aussichtstürme im Ruhrtal. Von der oberen Plattform hat man nach Osten hin einen imposanten Blick auf Mülheims Stadtzentrum; den Horizont bilden die ehemaligen Schwerindustrieanlagen von Duisburg und Oberhausen. Der Westen bietet ein ganz anderes Bild von Mülheim: das grüne Ruhrtal mit den ländlichen Stadtteilen Saarn und Mintard. Bei guter Sicht ist sogar der Fernsehturm von Düsseldorf zu erkennen. In den Sommermonaten ist der Turm für Besucher regelmäßig geöffnet!" Quelle und Detailinfos: http://www.lycos.de/1001stadt/story_objekt.html,,i_35434__s_24520/muelheim-an-der-ruhr-bismarkturm.html
Marina Frintrop
Ein Gerüst, stützt die Denkmalgeschützte Fassade in der Claubergstraße in Duisburg Stadtmitte. Das Haus dahinter wurde bei den Abrissarbeiten des alten Karstadt Kaufhauses mit abgerissen. Diese Fassade soll in den Neubau des neuen Einkaufszentrums mit integriert werden.
Helmut Handelmann
GALERIE 3