Wurzen, Häuser und Postsäule in der Dresdner Straße (15.12.2024)
Peter Reiser
Wurzen, Stadtapotheke in der Wenceslaigasse (15.12.2024)
Peter Reiser
Wurzen, evangeliscje Stadtkirche St. Wenceslai, dreischiffige Hallenkirche, erbaut von 1663 bis 1673 (15.12.2024)
Peter Reiser
Wurzen, Lossowsches Haus in der Domgasse, erbaut von 1666 bis 1668, heute kulturhistorisches Museum (15.12.2024)
Peter Reiser
Wurzen, Schloss am Domplatz, erbaut von 1491 bis 1497 von dem Meißener Bischof Johann VI. von Saalhausen (15.12.2024)
Peter Reiser
Wurzen, berufliches Schulzentrum am Domplatz (15.12.2024)
Peter Reiser
Wurzen, spätgotischer Dom St. Marien, erbaut von 1470 bis 1508 (15.12.2024)
Peter Reiser
Sachsendorf, evangelische Kirche, erbaut von 1693 bis 1698 (15.12.2024)
Peter Reiser
18 1x1 Px, 27.02.2025
Nemt, evangelische Kirche, Saalkirche mit Westturm, erbaut im 12. Jahrhundert (15.12.2024)
Peter Reiser
20 1x1 Px, 27.02.2025
Kühren, evangelische Kirche, romanische Saalkirche, erbaut 1348 (15.12.2024)
Peter Reiser
22 1x1 Px, 26.02.2025
Garstadt, katholische Kuratiekirche St. Michael, Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Welscher Haube, erbaut von 1691 bis 1694 durch Georg Baumann (27.05.2017)
Peter Reiser
116 1x1 Px, 23.03.2020
Bergrheinfeld, Orgelempore in der Pfarrkirche Mater Dolorosa (27.05.2017)
Peter Reiser
111 1x1 Px, 20.03.2020
Bergrheinfeld, barocker Innenraum der Pfarrkirche Mater Dolorosa (27.05.2017)
Peter Reiser
133 1x1 Px, 20.03.2020
Bergrheinfeld, Pfarrkirche Mater Dolorosa, Saalbau mit eingezogenem Chor, erbaut von 1688 bis 1693 von Christian Hermann (27.05.2017)
Peter Reiser
146 1x1 Px, 20.03.2020
Avallon, Rue du College (27.10.2015)
Peter Reiser
Avallon, Grande Rue Aristide Briand (27.10.2015)
Peter Reiser
Avallon, romanische Stiftskirche St. Lazare, erbaut bis 1106 (27.10.2015)
Peter Reiser
Avallon, Tour de l'Horloge, erbaut im 14. Jahrhundert (27.10.2015)
Peter Reiser
Avallon, Place General de Gaulle (27.10.2015)
Peter Reiser
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saarradweg am linken Saarufer in Biebelhausen, im Hintergrund die Teilung der Saar in Saardurchstich (Schleusenkanal) mit der Schleuse Kanzem am Ende des Durchstichs links und Wehrarm mit Wehrschleuse rechts. 14.04.2013
Jean-Claude Delagardelle
686 1x1 Px, 22.04.2013
Wurzen, sächsische Postmeilensäule von 1724, an der Wenceslaikirche aufgestellt, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen, Blick vom Marktplatz zur Wenceslaikirche, Stadtpfarrkirche von 1663-73 erbaut, Juni 2010
rainer ullrich
1108 1x1 Px, 28.02.2011
Wurzen in Sachsen, das spätgotische Schloß wurde 1491-97 als Bischofsresidens erbaut, Baumeister war Arnold von Westfalen, jetzt Hotel, Juni 2010
rainer ullrich
Wurzen in Sachsen, der ursprünglich romanische Dom St.Marien ist einer der ältesten und interessantesten Sakralbauten in Sachsen, 1515 erhielt er die jetzige Raumstruktur, Juni 2010
rainer ullrich
GALERIE 3