Daten werden geladen
Gien, Mittelschiff der St. Jeanne d´Arc Kirche (29.10.2015)
Peter Reiser
171 1x1 Px, 30.11.2015
Gien, St. Jeanne d´Arc Kirche, nach Zerstörung 1940 Wiederaufbau bis 1954, Kirchturm von 1495 (29.10.2015)
Peter Reiser
219 1x1 Px, 30.11.2015
Gien, Rathaus in der Rue de l`Hotel de Ville (29.10.2015)
Peter Reiser
182 1x1 Px, 29.11.2015
Steinbrücke über die Loire und das Schloss von Gien (29.10.2015)
Peter Reiser
204 1x1 Px, 29.11.2015
Rinderfeld, Ev. St. Michael Kirche und Pfarrhaus (14.05.2015)
Peter Reiser
Dorfkirche von Ebertsbronn bei Creglingen (14.05.2015)
Peter Reiser
Ampermoching, Innenraum der St. Peter Kirche, Kanzel von 1670 (19.04.2015)
Peter Reiser
221 1x1 Px, 14.10.2015
Ampermoching, Pfarrkirche St. Peter, erbaut im 15. Jahrhundert (19.04.2015)
Peter Reiser
232 1x1 Px, 14.10.2015
Inhausen, Altäre in der Maria Himmelfahrt Kirche (11.10.2015)
Peter Reiser
314 1x1 Px, 11.10.2015
Inhausen, Maria Himmelfahrt Kirche, Saalbau mit eingezogenem dreiseitig geschlossenen Chor, Westturm mit Spitzhelm, erbaut Mitte des 15. Jahrhundert (11.10.2015)
Peter Reiser
319 1x1 Px, 11.10.2015
Röhrmoos, Innenraum der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer (19.04.2015)
Peter Reiser
238 1x1 Px, 09.10.2015
Röhrmoos, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Chor und Turm spätgotisch, Langhaus erbaut von 1685 bis 1690, verlängert 1921 (19.04.2015)
Peter Reiser
242 1x1 Px, 09.10.2015
Ottershausen, Filialkirche St. Jakob und Stephan, Chor um 1488, Langhaus erbaut Mitte des 17. Jahrhundert (19.04.2015)
Peter Reiser
263 1x1 Px, 09.10.2015
Amperpettenbach, Pfarrkirche St. Martin, Langhaus im Kern romanisch, Chor und Turmunterbau 16. Jahrhundert, Oktogon mit Zwiebelhaube erbaut 1677 (19.04.2015)
Peter Reiser
269 1x1 Px, 08.10.2015
Gundackersdorf, St. Andreas Kirche, erbaut Ende des 16. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
295 1x1 Px, 05.09.2015
Die Auferstehungskirche, auch als Blutkirche, Erlöserkirche und Bluterlöser-Kirche (russisch Спас на крови) bekannt, ist eine Kathedrale in Sankt Petersburg. Erbaut wurde sie von 1883 bis 1912 an der Stelle, an der Alexander II. einem Attentat zum Opfer fiel. Abgelichtet im September 2010
M. Schiebel
600 1x1 Px, 08.08.2015
Das Kirchenspiel auf der Insel Kishi im Nordosten des Onega-Sees bei Uglitsch bestehend aus der 22kuppeligen Christi-Verklärungs-Kirche (1714), der zehnkuppeligen Mariä-Schutz-Kirche (1764) und dem Glockenturm mit dem Zeltdach (1874) ist das berühmteste Bauwerk und gilt als Inbegriff der nordrussischen Holzbaukunst. Gesehen im September 2010
M. Schiebel
519 1x1 Px, 08.08.2015
Ampass, gotische St. Veit Kirche, erbaut ab 1429 (30.04.2013)
Peter Reiser
405 1x1 Px, 27.01.2015
Helsingør am 26. Dezember 1981: Schloss Marienlyst (1759-1763).
Kurt Rasmussen
Helsingør am 26. Dezember 1981: Schloss Marienlyst (1759-1763).
Kurt Rasmussen
Helsingør am 26. Dezember 1981: Schloss Marienlyst. Das Schloss wurde vom französischen Architekten Nicolas-Henri Jardin entworfen und 1759-1763 errichtet. An der Baustelle gab es schon seit 1587-1588 ein königliches Lusthaus, das in die neuen Baupläne einbezogen wurde. - Das Schloss erhielt 1767 seinen Namen nach der Königin Juliane Marie.
Kurt Rasmussen
Leistadt, Altes Rathaus, erbaut 1750, spätbarocker Putzbau mit Glockenturm (08.06.2014)
Peter Reiser
Altäre der Wallfahrtskirche Maria Waldrast bei Matrei (09.05.2013)
Peter Reiser
578 1x1 Px, 16.05.2013
Servitenkloster Maria Waldrast bei Matrei, auf 1600 Meter Höhe am Fuss der Serles, Wallfahrtskirche erbaut 1465 (09.05.2013)
Peter Reiser
571 1x1 Px, 16.05.2013
GALERIE 3