Daten werden geladen
Rot a. d. Rot, Friedhofskirche St. Johann, Saalkirche erbaut 1737–1741 (29.01.2016)
Peter Reiser
378 1x1 Px, 23.02.2016
Rot a. d. Rot, Klosterkirche St. Verena, Fresken von Januarius Zick, Kanzel und Altäre von Franz Xaver Feuchtmayer dem Jüngeren, Chorgestühl von Andreas Etschmann (29.01.2016)
Peter Reiser
367 1x1 Px, 23.02.2016
Rot a. d. Rot, Klosterkirche St. Verena, erbaut von 1783 bis 1786 (29.01.2016)
Peter Reiser
311 1x1 Px, 23.02.2016
Niederbergkirche, Innenraum der kath. St. Blasius Kirche (15.08.2015)
Peter Reiser
295 1x1 Px, 21.01.2016
Niederbergkirche, kath. St. Blasius Kirche, gotische Saalkirche mit eingezogenem Chor, erbaut im 15. Jahrhundert, erweitert 1885 (15.08.2015)
Peter Reiser
348 1x1 Px, 21.01.2016
Blick auf die Hauptpfarrkirche mit den unterschiedlichen hohen Türmen (Differenz 60 cm) gesehen aus der Altstadt von Goslar am 22. Dezember 2015.
Klaus-P. Dietrich
339 1x1 Px, 04.01.2016
Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Goslar am 22. Dezember 2015.
Klaus-P. Dietrich
349 1x1 Px, 04.01.2016
Westseite der evangelische Hauptpfarrkirche St. Cosmas und Damian der Stadt Goslar am 22. Dezember 2015.
Klaus-P. Dietrich
309 1x1 Px, 04.01.2016
Hauptplatz in Graz mit dem Schlossberg und dem Uhrturm im Hintergrund. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
523 1x1 Px, 01.11.2015
Grazer Schlossberg mit dem Uhrturm. Im Vordergrund der Marburger Kai. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
349 1x1 Px, 31.10.2015
Herrengasse in Graz. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
346 1x1 Px, 27.10.2015
Die Innenstadt von Graz vom Schlossberg aus gesehen. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
328 1x1 Px, 27.10.2015
Grazer Uhrturm (digitalisiertes Negativfoto) ist ein 28 Meter hoher Turm. Er steht auf dem Schloßberg und ist das Wahrzeichen von Graz. Aufnahme: Juli 1984.
Hans Christian Davidsen
345 1x1 Px, 27.10.2015
Blick auf die Our von der Schwebebahn in Vianden. Aufnahme: August 2007.
Hans Christian Davidsen
331 1x1 Px, 07.10.2015
Blick von der Schwebebahn in Vianden. Aufnahme: August 2007.
Hans Christian Davidsen
485 1x1 Px, 07.10.2015
In Vianden führt diese alte Brücke über die Our. Aufnahme: August 2007.
Hans Christian Davidsen
346 1x1 Px, 07.10.2015
Vianden liegt im Nordosten von Luxemburg an der Grenze zum deutschen Land Rheinland-Pfalz, beiderseits des Grenzflusses Our. Der östlich der Our gelegene Teil von Vianden ist das einzige Gebiet Luxemburgs östlich der ansonsten die deutsch-luxemburgische Grenze bildenden Flüsse Our, Sauer und Mosel (Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet) und bildet damit für wenige Kilometer den einzigen Grenzverlauf der beiden Staaten über Land. Aufnahme: August 2007.
Hans Christian Davidsen
376 1x1 Px, 07.10.2015
Hotel Victor Hugo und Rue Victor Hugom in Vianden. Zwischen 1862 und 1871 besuchte der berühmte französische Schriftsteller Victor Hugo fünfmal das Großherzogtum Luxemburg und verbrachte einige Zeit als politischer Flüchtling in der Stadt Vianden. Das Haus, in dem Victor Hugo gelebt hat, ist seit 1935 als Museum eingerichtet. Aufnahme: August 2007.
Hans Christian Davidsen
326 1x1 Px, 07.10.2015
Vianden mit der berühmten Burg Vianden - eine gewaltige Anlage 85 Meter lang und 30 Meter breit. Hier residierten die Grafen von Vianden. Heute ist der Titel im niederländischen Königshaus an zu treffen. Die Stadt Vianden feierte 2008 ihr 700-jähriges Bestehen. Aufnahme: August: 2007.
Hans Christian Davidsen
333 1x1 Px, 07.10.2015
Laub, barocke Kanzel und Altäre in der St. Margareth Kirche (18.03.2015)
Peter Reiser
463 1x1 Px, 20.03.2015
Laub, Kath. Pfarrkirche St. Margareth, Chorturmkirche, einschiffiges Langhaus mit Rechteckchor im Turm, erbaut ab 1400, barockisiert 1711 (18.03.2015)
Peter Reiser
294 1x1 Px, 20.03.2015
Schladming, Marktplatz mit Gasthof Landgraf (31.07.2014)
Peter Reiser
382 1x1 Px, 14.09.2014
Schladming, Pfarrkirche St. Achatius, erbaut von 1522 bis 1532, spätgotisch, Hochaltar 1702 von Peter Hafner (31.07.2014)
Peter Reiser
353 1x1 Px, 14.09.2014
GALERIE 3