Daten werden geladen
Gerstungen, evangelische St. Katharinen Kirche, erbaut ab 1588 (03.06.2022)
Peter Reiser
Guastalla, Innenraum der Kirche SS. Annunziata dei Servi (10.10.2016)
Peter Reiser
226 1x1 Px, 06.03.2017
Guastalla, Kirche SS. Annunziata dei Servi, erbaut ab 1569 (10.10.2016)
Peter Reiser
182 1x1 Px, 06.03.2017
Guastalla, Palazzo Ducale in der Via Gonzaga (10.10.2016)
Peter Reiser
205 1x1 Px, 06.03.2017
Guastalla, Dom San Pietro und Statue di Ferrante i Gonzaga (10.10.2016)
Peter Reiser
197 1x1 Px, 06.03.2017
Gualtieri, Palazzo Bentivoglio an der Piazza IV Novembre (10.10.2016)
Peter Reiser
212 1x1 Px, 05.03.2017
Piazza Mazzini mit Palazzo Gonzago in Guastalla (10.10.2016)
Peter Reiser
249 1x1 Px, 03.03.2017
Blick auf das Altenburger Schloss vom Schlossgarten aus Zu sehen sind der aus dem 12. Jahrhundert stammende Hausmannsturm (links) und der Flasche (rechts), welche um das Jahr 1000 entstand. (24.06.2016)
Michael Brunsch
Zwischen 1562 und 64 wurde das Altenburger Rathaus im Stile der Renaissance erbaut und gilt heute als eines der bedeutendsten Renaissance-Rathäuser Deutschlands. Am Ende des Marktplatzes ist die 1902-05 erbaute Brüderkirche zu sehen. (24.06.2016)
Michael Brunsch
Der Altenburger Kunstturm wurde in den Jahren 1844 und 45 im Stil eines italienischen Campanile erbaut, um die Stadt Altenburg mit Wasser zu versorgen. Bereits 1878 wurde der Wasserturm wieder außer Betrieb genommen, da das Bevölkerungswachstum eine Erweiterung der Wasserversorgung erforderlich machte. (24.06.2016)
Michael Brunsch
An der Ecke der Via M.S Ottone und de Via Guglielomo Marconi hat Marco Cagnolati einem der "Streiche" von Don Camillo in Form des "frisch gestrichenen" Gisella ein Denkmal gesetzt. 22. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt
462 1x1 Px, 09.12.2014
Brescello, Piazzo Matteotti und die Kirche Sants Martia Nascento, die "Kirche von Don Camillo". Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt
584 1x1 Px, 09.12.2014
Altenburg in Thüringen, die Brüderkirche, gebaut 1902-05, geht auf die Franziskaner zurück, die dort im 13.Jahrhundert ein Kloster hatten, Juni 2010
rainer ullrich
Altenburg, die 36.000 Einwohner zählende Stadt in Thüringen wurde durch die Erfindung des Skatspiels weltbekannt, hier der Hauptmarkt, rechts das Rathaus mit Turm, Juni 2010
rainer ullrich
Altenburg, über 1000-jährige Stadt in Thüringen, das Rathaus am Hauptmarkt, erbaut 1562-64 im Renaissancestil, Juni 2010
rainer ullrich
Altenburg in Thüringen, Innenraum der spätgotischen dreischiffigen Hallenkirche vom Ende des 15.Jahrhunderts, Juni 2010
rainer ullrich
Altenburg in Thüringen, St.Bartholomäi ist die älteste Kirche der Stadt, geht zurück aufs Jahr 1125, der barocke Turm stammt von 1668, Juni 2010
rainer ullrich
Altenburg, eine über 1000 Jahre alte Stadt in Thüringen, das Renaissancerathaus wurde 1562-64 erbaut, im achteckige Turm befindet sich eine Monduhr, ca.1820 wurde das Skatspiel in Altenburg erfunden und das internationale Skatgericht hat hier seinen Sitz, Juni 2010
rainer ullrich
Auch Vekehrsplaner sollten sich an die Regeln halten. Müssen aber nicht. Hier wurde (wie fast immer bei Radwegen im gesamten Bundesgebiet) alles falsch gemacht. Radweg zu eng, schlecht einsehbar, daher gefährlich im Kreuzungsbereich, Fußweg wirkt auch zu eng. Die für eine Benutzungspflicht erforderliche Gefährdung auf der Fahrbahn ist in Ermangelung von Kraftfahrzeugen nicht zu erkennen. Hier wäre selbst ein nicht benutzungspflichtiger Radweg unsinnig. Leider hat die gesetzliche Änderung im Radwegebau vor 10 Jahren, die erstmals Qualitätskriterien vorgab, sich bisher kaum auf die Realität ausgewirkt. Am Teltowkanal, Teltow, August 2007
Thomas Wendt
1017  2 1x1 Px, 23.08.2007
GALERIE 3