Freiberg, Schloss Freudenstein am Schloßplatz, Renaissancebau erbaut bis 1577 durch den Baumeister Hans Irmisch (18.09.2023)
Peter Reiser
49 1x1 Px, 21.11.2023
Freiberg, historische Häuser in der Kirchgasse (18.09.2023)
Peter Reiser
44 1x1 Px, 21.11.2023
Freiberg, Goldene Pforte mit Tympanon und umgebende Archivolten, Rundbogen-Sandsteinportal von 1225 (18.09.2023)
Peter Reiser
46 1x1 Px, 21.11.2023
Freiberg, Kreuzgang mit Grabmalen im Dom St. Marien (18.09.2023)
Peter Reiser
41 1x1 Px, 21.11.2023
Freiberg, Dom St. Marien am Untermarkt, spätgotische Hallenkirche, erbaut von 1484 bis 1512 (18.09.2023)
Peter Reiser
43 1x1 Px, 21.11.2023
Freiberg, Stadt- und Bergbaumuseum im Domherrenhof am Untermarkt, erbaut von 1480 bis 1485, von 1542 bis 1875 Lateinschule, seit 1902 Museum (18.09.2023)
Peter Reiser
42 1x1 Px, 21.11.2023
Freiberg, Gebäude am Untermarkt (18.09.2023)
Peter Reiser
48 1x1 Px, 21.11.2023
Dolholiska, moderne Pfarrkirche St. Nikolaus (16.06.2021)
Peter Reiser
Wisznice, moderner Innenraum der Pfarrkirche Verklärung Christi (16.06.2021)
Peter Reiser
Das im Stil der Neorenaissance gehaltene Schloss Klink an einem verregneten Märztag im Jahr 2016.
Christian Bremer
Das Schloss Klink ist im Stil der Neorenaissance gestaltet und beherbergt heute ein Hotel. (März 2016)
Christian Bremer
Schloß Klink an der Müritz, 1898 im Neorenaissancestil erbaut, wird heute als Hotel und Restaurant genutzt, 2006
rainer ullrich
Ein Augen- und Gaumenschmaus ist das Freiberger Schwanenschlösschen im Schatten des Schlosses. Und bezahlbar ist der Schmaus auch noch, 07.04.07
Kai Gläßer
Der Altschlossturm gehört zur mittelalterlichen Stadtbefestigung Freiberg, 07.04.07
Kai Gläßer
Blick in den Freiberger Dom mit seinem wundervollen Altar, 07.04.07
Kai Gläßer
GALERIE 3