Weißig, evangelische Kreuzkirche, erbaut ab 1901 durch Woldemar Kandler (30.03.2025)
Peter Reiser
Evangelische St. Lukas Kirche in der Dresdner Südvorstadt, erbaut von 1899 bis 1903 nach den Plänen des Leipziger Architekten Georg Weidenbach (30.03.2025)
Peter Reiser
Strehlen, evangelische Christuskirche, erbaut von 1902 bis 1905 im späten Jugendstil vom Architekturbüro Schilling & Graebner (30.03.2025)
Peter Reiser
Schönfeld, evangelische Kirche, Saalkirche mit Westturm, erbaut 1676 (30.03.2025)
Peter Reiser
Schönfeld, Schloss mit Wassergraben, erbaut im 16. Jahrhundert (30.03.2025)
Peter Reiser
Schönfeld, historische Häuser am Marktplatz (30.03.2025)
Peter Reiser
Altplauen, evangelische Auferstehungskirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Umbau von 1900 bis 1902 (30.03.2025)
Peter Reiser
Pillnitz, evangelische Weinbergkirche Hl. Geist, barocke Dorfkirche von 1723 (30.03.2025)
Peter Reiser
Pillnitz, Schloßmuseum im neuen Palais, erbaut von 1819 bis 1826 (30.03.2025)
Peter Reiser
Loschwitz, barocke evangelische Kirche, erbaut im 18. Jahrhundert (30.03.2025)
Peter Reiser
Leubnitz-Neuostra, evangelische Kirche, erbaut ab 1288 (30.03.2025)
Peter Reiser
Leuben, evangelische Himmelfahrtskirche, erbaut bis 1901 durch Karl Emil Scherz (30.03.2025)
Peter Reiser
Hosterwitz, Keppschloss, erbaut von 1861 bis 1863 im Tudorstil (30.03.2025)
Peter Reiser
Rittergut Gönnsdorf, barockes Herrenhaus erbaut 1707 (30.03.2025)
Peter Reiser
Eschdorf, evangelische St. Barbara Kirche, erbaut ab 1225, Chor erbaut 1546, Umbau 1886 im Stil der Neuromanik (30.03.2025)
Peter Reiser
Der Innenhof des Dresdener Zwingers am 27.03.2024. Laut Wikipedia sollen die Baumaßnahmen inzwischen beendet sein.
Zwieblinger
Die Frauenkirche in Dresden am 27.03.2024. Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen wirkt sie sehr hell, da sie bis 2005 wieder aufgebaut sind, nachdem sie im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Daher sind die Steine noch sehr neu und wenig verschmutzt.
Zwieblinger
Kanaldeckel der sächsischen Landeshauptstadt DRESDEN mit den verschiedenen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt, 12-2024
Konrad Neumann
Kanaldeckel der sächsischen Landeshauptstadt DRESDEN mit dem in der Mitte eingefügten Stadtwappen, 12-2024
Konrad Neumann
Weixdorf, Pastor Roller Kirche, Saalkirche aus dem 17. Jahrhundert (15.07.2024)
Peter Reiser
Langebrück, evangelische Dorfkirche, erbaut ab 1280 (15.07.2024)
Peter Reiser
Dresden-Klotzsche, evangelische Christuskirche, erbaut von 1905 bis 1907 (15.07.2024)
Peter Reiser
Festspielhaus Hellerau, erbaut 1911 im Stil der Reformarchitektur durch Heinrich Tessenow (15.07.2024)
Peter Reiser
Zunsweier in der Ortenau, das Christuskreuz am Ortsrand wurde 1981 vom hiesigen Ortsverein errichtet, Aug.2023
rainer ullrich
GALERIE 3