Daten werden geladen
Zweibrücken in der Pfalz, die Heilig-Kreuz-Kirche ist die katholische Pfarrkirche der Stadt, die im II.Weltkrieg zerstörte Kirche wurde als flachgedeckter Wandpfeilerbau mit freistehendem Glockenturm 1950 eingeweiht, April 2011
rainer ullrich
Zweibrücken in der Pfalz, im Rosengarten steht dieser Totempfahl der nordamerikanischen Indianer, ein Geschenk der kanadischen Soldaten, die hier von 1953-69 stationiert waren, April 2011
rainer ullrich
Zweibrücken in der Pfalz, das Bismarck-Denkmal in der Herzogvorstadt, April 2011
rainer ullrich
Zweibrücken in der Pfalz, im Schloßgarten steht das Denkmal von MaxI.Joseph, erster König von Bayern 1806, der hier seine Jugend verbrachte, April 2011
rainer ullrich
Zweibrücken in Rheinland-Pfalz, die Gartenseite des Herzogenschloßes, erbaut 1720-25, April 2011
rainer ullrich
Zweibrücken in Rheinland-Pfalz, das barocke Herzogschloß von 1720-25 erbaut, nach Weltkriegszerstörung wieder aufgebaut, heute Sitz des Pfälzische Oberlandesgerichtes, April 2011
rainer ullrich
Zweibrücken in Rheinland-Pfalz, das Rathaus gehört zu den Barockbauten der Herzogvorstadt, die 1762-72 errichtet wurde, April 2011
rainer ullrich
Positano ist eine Kleinstadt mit 4.000 Einwohnern an der Amalfiküste. Der Badeort liegt am Fuß des Sant'Angelo a tre Pizzi, des mit 1443 m höchsten Berg der Halbinsel von Sorrent. Die terassenförmig steil am Berg liegenden Straßenzüge, mit übereinander liegenden Häuser, die durch Gassen und Treppenaufgängen zu erreichen sind, prägen das Bild von Positano. Der Schriftsteller John Steinbeck nannte Positano den einzigen senkrechte Ort der Welt.
André Breutel
819 1x1 Px, 09.04.2008
Blick von der Küstenstraße auf Positano; 02.03.2008
André Breutel
662 1x1 Px, 09.04.2008
Das Portal der Kirche Santa Maria assunta; 02.03.2008
André Breutel
583 1x1 Px, 09.04.2008
Auf dem Weg von der Oberstadt zum Hafen; 02.03.2008
André Breutel
543 1x1 Px, 09.04.2008
Blick vom Strand zur Kirche Santa Maria Assunta; 02.03.2008
André Breutel
559 1x1 Px, 09.04.2008
Ein typischer Treppenaufgang von der Oberstadt zum Hafen; 02.03.2008
André Breutel
580 1x1 Px, 09.04.2008
Eine Keramikmanufaktur in Positano; 02.03.2008
André Breutel
686 1x1 Px, 09.04.2008
Die Hafenpromenade ist der Anziehungspunkt von Salerno.
André Breutel
612 1x1 Px, 01.03.2008
Eine unglaublich große Anzahl von Palmen sind das äußere Erscheinungsbild von Salerno.
André Breutel
667 1x1 Px, 01.03.2008
Im Winrer überholen die Fischer ihre Boote in den Häfen von Campanien.
André Breutel
573 1x1 Px, 01.03.2008
Ob Tag oder Nacht. Eine Fahrt auf der Autostrada oberhalb von Salerno ist ein Erlebnis. Hier wurden einige Rastplätze mit Aussichtspunkten auf die Stadt eingerichtet.
André Breutel
722 1x1 Px, 01.03.2008
Ob Tag oder Nacht. Eine Fahrt auf der Autostrada oberhalb von Salerno ist ein Erlebnis. Hier wurden einige Rastplätze mit Aussichtspunkten auf die Stadt eingerichtet.
André Breutel
598 1x1 Px, 01.03.2008
Ob Tag oder Nacht. Eine Fahrt auf der Autostrada oberhalb von Salerno ist ein Erlebnis. Hier wurden einige Rastplätze mit Aussichtspunkten auf die Stadt eingerichtet.
André Breutel
640 1x1 Px, 01.03.2008
Blick über Salerno; 11.11.2007
André Breutel
853 1x1 Px, 30.11.2007
Reger Betrieb im Hafen von Salerno am 11.11.2007. Die Schiffe sind auf www.schiffbilder.de einzeln zu sehen.
André Breutel
816 1x1 Px, 30.11.2007
Blick von der Autostrada A3 auf Salerno.
André Breutel
881 1x1 Px, 30.11.2007
Blick auf Positano vom Golf von Salerno.
André Breutel
727 1x1 Px, 19.09.2007
GALERIE 3