Neue Bilder 85959 Bilder

Der Skyper im Vordergrund der Henninger Turm im Hintergrund vom Trianon aus gesehen.
DAPI
778 535x800 Px, 16.03.2008
Der Maintower von der Aussichtsplattform des Trianon fotographiert.
DAPI
1018 599x800 Px, 16.03.2008
Im Inneren des Trianon.
DAPI
702 599x800 Px, 16.03.2008
Der Messeturm.
DAPI
642 517x800 Px, 16.03.2008
Blick über Stadtroda, 2001
ERHARD BEYER
Die wenigen Reste der Klosterrruine Stadtroda liegen nicht weit vom Zentrum Stadtrodas entfernt, April 2001
ERHARD BEYER
Klosterruine Stadtroda, verhältnismäßig wenig bekannt, Saale-Holzland-Kreis, April 2001
ERHARD BEYER
Sehr viel ist nicht mehr übrig von der Klosterruine Stadtroda, hier noch eine Ansicht von 2001
ERHARD BEYER
Die Zeche "Minister Stein" in DO-Eving stellte 1987 die Förderung ein. Ein Teil der Tagesanlagen blieb erhalten und wird inzwischen anderweitig genutzt. Erhalten blieb u.a. dieser Förderturm, der den seltenen Typus des Hammerkopf-Förderturmes repräsentiert. Er wurde in den Neubau eines Bürogebäudes integriert (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
894 600x800 Px, 16.03.2008
Hammerkopf-Förderturm der ehem. Zeche "Minister Stein" (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
1571 600x800 Px, 16.03.2008
Die "Alte Kolonie" in DO-Eving wurde 1898/99 von der Zeche "Vereinigte Stein und Hardenberg" erbaut. Im Gegensatz zu der bis dahin üblichen Reihung gleichförmiger Häuser ist hier das Bemühen um anspruchsvollere Gestaltung erkennbar, z.B. an der Kombination von Backstein, Putz und Fachwerk (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
"Alte Kolonie" in DO-Eving. Dieses Haus ist wie sein Gegenüber (s. auch vorher gehendes Bild) durch turmartige Aufbauten hervorgehoben. Beide Häuser bilden gewissermaßen ein Eingangstor für die hier beginnende Straße (2. Januar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
"Alte Kolonie" in DO-Eving. Teilansicht des früheren "Wohlfahrtsgebäudes" von 1903 (2. Januar 2008). -Negativ-Scan- Weitere Informationen zur Alten Kolonie Eving unter www.route-industriekultur.de/themenrouten/arbeitersiedlungen/alte-kolonie-eving.html
Hans-Joachim Ströh
951 560x800 Px, 16.03.2008
Die 2004 fertigestellte Stadtbibliothek in Ulm hat die Form einer gläsernen Pyramdie. Architekt war Gottfried Böhm. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Der moderne Bau wurde inmitten eines historischen Bereiche in der ulmer Innenstadt errichtet. Aber meinem Empfinden nach ist es hier gelungen moderne Baukunst und alte Stadt zu kompinieren, wozu auch die Spieglung des Alten im Neuen beiträgt. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Rathaus und Bibliothek in Ulm. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
755 800x800 Px, 16.03.2008
Nebeneinander von alt und neu in Ulm. 15.03.2008 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Detailaufnahme Bibliothek und Wetterfahne des Rathauses. 15.03.2008 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Blick von einer Terasse des Stadthauses auf das Ulmer Münster. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
879 800x535 Px, 16.03.2008
Die unterschiedliche architektonische und städtebauliche Vorstellungen verschiedener Epochen treffen da aufeinander. Teilansicht der Neu-Ulmer Skyline. 15.03.2008
Gisela, Matthias und Jonas Frey
775 800x535 Px, 16.03.2008
Fassadenkontraste in Neu-Ulm. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
586 800x567 Px, 16.03.2008
Fassadengrafik eines Wohnhochhauses in Neu-Ulm. 15.08.2008 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
899 800x570 Px, 16.03.2008
Im verschuldeten Berlin sind die Amtsstuben, Schulen und öffentlichen Einrichtungen in einem erbärmlichen, runtergekommenen Zustand. Umsomehr erfreuen mich Neubauprojekte, die die Infrastruktur auch für Fußgänger verbessern. Hier ein Wanderweg durch die Wuhlheide, der diese mit dem Hegemeisterweg in Karlshorst verbindet. Dieser Weg führt auch zu einem asphaltierten Kreis, auf dem Skater ihre Runden drehen (siehe Satellitenkarte). Schade ist, dass Radfahren hier verboten ist. Der einige hundert Meter südlich verlaufende Europaradweg R1, auf dem das Radfahren streckenweise auch verboten ist, hat keinen so guten Ausbauzustand. Als Verbot fürs Radeln gilt immer das Grünanlagenschild. 15.3.2008
Thomas Wendt
GALERIE 3